Donnerstag, Mai 1, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 21

VCD begrüßt Frühjahrsputz der Bahn – Kritik an fehlenden Toiletten und mangelnder Zusammenarbeit

0

Der saarländische Landesverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) hat sich positiv zum Frühjahrsputz der Deutschen Bahn geäußert. Die Maßnahmen der DB InfraGO an Bahnhöfen und Haltestellen im Saarland werden vom VCD als Schritt in die richtige Richtung bewertet. Saubere, barrierefreie und gut ausgestattete Verkehrsstationen seien ein wichtiger Faktor für die Verkehrswende, so der Verband am Freitag in einer Mitteilung.

Besonders lobt der VCD die sichtbaren Fortschritte bei der Barrierefreiheit, wie neue Aufzüge, Rampen, Zugzielanzeiger und Leitsysteme für Sehbehinderte – etwa am Bahnhof St. Ingbert. Auch das Engagement der Reinigungsteams bei der Beseitigung von Vandalismus und Verschmutzungen wird hervorgehoben. Diese Arbeit sei ein „wichtiger Beitrag zur Verkehrswende und für die Akzeptanz der Bahn“.

Gleichzeitig sieht der VCD in mehreren Bereichen Nachholbedarf. Die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kommunen sowie die Unterstützung durch Ordnungskräfte könnten verbessert werden. Eine stärkere Präsenz von Polizei und DB-Sicherheit werde als hilfreich im Kampf gegen Vandalismus und das häufig ignorierte Rauchverbot auf Bahnsteigen angesehen.

Ein zentrales Problem bleibt laut VCD die mangelnde Verfügbarkeit von Toiletten an vielen saarländischen Bahnhöfen. Erfolgreiche Beispiele wie die Toilettenpartnerschaft zwischen Kommune und Bahn in Neunkirchen sollten landesweit Schule machen. Auch bei der Einbindung der Bahnhöfe in das kommunale Umfeld gebe es Defizite – etwa beim Ausbau sicherer Fußwege und überdachter Fahrradabstellanlagen.

Der VCD sieht das Saarland trotz bestehender Herausforderungen auf einem positiven Weg, den Rückstand gegenüber Nachbarregionen schrittweise zu verringern.

Entscheidung im Aufstiegsrennen? – FCS empfängt Dynamo Dresden zum Spitzenspiel am Ostersonntag –

0

Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, trifft der 1. FC Saarbrücken im heimischen Ludwigsparkstadion auf den aktuellen Tabellenführer Dynamo Dresden. Anstoß der richtungsweisenden Partie des 34. Spieltags der 3. Liga ist um 13:30 Uhr. Mit Blick auf die Tabelle könnte das Duell entscheidend im Kampf um den Aufstieg sein. Der FCS, derzeit Dritter, hat bei einem Sieg die Chance, direkt an Dresden heranzurücken.

FCS-Trainer Rüdiger Ziehl blickt der Begegnung mit hohem Einsatzwillen entgegen: „Wir werden alles dafür tun, dann auch jetzt in dem Heimspiel vor ausverkauftem Haus eine gute Leistung abzurufen, dass wir die drei Punkte holen können, dass irgendwo der Traum von allen auch wahr werden kann.“ Mit über 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauern wird der Ludwigspark erneut ausverkauft sein – darunter rund 1.800 Gäste aus Dresden.

https://saarland-macht-urlaub.de/

Die Personalsituation bei den Saarländern bleibt angespannt. Richard Neudecker und Amine Naifi fallen weiterhin aus, ebenso wie Simon Stehle (Syndesmoseband), Patrick Schmidt (Schienbeinentzündung) und Calogero Rizzuto (Zerrung in der Wade). Jacopo Sardo ist nach langer Verletzungspause wieder ins Training eingestiegen. Bjarne Thoelke steht wieder für die Startelf zur Verfügung. Ziehl hat trotz der vielen Verletzen weiterhin verschiedene Optionen, auch taktisch – zuletzt wechselte er zwischen Dreier- und Viererkette. Wir gehen von folgender Startelf aus:

Menzel – Sonnenberg, Thoelke, Bichsel – Multhaup, Krahn, Sontheimer, Rabihic, Fahrner – Krüger, Brünker

Auf der Gegenseite erwartet Dynamo-Trainer Thomas Stamm „ein enges Spiel gegen einen sehr guten Gegner“. Saarbrücken sei eine Mannschaft mit viel Wucht und einem breiten Kader: „Sie haben eine sehr gute Qualität in vielen Bereichen. Das wird eine große Herausforderung.“

Ausfallen werden bei Dynamo definitiv Paul Lehmann und Andi Hoth. Fraglich ist der Einsatz von Niklas Hauptmann. Kapitän Stefan Kutschke hatte sich im Training verletzt, konnte aber wieder vollständig mittrainieren. Stamm: „Er hat heute alles mitgemacht – eine sehr intensive Einheit. Seine Haltung ist vorbildlich.“

Auf die Bedeutung des Spiels angesprochen, äußerte sich Stamm mit klarer Zielsetzung: „Wir gehen nicht dahin, um einen Punkt mitzunehmen. Wir fahren mit Selbstvertrauen und Überzeugung hin.“ Im Hinspiel habe man nicht durchgängig die Wucht des FCS kontrollieren können – das wolle man im Rückspiel besser machen. Zudem verwies Stamm darauf, dass seine Mannschaft in solchen Spitzenspielen mental gefestigt sei: „Wir haben die Ausgangssituation, mit sehr viel Mut und positiver Energie in das Spiel zu gehen.“

Beide Trainer betonten die Bedeutung taktischer Flexibilität. Während Saarbrücken zuletzt variabel agierte, kündigte auch Stamm an, je nach Spielverlauf die Pressinghöhe und Spielanlage zu justieren. „Es kommt auf den Moment an – wir müssen im Spiel spüren, was funktioniert“, so Stamm.

Mit einem Sieg könnte Saarbrücken die Lücke zur Tabellenspitze weiter schließen und den Relegationsplatz festigen. Bei einem Erfolg Dresdens würde sich die SGD weiter absetzen. Es ist ein Schlüsselspiel für beide Vereine – sportlich und mental.

FC 08 Homburg stellt sportliche Leitung neu auf – Seitz übernimmt Profibereich, Tretter wird Nachwuchskoordinator

Der FC 08 Homburg hat umfassende strukturelle Änderungen im sportlichen Bereich bekanntgegeben. Ziel der Neuausrichtung ist eine klarere Aufgabenverteilung sowie eine engere Verzahnung zwischen Profimannschaft und Nachwuchsarbeit.

Nach der Trennung vom bisherigen sportlichen Leiter Dieter Gerstung vor rund vier Wochen hat der Verein nun eine neue interne Struktur definiert. Cheftrainer Roland Seitz übernimmt ab sofort zusätzlich die sportliche Leitung der 1. Mannschaft. Peter Tretter wird ab dem 1. Juli als Sportkoordinator die Verantwortung für den Nachwuchsbereich übernehmen und zudem das Scouting für den Profibereich unterstützen.

Seitz mit Doppelfunktion in der 1. Mannschaft

Der 60-jährige Roland Seitz bleibt Cheftrainer und verantwortet künftig auch die Kaderplanung, Spielerverpflichtungen und strategische Ausrichtung der Profimannschaft. „Nach intensiven Überlegungen sind wir überzeugt, dass dies die beste Lösung für unseren Verein ist“, so FCH-Vorsitzender Hans Gassert.

Seit dem Rückrundenstart unter Seitz ist beim FC 08 Homburg ein Aufwärtstrend erkennbar. Alle Heimspiele im Jahr 2025 wurden bislang gewonnen, zuletzt mit einem deutlichen 5:1 gegen die Kickers Offenbach. „Mein Anspruch ist es, die 1. Mannschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln“, so Seitz. Auch der Gewinn des Saarlandpokals bleibt ein zentrales Saisonziel.

Tretter übernimmt Nachwuchskoordination und Scouting

Peter Tretter tritt am 1. Juli die Position des sportlichen Leiters des Nachwuchsförderzentrums an. Der 58-jährige A-Lizenz-Inhaber ist künftig für die sportliche Ausrichtung aller Jugendteams von der U23 bis zur jüngsten Altersklasse verantwortlich. Ziel ist eine strukturierte Nachwuchsentwicklung mit enger Anbindung an den Profibereich. Parallel übernimmt Tretter auch Aufgaben im Scouting und wird Roland Seitz in der Kaderplanung unterstützen.

Tretter blickt auf eine lange Trainerlaufbahn zurück, unter anderem beim FK Pirmasens, dem 1. FC Kaiserslautern und zuletzt Wormatia Worms. Er erhält einen Vertrag bis Juni 2027.

Verein setzt auf Kontinuität und klare Zuständigkeiten

Mit der neuen Aufgabenteilung wollen die Verantwortlichen die sportliche Entwicklung des Vereins auf stabile Grundlagen stellen. „Diese Lösung steht für Qualität, Erfahrung und Leidenschaft“, so Hans Gassert. Die Verantwortlichen sehen in der Neustrukturierung eine praxisnahe und zukunftsorientierte Lösung, die sowohl den Profi- als auch den Jugendbereich stärken soll.

SV Elversberg empfängt Fortuna Düsseldorf zum Topspiel

Am Samstag, dem 19. April 2025, trifft die SV Elversberg im vorletzten Heimspiel der Saison auf Fortuna Düsseldorf. Die Partie der punktgleichen Mannschaften im oberen Tabellendrittel der 2. Bundesliga wird um 13:00 Uhr in der URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde angepfiffen.

„Wir freuen uns, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt in dieser Situation sind und gegen die Fortuna ein Heimspiel haben, in dem es um etwas geht“, sagt Elversberg-Trainer Horst Steffen. Nach den jüngsten Erfolgen geht die SVE mit Selbstvertrauen in die Partie, zeigt jedoch zugleich Respekt vor dem Gegner: „Düsseldorf hat individuell gute Spieler, die auch spielintelligent und laufstark sind.“

Fortuna Düsseldorf beendete die Vorsaison auf Rang drei und scheiterte erst in der Relegation am Aufstieg in die Bundesliga. „Es ist allgemein eine sehr gut besetzte Mannschaft, die nicht umsonst zum zweiten Mal in Folge so weit oben steht“, so Steffen weiter.

Personell muss Elversberg auf mehrere Spieler verzichten: Neben den bereits bekannten Ausfällen werden auch Maximilian Rohr (angeschlagen), Semih Sahin und Lukas Petkov (beide gelbgesperrt) gegen Düsseldorf fehlen.

Mini-Baggerbrand in Namborn-Eisweiler – Feuerwehr im Einsatz

0

Am Freitagmorgen, dem 18. April 2025, wurde die Feuerwehr Namborn um 7:26 Uhr zu einem gemeldeten Brand im Ortsteil Eisweiler alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte eine deutliche Rauchsäule fest.

Vor Ort stand ein Mini-Bagger in Vollbrand. Die Feuerwehr leitete umgehend Löschmaßnahmen ein und konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Im Anschluss wurde das Arbeitsgerät mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Der Einsatz war nach etwa zwei Stunden beendet. Im Einsatz befanden sich die Löschbezirke Namborn und Namborn-Mitte.

Zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Angaben vor.

Weitere Fotos von dem Vorfall in Eisweiler (von Lukas Becker, Feuerwehr Landkreis St. Wendel):

Foto: Lukas Becker, Feuerwehr Landkreis St. Wendel
Foto: Lukas Becker, Feuerwehr Landkreis St. Wendel
Foto: Lukas Becker, Feuerwehr Landkreis St. Wendel
Foto: Lukas Becker, Feuerwehr Landkreis St. Wendel

Erich Kipper und die Raben

DER RABE IST EIN SCHLAUER FUCHS,
SIEHT VON OBEN WIE EIN LUCHS,
LEBT IM RUDEL WIE EIN WOLF,
SPIELT ALS HOBBY MINIGOLF.
MAN IM SCHWARZEN FELL IHN KENNT,
DAS MAN AUCH GEFIEDER NENNT,
IST EIN OFT GESEH’NER GAST
AUF SO MANCHEM KABELMAST.
ÄHNLICH AUSSIEHT AUCH DIE ‚ RÄBIN ‚,
DAZU IST SIE IN STUTTGART SCHWÄBIN.
WENN WIR UNTER ARBEIT ÄCHZEN,
HÖRT MAN RABEN OBEN KRÄCHZEN,
WENN RABEN ES ZUSAMMEN ‚TREIBEN‘,
SIE LEBENSLANG BEINANDER BLEIBEN.
DIE EICHELHÄHERIN OTTILIE
GEHÖRT ZU EBEN DER FAMILIE,
DOHLE, KRÄHE NUR AM RANDE
GEHÖREN AUCH ZUR RABENBANDE.
DIE ELSTER MALT ZUR OSTERZEIT
DEN EIERN BUNTES OSTERKLEID.
ALS OSTERESSEN NICHT SO FEIN,
DENN DIE PORTIONEN SIND ZU KLEIN.
DA LIEBEN WIR DIE HÜHNER SEHR,
SIE PRODUZIEREN “ EIASCHMEER „.

© Erich Kipper

Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem Mann aus Wadern eingestellt

0

Die Polizeiinspektion Nordsaarland hat die öffentliche Fahndung nach dem seit dem 17. April 2025 vermissten 67-jährigen Mann aus Wadern zurückgenommen. Wie die Polizei am 20. April mitteilte, konnte der Mann im Raum Kaiserslautern von den dortigen Behörden wohlbehalten in Obhut genommen werden.

Die Polizei bedankt sich ausdrücklich für die Unterstützung aus der Bevölkerung: „Die Hinweise aus der Bevölkerung haben auch zu dem Wiederauffinden beigetragen.“

60-jähriger Werner Spengler aus Saarbrücken vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit Donnerstag, dem 17. April 2025, wird der 60-jährige Werner Spengler aus Saarbrücken vermisst. Er verließ an diesem Tag seine Wohnung in unbekannte Richtung und ist seither verschwunden.

Nach Angaben der Polizei kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Vermisste in einer Notlage befindet oder ihm etwas zugestoßen ist. Die bisherigen Ermittlungen führten bislang nicht zum Auffinden von Herrn Spengler.

Werner Spengler ist 185 cm groß, hat eine normale Figur, dunkelbraune mittellange Haare und entspricht dem westeuropäischen Erscheinungsbild.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der Telefonnummer 0681 / 9321 – 233 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

54-jähriger Martin Heuer aus Saarbrücken vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit Montag, dem 14. April 2025, wird der 54-jährige Martin Heuer aus Saarbrücken vermisst. Er verließ an diesem Tag seine Wohnung in unbekannte Richtung und ist seither nicht mehr zurückgekehrt.

Nach Angaben der Polizei kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Vermisste in einer Notlage befindet oder ihm etwas zugestoßen ist. Umfangreiche Ermittlungen blieben bislang ohne Erfolg.

Martin Heuer ist 178 cm groß, von westeuropäischem Erscheinungsbild, hat eine schmale bis sportliche Figur, graue Haare und eine blasse Hautfarbe.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der Telefonnummer 0681 / 9321 – 233 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Familienwanderung zu tierischen Kinderstuben bei Karlsbrunn und St. Nikolaus

Am Samstag, dem 26. April 2025, lädt die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken in Kooperation mit der Gemeinde Großrosseln zu einer Familienwanderung unter dem Motto „Zu Heidschnuckenlämmern und Büffelkälbern“ ein.

Die rund vier Kilometer lange Strecke führt durch die Umgebung von Karlsbrunn und St. Nikolaus. Unterwegs begegnen die Teilnehmenden verschiedenen Jungtieren wie schwarzgelockten Heidschnuckenlämmern, hellbraunen Limousin-Kuhkälbern und schwarzen Wasserbüffelkälbern.

Zum Abschluss gibt der Landschaftspflegeverein Karlsbrunn Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und den Alltag auf der Weide.

Die Wanderung ist familienfreundlich konzipiert. Hunde dürfen aus Rücksicht auf die Weidetiere nicht mitgeführt werden.

Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Parkplatz am Friedhof in Karlsbrunn. Die Veranstaltung endet gegen 13:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro für Erwachsene und 5 Euro ermäßigt. Geleitet wird die Wanderung von der Diplom-Geografin Ellen Litzenburger.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com