Mittwoch, April 30, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 20

FC 08 Homburg stellt sportliche Leitung neu auf – Seitz übernimmt Profibereich, Tretter wird Nachwuchskoordinator

Der FC 08 Homburg hat umfassende strukturelle Änderungen im sportlichen Bereich bekanntgegeben. Ziel der Neuausrichtung ist eine klarere Aufgabenverteilung sowie eine engere Verzahnung zwischen Profimannschaft und Nachwuchsarbeit.

Nach der Trennung vom bisherigen sportlichen Leiter Dieter Gerstung vor rund vier Wochen hat der Verein nun eine neue interne Struktur definiert. Cheftrainer Roland Seitz übernimmt ab sofort zusätzlich die sportliche Leitung der 1. Mannschaft. Peter Tretter wird ab dem 1. Juli als Sportkoordinator die Verantwortung für den Nachwuchsbereich übernehmen und zudem das Scouting für den Profibereich unterstützen.

Seitz mit Doppelfunktion in der 1. Mannschaft

Der 60-jährige Roland Seitz bleibt Cheftrainer und verantwortet künftig auch die Kaderplanung, Spielerverpflichtungen und strategische Ausrichtung der Profimannschaft. „Nach intensiven Überlegungen sind wir überzeugt, dass dies die beste Lösung für unseren Verein ist“, so FCH-Vorsitzender Hans Gassert.

Seit dem Rückrundenstart unter Seitz ist beim FC 08 Homburg ein Aufwärtstrend erkennbar. Alle Heimspiele im Jahr 2025 wurden bislang gewonnen, zuletzt mit einem deutlichen 5:1 gegen die Kickers Offenbach. „Mein Anspruch ist es, die 1. Mannschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln“, so Seitz. Auch der Gewinn des Saarlandpokals bleibt ein zentrales Saisonziel.

Tretter übernimmt Nachwuchskoordination und Scouting

Peter Tretter tritt am 1. Juli die Position des sportlichen Leiters des Nachwuchsförderzentrums an. Der 58-jährige A-Lizenz-Inhaber ist künftig für die sportliche Ausrichtung aller Jugendteams von der U23 bis zur jüngsten Altersklasse verantwortlich. Ziel ist eine strukturierte Nachwuchsentwicklung mit enger Anbindung an den Profibereich. Parallel übernimmt Tretter auch Aufgaben im Scouting und wird Roland Seitz in der Kaderplanung unterstützen.

Tretter blickt auf eine lange Trainerlaufbahn zurück, unter anderem beim FK Pirmasens, dem 1. FC Kaiserslautern und zuletzt Wormatia Worms. Er erhält einen Vertrag bis Juni 2027.

Verein setzt auf Kontinuität und klare Zuständigkeiten

Mit der neuen Aufgabenteilung wollen die Verantwortlichen die sportliche Entwicklung des Vereins auf stabile Grundlagen stellen. „Diese Lösung steht für Qualität, Erfahrung und Leidenschaft“, so Hans Gassert. Die Verantwortlichen sehen in der Neustrukturierung eine praxisnahe und zukunftsorientierte Lösung, die sowohl den Profi- als auch den Jugendbereich stärken soll.

SV Elversberg empfängt Fortuna Düsseldorf zum Topspiel

Am Samstag, dem 19. April 2025, trifft die SV Elversberg im vorletzten Heimspiel der Saison auf Fortuna Düsseldorf. Die Partie der punktgleichen Mannschaften im oberen Tabellendrittel der 2. Bundesliga wird um 13:00 Uhr in der URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde angepfiffen.

„Wir freuen uns, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt in dieser Situation sind und gegen die Fortuna ein Heimspiel haben, in dem es um etwas geht“, sagt Elversberg-Trainer Horst Steffen. Nach den jüngsten Erfolgen geht die SVE mit Selbstvertrauen in die Partie, zeigt jedoch zugleich Respekt vor dem Gegner: „Düsseldorf hat individuell gute Spieler, die auch spielintelligent und laufstark sind.“

Fortuna Düsseldorf beendete die Vorsaison auf Rang drei und scheiterte erst in der Relegation am Aufstieg in die Bundesliga. „Es ist allgemein eine sehr gut besetzte Mannschaft, die nicht umsonst zum zweiten Mal in Folge so weit oben steht“, so Steffen weiter.

Personell muss Elversberg auf mehrere Spieler verzichten: Neben den bereits bekannten Ausfällen werden auch Maximilian Rohr (angeschlagen), Semih Sahin und Lukas Petkov (beide gelbgesperrt) gegen Düsseldorf fehlen.

Mini-Baggerbrand in Namborn-Eisweiler – Feuerwehr im Einsatz

0

Am Freitagmorgen, dem 18. April 2025, wurde die Feuerwehr Namborn um 7:26 Uhr zu einem gemeldeten Brand im Ortsteil Eisweiler alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte eine deutliche Rauchsäule fest.

Vor Ort stand ein Mini-Bagger in Vollbrand. Die Feuerwehr leitete umgehend Löschmaßnahmen ein und konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Im Anschluss wurde das Arbeitsgerät mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Der Einsatz war nach etwa zwei Stunden beendet. Im Einsatz befanden sich die Löschbezirke Namborn und Namborn-Mitte.

Zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Angaben vor.

Weitere Fotos von dem Vorfall in Eisweiler (von Lukas Becker, Feuerwehr Landkreis St. Wendel):

Foto: Lukas Becker, Feuerwehr Landkreis St. Wendel
Foto: Lukas Becker, Feuerwehr Landkreis St. Wendel
Foto: Lukas Becker, Feuerwehr Landkreis St. Wendel
Foto: Lukas Becker, Feuerwehr Landkreis St. Wendel

Erich Kipper und die Raben

DER RABE IST EIN SCHLAUER FUCHS,
SIEHT VON OBEN WIE EIN LUCHS,
LEBT IM RUDEL WIE EIN WOLF,
SPIELT ALS HOBBY MINIGOLF.
MAN IM SCHWARZEN FELL IHN KENNT,
DAS MAN AUCH GEFIEDER NENNT,
IST EIN OFT GESEH’NER GAST
AUF SO MANCHEM KABELMAST.
ÄHNLICH AUSSIEHT AUCH DIE ‚ RÄBIN ‚,
DAZU IST SIE IN STUTTGART SCHWÄBIN.
WENN WIR UNTER ARBEIT ÄCHZEN,
HÖRT MAN RABEN OBEN KRÄCHZEN,
WENN RABEN ES ZUSAMMEN ‚TREIBEN‘,
SIE LEBENSLANG BEINANDER BLEIBEN.
DIE EICHELHÄHERIN OTTILIE
GEHÖRT ZU EBEN DER FAMILIE,
DOHLE, KRÄHE NUR AM RANDE
GEHÖREN AUCH ZUR RABENBANDE.
DIE ELSTER MALT ZUR OSTERZEIT
DEN EIERN BUNTES OSTERKLEID.
ALS OSTERESSEN NICHT SO FEIN,
DENN DIE PORTIONEN SIND ZU KLEIN.
DA LIEBEN WIR DIE HÜHNER SEHR,
SIE PRODUZIEREN “ EIASCHMEER „.

© Erich Kipper

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem Mann aus Wadern eingestellt

0

Die Polizeiinspektion Nordsaarland hat die öffentliche Fahndung nach dem seit dem 17. April 2025 vermissten 67-jährigen Mann aus Wadern zurückgenommen. Wie die Polizei am 20. April mitteilte, konnte der Mann im Raum Kaiserslautern von den dortigen Behörden wohlbehalten in Obhut genommen werden.

Die Polizei bedankt sich ausdrücklich für die Unterstützung aus der Bevölkerung: „Die Hinweise aus der Bevölkerung haben auch zu dem Wiederauffinden beigetragen.“

60-jähriger Werner Spengler aus Saarbrücken vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit Donnerstag, dem 17. April 2025, wird der 60-jährige Werner Spengler aus Saarbrücken vermisst. Er verließ an diesem Tag seine Wohnung in unbekannte Richtung und ist seither verschwunden.

Nach Angaben der Polizei kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Vermisste in einer Notlage befindet oder ihm etwas zugestoßen ist. Die bisherigen Ermittlungen führten bislang nicht zum Auffinden von Herrn Spengler.

Werner Spengler ist 185 cm groß, hat eine normale Figur, dunkelbraune mittellange Haare und entspricht dem westeuropäischen Erscheinungsbild.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der Telefonnummer 0681 / 9321 – 233 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

54-jähriger Martin Heuer aus Saarbrücken vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit Montag, dem 14. April 2025, wird der 54-jährige Martin Heuer aus Saarbrücken vermisst. Er verließ an diesem Tag seine Wohnung in unbekannte Richtung und ist seither nicht mehr zurückgekehrt.

Nach Angaben der Polizei kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Vermisste in einer Notlage befindet oder ihm etwas zugestoßen ist. Umfangreiche Ermittlungen blieben bislang ohne Erfolg.

Martin Heuer ist 178 cm groß, von westeuropäischem Erscheinungsbild, hat eine schmale bis sportliche Figur, graue Haare und eine blasse Hautfarbe.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der Telefonnummer 0681 / 9321 – 233 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Familienwanderung zu tierischen Kinderstuben bei Karlsbrunn und St. Nikolaus

Am Samstag, dem 26. April 2025, lädt die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken in Kooperation mit der Gemeinde Großrosseln zu einer Familienwanderung unter dem Motto „Zu Heidschnuckenlämmern und Büffelkälbern“ ein.

Die rund vier Kilometer lange Strecke führt durch die Umgebung von Karlsbrunn und St. Nikolaus. Unterwegs begegnen die Teilnehmenden verschiedenen Jungtieren wie schwarzgelockten Heidschnuckenlämmern, hellbraunen Limousin-Kuhkälbern und schwarzen Wasserbüffelkälbern.

Zum Abschluss gibt der Landschaftspflegeverein Karlsbrunn Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und den Alltag auf der Weide.

Die Wanderung ist familienfreundlich konzipiert. Hunde dürfen aus Rücksicht auf die Weidetiere nicht mitgeführt werden.

Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Parkplatz am Friedhof in Karlsbrunn. Die Veranstaltung endet gegen 13:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro für Erwachsene und 5 Euro ermäßigt. Geleitet wird die Wanderung von der Diplom-Geografin Ellen Litzenburger.

Kanalbruch in Ludweiler: Hugenottenstraße teilweise gesperrt

Völklingen-Ludweiler – Wegen eines akuten Kanalbruchs muss die Hugenottenstraße im Völklinger Stadtteil Ludweiler vom 22. bis zum 27. April 2025 teilweise gesperrt werden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, handelt es sich um eine Notmaßnahme zur Schadensbeseitigung. Die Sperrung betrifft den Bereich rund um die Hausnummer 16.

Für den Zeitraum der Baumaßnahme wird der Verkehr durch eine Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Autofahrende müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Der Gehweg wird in dieser Zeit als provisorische Fahrbahn genutzt, weshalb auch der Fußgängerverkehr beeinträchtigt ist.

Auch der Öffentliche Nahverkehr ist betroffen: Die Bushaltestellen „Hugenottenstraße“, „Hugenottenstraße Mitte“ und „Ludweiler, Siedlung“ der Linien 185 und 895 entfallen während der Bauzeit ersatzlos. Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler werden gebeten, auf benachbarte Haltestellen auszuweichen.

Die Stadt bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmende um Verständnis für die kurzfristige Maßnahme. Ziel sei es, den Kanalbruch schnellstmöglich und mit möglichst geringen Einschränkungen zu beheben.

Rauchmelder retten Leben: Feuerwehr löscht Kellerbrand in Tholey

0

Tholey. Am Donnerstagvormittag, 17. April 2025, wurde die Feuerwehr Tholey zu einem Brandeinsatz in der Straße Im Kleegarten gerufen. Der gemeldete Kellerbrand in einem Wohnhaus konnte dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte rasch unter Kontrolle gebracht werden – verletzt wurde niemand.

Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich eine Frau und ein Kind im Haus. Beide konnten sich rechtzeitig ins Freie retten, nachdem sie durch installierte Rauchmelder auf die gefährliche Situation aufmerksam gemacht worden waren. „Die installierten Rauchmelder haben Schlimmeres verhindert und den Bewohnern rechtzeitig die Flucht ermöglicht“, so ein Sprecher der Feuerwehr.

Die Einsatzkräfte der Löschbezirke Tholey, Theley, Bergweiler-Sotzweiler und Hasborn-Dautweiler sowie die Drehleiter aus St. Wendel-Kernstadt und der Einsatzleitwagen aus Nonnweiler-Primstal waren mit insgesamt rund 60 Kräften vor Ort. Die Feuerwehr konnte die Flammen zügig löschen und so eine Ausbreitung des Feuers verhindern. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde das Gebäude anschließend mit Lüftern entraucht.

Die betroffenen Bewohner wurden vorsorglich vom Rettungsdienst betreut. Über die genaue Brandursache sowie die Höhe des Sachschadens konnte die Feuerwehr bislang keine Angaben machen.

Der Vorfall unterstreicht einmal mehr die Bedeutung funktionierender Rauchmelder. Diese sorgten auch in diesem Fall dafür, dass sich die betroffenen Personen rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten.

Fotos der Feuerwehr Landkreis St.Wendel von dem Vorfall:

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com