Saarbrücken – Die Regionalversammlung des Regionalverbands Saarbrücken kommt am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 15 Uhr im Festsaal des Mittelpavillons im Saarbrücker Schloss zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem wichtige Entscheidungen zu Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur in der Region.
Kostenaufteilung beim Bauprojekt Ganztagsschule Quierschied
Unter Tagesordnungspunkt 4 berät die Regionalversammlung über die Vereinbarung zur Kostenaufteilung beim geplanten Neubau der Ganztagsschule Quierschied. Nachdem sich der Gemeinderat Quierschied bereits mit der Vereinbarung befasst hat, soll die Zustimmung des Regionalverbandes folgen.
Kita-Ausbau in Heusweiler und Saarbrücken
Im Anschluss geht es um die Kinderbetreuung: Die Mitglieder des Gremiums beschäftigen sich zunächst mit einem Antrag zur anteiligen Übernahme von Mehrkosten beim Ersatzneubau der Kita Haus Benjamin in Heusweiler. Die Maßnahme sichert 11 Krippen- und 75 Kindergartenplätze und schafft darüber hinaus 11 neue Krippen- sowie 25 zusätzliche Kindergartenplätze.
Direkt danach folgt der Beschluss über die Verlängerung von Kooperationsverträgen zu zwei Großtagespflegestellen in Saarbrücken. In solchen Einrichtungen betreuen üblicherweise zwei bis drei Tagespflegepersonen bis zu zehn Kinder – ein ergänzendes Angebot zur klassischen Kindertagesstätte.
Modulbau an Gemeinschaftsschule Bruchwiese und Freianlagensanierung
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gemeinschaftsschule Bruchwiese in Saarbrücken. Nachdem dort kürzlich ein Modulbau in Betrieb genommen wurde, steht nun die Neugestaltung der Freianlagen sowie die weitergehende Sanierung vorhandener Außenbereiche an. Die veranschlagten Investitionen belaufen sich auf knapp 550.000 Euro und umfassen zahlreiche Maßnahmen zur Aufwertung des Schulumfelds.
Die vollständige Tagesordnung mit insgesamt elf öffentlichen Punkten kann im Ratsinformationssystem des Regionalverbands eingesehen werden unter: www.regionalverband.de/politik/infosystem
Interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter werden gebeten, sich im Vorfeld der Sitzung unter presse@rvsbr.de oder telefonisch unter 0681 506-1300 anzumelden.