Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2828

Wohnhausbrand in Wahlen

Losheim am See – OT Wahlen (ots) – Am Freitag, dem 10.01.2020, gegen 10:48 Uhr, 
kam es in Losheim-Wahlen zu einem Wohnhausbrand. Das ältere Haus – ein 
ehemaliges Geschäftshaus mit Restaurant – wurde durch den Brand erheblich 
beschädigt und ist nicht mehr bewohnbar. Der Schaden wird auch mindestens 30.000
Euro geschätzt.

Bei dem Brand wurden zwei Bewohner leicht verletzt, sie erlitten eine 
Rauchgasvergiftung. Es waren Feuerwehren aus mehreren Orten im Einsatz. Die 
Ortsdurchfahrt musste bis gegen 15:50 Uhr gesperrt werden. Die Ermittlungen zur 
Brandursache dauern noch an.

Raubüberfall auf Spielcasino

Nonnweiler-Primstal (ots) – Am Freitag, dem 10.01.2020, gegen 20:16 Uhr, kam es 
in Nonnweiler-Primstal, Hauptstraße, zu einem Raubüberfall auf ein Spielcasino. 
Zu diesem Zeitpunkt betrat eine ca. 30 bis 40 Jahre alte Frau das Casino und 
ging zielgerichtet auf die Geschäftstheke zu. Sie hielt der Angestellten ein 
größeres Küchenmesser vor und bedrohte diese damit. Sie öffnete die 
Kassenschublade und entnahm daraus das Bargeld. Bei der Tatausführung war sie 
mit weißen Sportschuhen, einer schwarzen Baumwollhose und einem grauen Pullover 
mit Kapuze – welche über eine Wollmütze gezogen war – bekleidet. Zudem führte 
sie einen kleinen, schwarzen Rucksack mit sich.

Hinweise hierzu bitte an die Polizeiinspektion Nordsaarland, Wadern, unter der 
Telefonnummer 06871/9001-0.

Einbruch in Gaststätte

Nonnweiler-Primstal (ots) – In der Nacht vom 09.01.2020 auf Freitag, den 
10.01.2020, kam es zu einem Einbruch in eine Gaststätte in Nonnweiler-Primstal, 
Hauptstraße. Der Täter versuchte zunächst erfolglos die Haupteingangstür 
aufzubrechen; als ihm dies nicht gelang, schlug er eine Glasscheibe auf der 
Gebäuderückseite ein und konnte so die Tür öffnen. In der Gaststätte brach er 
mehrere Automaten auf und entwendete daraus das Bargeld.

Hinweise hierzu bitte an die Polizeiinspektion Nordsaarland, Wadern, unter der 
Telefonnummer 06871/9001-0.

Versuchter Betrug

Saarbrücken-Dudweiler (ots) – Am Samstag, 11.01.2020, gg. 11:30 Uhr, setzte sich
ein unbekannter männlicher Täter mit einer 77-Jährigen fernmündlich über deren 
Festnetzanschluss in Verbindung. Er stellte im Telefonat einen Lottogewinn in 
Aussicht, dessen Auszahlung jedoch vorab einen Gebührenausgleich in Höhe von 990
EUR erfordere. Diese „Transportkosten“ sollten durch den Kauf von sog. 
steam-Guthaben-Karten beglichen werden. Tatsächlich kam es schlussendlich nicht 
zur Übermittlung von diesen Guthaben-pins an den Täter.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, nicht auf dubiose 
Gewinnversprechen etc. einzugehen und Angehörige und Bekannte entsprechend zu 
sensibilisieren.

Scheibe an PKW eingeschlagen

Saarbrücken-Dudweiler (ots) – Am Samstag, den 11.01.2020, zwischen 12:00 und 
14:00 Uhr, wurde die Heckscheibe an einem Kraftfahrzeug eingeschlagen. Der Pkw 
war in der Pfählerstraße in Dudweiler geparkt, entwendet wurden offenbar keine 
Gegenstände aus dem Fahrzeuginnenraum.

Grüne: Bahnhof Rohrbach auch angebotsmäßig aufwerten

Hirsch: „Wo Regionalbahn draufsteht, muss auch Regionalbahn drin sein. So muss die RB-Linie 70 nicht nur in Rentrisch, sondern auch in Rohrbach halten.“

Anlässlich der Ortstermine an den Bahnhöfen St. Ingbert und Rohrbach appelliert das Rohrbacher Ortsratsmitglied Josef Hirsch (Grüne) an den Oberbürgermeister Ulli Meyer, nicht nur den Zustand des Rohrbacher Bahnhofs in den Blick zu nehmen, sondern auch auf Verbesserungen des Verkehrsangebots hinzuwirken. Wieso die RB-Linie 70 seit dem Fahrplanwechsel in Rentrisch, jedoch nicht im größeren Rohrbach halte, sei unverständlich.

„Rohrbach ist nur unzureichend an die Kreisstadt Homburg angebunden. Während von und nach Saarbrücken ein Halbstundentakt angeboten wird, gibt es von und nach Homburg lediglich stündliche Verbindungen. Grund dafür ist, dass die Züge der Regionalbahnlinie 70 einfach nicht in Rohrbach halten – dafür aber seit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember im kleineren Rentrisch“, sagt Josef Hirsch, grünes Ortsratsmitglied in Rohrbach. 

Wo Regionalbahn drauf steht, müsse auch Regionalbahn drin sein und kein Regionalexpress. Hirsch: „Oberbürgermeister Meyer muss sich bei der Landesregierung als Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr nachdrücklich dafür einsetzen, dass die RB-Linie 70 in Rohrbach hält. Was in Rentrisch möglich ist, muss auch in Rohrbach gehen!“

Auf Grünen-Initiative appellierte der Rohrbacher Ortsrat erst kürzlich in einer Resolution einstimmig, die Regionalbahnlinie 70 am Rohrbacher Bahnhof halten zu lassen.

Ludwigsparkstadion: Nächstes Gespräch mit OB Conradt am 25. Januar

Die Baustelle Ludwigsparkstadion war natürlich Thema als Uwe Conradt am Freitag zu der Bilanz der ersten 100 Tage seiner Amtszeit ins Rathaus geladen hatte. Dabei schilderte er zunächst die Situation, die er vorfand und machte deutlich, dass sich die Baustelle, trotz aller Fortschritte, nach wie vor in einem „kritischen Zustand“ befände. Was dies genau bedeutet, können die Anhänger und alle anderen an dem Thema interessierten Bürger ihn am 25. Januar persönlich fragen. Dann soll das im November angekündigte, zweite Treffen stattfinden.

Verkehrsunfallflucht auf dem Kaufland-Parkplatz in St. Ingbert

Die Polizei informiert:

St. Ingbert-Mitte, Grubenweg (ots) – Im Tatzeitraum vom 11.01.2020, 12:50 Uhr 
bis 13:20 Uhr, kam es auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes Kaufland im Grubenweg in St. Ingbert, in Höhe des Geschäftes KIK zu einem Verkehrsunfall mit Flucht, wobei ein bislang unbekannter Fahrzeugführer womöglich beim Ein-/Ausparkvorgang einen geparkten Pkw beschädigte und sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit entfernte. Bei dem 
unfallverursachenden Fahrzeug handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um 
einen roten Kombi (Marke und Modell unbekannt.

Bei sachdienlichen Hinweisen auf den Verursacher bzw. Fahrzeug, wird um 
Mitteilung bei der Polizei St. Ingbert (06894/1090) gebeten.

Erste Ehrenamtspreise der Gemeinde Quierschied gehen an vier „heimliche Helden“

Am Montag, den 16. Dezember 2019, wurde im Sitzungsaal des Rathauses zum ersten Mal der Ehrenamtspreis der Gemeinde Quierschied verliehen. Insgesamt waren dem Kulturausschuss zehn Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen worden. Bürgermeister Lutz Maurer überreichte den vier vom Kulturausschuss ausgewählten Anneliese Stadler, Günter Kirsch, Peter Wengler und Frank Schemmel neben einer Urkunde auch jeweils einen Korb mit Quierschieder Köstlichkeiten von Hanne Schuh sowie eine ganz besondere Statue. Die „abstrakten Engel“ vom Quierschieder Künstler Wolfgang Raber sind nämlich – wie die Ausgezeichneten – Unikate.

„Mit dem Ehrenamtspreis sollen außergewöhnliche Einsatzbereitschaft, besonderes Engagement sowie uneigennütziges Wirken für das Gemeinwesen ausgezeichnet werden. Dieses Engagement ist es, das die Vereine und Institutionen in unserer Gesellschaft lebendig hält und mit so viel Leidenschaft prägt“, sagte Bürgermeister Lutz Maurer, der den Preis im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde im Januar 2019 aus der Taufe gehoben hatte. Neben den Geehrten und deren Begleitungen waren auch die Ortsvorsteher Stefan Ziegler (Quierschied), Norbert Schmidt (Fischbach-Camphausen) und Peter Saar (Göttelborn), die Beigeordneten Eva Bastian und Rudi Schmitt sowie Vertreterinnen und Vertreter des Kulturausschusses und jener Vereine und Organisationen anwesend, in deren Dienste sich die Preisträgerin und die Preisträger stellten – und immer noch stellen. 

Anneliese Stadler (81) und Günter Kirsch (84) sind beispielsweise schon seit über 70 Jahren im Mandolinen- und Gitarrenverein engagiert. Allein dieses Jubiläum erreichte bisher noch kein Mitglied im Dachverband „Bund für Zupf- und Volksmusik“ im Saarland. Seit sieben Jahrzehnten seien beide eingebunden und „immer dort, wo ihr gebraucht werdet“, betonte Bürgermeister Maurer bei seiner Laudatio und nannte beispielhaft das „Wiese- und Wenzelfest“, das – wie auch der Mandolinen- und Gitarrenverein – „ohne die Ehrenamtlichen nicht das, wären, was sie heute sind.“

Gleiches gilt für den Verein der Musikfreunde. Hier schlägt der Ehrenpreisträger Frank Schemmel seit 40 Jahren unter anderem die kleine und die große Trommel. Nach vorhergehenden Vorstandsämtern führt Schemmel den Verein seit 2008 als Vorsitzender und Organisator von Vereinsfesten und -Fahrten und ist als Mitorganisator des Weihnachtsmarktes und der Rathauserstürmung auch maßgeblich über die Vereinsgrenze hinaus engagiert. Seit 1983 arbeitet er zudem in unterschiedlichen Funktionen beim Deutschen Roten Kreuz mit, unter anderem 32 Jahre als Geschäftsführer der Sterbehilfekasse (1987 bis 2019) und zehn Jahre lang als Ausbilder für lebensrettende Sofortmaßnahmen (1989 bis 1999).

Zwischen 1980 und 2010, also 30 Jahr lang, war Peter Wengler im Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Fischbach-Quierschied tätig – unter anderem als Finanzkirchmeister. Außerdem war Wengler als Vorstandsmitglied bei der Sozialstation Sulzbach-/Fischbachtal, der Laienbühne und der Arbeiterwohlfahrt aktiv. Dem Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins gehört er seit 2002 an.

„Es ist mir eine große Freude, Sie alle mit dem ersten Ehrenamtspreis der Gemeinde Quierschied auszeichnen zu dürfen und ich gratuliere Ihnen ganz recht herzlich – Sie sind die heimlichen Helden des Ehrenamtes“, sagte Bürgermeister Maurer abschließend.

Einbruch in Bäckereifiliale in Altheim

Die Polizei informiert:

Homburg/ Blieskastel (ots) – In eine Bäckereifiliale in der Hornbacher Straße in
Altheim wurde vom 10.01.2020 auf den 11.01.2020 eingebrochen. Derzeit sind die 
Täter noch unbekannt.

Zeugen die sachdienliche Angaben zum Geschehen machen können werden gebeten sich mit der Polizei in Homburg in Verbindung zu setzten (Tel. 06841/1060).

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com