StartPanoramaGirls’ Day: „Mach was dir gefällt!“

Girls’ Day: „Mach was dir gefällt!“

WERBUNG

https://www.cgi-immobilien.eu/
<"a href=https://www.cgi-immobilien.eu/">https://www.cgi-immobilien.eu/
https://www.cgi-immobilien.eu/

18 junge Schülerinnen informieren sich über die Ausbildungsberufe Metallbauerin und Elektronikerin

Auf hohes Interesse stößt der heutige Girls‘ Day der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK). 18 junge Frauen informieren sich in den HWK-Werkstätten über die Ausbildungsberufe Metallbauerin und Elektronikerin. HWK-Präsident Bernd Wegner freut sich über den hohen Zuspruch: „Alle verfügbaren Plätze waren binnen weniger Tage ausgebucht. Nicht zuletzt, weil der Fachkräftebedarf sich weiter verschärft, ist es wichtig, dass wir junge Frauen auch für die Berufe interessieren, die manche immer noch als ‚Männerberufe‘ bezeichnen. Der Wirtschaftsbereich Handwerk bietet mit seinen rund 130 Ausbildungsberufen eine große Vielfalt an Karrieremöglichkeiten. Mit dem Motto ‚Mach was dir gefällt!‘ motivieren wir dazu, geschlechterbezogene Klischees bei der Berufswahl zu überdenken. Junge Frauen sind im saarländischen Handwerk in allen Ausbildungsberufen willkommen“, so HWK-Präsident Bernd Wegner. Im Vordergrund stehen beim Girls‘ Day der HWK die Berufsinformation und das praktische Arbeiten. 

Melanie Franke, Metallbaumeisterin und Geschäftsführerin der Metallbau & Bauelemente Franke GmbH in Schwalbach-Hülzweiler, ist Ausbilderin im Fachbereich Metall und betont die Bedeutung des Girls‘ Day für das Handwerk: „Ich als Metallbaumeisterin kann junge Mädchen nur ermuntern, auch einen frauenuntypischen Beruf zu erlernen, gerne in meinem Handwerk“.

Christina Woll von der Woll Maschinenbau GmbH ergänzt: „Es gibt überhaupt keinen Grund, dass so wenige junge Frauen technische Berufe ergreifen. Man sieht gerade heute beim Girl’s Day, wie fit die Mädchen an den Maschinen sind.“ Beide zeigen beim Girls‘ Day in der HWK den Schülerinnen wie eine Uhr mit einem Metallzifferblatt und einem elektronischen Uhrwerk gebaut wird. Die selbst gebauten Uhren können die Teilnehmerinnen mit nach Hause nehmen. Elektro- und Ausbildungsmeister Jan Reuter zeigt den Schülerinnen einen elektronisch gesteuerten Roboter, der auf Sound und Licht reagiert und bringt ihnen bei, selbst zu isolieren, zu löten und zu schalten.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com