StartFeatureBäckereien im Regionalverband Saarbrücken erhöhen Azubi-Vergütung

Bäckereien im Regionalverband Saarbrücken erhöhen Azubi-Vergütung

WERBUNG

https://www.cgi-immobilien.eu/
<"a href=https://www.cgi-immobilien.eu/">https://www.cgi-immobilien.eu/
https://www.cgi-immobilien.eu/

Im Regionalverband Saarbrücken erleben die Bäckereien einen erheblichen Rückgang an Auszubildenden. Derzeit sind nur noch 31 Azubis in den 83 Bäckereien und deren Filialen tätig, was einen drastischen Rückgang von 64 Prozent im Vergleich zu vor zehn Jahren darstellt. Angesichts dieses alarmierenden Trends hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine deutliche Erhöhung der Ausbildungsvergütung erreicht.

Azubis in den Bäckereien profitieren nun von einer deutlich besseren Bezahlung. Im ersten Ausbildungsjahr erhalten sie mindestens 860 Euro monatlich, was eine Steigerung von 180 Euro bedeutet. Im zweiten Ausbildungsjahr gibt es 190 Euro mehr und im dritten Jahr sogar 200 Euro zusätzlich, sodass die Vergütung auf 1.085 Euro steigt. Diese Erhöhungen sorgen im Durchschnitt für etwa ein Viertel mehr Gehalt.

Zusätzlich wird bis zum Jahresende eine monatliche Inflationsausgleichsprämie von 50 Euro gezahlt. Außerdem erhalten die Azubis ein monatliches Ticket-Geld von 29 Euro für den öffentlichen Nahverkehr. Die NGG Saar fordert alle Azubis auf, einen „Azubi-Konto-Check“ durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie die neuen Vergütungen erhalten.

Die höheren Ausbildungsvergütungen sind das Ergebnis zäher Tarifverhandlungen zwischen der NGG und dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. Diese Vergütungen gelten für alle Bäckereibetriebe im Regionalverband Saarbrücken, da die Tarife allgemeinverbindlich sind.

Tobias Wolfanger, Geschäftsführer der NGG Saar, betont die Dringlichkeit einer „Azubi-Offensive“, um dem aktuellen „Akut-Problem Azubi-Schwund“ entgegenzuwirken. Die Branche müsse attraktiv gestaltet werden, nicht nur durch eine interessante und krisensichere Arbeit, sondern auch durch eine faire Bezahlung nach der Ausbildung. Nur so könnten Bäckereien qualifizierte Fachkräfte halten und die Qualität ihrer Produkte sicherstellen.

Die NGG Saar und der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks haben zudem im Vorfeld der Europawahl die Erklärung „Backen braucht Vielfalt“ veröffentlicht, um ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie zu setzen. Diese Erklärung ist online verfügbar.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com