StartPanoramaZahlreiche Einsätze für die Feuerwehr St. Ingbert

Zahlreiche Einsätze für die Feuerwehr St. Ingbert

WERBUNG

Die Feuerwehr St. Ingbert informiert:

Fahrzeugbrand auf Rastplatz Kahlenberg

Am Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert zu einem gemeldeten PKW-Brand auf dem Rastplatz Kahlenberg in Fahrtrichtung Mannheim alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug im Bereich des Motors in Vollbrand, das Feuer hatte zu diesem Zeitpunkt bereits auf den Innenraum übergegriffen. Alle vier Insassen konnten sich rechtzeitig und unverletzt aus dem Fahrzeug retten.

Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging mit dem Schnellangriff zur Brandbekämpfung vor. Nachdem die offenen Flammen weitgehend gelöscht waren, wurde zur Sicherung gegen ein erneutes Aufflammen eine Schaumschicht über den Motorraum und den Innenbereich des Fahrzeugs gelegt.

Im weiteren Einsatzverlauf musste außerdem auslaufender Dieselkraftstoff aufgefangen werden, da dieser drohte, in die Kanalisation zu gelangen. Hierbei kamen spezielle Auffang- und Abdichtmaßnahmen zum Einsatz.

Im Einsatz waren neben dem Löschbezirk Hassel, der Löschbezirk Oberwürzbach sowie der Löschbezirk Rohrbach. Insgesamt waren 18 Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen im Einsatz.

Zur Unterstützung und Bewertung der Umweltsituation waren außerdem die Abwasserbetriebe St. Ingbert, das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz (LUA) sowie die Autobahn GmbH vor Ort.

Brennender Tischgrill in Rentrisch – vier Personen zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht

Am Samstagmittag kam es in St. Ingbert-Rentrisch zu einem Brand in einer Wohnung, bei dem ein Tischgrill in Brand geriet. Durch das schnelle Eingreifen von Anwohnern konnte das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit einer Löschdecke abgelöscht werden.

Die alarmierten Einsatzkräfte der Löschbezirke St. Ingbert-Mitte und Rentrisch brachten das Brandgut ins Freie, kontrollierten den betroffenen Bereich in der Wohnung und sorgten für eine umfassende Belüftung. Dazu wurden alle Fenster geöffnet, um den entstandenen Brandrauch aus dem Gebäude zu drücken.

Trotz der schnellen Löschmaßnahmen mussten alle vier Personen aus der betroffenen und verrauchten Wohnung zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Drei Einsätze am Montag – Branderkundung, Gasgeruch in der Beethovenstraße, Unterstützung bei Gefahrstoffaustritt in Bexbach

Die Feuerwehr St. Ingbert war am Montag gleich mehrfach gefordert: Neben einer Branderkundung am Vormittag rückten die Einsatzkräfte am Mittag und Nachmittag zu zwei weiteren Einsätzen aus.

Gegen 13 Uhr meldeten Anwohner in der Beethovenstraße einen gasähnlichen Geruch. Die alarmierte Feuerwehr sowie Mitarbeiter der Stadtwerke St. Ingbert führten umgehend Messungen in mehreren Kellern und im Kanalsystem durch. Es konnte jedoch kein gefährlicher Gasaustritt festgestellt werden. Aus Sicherheitsgründen spülte die Feuerwehr im Anschluss den betroffenen Kanalabschnitt mit Wasser, um eventuell angesammelte Gase oder Rückstände auszuleiten.

Am Nachmittag wurde ein dritter Einsatz erforderlich: Kräfte der Führungsunterstützungsgruppe der Feuerwehr St. Ingbert wurden zur Unterstützung nach Bexbach alarmiert. Dort kam es in einer Zahnarztpraxis zu einem Gefahrstoffaustritt. Die St. Ingberter Einsatzkräfte unterstützten die örtliche Feuerwehr mit Kommunikation und Koordination im Rahmen der Einsatzführung.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com