Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2800

St. Ingbert: Lichtmessmarkt in der Innenstadt

Der diesjährige Lichtmessmarkt findet am Montag, 3. Februar, in der Fußgängerzone statt. Rund 30 Händler haben ihre Teilnahme zugesagt und präsentieren ihr vielfältiges, abwechslungsreiches und neues Angebot.

Textilien aller Art, Haushaltswaren und Geschenkartikel, Pflege- und Reinigungsmittel werden zwischen 8 und 18 Uhr angeboten. Auch Marktstände mit Lederwaren und -taschen, Modeschmuck sowie Uhrenartikel sind in der Fußgängerzone zu finden. Mit dabei sind auch die bewährten Händler mit Gewürzen, Wurstwaren und Käse. Süße Leckereien für große und kleine Naschkatzen kann man bei einem Bummel über den traditionellen Markt ebenfalls entdecken.

Hühnerfeld: PKW-Brand greift auf Wohnhaus über

Sulzbach / Saar (ots) – Am 21.01.2020 ging um 16:20 Uhr bei der Polizei die 
Meldung über einen Fahrzeugbrand in Sulzbach – Hühnerfeld ein. Beim Eintreffen 
des ersten Streifenkommandos hatten die Flammen bereits von dem in einer Garage geparkten Fahrzeug auf das Wohnhaus übergegriffen. Die Bewohner konnten sich selbst aus dem Anwesen retten. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen.

Hinsichtlich der Brandursache werden von der Polizei noch Ermittlungen durchgeführt. Durch den Brand wurde das Wohnhaus erheblich beschädigt und ist derzeit unbewohnbar.

Öffentlichkeitsfahndung nach EC-Karten-Betrug

Saarbrücken (ots) – Bereits am 31.10.2019 um 10:17 Uhr setzte die unbekannte 
Person eine kurz zuvor entwendete EC-Karte an einem Geldautomaten auf dem 
Rastpfuhl in 66113 Saarbrücken ein. Die Person wurde bei der Tatbegehung von den
Überwachungskameras des Geldinstituts aufgezeichnet.

Wer kann Angaben zur Identität der abgebildeten Person machen?

Hinweise in diesem Zusammenhang bitte an die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der Telefonnummer 0681 – 9321 233 oder jede andere Polizeidienststelle.

Einbruch in Kiosk

Die Polizei informiert:

Tatzeit/Ereigniszeit:  21.01.2020, 19:00 Uhr bis 22.01.2020, 08:00 Uhr 
Tatort/Ereignisort: Kiosk am Bahnhof, Neue Bahnhofstraße, 66386 St. 
Ingbert-Mitte

Sachverhalt:

Im Tatzeitraum von Dienstag, dem 21.01.2020, 19:00 Uhr bis zu Mittwoch, dem 
22.01.2020 gegen 08:00 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in den Kiosk am 
Bahnhof in der Neuen Bahnhofstraße in 66386 St. Ingbert-Mitte ein.

Hierzu hebelten Täter die Verschlussklappe des Kiosk auf und verschafften sich 
Zugang zum Innern. Zum Diebesgut ist bislang noch nichts bekannt. Der 
Gesamtschaden wird auf ca. 5000 EUR geschätzt.

Sollte jemand die Tat beobachtet haben und Hinweise auf einen Täter geben 
können, wird um Informationsmitteilung an die Polizeiinspektion St. Ingbert 
unter der Telefonnummer 06894/1090 gebeten.

Straßenbeleuchtung defekt? An energis GmbH wenden!

Quierschied. Immer wieder landen Meldungen über Störungen, Beschädigungen und Ausfälle an Straßenbeleuchtungs- und Ampelanlagen bei der Gemeindeverwaltung oder den Gemeindewerken. Um die Störungen noch schneller bearbeiten zu können, wird gebeten, diese direkt an die zuständige energis GmbH zu melden. Der Link zum Meldeformular ist online unter www.energis.de/unternehmen_service/stoerungshotlineabrufbar.

Auch über die rund um die Uhr erreichbare Servicehotline (Tel.: 0681 4030-2611) können Störungen und Ausfälle gemeldet werden. In Fällen, bei denen die Straßenbeleuchtung im gesamten Straßenzug ausfällt oder eine Lampe angefahren wurde, bittet die energis, dies umgehend über die Störungshotline zu melden.

Quierschied: Aktuelle Baustelleninformationen / Straßensperrungen ab KW 4

Maßnahme:Kanalsanierung
Straßen:Arndtstraße und Johannisstraße
Einschränkung:Arndtstr.: Vollsperrung der Fahrbahn von Ecke Am Hang bis Arndtstr. 3; Johannisstr.: Vollsperrung der Fahrbahn von Hausnummer 17 bis Hausnummer 21a.
Ausf. BaufirmaDiringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG
vsl. Zeitraum:13.01.2020 bis 24.01.2020
Maßnahme:Sanierung Marktplatz/Rathausplatz in Teilabschnitten
Straßen:Rathausplatz
Einschränkung:Teilsperrung des Parkplatzes in mehreren Bauabschnitten
Ausf. BaufirmaDittgen Bauunternehmen GmbH
vsl. Zeitraum:20.01.2020 bis vsl. 24.06.2020
Maßnahme:Kanalbaumaßnahme der Gemeindewerke Quierschied
Straßen:Alleestraße / Pestalozzistraße
Einschränkung:Vollsperrung der Fahrbahn 
Ausf. BaufirmaJablonski & Busch GmbH
vsl. Zeitraum:13.01.2020 bis vsl. Ende Februar 2020 

Die Aufstellung beinhaltet Baumaßnahmen, die der Verwaltung frühzeitig mitgeteilt wurden. Kurzfristige Straßenaufbrüche wegen Leitungsstörungen bzw. Notmaßnahmen können meist nicht rechtzeitig veröffentlicht werden. Bei Rückfragen zu den Baumaßnahmen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Maßnahmenträger. Wir bitten um Verständnis für die auftretenden Verkehrsstörungen.

Unfallflucht in Holz

Heusweiler-Holz. (ots) – Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstagabend 
gegen 20:00 Uhr in der Alleestraße. Ein bislang unbekannter PKW-Führer befuhr 
mit seinem silbernen Peugeot  die Alleestraße in Richtung Saarstraße und kam vor
dem Anwesen Nr. 4 aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und 
streifte dort einen grünen Skoda und einen schwarzen BMW. Der Unfallverursacher 
flüchtete daraufhin mit seinem Wagen und riss sich dabei die Ölwanne auf. Die 
Ölspur konnte bis zur Einmündung Alleestraße/Saarstraße verfolgt werden. Zeugen 
hatten den Unfall beobachtet und konnten den Fahrer des Peugeot beschreiben. 
Demnach ist er ca. 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, hat eine schmale Statur und 
trug einen Bart. An der Anschrift des Fahrzeughalters in Hüttersdorf konnte 
weder der Fahrer noch der Peugeot angetroffen werden. Über die genaue 
Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Ein 
entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Großzügige Spende der Fischbacher Dorffrauen

Erlös aus dem Weihnachtsmarkt geht an gemeinnützige Organisationen

Mit großem Engagement hatten die Fischbacher Dorffrauen auch 2019 ihre Teilnahme am Weihnachtsmarkt vorbereitet und der ehrenamtliche Einsatz hat sich gelohnt: Sage und schreibe 2500,- Euro beträgt der Reinerlös aus dem Verkauf von selbstgestalteten Adventskränzen und Gestecken, selbstgemachten Likören, Speisen und Getränken.

Wie in den Vorjahren auch, spenden die Fischbacher Dorffrauen den kompletten Betrag, der nun drei gemeinnützigen Organisationen zu Gute kommt. Die Einnahmen fließen u.a. an die DHC Stiftungvon Dr. Harald Cronauer, die beispielsweise Konfliktbewältigung durch Gewaltpräventionskurse für Kinder an der Grundschule Fischbach-Göttelborn anbietet und finanziert. Auch die Kindernothilfe Saar e.V.in Freisen erhält eine Zuwendung. Dort bekommen Familien in akuten Notsituationen, in denen Kinder besonders betroffen sind, finanzielle Hilfe. Und nicht zuletzt geht ein Teil der Einnahmen an die Kinderhilfe e.V. Saar, die u.a. die Klinik-Clowns der Kinderkliniken Saarbrücken, Homburg, Merzig und Saarlouis unterstützt. 

Die Fischbacher Dorffrauen sind glücklich und stolz, mit ihrem Einsatz anderen helfen zu können. Ein herzlicher Dank geht an alle Freunde und Unterstützer, die diesen Spendenerlös überhaupt möglich gemacht haben. 

Die Teilnahme am Weihnachtsmarkt 2020 ist in jedem Fall wieder eingeplant.

Quierschied: Bürgermeister Maurer beim Neujahrsempfang des Gewerbevereins

Am vergangenen Sonntag fand im Alten Sängerheim der Neujahrsempfang des Gewerbevereins Quierschied statt. Für musikalische Unterhaltung sorgte das Duo „Sophie und Vivienne“.

Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Stephan Maurer blickte Bürgermeister Lutz Maurer auf das zurückliegende Jahr 2019 und das neue Jahr 2020. Dabei hob Bürgermeister Maurer unterschiedliche Maßnahmen hervor, die – wie die Sanierung und der Ausbau der Verkehrs- und Internet-Infrastruktur oder die Neugestaltung des Marktplatzes – zwar auch für die Gewerbetreibenden zu vorübergehenden Einschränkungen führten, jedoch mittel- und langfristig spürbare Vorteile mit sich bringen. Maurer bekräftige wiederholt die Absicht, die Gewerbetreibenden unterstützen zu wollen und wies erneut darauf hin, dass „meine Tür für alle Gewerbetreibenden immer offensteht. Kommen Sie gerne mit ihren Ideen auf mich zu – die Gemeinde ist ihr Partner.“ Abschließend wünschte er allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2020.

Fahrgast will mit halbem 50er zahlen

Saarbrücken (ots) – Die Beamten der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt rückten 
am frühen Morgen des 22. Januar 2020 gegen 4 Uhr aus, um einen Streit zwischen 
einem Taxifahrer und seinem Fahrgast zu schlichten.

In der Mainzer Straße kam es zu dem Disput, da der Fahrgast die ausstehende 
Taxigebühr mit einem „halben“ 50 Euro-Schein zu zahlen beabsichtigte.

Die abgerissene Banknote wollte der Taxifahrer allerdings nicht annehmen.

Die eingetroffenen Polizeibeamten führten schließlich eine Einigung herbei. Ein 
Geldautomat wurde aufgesucht, welcher Abhilfe schaffte. Die Rechnung wurde 
beglichen und der Fahrgast kann den beschädigten Geldschein später bei der 
Bundesbank ersetzt bekommen.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com