Sulzbach, 2025 – Der Stadtrat der Stadt Sulzbach hat in seiner Sitzung vom 20. Februar 2025 einstimmig der Haushaltssatzung sowie dem Haushaltsplan des Zweckverbands Naherholungsgebiet Ruhbachtal für das laufende Jahr zugestimmt. Damit ist auch die städtische Umlage in Höhe von 10.932 Euro, die zur Finanzierung des Verbands dient, im Haushaltsplan der Stadt berücksichtigt.
Der 1975 gegründete Zweckverband wird getragen von den Städten Sulzbach, Friedrichsthal und der Gemeinde Spiesen-Elversberg. Ziel des Verbandes ist es, das Ruhbachtal als Erholungs- und Kulturlandschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Sulzbacher Bürgermeister Michael Adam fungiert als Verbandsvorsteher. In regelmäßigen Sitzungen der Zweckverbandsversammlung werden strategische Entscheidungen zur Entwicklung des Gebiets sowie konkrete Maßnahmen abgestimmt.
Im Rahmen der Ratssitzung wurden ebenfalls Beschlüsse der Zweckverbandsversammlung vom 17. Dezember 2024 bestätigt. Dabei wurde ein Jahresüberschuss von 2.468,77 Euro für das Jahr 2023 festgestellt. Zudem erhielt Verbandsvorsteher Michael Adam für diesen Zeitraum die Entlastung.
Das Ruhbachtal umfasst rund 37 Hektar als ausgewiesenes Naturschutzgebiet und erfreut sich als Spazier- und Radweg überregionaler Beliebtheit. Im Jahr 2024 wurden zahlreiche Maßnahmen zur Attraktivierung umgesetzt: So wurden Wege sowie die Umgebung von Bänken und Erholungseinrichtungen neu gemulcht, neuralgische Punkte wie der Parkplatz Heilighäuschen und die Einfahrt zum Stadion an der Kaiserlinde saniert sowie Sturmschäden nach einem Starkregenereignis beseitigt. Die Instandhaltung der Wege und Brücken ist ein fortlaufender Prozess, bei dem beispielsweise Drahtgeflechte zur Rutschvermeidung angebracht wurden.
Besondere Aufmerksamkeit erhält der durch das Ruhbachtal verlaufende Karl-May-Weg, der im vergangenen Jahr vom Deutschen Volkssportverband (DVV) als „Deutschlands schönster Wanderweg“ ausgezeichnet wurde. In diesem Zusammenhang werden derzeit Schilder, Bänke und Brücken digital erfasst. Ziel ist die Erstellung einer überarbeiteten Karte und eines neu gestalteten Flyers.
Auch im Jahr 2025 setzt der Zweckverband seine Pflege- und Sanierungsmaßnahmen fort. Bereits beseitigt wurden unter anderem die vom SGS TÜV Saar festgestellten Mängel an Brücken – etwa durch den Austausch von Bohlen an der Holzbrücke am Mariannenhof. Außerdem erfolgt eine kontinuierliche Kontrolle und Erneuerung der Sitzgelegenheiten und Beschilderung.
Als besonderes Ereignis steht auch in diesem Jahr wieder die Waldwerkstatt auf dem Programm. Die Veranstaltung findet am 1. Mai statt und lädt Kinder und Eltern ein, unter fachlicher Anleitung an verschiedenen kreativen Naturaktivitäten teilzunehmen – darunter das Gestalten von Mobiles aus Holz oder das Basteln von Wurzelgeistern.
Verbandsvorsteher Michael Adam äußerte sich abschließend zur interkommunalen Zusammenarbeit: „Ich danke der Stadt Friedrichsthal sowie der Gemeinde Spiesen-Elversberg für die vertrauensvolle und sachorientierte Zusammenarbeit in den Versammlungen des Zweckverbandes. In hervorragender interkommunaler Zusammenarbeit schaffen wir es seit Jahren, das Ruhbachtal mit einem Einzugsgebiet von mehr als 40.000 Bürgerinnen und Bürgern immer weiter ansprechend zu gestalten.“