Samstag, Mai 17, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2733

Meldungen der Homburger Polizei

 Einbruch in Pizzeria in Homburg

Homburg (ots) – Im Zeitraum vom 26.02.2020, 23:15 Uhr, und 27.02.2020, 08:00 
Uhr, ereignete sich ein Einbruchsdiebstahl in eine Pizzeria in der Talstraße in 
Homburg. Ein bisher Unbekannter warf ein Glaselement der Eingangstür mittels 
eines Gullydeckels ein, verschaffte sich so Zugang zum Schankraum und 
durchsuchte sämtliche Schränke nach Wertgegenständen. Aus Geldkassetten wurden 
schließlich mehrere tausend Euro Bargeld entwendet, bevor der Täter das 
Ladenlokal auf dem Einstiegsweg verließ und in unbekannte Richtung flüchtete.

Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der 
Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 / 1060) in Verbindung zu setzen.

Versuchter Einbruch in Gärtnerei in Bexbach

Bexbach (ots) – Im Zeitraum vom 26.02.2020, 21:00 Uhr, und 27.02.2020, 06:00 
Uhr, bricht ein bislang unbekannter Täter in eine Gärtnerei im Streitweg in 
Bexbach ein. Der oder die Täter verschaffen sich durch Aufhebeln der Eingangstür
sowie weiterer Zwischentüren Zugang zu sämtlichen Räumlichkeiten des 
Ladenlokals. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde nichts entwendet und der oder 
die Täter verließen die Gärtnerei auf dem Einstiegsweg.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder 
sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der 
Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 / 1060) in Verbindung zu setzen.

Versuchter Einbruch in Bürgerbüro in Bexbach

Bexbach (ots) – Im Zeitraum vom 26.02.2020, 16:00 Uhr, bis 27.02.2020, 07:00 
Uhr, ereignet sich ein versuchter Einbruchsdiebstahl in das Bürgerbüro auf dem 
Aloys-Nesseler-Platz in Bexbach. Mindestens ein bislang unbekannter Täter 
verschafft sich durch Aufhebeln eines Fensters Zugang zu den Büroräumen und 
durchsucht diese. Nach ersten Erkenntnissen wird nichts entwendet und der Täter 
flüchtet auf dem Einstiegsweg.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder 
sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der 
Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 / 1060) in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung an einer Werbesäule in Homburg

Homburg (ots) – Ein bisher unbekannter Täter beschädigte in dem Zeitraum vom 
26.02.2020, 16:00 Uhr bis 27.07.2020, 08:00 Uhr, zwei beleuchtete Werbesäulen 
vor einem Kreditinstitut auf dem Christian-Weber-Platz in Homburg. Der Täter 
trat gegen die Säulen, sodass Kunststoffteile herausfielen. Des Weitern wurde 
die Blechverkleidung dabei verbogen.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder 
sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der 
Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 / 1060) in Verbindung zu setzen.


Öffentlichkeitsfahndung nach gefährlicher Körperverletzung vor der Burger King-Filiale Merzig

Merzig (ots) – Nach einer gefährlichen Körperverletzung vor der Burger 
King-Filiale Merzig sucht die Polizei Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder 
Angaben zu den Tätern machen können.

Nach dem bisherigen Ermittlungsstand kam es am 29.09.2019, gegen 00:50 Uhr, nach
dem Besuch des Merziger Oktoberfests zu einer größeren Schlägerei zwischen 
mehreren Personen im Außenbereich der Burger King-Filiale. Nach einem verbalen 
Streit zwischen einem 20-Jährigen und einer ca. 5-köpfigen Personengruppe, die 
sich in der Filiale befand, fordert einer der späteren Täter den Heranwachsenden
auf, mit ihm vor die Tür zu gehen. Vor der Ausgangstür schlägt der Angreifer dem
Geschädigten unvermittelt einmal mit der Faust ins Gesicht. Als ein Freund des 
Geschädigten eingreift, um die Schlägerei zu beenden, kommen die Begleiter des 
Angreifers hinzu. Es entsteht eine wilde Schlägerei, bei der die Täter offenbar 
wahllos auf die beiden Geschädigten einschlagen und eintreten. Einer der 
Geschädigten erleidet eine schwere Gesichtsverletzung, der zweite Geschädigte 
wurde leicht verletzt.

Die Täter wurden durch die Überwachungskamera des Schnellrestaurants 
videografiert.

Täter 4
Täter 2 und 3
Täter 1 und 2

Saarbrücken: Brand in Lagerhalle mit Millionenschaden in der Untertürkheimer Straße

Saarbrücken (ots) – Am Freitag, dem 28.02.2020, rückte die Berufsfeuerwehr 
Saarbrücken gegen 00:45 Uhr zu einem Lagerhallenbrand im Industriegebiet 
Untertürkheimer Straße in 66117 Saarbrücken aus. Dort war es – nach bisherigen 
Ermittlungen aufgrund eines technischen Defekts – in einer Lagerhalle einer 
Elektronikfirma zu einem Brandausbruch gekommen. Die Feuerwehr hatte den Brand 
innerhalb von 90 Minuten vollständig abgelöscht, allerdings entstand an dem erst
2019 erbauten Gebäude sowie der darin gelagerten Technik ein Schaden von über 1 
Millionen Euro. Bei dem Brand wurde niemand verletzt, es kam zu keinen 
Beeinträchtigungen im Umfeld. Der Kriminaldienst Saarbrücken wird abschließende 
Feststellungen zur tatsächlichen Brandursache treffen.

FCS: Training im Schnee

von Achim Gauer

Während im LuPa fleißig an den Tribünendächern gearbeitet wird, schuftete die Mannschaft des 1.FCS oberhalb im Sportfeld. Wetterbedingt, es schneite und regnete ununterbrochen, musste man auf den Kunstrasenplatz ausweichen und trotzdem 90 Minuten alles geben… Nachdem der Athletiktrainer Chr. Fuhr die Mannschaft auf Betriebstemperatur gebracht hatte, übernahm das Trainerteam den weiteren Trainingsverlauf… Ausnahmsweise wurden heute auch taktische Züge in Form von Handballspielchen geübt… Anschließend wurde auch noch Fussball gespielt, obwohl dies nur sehr schwer möglich war, denn durch den schneebedeckten Boden kam der Ball einfach nicht richtig ins Rollen.

Einzelgespräche gab es auch, wie das Bild mit Trainer Kwasniock und Jayson Breitenbach zeigt. Insgesamt hatten die Spieler und auch Trainer trotz der Wetterkapriolen ihren Spaß im Training. Markus Mendler zeigte auch eine vergnügte Miene beim Trainingsschluss. Ob er wohl an ein erneutes Hammertor von sich beim morgigen Spiel gegen TSG Balingen dachte? Wir fragten nach und er meinte: Hoffentlich….

SV Elversberg: Erstes Auswärtsspiel 2020 in Bahlingen am Kaiserstuhl

Am morgigen Freitag bricht die Mannschaft bereits in Richtung Baden-Württemberg auf, einen Tag später steht für die SV Elversberg dann das erste Regionalliga-Auswärtsspiel im Jahr 2020 an. Am Samstag, 29. Februar, ist das Team von Trainer Horst Steffen beim Aufsteiger Bahlinger SC in Bahlingen am Kaiserstuhl zu Gast, Beginn der Partie des 22. Spieltages dieser Saison ist um 14.00 Uhr. 

Während die Elv von der Kaiserlinde das Auftaktspiel im neuen Jahr dank des Last-Minute-Treffers von Thomas Gösweiner mit 1:0 gegen den VfR Aalen gewinnen konnte, musste der BSC, der zurzeit als bester Aufsteiger auf Tabellenplatz zehn liegt, am vergangenen Wochenende eine 0:3-Auswärtsniederlage gegen die Offenbacher Kickers hinnehmen. Die Tore kassierte Bahlingen erst in der zweiten Halbzeit, bis dahin sah SVE-Trainer Steffen in der Analyse eine kämpferische Bahlinger Mannschaft auf dem Platz. „Bahlingen konnte lange Zeit mithalten“, sagt Horst Steffen: „Was die Raumaufteilung und die Spielweise anbelangt, erwartet uns an diesem Wochenende ein anderes Spiel als gegen Aalen. Ich denke, wir werden einen etwas offensiveren Gegner sehen, der die Dinge spielerisch lösen und das Spiel gestalten will und sich nicht nur auf das Verteidigen konzentriert und über Konter agiert. Bahlingen hat viele Zocker im Mittelfeld und vorne einen Torjäger drin, der auch Torgefahr ausstrahlt. Es wird wieder eine große Aufgabe für uns werden.“ 

Abgesehen von dem heutigen verschneiten Trainingstag lief die Vorbereitungswoche auf das Bahlingen-Spiel gut. „Fast alle sind gesund, die Gruppe wird wieder größer“, freut sich Steffen. Israel Suero Fernández macht weiterhin Fortschritte im Mannschaftstraining, Luca Blaß führt sein Reha-Programm/Teiltraining weiter fort. Daneben wird am Samstag Torben Rehfeldt (Gelb-Sperre) nicht mitwirken, ansonsten sind alle nach jetzigem Stand für einen Einsatz bereit. 

Viel los bei der VHS-Nebenstelle Hassel

Die VHS-Nebenstelle bietet im März erneut einige Veranstaltungen an. Am Samstag, 7. März, findet von 10 – 14 Uhr der Workshop Malen mit Margit Daut im Rathaus Hassel statt. Ab Mittwoch, 11. März, starten die Smartphone-/IPhone-Kurse für Senioren (Anfänger 18:45 – 19:45 Uhr) und Fortgeschrittene (20 – 21 Uhr), ebenfalls im Rathaus Hassel.

Erneut begleitet Bianca Müller den Kurs „Kochen für Kids“ (ab 6 Jahren) am Samstag, 14. März von 10:30 bis 13:30 Uhr in der Eisenbergschule. Auch Väter können gerne daran teilnehmen. Gekocht werden Rostige Ritter mit Kartoffelsuppe. Sollte einige Väter an dem Kurs teilnehmen, werden Chicken Nuggets mit selbstgemachtem Ketchup, Backkartoffel und Karottensalat zubereitet. Die Zutaten stammen überwiegend aus der Biosphäre. Thematisiert wird auch die richtige Abfallbeseitigung. (Gebühr 9 Euro plus Lebensmittelkosten).

Belegt sind schon die Kurse „Gewaltprävention/Selbstverteidigung“ am 14.3. und der „Töpferkurs“ ab 7.3., bzw. fast belegt der Töpferkurs ab 14.3. (2. Termin am 4.4.) sowie der Männerkochkurs ab 6. März um 17 Uhr in der Schule am Eisenberg.

Auch die Nähkurse ab 9.3. bzw. 10.3. von 18 – 19:30 Uhr in der Eisenbergschule mit Karin Beck sind fast ausgebucht, im Mittwochskurs ab 11. März (14-tägig) sind noch Plätze frei. 

Neu ist auch der Workshop für Kinder ab 4 Jahren „Spielend Fahrrad fahren lernen“ im Schulhof der Schule am Eisenberg am Samstag, 28. März von 10 – 11:30 Uhr. Dort wird viel geübt, vor allem, wie man richtig bremst oder den Lenker richtig hält, wenn man über den Randstein fährt. Außerdem ist Slalom fahren oder sicher über eine Wippe bzw. einen Hügel rollen ein Thema. Im täglichen Straßenverkehr, wenn die Kleinen mit den Eltern eine Fahrradtour unternehmen, können diese Übungen von Vorteil sein und Sicherheit geben. Dozent ist Christian Stopp.

Nach der EU-Datenschutzverordnung ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich: Entweder per online-Anmeldung über vhs.sanktingbert.de oder durch ein Anmeldeformular (kann zugeschickt oder zugemailt werden). Auskunft: Geschäftssteller der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstr. 71, Telefon 06894/13-723 oder Hassel 06894/5908933 oder per Mail vhs-hassel@st-ingbert.de.

Foto: Christa Strobel ( im Hintergrund Dozentin Bianca Müller und Otto Bohnert, der tatkräftig unterstützt hat.)

Gestaltung „Thume Eck“ als kleine Grünoase

Aktuell ist die Fläche „Thume Eck“ im Kreuzungsbereich zwischen Kohlenstraße und Josefstaler Straße geschottert und liegt brach. Auch bei den beiden angrenzenden Gebäuden steht der Abriss an, so dass hier eine relativ große Brachfläche entsteht. Aus verkehrsplanerischer Sicht kommt dem Kreuzungsbereich allerdings eine wichtige Rolle zu, da das mittelfristige Ziel ist, die Kohlenstraße durchgehend in zwei Richtungen befahrbar zu machen.

Als Zwischennutzung soll der Bereich durch eine schlichte, kostengünstige Grüngestaltung optisch aufgewertet werden. Vorgesehen ist eine kleine, parkartige Anlage mit einer Wiese und Bäumen. Die rückwärtige Bebauung sowie offene Wohnhöfe sollen mittels Sichtschutzwänden vom öffentlichen Raum abgetrennt werden. Mit einer Baumbepflanzung entlang der angrenzenden Verkehrsflächen wird eine wahrnehmbare Raumkante angedeutet. Ein großzügiger Fußweg ermöglicht einen Zugang auf die Fläche und erleichtert die fußläufige Verbindungsachse hin zur Innenstadt. Ein kleiner Platz mit Sitzgelegenheiten ist ebenfalls angedacht.

„Mir persönlich ist es wichtig, solche Schandflecke in unserer Stadt zu beseitigen. Hier können wir mit wenig Kapital eine kleine Grünoase schaffen, die diesen stark frequentierten Kreuzungsbereich deutlich aufwerten wird“, begrüßt Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer die Entscheidung des Stadtrates.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr fördert Projekte von Kommunen, die zu einer Aufwertung des Stadtbildes beitragen und sich harmonisch einfügen mit einer Fördersumme bis zu 20.000 Euro. Ein diesbezüglicher Förderantrag soll gestellt werden.

Bild: Vorentwurf Stadt St. Ingbert

FCS: Partie gegen Balingen gegenwärtig nicht gefährdet

Im Saarland stürmt und schneit es. Dennoch sieht es sehr danach aus, als würde die Regionalligapartie am morgigen Freitag gegen die TSG Balingen stattfinden. Das bestätigte uns eben David Fischer, der Geschäftsführer des 1. FC Saarbrücken: „Wir gehen davon aus, dass gespielt wird. In Völklingen liegt kein Schnee mehr und für morgen sind kaum Niederschläge gemeldet und der Wind lässt auch nach“.

Auf dem Papier ist es eine eindeutige Angelegenheit. Der Tabellenführer der Regionalliga Südwest 1. FC Saarbrücken trifft am Freitag um 19 Uhr im Hermann-Neuberger-Stadion auf die TSG Balingen. 

Die Gäste aus Baden-Württemberg haben von den vergangenen zehn Spielen lediglich eins gewonnen und stehen mit elf Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. „Aber gerade solche Spiele entwickeln gerne eine gewisse Eigendynamik, wenn man keine richtige Einstellung findet. Wir müssen eine konzentrierte Leistung abliefern“, forderte FCS-Trainer Lukas Kwasniok, der auf seinen Kapitän Manuel Zeitz (Gelbsperre) verzichten muss. 

Für die beiden Angreifer Sebastian Jacob und José Pierre Vunguidica kommt ein Einsatz noch zu früh, Steven Zellner (Hexenschuss) kann dagegen mitwirken. Wir werden ein wenig verändern, wollen auf jeden Fall eine Truppe auf das Feld schicken, deren Anspruch einfach sein muss, fußballerisch und kämpferisch eine gute Leistung zu bieten und dieses Spiel zu gewinnen“, sagte Kwasniok. 

Weder für das Trainer-Team noch für die Mannschaft ist das Viertelfinale um den DFB-Pokal gegen Fortuna Düsseldorf bisher ein Thema. „Die Liga hat absolute Priorität. Wir müssen gegen Balingen gewinnen und die Konkurrenz ein Stück weit unter Druck setzen. Danach können wir uns auf den Pokal freuen“, sagte Markus Mendler, der in Frankfurt seinen sechsten Saisontreffer erzielte. 

Patrick Glaser an der Pfeife 

Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Patrick Glaser. Ihm assistieren an den Linien Dennis Jantz und Christina Biehl. 

Fanradio ab 18.40 Uhr „ON AIR“ 

Alle Fans, die nicht vor Ort sind, können auf das FCS-Fanradio zurückgreifen. Ab 18.40 Uhr gibt es in der FCS-App alle Informationen zum Spiel, gefolgt vom Livekommentar der Geschehnisse auf dem Platz. Parallel dazu wird in der App auch ein Live-Ticker angeboten. Die App ist für Android- und iOS-Nutzer kostenfrei in den jeweiligen Stores verfügbar, aber auch weiterhin unter fc-saarbruecken.de/app abrufbar. Zudem informieren wir aktuell auf Facebook und Twitter. Des Weiteren ist das Fanradio auch über YouTube zu empfangen. 

U-Ausschuss Missbrauchsverdachtsfälle am UKS hört weitere Zeugen

0

Am Donnerstag wurden im Untersuchungsausschuss zu den Missbrauchsverdachtsfällen an der Homburger Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) die Kollegen des verstorbenen Assistenzarztes zur Zeugenaussage im Ausschuss vorgeladen. 

„Erschütternd war heute für mich persönlich vor allem, dass es in einem so sensiblen Bereich wie der Kinderpsychiatrie tatsächlich keine klaren Regeln, keine klaren Meldeketten und keine Transparenz im Umgang mit Missbrauchsvorwürfen und Auffälligkeiten gab“, sagte die Ob-Frau der CDU-Fraktion im Untersuchungsausschuss, Jutta Schmitt-Lang. „Das ist aus meiner Sicht eklatantes Führungsversagen. Die neue Leitung der KJP wird hier alle Arbeitsabläufe auf den Prüfstand stellen müssen, um Sicherheit für die Zukunft zu schaffen und Vertrauen zurückzugewinnen“, so Schmitt-Lang weiter.

Dass eine der für den Ausschuss interessantesten Zeuginnen von ihrem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch machte, sei frustrierend. „Um Fehlverhalten herauszuarbeiten und Verantwortlichkeiten zu klären, sind die Aussagen einzelner Mitarbeiter der KJP enorm bedeutsam für unsere Arbeit“, zeigte sich Schmitt-Lang enttäuscht. Klar sei, dass Mitarbeiter von KJP und Uniklinik nicht unter Generalverdacht geraten dürften. Unzählige Ärzte, Pfleger, Schwestern und Beschäftigte leisteten Großartiges zum Wohl der Patienten. Für transparente und lückenlose Aufklärung sei der offene Austausch allerdings unerlässlich für den Ausschuss, das müsse allen klar sein, die hier die Aussage verweigern.

In der Sitzung am morgigen Freitag sind die damalige Wissenschaftsministerin, Annegret Kramp-Karrenbauer, und der damalige Chef der Staatskanzlei, Jürgen Lennartz als Zeugen geladen. „Es ist aus unserer Sicht eine Selbstverständlichkeit, dass Annegret Kramp-Karrenbauer und Jürgen Lennartz im Ausschuss zu Wort kommen und als Zeugen befragt werden“, so Schmitt-Lang. Das gleiche gelte auch für alle Behörden und Ressorts, die mit dem UKS zusammenarbeiten, Kontrollaufgaben haben oder wie im Justizbereich mit den Ermittlungen gegen den verstorbenen Assistenzarzt befasst waren.

Barbara Spaniol: Schulen brauchen mehr Lehrerinnen und Lehrer, nicht weniger

0

Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag fordert die Landesregierung auf, keine Lehrerstellen abzubauen, um mit dem Geld zusätzliche Funktionsstellen zu finanzieren. „Natürlich brauchen unsere Schulen Konrektoren, aber nicht zulasten von Lehrkräften“, sagt die bildungspolitische Sprecherin Barbara Spaniol. „Es ist gut, dass die Landesregierung versichert hat, dass sie keine entsprechenden Pläne hat, dies sollte auch so bleiben. Stattdessen braucht es mehr Lehrerstellen und kleinere Klassen und auch mehr Unterstützungspersonal. Das muss doch die Lehre sein aus den Brandbriefen und Überlastungsanzeigen von Kollegien im Land. Gerade die Gemeinschaftsschulen tragen als wirklich inklusive Schulen mit die Hauptlasten und müssen daher auch besonders gut ausgestattet sein.“

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com