Samstag, Mai 3, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2824

Scheiben an Autos eingeschlagen

Merzig (ots) – In der Nacht zu Sonntag, 12.01.2020, wurden zwei im Rotensteiner 
Weg in Merzig geparkte Pkw durch bislang unbekannte Täter mutwillig beschädigt. 
Wie vor Ort festgestellt wurde, schlugen die Täter mit Pflastersteinen an einem 
Pkw eine Seitenscheibe und an einem weiteren Pkw die Windschutzscheibe ein. Der 
Sachschaden wird auf ca. 1500 EUR beziffert.

Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern bitte an die Polizei in Merzig (06861-7040).

Tageswohnungseinbruch in Kirkel-Limbach

Kirkel/ Limbach (ots) – Am Samstag, den 11.01.2020, zwischen 15:10 und 19:10 
Uhr, ereignete sich in Abwesenheit der älteren Hausbewohnerin ein Einbruch in 
ein Einfamilienhaus in der Mozartstraße in Kirkel-Limbach. Der oder die Täter 
konnten unter großem Kraftaufwand ein Fenster aufhebeln und ins Hausinnere 
gelangen. Hier wurden mehrere Schränke durchsucht, wobei nach derzeitigem 
Kenntnisstand nichts entwendet wurde. Anschließend wurde die Tatörtlichkeit 
durch den oder die Täter unerkannt verlassen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der 
Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 – 1060) in Verbindung zu setzen.

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus in Bexbach

Bexbach/ Frankenholz (ots) – Im Zeitraum vom 18.12.2019 bis 10.01.2020 begab 
sich ein bislang unbekannter Täter an die Rückseite eines Einfamilienhauses in 
der Höcherbergstraße in Bexbach und versuchte die Haustür sowie mehrere Fenster 
erfolglos aufzuhebeln. Aus unbekannten Gründen wurde die weitere Tathandlung 
abgebrochen und der Täter flüchtete unerkannt. Der Schaden, welcher durch den 
Einbruchsversuch entstanden ist, wurde durch die Hausbewohner erst am 10.01.2020
bemerkt und einen Tag später bei der Polizeiinspektion Homburg angezeigt.

Zeugen, die Angaben zur genannten Tat oder verdächtigen Personen machen können, 
werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 – 1060) in 
Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung an Pkw in Einöd

Homburg (ots) – In der Zeit vom 09.01.2020, 23:55 Uhr bis 10.01.2020, 19:50 Uhr 
wurde ein grauer Mercedes-Benz, E-Klasse Coupe, mit Homburger Kreiskennzeichen 
am hinteren rechten Kotflügel durch eine unbekannte Person zerkratzt. Das 
Fahrzeug war zu dieser Zeit in der Traubenbergstraße, 66424 Homburg / Einöd,  
geparkt. Durch die Tat entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der 
Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 – 1060) in Verbindung zu setzen.

Kanzlerin Merkel würdigt Rolle der Gewerkschaften

0

Foto: Bundesregierung/Bergmann

Bundeskanzlerin Angela Merkel unterstreicht die Bedeutung der Gewerkschaften angesichts der 
Herausforderungen, vor denen Deutschland steht. „Die Gewerkschaften haben sich immer wieder den großen Veränderungen der Gesellschaft und des Wirtschaftens gestellt“, sagt die Kanzlerin im neuen Video-Podcast. 
Als zentrale Beispiele für aktuelle Herausforderungen nennt sie den vom Menschen verursachten Klimawandel und die Digitalisierung. Am Mittwoch wird die Kanzlerin den Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann, sowie die Vorsitzenden der DGB-Mitgliedsgewerkschaften treffen. „Es ist Tradition, zu Jahresbeginn einmal intensiv über die Wirtschaftslage, die Arbeitsbedingungen und die internationalen Herausforderungen für Deutschland zu sprechen“, sagt Merkel.

Der Klimawandel mache es erforderlich, „die Art unseres Wirtschaftens vollständig zu verändern“, so die Kanzlerin. Neue Technologien und Maßnahmen wie der Ausstieg aus der Kohleverstromung bis spätestens 2038 führten „zu großen Umbrüchen in der Beschäftigtenstruktur“. Deshalb fühlten sich die Gewerkschaften auch immer der Aus- und Fortbildung von Arbeitnehmern verpflichtet. Auch die Digitalisierung verändere das Arbeiten und Wirtschaften vollständig. Lebenslange Fortbildung oder die Möglichkeit, neue Arbeitsplätze zu finden, stünden hier im Fokus.

Die Kanzlerin würdigt im Podcast auch die Sozialpartnerschaft, also die Zusammenarbeit von 
Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. „Die Sozialpartnerschaft ist das Kernelement der sozialen Marktwirtschaft – des Modells des Wirtschaftens, das unser Land so erfolgreich gemacht hat.“ Die Gewerkschaften sorgten für gute Arbeitsbedingungen, so die Kanzlerin. „Die Tarifbindung zu stärken ist eine der Aufgaben, der ich mich verpflichtet fühle“, sagt Merkel. Auch die Unternehmensmitbestimmung sei ein wichtiges Element der Sozialpartnerschaft. Heute stehe die Frage der Mitbestimmung zum Beispiel in der Europäischen Union durchaus unter Druck. „Wir achten darauf, dass jede europäische Regulierung so ausgerichtet ist, dass bei einer Verlagerung des Firmensitzes diese Unternehmensmitbestimmung nicht geschwächt wird“, so die Kanzlerin.

Sehen Sie hier den Videopodcast der Bundeskanzlerin:

https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/mediathek/die-kanzlerin-direkt/kanzlerin-merkel-wuerdigt-rolle-der-gewerkschaften-1711748

Vermisste Person in Losheim am See aufgefunden

Am Sonntag, dem 12.01.2020, gegen 03:30 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung 
der Polizeiinspektion Nordsaarland ein Pkw mit luxemburger Kennzeichen auf, der 
seit mehreren Stunden auf der Bundesstraße zwischen Wadern-Nunkirchen und 
Losheim am See stand.

Bei der Kontrolle des Wagens, stellten die Beamten fest, dass sich im Fahrzeug 
eine ältere, männliche Person befand. Die augenscheinlich unterkühlte Person 
wurde überprüft und es stellte sich heraus, dass der 84-jährige Mann von der 
Polizei in Luxemburg zur Fahndung ausgeschrieben war.

Er war von Angehörigen als vermisst gemeldet worden, nachdem er seit dem 
10.01.2020 verschwunden war. An diesem Tag fuhr er mit seinem Pkw los, um seine 
Ehefrau aus dem Krankenhaus abzuholen; kam aber nie dort an.

Vermutlich irrte der Mann – der aufgrund seines Gesundheitszustandes offenbar 
orientierungslos war – seit dieser Zeit mit seinem Auto umher, bis er am 
Feststellungsort eine Panne hatte.

Er wurde in Gewahrsam genommen und auf der Dienststelle an seine Angehörigen 
übergeben.

Diebstahl aus Automat

Saarbrücken-Dudweiler (ots) – In der Nacht von Freitag, 10.01.2020, auf Samstag,
11.01.2020, zwischen 20:00 Uhr und 08:00 Uhr, wurde ein „Kaugummiautomat“ in der
Ackerstraße in Dudweiler gewaltsam aufgebrochen. Der Täter entwendete mutmaßlich
den Bargeldinhalt, am Automaten entstand Sachschaden.

Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Sulzbach.

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Wadern-Dagstuhl (ots) – Am Samstag, dem 11.01.2020, teilte eine 
Verkehrsteilnehmerin der Polizei mit, dass es in Wadern-Dagstuhl zu einem 
gefährlichen Vorfall im Verkehr gekommen sei. Aus einem vor ihr fahrenden Pkw 
sei ein Knallkörper, vermutlich ein sog. „Böller“, in den Gegenverkehr geworfen 
worden. Anschließend sei aus dem Fahrerfenster ein weiterer Explosivkörper 
geworfen worden, der unter ihrem Auto detoniert sei. Ob daran ein Schaden 
entstanden sei, könne sie nicht sagen. Durch die Polizei wurde der Fahrer 
ermittelt. Der 20-jährige räumte die Tat ein. In seinem Fahrzeug wurde ein 
weiterer Knallkörper aufgefunden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren 
eingeleitet.

Wohnhausbrand in Wahlen

Losheim am See – OT Wahlen (ots) – Am Freitag, dem 10.01.2020, gegen 10:48 Uhr, 
kam es in Losheim-Wahlen zu einem Wohnhausbrand. Das ältere Haus – ein 
ehemaliges Geschäftshaus mit Restaurant – wurde durch den Brand erheblich 
beschädigt und ist nicht mehr bewohnbar. Der Schaden wird auch mindestens 30.000
Euro geschätzt.

Bei dem Brand wurden zwei Bewohner leicht verletzt, sie erlitten eine 
Rauchgasvergiftung. Es waren Feuerwehren aus mehreren Orten im Einsatz. Die 
Ortsdurchfahrt musste bis gegen 15:50 Uhr gesperrt werden. Die Ermittlungen zur 
Brandursache dauern noch an.

Raubüberfall auf Spielcasino

Nonnweiler-Primstal (ots) – Am Freitag, dem 10.01.2020, gegen 20:16 Uhr, kam es 
in Nonnweiler-Primstal, Hauptstraße, zu einem Raubüberfall auf ein Spielcasino. 
Zu diesem Zeitpunkt betrat eine ca. 30 bis 40 Jahre alte Frau das Casino und 
ging zielgerichtet auf die Geschäftstheke zu. Sie hielt der Angestellten ein 
größeres Küchenmesser vor und bedrohte diese damit. Sie öffnete die 
Kassenschublade und entnahm daraus das Bargeld. Bei der Tatausführung war sie 
mit weißen Sportschuhen, einer schwarzen Baumwollhose und einem grauen Pullover 
mit Kapuze – welche über eine Wollmütze gezogen war – bekleidet. Zudem führte 
sie einen kleinen, schwarzen Rucksack mit sich.

Hinweise hierzu bitte an die Polizeiinspektion Nordsaarland, Wadern, unter der 
Telefonnummer 06871/9001-0.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com