Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2831

Sachbeschädigung an PKW im Parkhaus des UKS

Homburg (ots) – Am 10.01.2020 ereignete sich zwischen 09:50 Uhr und 18:00 Uhr 
eine Sachbeschädigung an einem PKW, welcher zu dieser Zeit im Parkhaus der 
Universitätsklinik in Homburg abgestellt war. Ein bislang unbekannter Täter 
beschädigte mittels unbekanntem spitzen Gegenstand die rechte Fahrzeugseite.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der 
Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 – 1060) in Verbindung zu setzen.

HOM: Einbruch in der Helmholtzstraße – mutmaßliches Täterfahrzeug gesucht

Homburg (ots) – Am 10.01.2020, in der Zeit zwischen 16:30 Uhr und 18:15 Uhr, kam
es in der Helmholtzstraße zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Durch Zeugen 
konnten drei Personen beobachtet werden, die im Verdacht stehen, den Einbruch 
begangen zu haben. Die Personen konnte wie folgt beschrieben werden: zwischen 
20-30 Jahre alt, schwarz gekleidet, dunklere Hautfarbe sowie schwarz gelockte 
Haare.

Im Zusammenhang mit der Tat wird ein silberner Kombi, möglicherweise mit 
französischem Kennzeichen, gesucht, welcher vor der Tat im Einmündungsbereich 
der Max-Planck-Straße in die Kraeplinstraße abgestellt war.

Verdächtige Wahrnehmungen sowie sachdienliche Hinweise zu Tat, Tätern oder 
Fahrzeug bitte an die Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 / 1060).

Gefährliches Fahrmanöver auf der BAB 6 – bis zum Stillstand abgebremst

Dunkler Pkw bremste bis zum Stillstand auf der Autobahn in Fahrtrichtung Saarbrücken ab

Homburg (ots) – Am Donnerstag, 09.01.2020, gegen 18:30 Uhr kam es zu einem 
Vorfall auf der A 6 zwischen der Anschlussstelle Homburg und dem Neunkircher 
Kreuz als ein dunkler Kleinwagen mit  WIESBADENER-Kreiskennzeichen (WI-?) seinen
Pkw bis zum Stillstand auf der rechten Fahrspur abbremste. Zur Verhinderung 
eines Auffahrunfalles mussten die nachfolgenden Fahrzeugführer ihre Pkws/ Lkws 
ebenfalls bis zum Stillstand abbremsen.

Die Polizei (PI Homburg 06841/1060) sucht weitere Geschädigte/ Zeugen 
insbesondere die oder den Fahrer-/ in eines Audi Q 5, die/ der unmittelbar an 
dem Vorfall beteiligt war.

Pelle Hoppe verstärkt den OFC

Die Offenbacher Kickers haben Mittelstürmer Pelle Hoppe verpflichtet. Der 20-Jährige wechselt vom Chemnitzer FC an den Bieberer Berg.

Pelle Hoppe stammt ursprünglich aus der Jugend des VfL Oldenburg, schloss sich aber bereits 2011 dem SV Werder Bremen an, für dessen U23 er zuletzt in der Regionalliga Nord spielte. Im Januar 2019 wechselte der 1,86 Meter große Rechtsfuß dann zum Chemnitzer FC. Für die Sachsen kam Hoppe bei insgesamt 20 Pflichtspielen zum Einsatz. Dabei erzielte er sechs Tore und bereitete zwei Treffer vor.

Thomas Sobotzik (Geschäftsführer OFC Kickers 1901 GmbH): 

·        Pelle ist ein sehr talentierter Boxstürmer, der nicht viel Zeit und Raum benötigt, um Tore zu erzielen. Wir gewinnen mit ihm ein weiteres wichtiges Element für unseren Kader und sind bereit, ihm die nötige Zeit für seine Entwicklung zu geben.

Pelle Hoppe:

·        Ich freue mich auf die kommende Aufgabe bei diesem Traditionsverein mit seinem tollen Publikum. Mich hat das Projekt des OFC für die kommenden Spielzeiten überzeugt. Ich will dabei helfen, die gesteckten Ziele zu erreichen.

TuS Rot-Weiß Koblenz: Ein Neuer und drei Abgänge

Veränderungen im Spielerkader von TuS Rot-Weiß Koblenz – und zwar sowohl bei den Zu- als auch bei den Abgängen. Nachdem bereits die Abgänge von Moritz Hannappel und Hendrik Hillen feststanden, löste der Südwest-Regionalligist in beiderseitigem Einvernehmen auch den Vertrag mit Torhüter Julian Bibleka auf. Hillen wird nach der Winterpause für Oberligist FV Engers auflaufen, Hannappel kehrt zu den Eisbachtaler Sportfreunden zurück, Biblekas neuer Verein steht derweil noch nicht fest. „Wir danken allen drei Spielern für ihren Einsatz für Rot-Weiß und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute“, sagt Christian Noll, der Sportliche Leiter der Koblenzer.
Zur Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte stößt mit dem 20-jährigen Gani Sevim ein neuer Mittelfeldspieler zum Team. Sevim wechselte im Sommer 2018 von Besiktas Istanbul zum TSV Steinbach. In der Jugend spielte er unter anderem für den 1. FC Nürnberg und die Sportfreunde Siegen.

Flackus: Neu-Besetzung der LMS-Direktorenstelle wegen rechtlicher Bedenken verschieben

Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag gibt angesichts erheblicher rechtlicher Bedenken von Fachleuten am Besetzungsverfahren für die Landesmedienanstalt zu Bedenken, ob eine Verschiebung der für Mittwoch geplanten Wahl im Landtag nicht die bessere Lösung wäre. Der parlamentarische Geschäftsführer Jochen Flackus: „Wir haben von Anfang an kritisiert, dass die Festlegung auf eine neue Direktorin durch CDU und SPD erfolgte, bevor die öffentliche Ausschreibung erschienen ist. Auch der Rundfunkrechtler Prof. Helge Rossen-Stadtfeld von der Universität der Bundeswehr München erklärt ja nun, eine medien- und beamtenrechtlich unbedenkliche Wahl in das Direktorenamt der LMS sei nach der Nominierung von Ruth Meyer nicht mehr möglich: ‚Die vom Landtag durchzuführende Wahl erscheint als nur noch notarielle Beglaubigung einer zuvor schon anderwärts getroffenen Entscheidung‘, sagte er in der ‚Medienkorrespondenz‘. Dazu kommt, dass die Stelle für volle sieben Jahre ausgeschrieben wurde, obwohl im Saarländischen Mediengesetz vorgeschrieben ist, dass in dem Fall, in dem ein Direktor vorzeitig aus dem Amt ausscheidet, ‚eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für den Rest der Amtszeit zu wählen‘ ist. Und diese Vorschrift ist auch laut des Rundfunkrechtlers Rossen-Stadtfeld so gefasst, dass sie ‚keine Unklarheiten oder sonst auslegungsbedürftige Formulierungen‘ enthalte. Wenn also ernsthafte Zweifel daran bestehen, dass die Wahl rechtlich eindeutig korrekt durchgeführt werden kann, auch ohne dass Konkurrenzklagen Erfolg versprechen, dann sollte sie lieber so lange vertagt werden, bis sie rechtlich einwandfrei vonstatten gehen kann. Niemand kann ein Interesse daran haben, dass am Mittwoch eine Person gewählt wird, die dann wegen möglicherweise monatelanger Rechtsstreitigkeiten ihr Amt nicht antreten kann.“

Kickers verpflichten Duo für die Innenverteidigung

Die Offenbacher Kickers haben die beiden Innenverteidiger Maurice Pluntke (25) und Sebastian Zieleniecki (24) verpflichtet. Pluntke wechselt vom FSV Wacker Nordhausen zum OFC, Zieleniecki stand zuletzt beim polnischen Zweitligisten Widzew Lodz unter Vertrag.

Der gebürtige Mönchengladbacher Maurice Pluntke trug von 2002 bis 2014 das Trikot seines Heimatvereins Borussia Mönchengladbach. 

Nach Stationen bei Fortuna Düsseldorf ll, den US-Zweitligisten OC Blues FC und Orange County sowie bei Alemannia Aachen, stand Pluntke seit Sommer 2018 beim FSV Wacker Nordhausen unter Vertrag. Dort kam er bei insgesamt 38 Pflichtspielen in der Regionalliga Nord, dem DFB-Pokal sowie im Landespokal zum Einsatz. 

Zwischen 2009 und 2011 absolvierte der 1,86 Meter große Pluntke neun Begegnungen für die deutschen U15-, U16-, U17- und U18-Nationalmannschaften.

Sebastian Zieleniecki wurde in Lodz geboren, wechselte aber bereits 2012 aus seinem Heimatland Polen zur U19 des US Cremonese in die italienische Jugendliga. Für die Profimannschaft von US Cremonese kam der Abwehrmann später unter anderem in der Serie C zum Einsatz, bevor er sich im Februar 2016 Widzew Lodz anschloss, wo er insgesamt 105 Pflichtspiele absolvierte.  

Der viermaliger Meister Widzew Lodz spielt aktuell in der zweiten polnischen Liga, zählt aber mit 16.000 Dauerkartenbesitzern nach wie vor zu den großen Traditionsvereinen des Landes. Die italienischen Sprachkenntnisse, die sich der frühere U18-Nationalspieler Polens während seiner Zeit in Italien angeeignet hat, werden ihm die Eingewöhnung auf dem Bieberer Berg erleichtern, da er beim OFC mit Angelo Barletta auf einen Trainer trifft, der ebenfalls Italienisch spricht.

Thomas Sobotzik (Geschäftsführer OFC Kickers 1901 GmbH):

·        Wir sind glücklich, die in der Innenverteidigung entstandene Vakanz mit Maurice und Sebastian qualitativ geschlossen zu haben, sodass auch in diesem Mannschaftsteil wieder ein harter Konkurrenzdruck herrscht. Beide gehörten bei ihren bisherigen Stationen zu den absoluten Leistungsträgern und sind noch lange nicht auf dem Zenit ihrer Leistungsfähigkeit.

·        Maurice Pluntke war sowohl in Aachen als auch in Nordhausen Stammspieler und nur wegen der erst kürzlich angemeldeten Insolvenz von Wacker Nordhausen auf dem Markt. Wir freuen uns auf einen ebenso spiel- wie kopfballstarken Innenverteidiger, der sich mit voller Überzeugung für unseren Weg entschieden hat.

·        Mit Sebastian Zieleniecki gewinnen wir einen noch entwicklungsfähigen, aber dennoch erfahrenen und schnellen Innenverteidiger. Aufgrund eines Eigentümerwechsels bei Widzew Lodz im letzten Sommer ergab sich jetzt die Option, ihn zu verpflichten. Er ist es von Lodz gewohnt, unter großem Druck der dort sehr zahlreich erscheinenden Zuschauer abzuliefern.

Sebastian Zieleniecki:

·        Ich freue mich, künftig bei einem Traditionsverein wie Kickers Offenbach spielen zu können. Der OFC verfolgt ein ehrgeiziges Projekt, dessen Teil ich sein werde. Ich möchte gemeinsam mit dem Verein wachsen und mich mit ihm identifizieren.

Maurice Pluntke:

·        Ich freue mich sehr, dass es mit dem Transfer zum OFC geklappt hat und alles so schnell und unkompliziert über die Bühne gegangen ist. Die Kickers sind nach wie vor eine bekannte, renommierte Adresse im deutschen Fußball und ich bin gespannt darauf die Mannschaft und den Verein an sich mit seinem gesamten Umfeld und den zahlreichen Fans kennenzulernen. Ich hoffe dass wir gemeinsam eine positive Zukunft gestalten können.

Autofahrer nötigt mehrere Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn – Zeugen gesucht

Saarbrücken (ots) – Am Samstag, dem 11.01.20, gegen 00:30 Uhr, befuhr ein 
72-jähriger Mann aus Saarlouis mit seinem Pkw die Autobahn A6 in Fahrtichtung 
Saarbrücken. Ab der Bischmisheimer Talbrücke wurden er und seine 40-jährige 
Beifahrerin über mehrere Minuten durch einen dunklen Audi A6, älteres Modell, 
mit französischen Kennzeichen, massiv genötigt. Hierbei fuhr der Audi wiederholt
dicht auf, überholte verbotswidrig rechts und bremste letztlich den anderen Pkw 
bis zum Stillstand auf der rechten Fahrspur der Autobahn aus. Anschließend 
schaltete der Drängler das Licht an seinem Fahrzeug aus, so dass es nur einem 
glücklichen Umstand zu verdanken war, dass es nicht zu einem schweren 
Verkehrsunfall kam. Mehrere andere Fahrzeuge und Lkw passierten die 
Gefahrenstelle. Im Anschluss setzte der Audi seine Fahrt mit überhöhter 
Geschwindigkeit über die A6 in Richtung Landesgrenze (Goldene Bremm) fort. Er 
konnte durch die Polizei nicht mehr festgestellt werden. Aufgrund des 
abgelesenen Kennzeichens sind nun Folgeermittlungen über die Polizei in 
Frankreich möglich. Zeugen, welche die Situation beobachten konnten oder sogar 
Angaben zum Fahrer des Audi machen können, werden gebeten, sich mit der 
Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter Tel. 0681-9321-233 in Verbindung zu 
setzen.

Männerkochkurs bei der VHS Hassel

Foto: Christa Strobel

Ein Beitrag von Christa Strobel

Der Männerkochkurs ist zu Ende. Es ist der siebte Kurs der VHS Nebenstelle Hassel, der freitags stattfindet, und den Volker Unbehend angeregt hat, weil „es in Hassel kein Lokal mehr gibt. Hier ist es gemütlich, eine gute Gesellschaft, das selbst Gekochte schmeckt uns gut. Wir nennen uns ja auch „ Kochkurs Schmackfatz“. Gekocht wird Hausmannskost, auch mal gut Saarländisch, indisch, italienisch, Gyros, Semmelknödel mit Krustenbraten und Steaks, flambiert, in Pfefferrahmsauce sind dabei. 

Ein anderer Teilnehmer ist das dritte Mal dabei. „Meine Frau hat mir den Kochkurs geschenkt, und ob ich wollte oder nicht, ich musste teilnehmen. Mir hat es so gut gefallen, dass ich mich für den vierten Kurs schon angemeldet habe.“ 

Dozent Fred Körner informiert über Ernährungslehre, über die Inhaltsstoffe und Gewürze sowie deren gesundheitlichen Effekt. Sein Spezialgebiet ist die indische Küche (Ingwer, Kurkuma). Gelernt haben die Männer auch effektives Schneiden. Das Ziel von Fred Körner ist, dass jeder selbständig mindestens ein Gericht zu Hause kochen kann, auch einmal für mehr Gäste. Er möchte sein eigenes Wissen durch Praxis weitervermitteln.

Foto: Christa Strobel

Der nächste Kurs sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene beginnt am 6. März um 17 Uhr (nicht wie angekündigt am 28.2.) beginnt am Freitag, dem 6. März um 17 Uhr in der Schule am Eisenberg. Anmeldung: http://vhs.sanktingbert.de.

Edith Feistel feierte ihren 101. Geburtstag in Altenwald

Foto: Lothar Ranta – li. Gerhard Großmann, in der Mitte Edith Feistel

Ein Beitrag von Lothar Ranta

Sulzbach-Altenwald. Edith Feistel hat sich nach ihrem 100.Geburtstag verabschiedet mit einer Einladung zu ihrem 101. Geburtstag. Der wurde jetzt, ein Jahr später im Vereinshaus der Spielvereinigung Eintracht Altenwald, groß gefeiert. 

Um 11 Uhr begann der Tag der offenen Tür und kurze Zeit später war die Schlange der Gratulanten aufgelöst und das Vereinsheim war voll gesetzt. Wahrscheinlich haben viele Gratulanten damit gerechnet, dass es wie im Saarland üblich, um 12 Uhr gegessen wird.

Das Geburtstagskind hat jeden Gast mit ehrlich gezeigter Freude persönlich begrüßt und hatte für viele einige Worte parat. Dafür hat sie sich schick gemacht und wirkte mit ihrer Größe, schlanken Figur und aufrechten Gang wie eine “Dame“. Man kennt sie eigentlich immer gut gelaunt, umgänglich und sehr gesellig. Immerhin hat sie auch schon vieles erlebt und weiß oft noch Anekdoten aus früheren Zeiten. Ihr Gedächtnis ist einfach bewundernswert.

Nach ihrer Begrüßungsrede und Dank an allen Gästen für ihr Kommen und die erhaltenen Geschenke, eröffnete sie das reichhaltige Büffet zum gemeinsamen Mittagessen.

Edith Feistel (li.) mit Gästen (Foto: Lothar Ranta)



Zu den wichtigsten Gratulanten gehörte natürlich ihre Familie mit den Kindern Gudrun, Krimhild, Immo mit Kaie, sieben Enkel und fünf Urenkel. Natürlich waren nicht alle Enkelkinder da. Dafür haben die Eltern die Grüße überbracht. Gratulanten in ihrer Altersklasse hat sie kaum noch – oder eher keine mehr.

Fast alle Gäste kamen aus Vereinen. Edith muss ein bisschen überlegen, in welchen Vereinen sie überall noch Mitglied ist. Sie weiß nicht mehr alle, aber dafür wird sie von vielen Vorständen zu den Vereinsfesten eingeladen.
Ediths Geburtstage sind auch zugleich Treffen von vielen Bekannten und Vereinsmitgliedern, die sich sonst kaum treffen und sich dabei viel zu berichten hatte.

Es war eine gute Idee, dass der über 100 Jahre bestehende Männergesangsverein Eintracht Altenwald einige Lieder zur Geburtstagsfeier anstimmten. Die bekannten Volkslieder kamen bei den Gästen gut an. Wie in vielen Gesangsvereinen bedauert Leiter Gerhard Großmann, die Überalterung und Nachwuchssorgen. Er selber leitet den Verein fast 20 Jahre und ist ein bisschen stolz, dass die Leitung immer schon in seiner Familie vererbt wurde. Über Einladungen mit seinem Männerchor würde er sich freuen. 

Nach ihren Gesangsdarbietungen überreichte Dirigent Großmann im Namen seines Männerchors Edith einen gut gefüllten Präsentkorb. Sichtlich bewegt bedankte sie sich für diese Aufmerksamkeit und bekam herzlichen Applaus.  

Es war eine schöne Geburtstagsfeier. Edith dankte allen Gratulanten und lud sie, wie bereits in den vergangenen Jahren, für nächstes Jahr gleich wieder ein. Damit es keiner vergisst, erscheint in der Tageszeitung rechtzeitig eine bunte Einladungsanzeige.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com