Dienstag, Mai 13, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 210

Krankenhauslandschaft in Saarbrücken neu aufgestellt – Versorgung langfristig gesichert

Saarbrücken – Das CaritasKlinikum Saarbrücken und das Klinikum Saarbrücken (Winterberg) setzen auf eine engere Zusammenarbeit zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Region. Eine kürzlich getroffene Absichtserklärung sieht eine engere Abstimmung der Angebote vor, um Doppelstrukturen zu vermeiden und die Behandlungsqualität zu sichern. Gesundheitsminister Magnus Jung betonte die Wichtigkeit dieses Schrittes für die saarländische Krankenhauslandschaft und sprach von einer grundlegenden Verbesserung der Gesundheitsversorgung im Saarland. Mit Investitionen in Höhe von fast einer viertel Milliarde Euro am Standort Saarbrücken soll die Gesundheitsversorgung dort langfristig gewährleistet werden.

Die Vereinbarung sieht eine Aufteilung der medizinischen Leistungen zwischen den beiden Kliniken vor. Künftig wird etwa die Gefäßchirurgie ausschließlich am Winterberg Klinikum angeboten, während sich das CaritasKlinikum auf die Endoprothetik und die Psychosomatik konzentrieren wird. Darüber hinaus werden beide Kliniken weiterhin eine umfassende Notfallversorgung sicherstellen.

Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt äußerte sich ebenfalls positiv zu den geplanten Maßnahmen und begrüßte die Zusage des Landes, die Planungskosten für den Gesundheitscampus Winterberg zu übernehmen. Dies ermögliche es, das Projekt zügig anzugehen und eine solide Kostenbasis für die Krankenhausreform zu schaffen. Conradt geht davon aus, dass eine finanzielle Unterstützung auf Bundesebene wirtschaftliche Stabilität für das Projekt gewährleisten wird.

Alexander Funk, Geschäftsführer der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken, sieht in der finanziellen Förderung durch das Land ein Zeichen des Vertrauens und verweist auf die Bedeutung des CaritasKlinikums für die Patientenversorgung in Saarbrücken. „Wir schaffen so moderne Arbeitsplätze und eine optimale medizinische und pflegerische Versorgung,“ betonte Funk. Er stellte jedoch klar, dass eine nachhaltige Finanzierung durch den Bund notwendig bleibt, um die Pläne langfristig erfolgreich umsetzen zu können.

Dr. Christian Braun, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des Klinikums Saarbrücken, nannte die Zusage der Planungskosten für den Gesundheitscampus Winterberg einen „wichtigen Meilenstein“. Angesichts der Dynamik im Gesundheitswesen müsse das Großprojekt schrittweise umgesetzt und regelmäßig angepasst werden.

Die bauliche Modernisierung der Krankenhausstandorte soll über Landesmittel in Höhe von 75 Millionen Euro, 23 Millionen Euro aus dem Bundes-Strukturfonds und 85 Millionen Euro für den Gesundheitscampus Winterberg gefördert werden.

Saarbrücken: Nächste Bauphase für neuen Kreisverkehr unter der Westspange startet

Saarbrücken – Am Montag, dem 11. November, beginnt die Landeshauptstadt Saarbrücken mit dem nächsten Bauabschnitt für den geplanten Kreisverkehr unter der Westspange. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen.

Während der Bauphase ist die Durchfahrt von der Westspange in die St. Johanner Straße nicht möglich. Der Verkehr wird über die Hafenstraße und die Fritz-Dobisch-Straße umgeleitet. Das Parkhaus unter der Westspange bleibt bis Anfang Dezember 2024 gesperrt, da die Ein- und Ausfahrtsbereiche neu gestaltet werden. Fußgängerinnen und Fußgänger werden mithilfe von Schildern am Baufeld vorbeigeleitet. 

Der aktuelle Bauabschnitt wird voraussichtlich bis Anfang 2025 andauern, wetterbedingte Verzögerungen sind jedoch möglich.

Verbesserung des Verkehrsflusses und der Barrierefreiheit

Ziel des neuen Kreisverkehrs ist es, den Verkehrsfluss zwischen Hauptbahnhof und Westspange zu optimieren und die Barrierefreiheit am Knotenpunkt St. Johanner Straße/Westspange/Hafenstraße zu erhöhen. Der Umbau umfasst die Installation von Ampeln, Radwegen sowie barrierefreien Querungen. Eine neue Ein- und Ausfahrt zwischen der Hafenstraße und der Westspange wird in den Kreisverkehr integriert, der zudem mit moderner LED-Straßenbeleuchtung ausgestattet wird.

Teil des Projekts „CongressCultureCity“

Die Maßnahme ist ein Teilprojekt des Saarbrücker Entwicklungsprogramms „CongressCultureCity“ zur Städtebauförderung und markiert den Beginn der Umsetzungsphase. Nach Fertigstellung des Kreisverkehrs folgt die Neugestaltung der St. Johanner Straße sowie die Anbindung an den Lützelbachtunnel, um Lücken im Radverkehrsnetz zu schließen und die Infrastruktur für Fußgängerinnen und Fußgänger zu verbessern.

1. FC Saarbrücken spendet Erlös aus Rasenverkauf an Saarländische Krebsgesellschaft

0

Saarbrücken – Der 1. FC Saarbrücken unterstützt die Saarländische Krebsgesellschaft mit einer Spende in Höhe von 6.210,03 Euro. Die Mittel stammen aus dem Verkauf von Rasenstücken des Spielfelds im Ludwigsparkstadion, auf dem der Verein seinen historischen DFB-Pokal-Sieg gegen den FC Bayern München gefeiert hatte.

Die symbolische Spendenübergabe fand im Stadion statt. Sabine Rubai, Geschäftsführerin der Saarländischen Krebsgesellschaft, nahm den Scheck von Salvo Pitino (Vizepräsident des 1. FCS) und Prof. Dieter Weller (Schatzmeister des 1. FCS) entgegen. Beide fungieren als Botschafter der Krebsgesellschaft und betonten, wie wichtig es sei, das Bewusstsein für die Anliegen der Organisation zu schärfen.

„Ein großes Dankeschön an den 1. FC Saarbrücken und alle Fans, die uns mit dem Kauf eines Stücks dieses legendären Pokalrasens unterstützt haben“, erklärte Sabine Rubai. Die Spende soll zur Finanzierung der kostenfreien Angebote der Krebsgesellschaft verwendet werden, die sich seit 65 Jahren für die Unterstützung krebskranker Menschen und ihrer Angehörigen im Saarland einsetzt.

Die Saarländische Krebsgesellschaft bietet umfassende Beratung und Begleitung für Betroffene und deren Familien. Weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten sind auf der Webseite des Vereins zu finden.

Kontakt:
Saarländische Krebsgesellschaft e.V.
Bruchwiesenstr. 15, 66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 309 88-100
E-Mail: info@krebsgesellschaft-saar.de
Web: www.krebsgesellschaft-saar.de

Verkehrssperrungen wegen Weihnachtsmärkten in Rohrbach und St. Ingbert

Rohrbach/St. Ingbert – Im Rahmen der Weihnachtsmärkte in Rohrbach und St. Ingbert kommt es in den kommenden Wochen zu Verkehrssperrungen und Einschränkungen.

  • Weihnachtsmarkt Rohrbach: Der Parkplatz vor der Rohrbachhalle wird ab Montag, dem 25. November 2024, gesperrt. Zudem erfolgt ab Donnerstag, dem 28. November 2024, ab 8 Uhr eine Teilsperrung der Straße Hinter den Gärten. Die Aufhebung der Sperrungen ist für Montag, den 2. Dezember 2024, im Laufe des Vormittags geplant.
  • Weihnachtsmarkt St. Ingbert: Für den Weihnachtsmarkt in St. Ingbert werden die Fußgängerzone, die Kaiserstraße, die Ludwigstraße sowie die Kirchengasse von Freitag, dem 20. Dezember 2024, bis einschließlich Sonntag, den 22. Dezember 2024, gesperrt.

CDU Friedrichsthal fordert Verkehrssicherheitskonzept – Bürgerbeteiligung erwünscht

Friedrichsthal – Die CDU-Fraktion im Stadtrat von Friedrichsthal hat einen Antrag zur Entwicklung eines umfassenden Verkehrssicherheitskonzepts für die Stadt gestellt. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu verbessern und mögliche Gefahrenstellen zu identifizieren. Dazu soll die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eingeholt werden, um konkrete Problemstellen im Rad-, Fußgänger- und Straßenverkehr zu erkennen.

Besonderes Augenmerk wird dabei zunächst auf die Hauptstraßen der Stadt, insbesondere die Saarbrücker Straße, gelegt. Die CDU Friedrichsthal bittet die Einwohner, ihre Einschätzungen und Anregungen bis Ende des Jahres mitzuteilen.

Für Rückmeldungen steht der Mängelmelder der Stadt unter www.friedrichsthal.de zur Verfügung. Alternativ können Anregungen per E-Mail an rathaus@friedrichsthal.de oder per Post an Stadt Friedrichsthal, Schmidtbornstr. 12a, 66299 Friedrichsthal, gesendet werden.

Mit der Bürgerbeteiligung möchte die CDU-Fraktion konkrete Handlungsempfehlungen entwickeln, um die Verkehrssicherheit in Friedrichsthal nachhaltig zu verbessern.

Straßensperrungen in Hassel und Rohrbach wegen Bauarbeiten

Hassel/Rohrbach – Wegen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten kommt es in der kommenden Woche zu mehreren Straßensperrungen in den St. Ingberter Ortsteilen Hassel und Rohrbach.

  • Am Eisenwald in Hassel: Die Straße wird im Bereich der Hausnummern 1 bis 29 ab Montag, dem 18. November 2024, bis einschließlich Donnerstag, dem 21. November 2024, voll gesperrt.
  • Otto-Brauner-Straße in Hassel: Hier erfolgt eine Vollsperrung im Bereich der Hausnummern 4 bis 30. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag, dem 19. November 2024, und dauern ebenfalls bis Donnerstag, den 21. November 2024.
  • Am Glashüttenflur in Rohrbach: Ein Teilstück der Straße wird ab Freitag, dem 22. November 2024, bis Montag, dem 25. November 2024, wegen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt.

CDU St. Wendel und Junge Union laden zur Nikolausaktion am 5. Dezember ein

St. Wendel – Der CDU-Stadtverband St. Wendel und die Junge Union setzen auch in diesem Jahr ihre beliebte Nikolausaktion fort. Am Nikolausabend, dem 5. Dezember, wird der Nikolaus wie gewohnt von Haus zu Haus ziehen, um die Kinder in St. Wendel mit gefüllten Stiefeln zu überraschen.

Alexander Zeyer, Vorsitzender des CDU-Stadtverbands, freut sich über die Fortsetzung dieser Tradition: „Wir möchten den Kindern auch in diesem Jahr eine kleine Freude bereiten. Die Aktion ist inzwischen ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in St. Wendel.“

Damit der Nikolaus alle Kinder erreicht, bittet die CDU die Eltern um Mithilfe:

  1. Anmeldung der Kinder über die Website: www.cdu-st-wendel.de/der-nikolaus-kommt.
  2. Am Nikolausabend einen Stiefel oder eine Überraschungstasche vor die Tür stellen.
  3. Auf den Besuch des Nikolaus warten, der die Stiefel mit kleinen Geschenken füllen wird.

Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen und hoffen, den Kindern damit eine besondere Freude in der Adventszeit zu bereiten.

Unbekannter Täter setzt Pkw in Brand

Losheim am See – In der Nacht zum Montag, dem 11. November 2024, kam es im Wohngebiet der Ortsmitte von Losheim am See zu einer Sachbeschädigung durch Feuer. Ein bislang unbekannter Täter entzündete gegen Mitternacht einen abgestellten Pkw im Bereich des Tankdeckels. Der Wagen brannte teilweise aus, und die Hitzeentwicklung beschädigte zudem ein daneben stehendes Fahrzeug.

Dank des schnellen Eingreifens von Anwohnern und der alarmierten Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Wohnhäuser verhindert werden. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen ist erheblich.

Die Polizeiinspektion Nordsaarland hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer in der Zeit zwischen 00:00 Uhr und 00:21 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06871/90010 zu melden.

Polizei Völklingen: Verkehrsunfälle und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Mehrere Vorfälle im Raum Völklingen und Großrosseln am Wochenende gemeldet

Völklingen – Die Polizeiinspektion Völklingen verzeichnete am Wochenende mehrere Unfälle und Vorfälle im Straßenverkehr, darunter auch Fälle von Fahrerflucht. Die Ermittlungen laufen, und die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung.

1. Verkehrsunfallflucht auf der BAB 620 bei Völklingen

Am Samstagvormittag (09.11.2024) kam es gegen 10:24 Uhr auf der BAB 620 im Bereich der Baustelle zwischen den Anschlussstellen Völklingen-City und Völklingen-Geislautern zu einem Auffahrunfall. Ein Lkw musste seine Geschwindigkeit wegen der Baustelle verringern, woraufhin ein nachfolgender weißer Kleinwagen mit französischem Kennzeichen nicht rechtzeitig bremste und mit dem Heck des Lkw kollidierte. Der Fahrer des Kleinwagens setzte seine Fahrt anschließend fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Hinweise auf den Fahrer oder das Fahrzeugkennzeichen sind bisher nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfall oder zum Fahrzeug machen können.

2. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr nach Streitigkeit

In der Nacht vom 09. auf den 10. November meldeten Zeugen eine Schlägerei im Innenstadtbereich von Völklingen. Vor Ort konnten mehrere Personen angetroffen werden, eine körperliche Auseinandersetzung war jedoch nicht mehr im Gange. Es stellte sich heraus, dass ein 45-jähriger Mann nach einem Streit in sein Auto stieg und auf einen 27-jährigen Mann zufuhr. Der Geschädigte konnte ausweichen und blieb unverletzt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort und kollidierte rückwärts mit einem geparkten Pkw, bevor er die Unfallstelle verließ. Der alkoholisierte Fahrer kehrte wenig später zur Unfallstelle zurück und wurde von der Polizei festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen, und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Zudem wird ermittelt, ob der Fahrer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und ob das Fahrzeug ordnungsgemäß versichert ist.

3. Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Großrosseln

Am Samstagabend (09.11.2024) ereignete sich in Großrosseln ein weiterer Unfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein Pkw mit französischem Kennzeichen befuhr gegen 20:52 Uhr die Emmersweilerstraße aus Richtung Völklingen kommend. Zeugen berichten von überhöhter Geschwindigkeit. Der Fahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, kollidierte mit einem Verkehrszeichen und prallte anschließend frontal gegen einen geparkten Pkw. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der geparkte Wagen mehrere Meter nach vorne geschoben. Der Unfallverursacher, etwa 25 Jahre alt, dunkel gekleidet und von südländischem Aussehen, flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung der französischen Grenze. Das Unfallfahrzeug musste abgeschleppt werden, und die Ermittlungen zum Fahrer laufen in Zusammenarbeit mit den französischen Behörden.

Zeugen gesucht: Die Polizeiinspektion Völklingen bittet Zeugen der Vorfälle, sich unter der Telefonnummer 06898/202-0 zu melden.

Vermisster Senior wohlbehalten angetroffen

Die am 10.11.24 ausgestrahlte Fahndung nach einem 85jährigen Mann
aus Tholey kann eingestellt werden. Die Person konnte wohlbehalten angetroffen
werden.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com