Saarbrücken. Wer in der kommenden Woche Kultur, Austausch und Lesefreude sucht, wird bei der Stadtbibliothek Saarbrücken fündig. Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm bietet sie Raum für Gespräche, Lesetipps, Diskussionen – und sogar ein wenig Magie.
Austausch im Ruhestand
Los geht es am Montag, 19. Mai, um 11 Uhr, im Kultur- und Lesetreff Dudweiler. Hier lädt die Stadtbibliothek zum Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand. In gemütlicher Atmosphäre können sich Interessierte austauschen – ganz ohne Anmeldung und kostenfrei. Weitere Termine sind bereits geplant: 23. Juni, 21. Juli und 18. August, jeweils montags.
Krimis aus ganz Deutschland
Wer lieber auf literarische Verbrecherjagd geht, kommt am selben Tag um 14.30 Uhr auf seine Kosten: Rouven Hansvom Team der Stadtbibliothek gibt im Lesetreff St. Arnual spannende Krimi-Empfehlungen. Thema ist die „Mörderjagd quer durch die Republik“ – vom kühlen Norden bis in den Süden der Republik. Der Eintritt ist ebenfalls frei.
Jüdisches Leben an der Saar – damals und heute
Ein besonderes Highlight steht am Dienstag, 20. Mai, um 18.30 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek auf dem Programm: Unter dem Titel „Jüdisches Leben an der Saar? – Kontinuitäten und Brüche“ diskutieren Expertinnen und Experten die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region seit 1945. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Fabian Lemmes (Universität des Saarlandes). Auf dem Podium: Benjamin Chait, Dr. Frank Hirsch, Petra Melchert und Leah Rajchlin. Begrüßt werden die Gäste von Oberbürgermeister Uwe Conradt und Professor Dr. Robert Ernst. Die Veranstaltung ist Teil der Diversity Weeks 2025.
Zaubertränke und Bilderbuchkino für Kinder
Auch für die Jüngsten hält die Stadtbibliothek Spannendes bereit: Am Dienstag, 20. Mai, 16 Uhr, heißt es in der Kinderbibliothek: „Zaubertränke und Hexen-Einmaleins“. Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren tauchen ein in die Welt der Magie und erfinden ihre eigenen Tränke. Eine Anmeldung ist online erforderlich.
Am Mittwoch, 21. Mai, um 16 Uhr, lädt die Bibliothek dann zum beliebten Bilderbuchkino ein – spannende Geschichten mit großen Bildern für Kinder ab vier Jahren. Auch hier ist der Eintritt frei.
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es online unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de oder im aktuellen Programmheft. Wer regelmäßig informiert bleiben möchte, kann den monatlichen E-Mail-Newsletterabonnieren.