Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2821

Beschlossene Sache: Landarztquote kommt

0

Landarztquote soll ab dem Wintersemester 2020/21 mehr Studierende für das Betreiben einer Landarztpraxis im Saarland gewinnen 

„Der saarländischen Landesregierung ist es ein großes Anliegen, die wohnortnahe hausärztliche Versorgung im Saarland sicherzustellen und damit einhergehend den drohenden Ärztemangel, insbesondere in ländlicheren Regionen, zu bekämpfen“, erklärt Gesundheitsministerin Monika Bachmann nach dem Ministerratsbeschluss vom heutigen Dienstag (14. Januar) zur sogenannten „Landarztquote“. Der Gesetzesentwurf, der im Wesentlichen die Zulassungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren regelt, soll am 12. Februar erstmals im Landtag eingebracht werden.

Zwar sei die Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung gesetzliche Aufgabe der Kassenärztlichen Vereinigung (KV), „dennoch unternehmen auch wir als Landesregierung alles, um die hausärztliche Versorgung auf dem Land langfristig zu sichern“, so die Ministerin.

Das Landarztförderprogramm sowie das Stipendienförderprogramm haben zu ersten Erfolgen geführt, doch reichen diese zukünftig nicht aus, den Mangel zu beheben. Mit dem vom Ministerrat heute beschlossenen Landarztgesetz soll ab dem Wintersemester 2020/21 eine Quote für Bewerberinnen und Bewerber des Studiums Humanmedizin eingeführt werden. Diese verpflichten sich durch Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages, nach Abschluss des Studiums und der fachärztlichen Weiterbildung in der Allgemeinmedizin für zehn Jahre in der hausärztlichen Versorgung in den unterversorgten und von Unterversorgung bedrohten ländlichen Regionen des Saarlandes tätig zu sein (Landarztquote). Wer sich nicht an diese Pflicht hält, muss eine Strafe in Höhe von 250.000 Euro zahlen.

Sollte die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber die Zahl der für die Landarztquote reservierten Studienplätze übersteigen, erfolgt ein Auswahlverfahren, in dem die fachliche und persönliche Eignung zur hausärztlichen Tätigkeit festgestellt wird. In das Auswahlverfahren einbezogen werden die Durchschnittsnote des Abiturzeugnisses, das Ergebnis eines fachspezifischen Studierfähigkeitstests, die Art und Dauer einer einschlägigen Berufsausbildung, Berufstätigkeit oder praktische Tätigkeit sowie ein strukturiertes Auswahlgespräch.

Das Nähere zur Verpflichtung der Bewerberinnen und Bewerber, der Bedarfsfeststellung, der Vertragsstrafe einschließlich ihrer Durchsetzung erfolgt durch Rechtsverordnung.  Hier wird auch das Bewerbungsverfahren, das Auswahlverfahren sowie die Bestimmung der dafür zuständigen Stelle zu regeln sein.

„Wir müssen die Zulassung zum Studium und die aktuellen Herausforderungen im Bereich Landarzt stärker aufeinander beziehen und aktiv für die Allgemeinmedizin und die anschließende Tätigkeit als Hausarzt im ländlichen Raum werben. Mit der Landarztquote schaffen wir einen weiteren wichtigen Baustein, um junge Ärztinnen und Ärzte für unser Saarland zu gewinnen“, so Bachmann.

Hintergrund: Im Saarland stehen aktuell 83 freie Hausarztsitze zur Verfügung. Von rund 660 niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzte haben fast 38 Prozent das 60. Lebensjahr überschritten, knapp 19 Prozent arbeiten über das 65. Lebensjahr hinaus. 2019 sind 23 Hausärztinnen und Hausärzte in den Ruhestand gegangen, es gab dagegen nur 16 neue Anerkennungen Allgemeinmedizin, die erteilt wurden.  Im Saarland nahmen im vergangenen Jahr 280 Studierende ein Studium der Humanmedizin auf. 

Siegmund Nimsgern feiert 80. Geburtstag

0

Er ist sicherlich einer der bekanntesten und wichtigsten Künstler des Saarlandes. Geboren in St. Wendel, wuchs Siegmund Nimsgern in St. Ingbert auf, besuchte dort das Gymnasium, zusammen mit einem anderen bekannten Künstler dieser Stadt, Albrecht Zutter. Anschließend studierte er in Saarbrücken Gesang und Schulmusik. Am Staatstheater gab er 1967 sein Debut, wechselte nach vier Jahren nach Düsseldorf und Duisburg an die „Deutsche Oper am Rhein“, wo sein Weltkarriere begann. Es folgten Gastspiele an der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, der Metropolitan Opera in New York und in Bayreuth. Später nahm Nimsgern eine Gastprofessur am Mozarteum in Salzburg an und schloss seine berufliche Laufbahn mit einer Professur an der Hochschule für Musik und Theater des Saarlandes.

Die saarnews-Redaktion wünscht alle Gute zum Geburtstag.

Nach Verkehrsunfall auf der Autobahn geflüchtet

Schwalbach-Elm (ots) – Am vergangenen Montag (13.01.2020), gegen 07:44 Uhr, 
ereignete sich auf der BAB 8, Höhe der Anschlussstelle Schwalbach-Schwarzenholz,
ein Verkehrsunfall bei dem der Verursacher flüchtete. Zur genannten Unfallzeit 
fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw an der genannten 
Anschlussstelle auf die BAB auf, in dem er vom Beschleunigungsstreifen 
unmittelbar auf die linke Fahrspur (Überholspur) wechselte. Hierbei beachtete er
eine dort fahrende Verkehrsteilnehmerin nicht, die um einen Unfall mit dem 
auffahrende Pkw zu verhindern, eine Vollbremsung durchführen musste. Hierbei 
geriet sie ins Schleudern und kollidierte mit der Leitplanke. Der Verursacher 
seinerseits setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Den Unfall muss er aufgrund der 
Gesamtumstände bemerkt haben.

Hinweise an die Polizei Völklingen unter Telefon: 06898/2020

Schwerer Raub auf Tankstelle in Brebach – Polizei sucht Zeugen

Saarbrücken (ots) – Am Montag, 13.01.2020 gegen 21:50 Uhr wurde die Tankstelle 
in der Provinzialstraße in 66130 Saarbrücken von zwei unbekannten Tätern 
überfallen.

Gemäß Zeugenangaben waren die Täter schwarz bekleidet, sie trugen Sturmmasken 
und führten jeweils ein Beil mit sich. Nach jetzigem Ermittlungsstand begaben 
sich die Täter hinter den Verkaufstresen und forderten den Kassierer mit 
französischem Akzent auf, die Kasse sowie den Tresor zu öffnen. Um ihren 
Forderungen Nachdruck zu verleihen, führten sie mit ihren Beilen 
Schlagbewegungen in Richtung des Kassierers aus. Nach dem Öffnen der Kasse 
entnahm einer der Täter das darin befindliche Bargeld. Anschließend flüchteten 
die Täter mit der Beute von der Örtlichkeit.

Im Nachgang konnte in Erfahrung gebracht werden, dass gegen 21:20 Uhr ein 
dunkelblauer Kleinwagen vor der Schranke des unmittelbar neben der Tankstelle 
befindlichen Supermarktes parkte. Das Fahrzeug war mit einer Person besetzt, die
möglicherweise als Zeuge in Betracht kommt.

Hinweise in diesem Zusammenhang bitte an die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt
unter der Telefonnummer 0681/9321-233 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Verkehrsunfall auf der B 41

Neunkirchen (ots) – Ohne Verletzte aber zwei beschädigte Fahrzeuge sind das 
Ergebnis eines Verkehrsunfalls vom 13.01.20 gegen 15:20 h auf der B 41 in Höhe 
der Abzweigung nach Schiffweiler. Beide Fahrzeuge, ein Daimler Benz, gefahren 
von einem 49jährigen Mann aus Schiffweiler, und ein Peugeot, gefahren von einem 
60jährigen Mann aus St. Wendel, waren in Richtung Ottweiler unterwegs. Nach 
bisherigen Feststellungen hatte der Peugeot den Daimler Benz überholt. Beim 
Wiedereinscheren auf die rechte Fahrspur war es zur Kollision beider Fahrzeuge 
gekommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Neunkirchen unter der Telefonnummer: 06821/203-112 zu melden.

Display eines Leergutautomaten eingeschlagen

Die Polizei informiert:

Wiebelskirchen. Unbekannte haben am Samstag das Display eines Leergutautomaten eingeschlagen und einen Schaden im vierstelligen Bereich verursacht. Der Vorfall ereignete sich am Samstag in der Zeit von 17:00 h – 18:00 h in der Filiale eines Einkaufsmarktes 
in der Kuchenbergstraße in Wiebelskirchen. Da sich der Vorfall während der 
Öffnungszeiten des Geschäftes abgespielt hat, ist es möglich, dass das Geschehen
durch Zeugen beobachtet wurde. Hinweise an die PI Neunkirchen, Telefon: 06821/203-112.

Öffentlichkeitsfahndung der Polizeiinspektion Merzig

Tatverdächtiger (Quelle: Polizei)

Wadern (ots) – Am 30.09.2019, 15:40 Uhr, betrat ein bisher nicht identifizierter
Mann das Hallenbad in Wadern, bezahlte an der Kasse den Eintritt und verließ das
Bad bereits nach einer halben Stunde wieder. In diesem Zeitraum wurden mehrere 
Spinde aufgebrochen und hieraus Wertgegenstände entwendet. Gesamtschaden ca. 
1.500 Euro.

Beim Betreten des Hallenbads wurde der mutmaßliche Täter von der 
Überwachungskamera gefilmt.

Die männliche Person ist ca. 45-55 Jahre alt, hat eine Halbglatze mit Haarkranz 
und war bei der Tat mit blauer Jeanshose, rotem Pullover und schwarzer Jacke 
bekleidet.

Bei Hinweisen auf die Identität der Person, bitte Nachricht an die 
Polizeiinspektion in Merzig, Telefonnummer 06861/7040.

Verfolgungsfahrt in Saarwellingen

Saarwellingen, L 341 (ots) – Am Dienstag, den 14.01.2020 kam es gegen 
02:18 Uhr in Saarwellingen zu einer Verfolgungsfahrt. Ein 50-jähriger Pkw-Fahrer
sollte von den Beamten der Polizeiinspektion Lebach in der Ortslage 
Saarwellingen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Er 
missachtete die Anhaltesignale und flüchtete über die L 341 in Fahrtrichtung 
Schwalbach-Hülzweiler. Auf der Landstraße zwischen Saarwellingen und Hülzweiler 
kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem im 
Grünstreifen aufgestelltem Verkehrsschild. Bei der anschließenden 
Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer vermutlich unter 
Drogeneinfluss stand, nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war und 
am Pkw gefälschte Kennzeichen angebracht waren. Das Fahrzeug war nicht 
zugelassen und nicht versichert. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe 
entnommen. Gegen ihn werden entsprechende Strafanzeigen gefertigt.

Scheibe vom Auto eingeschlagen

Neunkirchen. Bereits am 10.01. wurde gegen 10:30 h auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in
der Unteren Bliesstraße in Neunkirchen die Heckscheibe eines dort abgestellten 
weißen Kastenwagens eingeschlagen. Hinweise bitte an die PI Neunkirchen Telefon: 06821/203-112

Polizei sucht Zeugen nach Messerstecherei

Am 24.12.19 – Heilig Abend – war es in Ottweiler in der Johannes-Gutenbergstraße
zu einer Messerattacke auf einen 42jährigen Mann türkischer Staatsangehörigkeit 
gekommen. Tatverdächtig ist ein 48jähriger Mann, ebenfalls türkischer 
Staatsbürger. Sowohl der genaue Tatablauf als auch die Hintergründe der Tat sind
noch nicht geklärt und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Daher sucht die 
Polizei in diesem Zusammenhang noch nach Zeugen dieses Vorfalls. Insbesondere 
wird ein Mann gesucht, der schlichtend in die Streitigkeiten eingegriffen haben 
soll. Der Mann war beim Eintreffen der Polizei nicht mehr an der Örtlichkeit, so
dass seine Personalien nicht erhoben werden konnten. Es soll sich bei ihm um den
Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens handeln. Zeugen werden gebeten, sich 
bei der PI Neunkirchen (Tel.: 06821/2030) zu melden.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com