Saarbrücken – Am Freitagabend, 2. Mai 2025, kam es in einem Mehrfamilienhaus in Saarbrücken-Malstatt zu einem Wohnungsbrand. Gegen 21:53 Uhr wurde der Führungs- und Lagezentrale der saarländischen Polizei sowie der Integrierten Leitstelle Saarland ein Brandgeschehen in der Breite Straße 50 gemeldet.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde starker Feuerschein und Rauchentwicklung an einem Fenster im dritten Obergeschoss des Gebäudes festgestellt. Da die Berufsfeuerwehr Saarbrücken zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor Ort war, öffneten Polizeikräfte gewaltsam die Tür zur betroffenen Wohnung, um eventuell eingeschlossene Personen zu retten.
In der Wohnung konnten keine Personen angetroffen werden. Das Feuer, das im Schlafzimmer ausgebrochen war, konnte durch die Einsatzkräfte bereits größtenteils gelöscht werden. Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar und soll im Rahmen einer Brandortaufnahme durch das Fachdezernat für Branddelikte am 3. Mai 2025 geklärt werden.
In der Wohnung entstand leichter Sachschaden an einem Fenster sowie einer Gebäudewand. Personenschäden wurden nicht gemeldet.
Während des Einsatzes war die Breite Straße (B 51) im Bereich der Einmündung Brückenstraße für rund 40 Minuten gesperrt, entsprechende Verkehrsumleitungen wurden eingerichtet.
Nach Abschluss der Brandbekämpfungs- und Lüftungsmaßnahmen durch die Berufsfeuerwehr Saarbrücken und die Freiwillige Feuerwehr Gersweiler konnten die 83 Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses in ihre Wohnungen zurückkehren. Lediglich die betroffene Wohnung wurde bis zur weiteren Untersuchung polizeilich versiegelt.
Am Einsatz beteiligt waren:
- Einsatzkräfte der Polizeiinspektionen Saarbrücken-Burbach und Saarbrücken-Stadt
- die Operative Einheit der Polizei
- die Berufsfeuerwehr Saarbrücken
- die Freiwillige Feuerwehr Gersweiler
- zwei Rettungswagen
- ein Notarzt
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.