StartPolitikFDP Saar: Ehemalige Industriearbeiter gezielt für das Handwerk qualifizieren

FDP Saar: Ehemalige Industriearbeiter gezielt für das Handwerk qualifizieren

WERBUNG

Angesichts anhaltender struktureller Probleme in der saarländischen Industrie und des damit verbundenen Verlusts von Arbeitsplätzen fordert die FDP Saar ein gezieltes Qualifizierungsprogramm, um dem zunehmenden Fachkräftemangel im Handwerk entgegenzuwirken. Während die Industrie in der Region weiter schwächelt, zeigt sich das Handwerk laut aktuellen Daten der Handwerkskammer bislang weitgehend stabil. Doch auch hier wird der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zunehmend zur Herausforderung.

Die Saar-Liberalen sehen großes Potenzial in der Umschulung von Industriearbeitskräften. „Viele Industriearbeiter bringen bereits technisches Know-how und praktische Erfahrung mit – diese Potenziale müssen wir gezielt fördern und für das Handwerk nutzbar machen“, erklärt Christian Brill, handwerkspolitischer Sprecher der FDP Saar.

Die Partei schlägt vor, ein entsprechendes Umschulungs- und Weiterbildungsprogramm in enger Zusammenarbeit mit den Handwerkskammern und Bildungszentren im Saarland zu entwickeln. Ziel sei es, sowohl kurzfristige Beschäftigungsperspektiven zu schaffen als auch dem Handwerk langfristig neue Fachkräfte zuzuführen. „Statt passiv auf den Strukturwandel zu reagieren, müssen wir aktiv Perspektiven aufzeigen – für Betriebe wie für Arbeitnehmer“, so Brill weiter.

Insgesamt sieht die FDP Saar in diesem Ansatz einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität und zur Stärkung der Region. Durch die gezielte Qualifizierung ehemaliger Industriearbeiter könne man nicht nur dem Fachkräftemangel im Handwerk entgegenwirken, sondern auch die soziale Balance im Land sichern.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com