Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2802

Abschluss der Homburger Lesezeit mit Ilja Richter

„Einladung zu einer Kreuzfahrt“

Zum Abschluss der Homburger Lesezeit am Dienstag, 17. März 2020, um 18.30 Uhr ist der Schauspieler, Sänger und Moderator Ilja Richter im großen Sitzungssaal im Rathaus Homburg zu Gast. Richter, der in den 70ern mit seiner Sendung „Disco“ Musikgeschichte schrieb, dessen Eröffnungsfloskel „Licht aus – Spot an!“ zum geflügelten Wort wurde, liest aus dem Buch „Betreff: Einladung zu einer Kreuzfahrt“ von Bodo Kirchhoff.

Kreuzfahrten stehen augenblicklich hoch im Kurs. Aber nicht bei Bodo Kirchhoff. Statt an einer Schiffsreise um die Welt lässt er uns an seiner amüsant-sarkastischen Absage an die Welt der Luxusliner teilhaben:  Auf Wunsch der PR-Dame einer Reederei soll ein nicht ganz unbekannter Schriftsteller Lesungen aus seinen Romanen an Bord eines Kreuzfahrtschiffes präsentieren. Als Gegenleistungen erhält er Gage, Außenkabine mit Balkon, freie Kost und viele andere Annehmlichkeiten. Klingt verlockend….. wenn nur nicht der 90-seitige, für Gastkünstler obligatorische Fragebogen der Reederei  wäre. Anstatt ihn auszufüllen, schreibt der Eingeladene einen unterhaltsamen Absagebrief an die Dame der Reederei. Dieser Brief entwickelt sich neben aller Gesellschaftskritik zu einem Sehnsuchtsbrief nicht ausgelebter Träume.

Ilja Richter stand bereits mit neun Jahren auf einer Berliner Bühne und war neben „Disco“ und „Hot and Sweet“ an über 50 Theaterinszenierungen von Komödie bis Tragödie beteiligt. Die hohe Kunst des humorvollen Vortrags perfekt beherrschend, wird der Abend mit und durch Ilja Richter zu einem kurzweiligen Erlebnis, das auf die nächste Kreuzfahrt einstimmt. Oder auch nicht!

Karten zum Preis von 14 Euro sind ab sofort in der Tourist-Info, Talstraße 57a, Tel.0 68 41/101 – 820, bei www.ticket-regional.de sowie an der Abendkasse erhältlich.

Unbekannte stehlen BMW in Püttlingen

Püttlingen. Von Montag (20.01.2020) auf Dienstag (21.01.2020), zwischen 15:30 und 07:00 Uhr, entwendeten Unbekannten eine in der Albert-Schweitzer-Straße in 66346 Püttlingen abgestellte silberfarbene BMW-Limousine vom Typ M5. Das Dezernat für Eigentumskriminalität hat die Ermittlungen aufgenommen. 

Personen, die verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl der Limousine gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen (Tel.: 06817962-2133).

Homburger Lesezeit: Vips-Lesung mit Michael Schurig

Die nächste VLV-Lesung im Rahmen der Homburger Lesezeit findet am Dienstag, 4. Februar 2020, um 19 Uhr im Bistro 1680 statt. Zu Gast ist Michael Schurig, der seit 1989 die Brunnen-Apotheke in Homburg führt. Als Vater von fünf Kindern und einem Enkelkind bedeutet ihm die Familie sehr viel. Das war für ihn mit ein Grund, warum er sich für diese Lesung den Roman „Buddenbrooks“ von Thomas Mann ausgesucht hat. „Buddenbrooks: Verfall einer Familie“ ist das früheste unter den großen Werken von Thomas Mann. Es erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden Abstieg einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie aus dem hanseatischen Bürgertum. In seinem 1901 veröffentlichen Werk, für das er 1929 den Literaturnobelpreis erhielt, stellt Thomas Mann die Frage nach den Bedingungen bürgerlicher Existenz, ihren Widersprüchlichkeiten, Zwängen und möglichen Gegenentwürfen. Als Vorlage der Handlung diente Thomas Manns eigene Familiengeschichte. Schauplatz des Geschehens ist seine Heimatstadt Lübeck.

Der Eintritt zur Lesung ist wie immer frei.

Fußgängerin angefahren und geflüchtet

Bexbach (ots) – Am Montag, den 20.01.2020, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Poststraße in Bexbach, bei dem eine 18-jährige Fußgängerin angefahren und leicht verletzt wurde. Bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw die Poststraße in Bexbach, aus der Susannastraße kommend, in Fahrtrichtung des Verkehrskreisels der Poststraße (Höhe Real-Markt). Zeitgleich überquerte die 18-jährige Fußgängerin den kurz vor dem Verkehrskreisel befindlichen Fußgängerüberweg von links nach rechts. In der Folge wird die Fußgängerin von dem Pkw auf dem Fußgängerüberweg erfasst und durch die Kollision zu Boden gestoßen. Der Fahrzeugführer fährt anschließend unerkannt in Richtung Rothmühle davon.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist bekannt, dass es sich bei dem Kennzeichen 
des flüchtigen Fahrzeuges, um ein Kennzeichen mit NK-Kreiskennung handelt.

Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder dem Verursacher machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Homburg, unter Tel.: 06841/1060, in Verbindung zu setzen.

Kennzeichendiebstahl in Homburg

Homburg (ots) – In der Zeit von 20.01.2020, 16:00 Uhr bis 21:50 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter die beiden amtlichen Kennzeichen 
(WND-Kreiskennung) eines grünen Opel Corsa. Das Fahrzeug war im Tatzeitraum auf dem Parkplatz des Kombibad „KOI Bad & Sauna“ in der Kaiserslauterer Straße, Homburg abgestellt.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Homburg, Telefon: 06841/1060.

Versuchter Einbruch in Mandelbachtal – Bliesmengen-Bolchen

Mandelbachtal (ots) – In der Zeit vom 17.01.2020, 10:00 Uhr, bis 19.01.2020, 
09:00 Uhr, ereignet sich ein versuchter Wohnungseinbruch in ein dreigeschossiges
Mehrfamilienhaus in der Straße „Im Oberen Mengen“ in Mandelbachtal 
Bliesmengen-Bolchen. Der oder die Täter begeben sich über ein angrenzendes Feld auf die frei zugängliche Gebäuderückseite. Hier versuchen die Täter vergeblich eine bodentiefe Schiebetür mit einer Vielzahl von Hebelansätzen gewaltsam aufzubrechen. Die Tür hält der Belastung stand, der oder die Täter sehen von einer weiteren Tatbegehung ab und flüchten ohne Beute.

Verdächtige Wahrnehmungen sowie sachdienliche Hinweise zu der Tat bitte an die 
Polizeiin-spektion Homburg (Tel.: 06841 / 1060).

Einbruch in Gaststätte in Blieskastel Niederwürzbach

Blieskastel (ots) – Im Zeitraum vom 19.01.2020, 23:00 Uhr, bis 20.01.2020, 09:40 Uhr, ereignet sich ein Einbruchsdiebstahl in eine Gaststätte in der Eisenbahnstraße in Blieskastel Niederwürzbach. Bislang Unbekannte nähern sich über den angrenzenden Bahnsteig, hebeln mit mehreren Ansätzen ein Fenster auf und gelangen so in das Innere der Gaststätte. Im Gastraum brechen der oder die Täter einen Geldspielautomaten auf, entnehmen die Geldkassetten sowie eine Kellnergeldbörse und verlassen schließlich das Objekt auf dem Einstiegsweg. 
Zudem zerstören die Täter eine Steuereinheit einer Alarmanlage, vermutlich weil diese zuvor ausgelöst hatte. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bezifferbar.

Verdächtige Wahrnehmungen sowie sachdienliche Hinweise zu Tat bitte an die 
Polizeiin-spektion Homburg (Tel.: 06841 / 1060).

Schwangere 25jährige aus Nonnweiler wurde aufgrund Haftbefehl festgenommen

Nonnweiler-Sitzerath (ots) – Am 18.01., gg. 11:35 Uhr, vollstreckten 
Einsatzkräfte der PI Nordsaarland und der Operativen Einheit Saarland einen 
Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankenthal bei einer 25jährigen Frau aus 
Nonnweiler-Sitzerath. Die gesuchte Frau hat noch versucht sich auf dem Dachboden ihres Wohnhauses zu verstecken, um so der Festnahme entgehen zu können. Nach der Festnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass die per Haftbefehl Gesuchte schwanger und bereits Mutter einer 18 Monate alten Tochter ist. Die Frau wohnte mit ihrem 22jährigen Freund zusammen. Dieser verhielt sich insbesondere den Polizeibeamten gegenüber äußerst aggressiv und nicht kooperativ. Im weiteren Verlauf wurde die Festgenommene zur Polizeidienststelle nach Wadern verbracht. 
Hier wurde die Verbleib des Kleinkindes der Frau, in Absprache mit dem 
zuständigen Jugendamt, in die Wege geleitet. Zum Wohle des Kindes übernahm 
dessen 31jährige Patentante die Betreuung und Unterbringung. Während des 
Aufenthaltes auf der Wache der Polizeidienststelle in Wadern, erschien nochmal 
der 22jährige Lebensgefährte am Einfahrtstor zum Polizeigelände und verhielt 
sich sehr aggressiv und renitent. Erst als er nochmals Kontakt zu seiner 
schwangeren Lebensgefährtin aufnehmen durfte, bevor man sie zur  Justizvollzugsanstalt nach Zweibrücken verbrachte, beruhigte er sich und verließ
das Polizeiareal.

Die 25jährige aus Sitzerath verbüßt nun in der JVA Zweibrücken voraussichtlich 
noch eine Restfreiheitsstrafe von 80 Tagen.

Die Zwei von der Talkstelle

0

Autorinnen-Duo aus Saarland und Nordrhein-Westfalen erobert die Podcastwelt

Saarlouis / Krefeld, Januar 2020.

Podcasts liegen im Trend. Nach einer Studie von Bitkom steigt die Podcast-Hörerschaft kontinuierlich an, nach 22% im Jahr 2018 auf 26% im Jahr 2019. Nun starten zweiAutorinnen ein neues Podcastformat.

„Wir wollen die Gedanken hinter den Fakten auf unterhaltsame Weise zum Thema machen“, erläutert die saarländische Initiatorin des Projekts, Tamara Leonhard, das Konzept.

„Die Zwei von der Talkstelle – vom Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt“ nennt sich der Podcast, zu dem sie sich Vera Nentwich mit ins Boot geholt hat.

„Wir talken über die Dinge, die uns als Autorinnen und Beobachterinnen der Szene ins Auge springen“, ergänzt die ehemalige Vorsitzende des Selfpublisher-Verbandes. „Als Tamara mich ansprach, war ich gleich Feuer und Flamme. Schließlich versuche ich Ähnliches schon seit Jahren auf meinem Blog umzusetzen.“

In den ersten Folgen des Programms werden Themen behandelt, wie „Was ist eigentlich Erfolg?“, „Wie gehe ich mit den verdammten Selbstzweifeln um?“ oder „Warum muss ich immer Geduld haben?“ Dabei nehmen sie sich auch Raum für humorvolle Einlagen. „Wir

wollen das Projekt im Kontakt mit den Hörerinnen und Hörern weiterentwickeln“, so Tamara Leonhard. Die Rubrik „Sie haben Post!“ gehört daher genauso zum festen Programm, wie das „Ding der Woche“, in dem die beiden Moderatorinnen von Besonderheiten der vergangenen Woche berichten. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen und unter zweivondertalkstelle.de zu hören.

Auf die Frage, was sie mit ihrem neuen Programm erreichen wollen, lachen beide und antworten unisono: „Natürlich reich und berühmt werden. Was denn sonst?“

Saarbrücken: Unbekannte verprügeln 18-Jährigen

Saarbrücken (ots) – Ein 18-Jähriger wurde am späten Abend des gestrigen Tages, 20. Januar 2020 Opfer einer gefährlichen Körperverletzung.

Als der Heranwachsende das Haus in der Hohenzollernstraße verließ, schlugen zwei Unbekannte unvermittelt mit Fäusten auf ihn ein. Dabei ging der Geschädigte zu Boden. Die Täter ließen allerdings noch nicht von ihm ab und traten auf den am Boden Liegenden ein. Sie beleidigten ihr Opfer und drohten ihm weitere Gewalt an, bevor sie vom Tatort flüchteten.

Der 18-Jährige wurde leicht verletzt und durch einen Rettungswagen zur 
Behandlung in ein Saarbrücker Krankenhaus verbracht.

Die Hintergründe der Tat sind derzeit unklar. Die Ermittlungen dauern an.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com