Coronahilfen schnell auszahlen
Zur Debatte über die Corona-Wirtschaftshilfen erklärt die stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Saar Angelika Hießerich-Peter:
„ Steuerberaterkammerpräsident Leistenschneider hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Das Wirrwarr um die Wirtschaftshilfen führt zu Ungerechtigkeiten, Chaos und Mehrarbeit. Das Vertrauen der...
Am kommenden Montag, 18. Januar 2021 um Uhr 18 Uhr wollen sich die Abgeordneten mit den Menschen im Landkreis Merzig-Wadern austauschen. Es ist nach Gera und dem Landkreis Rostock bereits die dritte Veranstaltung dieser Art.
Zum Auftakt des Dialogprojektes im Sommer...
Wirtschaftsministerin Rehlinger hat mit Vertretern des Einzelhandels, großer Warenhäuser, Kommunen und der Gewerkschaft ver.di über die Situation in der saarländischen Branche gesprochen. Rehlinger: „Das war eine höchst konstruktive Runde, die intensiv debattiert hat über die Lage im saarländischen Einzelhandel.“Alle Teilnehmerinnen...
1 Million Euro Förderzuschuss aus Landes- und EFRE-Mittel
Die Ford Werke am saarländischen Standort Saarlouis gehen gemeinsam mit der Universität des Saarlandes sowie dem Max-Planck-Institut für Informatik neue Wege in der Forschungszusammenarbeit.
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes werden die drei Einrichtungen einen...
Die Corona-Pandemie hat Deutschland immer noch unverändert im Griff, doch das Leben muss weitergehen. Auch das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises hält – wie gewohnt – Beratungsangebote für Frauen in verschiedenen Lebenssituationen parat, teils in veränderter Form. Gerade zu Zeiten der...
Warnung vor wachsender Corona-Gefahr am Arbeitsplatz: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat zur verstärkten „Corona-Vorsicht“ auf Baustellen und in Betrieben aufgerufen. In den kommenden Winterwochen müsse der Infektionsschutz an vielen Arbeitsplätzen nochmals deutlich verbessert werden, fordert IG BAU-Chef Robert...
Wirtschaftsministerin Rehlinger ruft Vertreterinnen und Vertreter des Einzelhandels, der SB-Warenhäuser und der Kommunen zu einem Runden Tisch zusammen, um die Lage in der saarländischen Handelsbranche zu beraten.
Kritik regt sich im Saarland an großen Warenhäusern und deren Werbepraxis zulasten des...
Die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen vorantreiben: Das ist eines der Ziele des Bundesprogramms „Zukunftszentren KI“, in dessen Rahmen nun ein landesübergreifendes Gemeinschaftsvorhaben gefördert wird.
Das Bundesarbeitsministerium hat das saarländisch-rheinland-pfälzische Projekt „Regionales Zukunftszentrum KI - Ganzheitlicher Ansatz zur digitalen...
Digitale Wirtschaftsreisen haben den Vorteil, Menschen aus verschiedensten Regionen der Welt kostengünstig und klimaneutral an einem Ort zusammenzuführen und selbst in Krisenzeiten Freundschaften, Partnerschaften und Wirtschaftsbeziehungen am Leben zu erhalten.
Die Verbraucherpreise im Saarland lagen im Dezember 2020 um 0,5 Prozent unterhalb des vergleichbaren Vorjahresniveaus. Damit wies die Inflationsrate im sechsten Monat in Folge ein negatives Vorzeichen auf.
Schule von zu Hause ist möglich und durchaus in schwierigen Zeiten eine wirkliche Alternative, jedoch nicht für Abschlussklassen. Die Anwesenheit in Präsenz stellt nicht nur eine optimierte Form des Lernens für den Abschluss dar, sondern gewährleistet eine individuelle Förderung der Schülerschaft in der Schule. An oberster Stelle muss jedoch natürlich nach wie vor der Gesundheitsschutz stehen.