Samstag, Mai 17, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2737

Dreister Fahrraddiebstahl im Homburger Wald

Die Polizei Homburg informiert:

Homburg (ots) – Mit einem besonders unverschämten Dieb bekam es am 
Dienstagmorgen ein 13-jähriger Junge zu tun, der so gegen 10:15 Uhr mit seinem 
Fahrrad auf dem Waldweg von Homburg-Kirrberg nach Bechhofen unterwegs war. Wegen eines dringenden Bedürfnisses legte er sein Fahrrad am Wegesrand ab. Ein 
unbekannter Mann, der ihm vorher noch zu Fuß begegnet war, nutzte die Notlage 
des Jungen aus, schnappte sich das Fahrrad und fuhr davon. Bei dem Rad handelt 
es sich um ein anthrazitfarbenes MTB der Marke Cube.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 / 1060) in Verbindung zu setzen.

Einbruch ins Von-der-Leyen-Gymnasium in Blieskastel

Blieskastel (ots) – Unbekannte haben die Schulferien ausgenutzt und sind in der 
Zeit zw. dem 18. und dem 25.02. ins Schulbistro des Von-der-Leyen-Gymnasiums in 
der Schloßbergstraße in Blieskastel eingebrochen. Das Schulgelände ist zwar 
eingezäunt, der Zaun ist teilweise aber nur hüfthoch. Über das weitläufige 
Gelände kann man dann ungehindert bis zum Bistro gelangen. Dort wurde die 
Eingangstür aufgehebelt. Aus dem Innern wurden mehrere Getränke und Snacks 
entwendet. Aufgrund der Menge des Diebesgutes dürfte es sich um mehrere Täter 
gehandelt haben. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht 
haben oder sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit
der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 / 1060) in Verbindung zu setzen.

Versuchter Einbruch in die Homburger Tafel

Homburg (ots) – In der Nacht von Rosenmontag auf Faschingsdienstag wollten 
Unbekannte bei der Homburger Tafel in der Inastraße in Homburg-Erbach 
einbrechen. Sie haben versucht mit einem Hebelwerkzeug die Sicherheitstür zu den
Büroräumen aufzuhebeln, was ihnen aber offensichtlich nicht gelungen ist. Dabei 
wurde die Tür beschädigt, ins Gebäude sind die Täter aber nicht gelangt. Zeugen,
die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche 
Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion 
Homburg (Tel.: 06841 / 1060) in Verbindung zu setzen.

Graffiti an Grundschule in Holz

Heusweiler (ots) – Über das Faschingswochenende besprühten unbekannte Täter die Rückfront der Grundschule Heusweiler-Holz großflächig mit diversen Tags. Es 
entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Völklingen Tel. 06898 2020.

Musikprojekt im Jugendtreff CheckPoint

Homburg-Erbach. Der Jugendtreff CheckPoint Erbach der AWO „SPN“ bietet von März bis Oktober 2020 das Projekt „Make your own sounds“ an. Im hauseigenen Musikstudio können die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung eigene Songs und Texte kreieren, die abgemischt und auf CD aufgenommen werden. Es wird keine Musikrichtung vorgegeben, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Neben der Kreativität werden auch Kenntnisse über Software- und PC-Bedienung sowie Abläufe einer Musikproduktion vermittelt.  

Gefördert wird das Projekt durch die „Aktion Mensch“. Mitmachen kann jeder ab 10 bis 27 Jahren, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Projekt ist in zwei Altersgruppen aufgeteilt: Ab Mittwoch, 4. März, jeden Mittwoch von 16 bis 18.30 Uhr für Teilnehmer im Alter von 10 bis 14 Jahren, ab Freitag, 6. März, jeden Freitag von 16.30 bis 19 Uhr für Teilnehmer ab 14 Jahren. Treffpunkt ist im Jugendtreff CheckPoint Erbach im Mehrgenerationenhaus „Haus der Begegnung“, Spandauer Straße 10.

Weitere Infos gibt es bei Markus Recktenwald und Davut Temel unter Tel.: 0 68 41/) 9 34 99 21 oder per Mail unterspncheckpoint@lvsaarland.awo.org. Facebook: Jugendtreff CheckPoint Erbach. Geöffnet ist der Jugendtreff montags bis mittwochs von 15 bis 20 Uhr sowie donnerstags und freitags von 15 bis 21 Uhr.

Vorlesewettbewerb im Schlosskeller

Bester Vorleser der 11 Schulsieger aus den Umlandgemeinden gesucht

Saarbrücken. Der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Regionalverband Saarbrücken findet am Donnerstag, den 5. März, um 14.30 Uhr im Saarbrücker Schlosskeller statt. Eine fachkundige Jury wird die besten Vorleserinnen und Vorleser aus den elf teilnehmenden Schulen der Umlandkommunen küren und so entscheiden, wer beim Landesentscheid teilnehmen darf.

Regionalverbandsdirektor Peter Gillo freut sich über die rege Beteiligung am Wettbewerb: „Lesen ist eine Grundvoraussetzung für Bildung. Auch für späteren Erfolg im Berufsleben ist es unerlässlich. Sieben Gemeinschaftsschulen und vier Gymnasien aus den Umland-Kommunen des Regionalverbands haben im vergangenen Herbst ihre besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassenstufen ausgezeichnet.“ 

In der Jury sitzen sowohl Mitglieder aus den Fraktionen der Regionalversammlung als auch Vertreter des Jugendamtes des Regionalverbands. Während sich diese zurückziehen, um den Sieger zu ermitteln, wird der Magier Magic Pete das Publikum auf unterhaltsame Art überraschen und verzaubern.

Beim Regionalentscheid im Saarbrücker Schloss nehmen die Schulsieger aus den Umlandgemeinden im Regionalverband – aus Völklingen, dem Köller- und Sulzbachtal sowie aus Kleinblittersdorf – teil. Für das Gebiet der Landeshauptstadt fand ein eigener Regionalentscheid am 10. Februar statt. Die jeweiligen Sieger nehmen dann am 14. Mai beim Landesentscheid des Saarlandes im Forum der Saarbrücker Zeitung teil. Das Bundesfinale findet am 24. Juni in Berlin statt. 

An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Mit insgesamt rund 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Er wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Information zum Regionalentscheid: Regionalverband Saarbrücken, Daniela Mücke, Tel. 0681 506-5126

PKW-Diebstahl in Kirkel-Neuhäusel

Die Polizei Homburg informiert:

Kirkel (ots) – Am 25.02.2020 kam es zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr zum 
Diebstahl eines PKW in der Wielandstraße in Kirkel-Neuhäusel. Ein bislang 
unbekannter Täter entwendete hierbei auf unbekannte Art und Weise einen nicht 
mehr fahrbereiten PKW der Marke Volvo ohne amtliches Kennzeichen. Der PKW war 
zuvor auf einem Wiesengrundstück abgestellt. Der PKW wurde vermutlich auf einen 
Anhänger oder LKW aufgeladen und von der Örtlichkeit in unbekannte Richtung 
entfernt.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder 
sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der 
Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 / 1060) in Verbindung zu setzen.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Pkw in Homburg-Reiskirchen

Die Polizei informiert:

Homburg (ots) – In der Nacht vom 24.02.2020 auf den 25.02.2020 wurde die 
Fensterscheibe der Beifahrertür eines in der Straße „In der Dell“ in Reiskirchen
abgestellten Pkw eingeschlagen. Es handelte sich hierbei um einen silbernen Audi
A6 Avant mit KUS-Kreiskennzeichen. Aus der Mittelkonsole wurde eine braune 
Ledermappe mit zwei Schlüsseln entwendet. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben 
können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 / 
1060) in Verbindung zu setzen.

Unbekannter entwendet Treppengeländer in Ensdorf

Ensdorf (ots) – In der Nacht von Montag, 24.02.2020, auf Dienstag, 25.02.2020, 
wurden gegen 24:00 Uhr auf dem Marktplatz in Ensdorf von einer unbekannten  
männlichen Person 3 Treppengeländer entwendet. Zunächst wurden die Füße der 
Geländer mit einem Werkzeug, möglicherweise Trennschleifer, abgetrennt und im 
Anschluss weggetragen.

Zeugen, die Hinweise zu dem Sachverhalt geben können, wenden sich bitte an die 
Polizeiinspektion Saarlouis unter Telefonnummer 06831/9010.

FCS: Entwarnung bei Steven Zellner

Am Morgen musste der neue Stürmer des 1. FC Saarbrücken, Steven Zellner, das Training abbrechen und vom Platz geleitet werden. Sportdirektor Marcus Mann konnte am Abend Entwarnung geben: „Er hat einen leichten Hexenschuss. War nach der Behandlung aber schon wieder wesentlich besser“. Sein Einsatz gegen Balingen sollte also nicht in Frage stehen.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com