Am Samstag, dem 10. Mai 2025, beteiligt sich die Stadt Völklingen am bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“ – in diesem Jahr unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge und laden Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung ihres Lebensumfeldes zu beteiligen.
Auch Völklingen nutzt den Aktionstag, um auf aktuelle Themen der Stadtentwicklung aufmerksam zu machen. „Die Förderprogramme der Städtebauförderung zählen zu den wichtigsten Instrumenten der Stadtentwicklung und wirken auch in unserer Stadt“, heißt es aus dem Rathaus.
Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht der Hitze- und Klimaschutz – ein Thema, das in Zeiten zunehmender Wetterextreme auch in der Städtebauförderung an Bedeutung gewinnt. Die Stadt lädt daher am 10. Mai um 10 Uhr zu einem thematischen Rundgang im Quartier „Nördliche Innenstadt“ ein. Treffpunkt ist der Martin-Luther-Platz.
Fachleute aus dem Fachdienst Stadtplanung und -entwicklung begleiten den Rundgang: Frau Schreiner-Zöllner (Stadtplanung), Frau Scheffler (Klimaschutzmanagement) und Frau Kawohl (Stadtteilmanagement) greifen dabei verschiedene Aspekte auf. „Hauptaugenmerk liegt auf den bereits umgesetzten städtebaulichen Maßnahmen“, so die Organisatoren.
Ergänzt wird der Rundgang durch die Perspektiven von Herrn Heil vom Jugendmigrationsdienst im Quartier der Diakonie sowie Herrn Georges, Sprecher des Stadtteilforums „Nördliche Innenstadt“. Gemeinsam beleuchten sie, wie Stadtentwicklung und Klimaanpassung konkret vor Ort zusammenwirken.
Im Anschluss sind alle Teilnehmenden eingeladen, im Stadtteiltreff in der Kreppstraße 5 bei Snacks und Getränken die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse zu diskutieren. „Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers sowie Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen.“
Mit dem Rundgang möchte die Stadt Völklingen nicht nur über ihre Arbeit informieren, sondern auch den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern stärken – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos der Städtebauförderung.