Vom 18. Mai bis zum 15. Juni 2025 wird das denkmalgeschützte Wohnhaus von Josef Hellenthal in Mandelbachtal-Heckendalheim zur Bühne für zeitgenössische Kunst. Unter dem Titel „A VENDRE“ präsentieren über 30 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in dem einzigartigen Ambiente eines brutalistischen Bauwerks aus den 1960er Jahren. Die feierliche Eröffnung findet am Sonntag, 18. Mai, ab 15 Uhr statt.
Das Ausstellungsgebäude selbst ist ein besonderes Highlight: Das 1967 erbaute Haus wurde von Architekt Peter Lüth entworfen, der später Landeskonservator des Saarlandes wurde. Eingebettet in einen ehemaligen Buntsandsteinbruch und umgeben von alten Bäumen, bietet das Wohnhaus eine außergewöhnliche Kulisse für die gezeigte Kunst. Bereits 1969 wurde es mit dem Bundesarchitekturpreis ausgezeichnet und steht heute unter Denkmalschutz.
„Das Haus ist sehenswert – und natürlich auch die Kunst, die dort einen sehr schönen, besonderen Rahmen erhält“, heißt es in der Einladung zur Ausstellung.
Gezeigt werden Werke von unter anderem Alwin Alles, Julia Aatz, Ulrich Behr, Gabriele Langendorf, Armin Rohr, Martin Steinert, Petra Jung und vielen weiteren namhaften Kunstschaffenden aus der Region und darüber hinaus.
Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags jeweils von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Besuche außerhalb der regulären Zeiten sind nach Vereinbarung ebenfalls möglich. Für Rückfragen steht Mane Hellenthal unter der Telefonnummer +49 1577 3935366 oder per E-Mail an mane.hellenthal@web.de zur Verfügung.