Samstag, Mai 3, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2822

Hassel: Ziermauer im Vorgarten eines Einfamilienhauses beschädigt

St. Ingbert-Hassel (ots) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag 
(11.01.2020-12.01.2020) beschädigten unbekannte Täter eine Ziermauer im 
Vorgarten eines Einfamilienhauses in der Kirchstraße in St. Ingbert-Hassel. Die 
Täter beschädigten die Mauer durch Fußtritte und entwendeten im Anschluss einen 
Mauerstein. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 150 Euro.

Die Polizeiinspektion St. Ingbert sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat und/oder 
Täter geben können. (Tel. 06894 / 1090)

Neu auf dem Büchermarkt: Steinzeug Westerwälder Art aus Klarenthal-Krughütte

von Eva Blanc

Bereits der Name „Krughütte“ verdeutlicht, dass in dieser Ortschaft im Westen der Landeshauptstadt Saarbrücken früher Töpfereien aktiv waren. Seit 1721 bis in das 19. Jahrhundert wurden hier aus den lokalen Tonvorkommen Gebrauchsgeschirre und technische Keramik aus Steinzeug nach Westwälder Art hergestellt. Durch intensive heimatkundliche Forschungen von Christian Kneip, Carl Büch, Hans Spiegel und Albrecht Rixecker blieb die Kenntnis um die Steinzeugtöpferei in Krughütte bis in die heutige Zeit erhalten. Allerdings fehlte es bislang weitestgehend an Erzeugnissen, die den vor Ort tätigen Handwerkern sicher zugeordnet werden konnten.

Vor diesem Hintergrund war es zweifelsohne ein Glücksfall, dass der Heimatkundliche Verein Gersweiler-Ottenhausen im Jahr 2004 bei einer Bodenforschungsmaßnahme in der Krughütter Friedrichstraße Werkstattabfälle einer ehemaligen Töpferei sichern konnte. Dabei wurden fast 4.000 Fragmente von Töpfen, Kannen, Krügen, Flaschen, Schüsseln, Tellern und Brennhilfen geborgen, gereinigt und anschließend im Gersweiler Rathaus deponiert.

In den letzten zwei Jahren hat die promovierte Archäologin und Keramikexpertin Eva Blanc aus Neulussheim die Steinzeugfunde wissenschaftlich aufgearbeitet. Aus dieser fruchtbaren Kooperation ist der vorliegende Band zur Steinzeugtöpferei in Krughütte entstanden. Im ersten Teil werden zunächst die geschichtliche Entwicklung des Keramikstandortes sowie die Schicksale und Wanderungsbewegungen der Töpferfamilien dargestellt. Es folgen eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Grabungskampagne 2004 sowie eine kritische Analyse der vielfältigen Formen und Dekore der Funde. Der zweite Teil enthält eine reich bebilderte Dokumentation von 115 repräsentativen Belegstücken.

Aus Sicht der baden-württembergischen Autorin hat sich der fachliche Blick ins Saarland gelohnt: „Mit der wissenschaftlichen Auswertung der materiellen Hinterlassenschaften der Ausgrabung „Klarenthal-Krughütte, Friedrichstraße 19“ konnte der Steinzeugforschung ein weiteres Puzzleteil hinzugefügt werden. Aus Scherben wird Geschichte.“

Mit der im Januar erscheinenden Publikation von Eva Blanc setzen die Gersweiler Heimatforscher ihre Bücherreihe zum Gewerbefleiß und zum Kunsthandwerk im Saarbrücker Westen fort.Für sie ist es zugleich Ansporn, in Krughütte eine weitere Grabung nach Steinzeug auf den Weg zu bringen.

Der 112 Seiten starke und gut ausgestattete Band kann bei der Geschäftsstelle des Heimatkundlichen Vereins Gersweiler-Ottenhausen im ehemaligen Gersweiler Rathaus zum Preis von 17,80 € bezogen werden (E-Mail: hkv@hkv-gersweiler.de, Tel.: 0681-700386, 0681-70500 und 0681-5014133, Web: www.hkv-gersweiler.de).

Verkehrsunfall auf der BAB 6 mit leicht verletzter Person

Die Polizei informiert:

Homburg/ Waldmohr (ots) – Am 12.01.2020 kommt es um 14:30 Uhr auf der BAB 6 in 
Fahrtrichtung Saarbrücken ca. 300m nach der Autobahnauffahrt Waldmohr zu einem 
Verkehrsunfall. Die beiden verkehrsunfallbeteiligten Pkw befahren zuvor beide 
die BAB 6 in Fahrtrichtung Saarbrücken. Die Verursacherin fährt hierbei auf der 
rechten Fahrspur und wechselt den Fahrstreifen nach links, ohne den mit zügig 
herannahenden Geschädigten, mit dessen Pkw, dahinter zu bemerken. Der 
Geschädigte weicht mit seinem Pkw nach links in den Grünstreifen neben der 
Mittelleitplanke aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden und „überholt“ den Pkw 
der Verursacherin zwischen linkem Fahrstreifen und Mittelleitplanke. Durch das 
Ausweichmanöver und die anschließende Vollbremsung verliert der Geschädigte die 
Kontrolle über sein Fahrzeug und gerät ins Schleudern. In der Folge schlägt er 
frontal in die rechte Schutzplanke ein und kommt zwischen rechter Fahrspur und 
Standstreifen zum Stehen. Der Geschädigte wird durch den Verkehrsunfall leicht 
verletzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme ist die rechte Fahrspur der BAB 6 
in Fahrtrichtung Saarbrücken voll gesperrt.

Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich mit der
Polizeiinspektion Homburg, unter Tel.: 06841/1060, in Verbindung zu setzen.

Wildsau hält Saarbrücker Polizei in Atem

Die Polizei Saarbrücken informiert:

Saarbrücken (ots) – Am Sonntag, 12.01.2020, gegen 13:20 Uhr, wurde der 
Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt ein wild umherlaufendes Wildschwein in der Gersweilerstraße in Alt-Saarbrücken gemeldet. Vor Ort konnte von den 
eingesetzten Beamten in Erfahrung gebracht werden, dass es sich vermutlich um einen Keiler handele, der bereits mehrere Fahrzeuge beschädigt habe. 

Trotz einer groß angelegten Fahndung nach dem Wildtier, bei welcher unter anderem ein Jagdpächter zur Unterstützung hinzugezogen wurde, und mehreren Sichtmeldungen im Bereich Hohenzollernstraße, Heuduckstraße und Umgebung konnte das Tier zunächst nicht gestellt werden. 

An einem Anwesen in der Heuduckstraße wollte das Tier in ein Kellergeschoss flüchten und zerstörte dafür ein außenliegendes Fenster. Da dies jedoch scheiterte, setzte es seinen Streifzug in Richtung A 620 und angrenzende Saar fort. 

Unter der Durchführung von umfangreichen Verkehrsmaßnahmen hinsichtlich der Eingrenzung von Gefahren für den Fahrzeugverkehr wurde die Verfolgung des Tiers aufgenommen. Von den eingesetzten Beamten konnte die Wildsau wenig später im Bereich des Saarleinpfads in Richtung Staustufe Burbach festgestellt werden. Erstaunt mussten diese dann feststellen, dass das Tier einen beherzten Sprung in die Saar machte und diese durchquerte. 

Nach erneuter Überquerung der A 620 im Bereich der AS Klarenthal verschwand die Wildsau im Wohngebiet Ottenhausener Berg. Da im Anschluss keine erneute Sichtmeldung mehr einging, konnte gegen 14:30 Uhr davon ausgegangen werden, dass das Tier sich in Richtung des dahinterliegenden Waldgebiets orientierte und keine Gefährdung mehr für den Fahrzeugverkehr und die Anwohnerschaft bestand.

Verkehrsunfall mit einem tödlich verletzten Fußgänger

Riegelsberg (ots) – Am Samstagabend, um 18:28 Uhr, befuhr ein 58-jähriger 
Pkw-Fahrer die Wolfskaulstraße in Richtung Hixberger Straße, als plötzlich ein 
88-jähriger Fußgänger die Fahrbahn aus bislang unbekannter Richtung überquerte 
und es zur Kollision zwischen dem Fußgänger und dem Pkw des 58-jährigen kam. Der
Fußgänger erlitt hierdurch so schwere Verletzungen, dass er noch an der 
Unfallstelle verstarb. Zur Erstellung des exakten Unfallhergangs sowie eines 
Vermeidbarkeitsgutachtens wurde ein Gutachter beauftragt.

Garagenbrand greift auf Wohnhaus über

Saarwellingen, Bahnhofstraße (ots) – Vermutlich aufgrund eines technischen
Defektes kam es in der integrierten Garage eines Anbaues zu einem 
Mehrfamilienhaus zum Brand. Dadurch wurde die Garage sowie die darin 
befindlichen Gegenstände zerstört. Weiterhin schlugen die Flammen nach oben und 
beschädigten das über der Garage liegende Schlafzimmer des Anbaues, sowie den 
Treppenaufgang zum Obergeschoss. Über einen Rohrschacht breitete sich das Feuer 
zum Obergeschoss aus und beschädigte das dortige Badezimmer. Die Wohnung im 
Obergeschoss ist deshalb nicht mehr bewohnbar, im Haupthaus entstand kein 
Schaden. Personen wurden glücklicher Weise nicht verletzt.

Bislang konnten keine Hinweise erlangt werden, die auf eine Brandstiftung schließen lassen könnten. Ein technischer Defekt wird als wahrscheinlicher angenommen. Die Ermittlungen 
hierzu dauern aber noch an. Durch den Brand entstand ein Sachschaden von geschätzten 75000 Euro.

Neben Polizeikräften befanden sich die Feuerwehren Saarwellingen und Saarlouis 
mit insgesamt 59 Mann im Einsatz.

Einbruch in Gemeindezentrum Nohfelden-Wolfersweiler

St. Wendel (ots) – Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Freitagabend und 
Sonntagmorgen in das Gemeindezentrum in Nohfelden-Wolfersweiler ein. Die Täter 
hebelten eine Nebeneingangstür auf, begaben sich gezielt in den im 
Kellergeschoss befindlichen Jugendraum und durchsuchten alle Räumlichkeiten nach
Wertgegenständen. Ob etwas entwendet wurde, kann abschließend noch nicht gesagt 
werden.

Hinweise bitte an die Polizei St. Wendel, Tel.: 06851/898-0

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der L 133

St. Wendel (ots) – Am Samstag, 11.01.2020 kam es gegen 15:20 Uhr auf der L 133 
in Höhe der Anschlussstelle BAB 62 bei Freisen zu einem Verkehrsunfall mit zwei 
Leichtverletzten. Ein 29-jähriger Mann aus Nonnweiler befuhr mit seinem 3er BMW 
die Abfahrt der BAB 62 in Freisen und missachtete die Vorfahrt eines 39-jährigen
Mann aus Kirn, welcher mit seinem VW Golf die L 133 aus Richtung Freisen kommend
befuhr. Es kam zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen. Einsatzkräfte der 
Feuerwehr mussten die auslaufenden Betriebsstoffe beseitigen. Die beiden Fahrer 
wurden ins Krankenhaus nach Birkenfeld verbracht. Beide Fahrzeuge mussten 
abgeschleppt werden.

Vandalismus auf Freizeitgelände bei St. Wendel-Bliesen

St. Wendel (ots) – Bislang unbekannte Täter haben am vergangenen Freitag gegen 
21:45 Uhr auf dem Gelände der Motorradfreunde Bliesen diverse Schmierereien mit 
Sprühfarbe an einer Holzhütte angebracht. Ein Ermittlungsverfahren wurde 
eingeleitet.

Hinweise bitte an die PI St. Wendel, Tel.: 06851/898-0

Wohnwagen-Diebstahl in Güdingen

Die Polizei informiert:

Saarbrücken-Güdingen (ots) – Am vergangenen Freitag, zwischen 16:00 Uhr und 
18:30 Uhr, wurde von einem Parkplatz in der Saargemünder Straße in Güdingen ein 
hochwertiger Wohnwagen entwendet. Vor Ort konnte die aufgebrochene Sicherung der
Anhängerkupplung des Gefährts aufgefunden werden. Täterhinweise liegen aktuell 
noch nicht vor. Zeugen werden gebeten sich telefonisch bei der Polizei 
Saarbrücken-Stadt zu melden.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com