Der Förderverein Römermuseum Pachten hat eine neue Führungsmannschaft gewählt und setzt sich künftig verstärkt für die Weiterentwicklung des Museums ein. Neuer Vorsitzender ist der ehemalige Dillinger Bürgermeister Franz-Josef Berg, der die Ziele des Vereins klar formuliert: „Im Römermuseum Pachten soll in den nächsten Jahren ein moderner Erlebnisort für die Vor- und Frühgeschichte unserer Region entstehen. Dies bezieht sich vor allem auf das Leben im ehemaligen römischen Contiomagus, dem heutigen Dillinger Stadtteil Pachten. Die Präsentation von neuen Pachtener Fundstücken aus Landes- und Bistumsbesitz und die neue konzeptionelle Darstellung wollen wir als Förderverein finanziell und ideell unterstützen.“
Neuausrichtung des Museums
Das Römermuseum Pachten steht vor einer umfassenden Neugestaltung, die unter der Leitung der Stadt Dillingen und des wissenschaftlichen Fachberaters Dr. Jürgen von Ahn umgesetzt wird. Die Stadt plant eine grundlegende Modernisierung, die unter anderem den Bau eines Fahrstuhls zur Barrierefreiheit beinhaltet. Ziel ist es, das Museum durch moderne Präsentationstechniken für Besucherinnen und Besucher attraktiver zu machen. Vor allem Schulklassen sowie Gäste aus der Grenzregion Saar-Lor-Lux sollen nach dem Umbau ein interaktives und multimediales Museumserlebnis erhalten.
Dr. Jürgen von Ahn stellte in der Mitgliederversammlung das neue Konzept vor und erläuterte die geplanten Bauvorhaben, die durch umfangreiche Fördermittel der saarländischen Landesregierung finanziert werden. „Das Museum soll nach der Neugestaltung eine überregionale Strahlkraft entwickeln und ein attraktives Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte werden“, so von Ahn.
Förderverein will Stadt unterstützen
Der Förderverein will die Stadt Dillingen bei der pädagogischen und touristischen Vermarktung des Museums aktiv unterstützen. Neben finanziellen Beiträgen sollen auch thematische Gesprächsabende und öffentliche Veranstaltungen organisiert werden, um die Bedeutung des Museums stärker in der Bevölkerung zu verankern. Franz-Josef Berg betonte, dass ehrenamtliches Engagement eine wesentliche Säule für die Weiterentwicklung des Museums darstellt.
Ein besonderer Dank ging an den bisherigen Vorsitzenden Horst Friedrich und den bisherigen Vorstand für deren langjähriges Engagement. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden außerdem Anpassungen der Vereinssatzung beschlossen, die auf breite Zustimmung trafen.
Neuer Vorstand gewählt
Im Zuge der Neuwahlen ergaben sich folgende Ergebnisse:
- 1. Vorsitzender: Franz-Josef Berg
- 2. Vorsitzende: Kirstin Jakob
- Schatzmeisterin: Svenja Bader
- Schriftführer: Horst Friedrich
- Beisitzer: Calogero D’Angelo, Dr. Jürgen von Ahn, Pascal Weber, Michael Wirth
- Kassenprüfer: Hiltrud Wald und Eberhard Ritsch
Mit diesem Team soll die Neugestaltung des Museums aktiv begleitet werden. Der Förderverein sieht seine Aufgabe darin, das historische Erbe Pachtens sichtbar zu machen und das Museum als zentralen Lern- und Erlebnisort für römische Geschichte zu etablieren.