Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2834

Oberbürgermeister Dr. Meyer im Gespräch mit DB-Bevollmächtigtem

0


Es waren keine einfachen Ortstermine. Die Problematik der Bahnhöfe St. Ingbert und Rohrbach ist groß, Lösungen sind kostenintensiv und langwierig. 
Gerade der Zeitrahmen stellt mehr als ein Ärgernis dar, handelt es sich bei den Widrigkeiten der Bahnhöfe St. Ingbert und Rohrbach doch um wesentlich mehr als geringfügige kosmetische Korrekturen, die irgendwann einmal auszuführen seien. Daher organisierten der saarländische Bundestagsabgeordnete Markus Uhl und Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer einen Termin vor Ort mit Klaus Vornhusen, dem Konzern-Bevollmächtigten der DB Saarland/Rheinland-Pfalz/Hessen. 
OB Ulli Meyer und Irene Kaiser sprachen an, dass der St. Ingberter Bahnhof in einem wenig ansehnlichen Zustand sei, zurzeit keine öffentlichen Toiletten für Bahnnutzer biete, und dass keine Gastronomie im Bahnhofsgebäude vorhanden sei. Faktoren, die sich gegenseitig bedingen, denn eine funktionierende Gastronomie mit WC verhindert einen Vandalismus, wie er in vielen Bahnhofstoiletten ohne angebundenes Gaststättengewerbe anzutreffen ist. Wie die Stabsstelle Wirtschaft darlegte, scheitere eine Neuverpachtung der Bahnhofsgastronomie an den hohen Nebenkosten. Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer machte darüber hinaus deutlich, dass ein verwahrloster Bahnhof nicht nur dem Image einer Stadt schade, sondern auch das Bahnreisen insgesamt in ein negatives Licht stelle.


Mit Herrn Vornhusen, dem Konzern-Bevollmächtigten der DB Saarland/Rheinland-Pfalz, und Herrn Landegel, Leiter des Bahnhofsmanagements SB, wurde die Einrichtung einer Arbeitsgruppe beschlossen. 
Der zweite Themenschwerpunkt betraf die Bahnbrücke „Über die Au“. Aufgrund von Problemen mit Auflagern darf die Brücke derzeit nicht genutzt werden. Bei der Sanierung im Herbst seien weitere statische Probleme entdeckt worden, die bis Februar bewertet werden. Die Stadt wird informiert, sobald der entsprechende Zeitplan für die weitere Sanierung vorliegt.  
Schließlich stand der Bahnhof Rohrbach im Blickpunkt. Und wahrhaft: der Anblick von ehemaliger Gaststätte und Unterführung ist schwer zu ertragen und kein Empfangstor für eventuelle Besucher oder gar Geschäftsreisende, die in Rohrbach aussteigen müssen. Und wie Ortsvorsteher Roland Weber unmissverständlich klarmachte, birgt die Anlage große Gefahren. Schulkinder, die sich nicht durch die Unterführung trauen, überqueren die Gleise. Umso dringlicher machten Ortsvorsteher Weber und Oberbürgermeister Dr. Meyer eine vorübergehende Lösung vor dem offiziellen Baubeginn der Gesamtanlage in vier Jahren. Auch hier wurde in Aussicht gestellt, gemeinsam mit Land und Kommune Maßnahmen zu finden, die einen Ausweg aus der schwierigen Situation bieten. In der Arbeitsgruppe „Bahnhof St. Ingbert“ soll auch diese Thematik dann im Detail besprochen werden. 

Fotos: Giusi Faragone

Raubüberfall auf Cafe

Völklingen-Lauterbach (ots) – Zu einem Raubüberfall kam es am frühen 
Donnerstagabend auf ein Eck-Café in der Hauptstraße 189. Gegen 20:30 Uhr 
erschien eine maskierte männliche Person im Café und forderte in französischer 
Sprache unter Vorhalt einer Pistole die Herausgabe von Bargeld. Zu diesem 
Zeitpunkt befanden sich in dem Café zwei Kunden an den Spielautomaten und ein 
Bediensteter hinter dem Tresen. Nachdem der Bedrohte dem Täter einen 4-stelligen
Bargeldbetrag übergeben hatte, flüchtete der Täter zu Fuß in unbekannte 
Richtung. Erst 30 Minuten später wurde die Polizei über den Vorfall in Kenntnis 
gesetzt. Der Täter ist ca. 180 cm groß, hat eine sportliche Figur. Er trug zum 
Zeitpunkt der Tatausführung eine schwarze Jacke, eine Herrenumhängetasche und 
war maskiert mit einer schwarzen Maske mit Augenschlitzen. Hinweise zu der 
Straftat erbittet die Polizei in Völklingen unter der Telefonnummer 06898 2020.

Neue Fälle von Sherlock Holmes – Krimikomödie im Saalbau

Foto Copyright: Herbert Schulze

Homburg. Im Rahmen der Theatergastspiele kommt das Tourneeensemble Filmtheater aus Köln am Donnerstag, 30. Januar 2020, um 19 Uhr mit einer Kriminalkomödie nach Homburg. Mit der Inszenierung „Neue Fälle für Sherlock Holmes“ bringt es den beliebten viktorianischen Meisterdetektiv auf die Bühne des Kulturzentrums Saalbau. Regie führen Saskia Leder und Kerstin Krug. Die Aufführung präsentiert den bekannten Romanstoff aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle in einem liebenswürdig nostalgischen Gewand. Der Zuschauer darf sich auf einen unterhaltsamen und spannenden Theaterabend freuen.

Zum Inhalt: Im viktorianischen England bahnt sich eine Krise an, die ganz Europa ins Verderben stürzen könnte. Nur einer kann die Katastrophe noch verhindern… Ein neuer, kniffliger Fall für den Meisterdetektiv – Sherlock Holmes! Das Publikum wird in die Straßen Londons des späten 19. Jahrhunderts entführt. Holmes ermittelt in gewohnt brillanter Manier. Ihm zur Seite steht natürlich der besonnene Dr.

Watson, der sich auf seine Hochzeit mit der hübschen Mary vorbereitet. Doch plötzlich taucht die geheimnisvolle Abenteurerin Irene Adler auf und Sherlock verliert beinahe den Kopf und seinen berühmten Spürsinn. 

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 28,50 und 26,50 Euro in der Tourist-Info am Kreisel, Talstraße 57a, im Internet unter www.ticket-regional.de/homburg, bei allen Vorverkaufsstellen dieses Anbieters sowie an der Abendkasse.

OFC Winterfahrplan-Update:

Rot Weiß Erfurt und Austria Klagenfurt testen gegen den OFC

Der bereits veröffentlichte Vorbereitungsplan sieht die Teilnahme an der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft sowie Testspiele gegen die SG Nieder-Roden, den Hanauer SC und Germania Schwanheim vor. Abgerundet wird die Vorbereitung durch die Teilnahme am Benefizturnier von Viktoria Kahl mit den Teams von Viktoria Aschaffenburg und dem FC Bayern Alzenau.

Seit heute steht fest, dass der Winterfahrplan um einen zusätzlichen ernsthaften Test erweitert wird. Der Nordost-Regionalligist FC Rot Weiß Erfurt gastiert am 18. Januar 2020 um 14.00 Uhr auf einem der beiden Kunstrasenplätze am Sana-Sportpark am Wiener Ring in Offenbach. 

Auch ist das Trainingslager der Offenbacher Kickers in Side/Türkei nun fix. Wie bereits gestern gemeldet, wollen Mannschaft, Trainer und Funktionsteam sowie Vorstand und Geschäftsführung noch enger mit den Fans zusammenrücken. Dazu bietet das gemeinsame Trainingslager eine hervor-ragende Gelegenheit. Alles Infos dazu gibt es hier: https://www.ofc.de/news/ofc-bezieht-zusammen-mit-fans-und-partnern-ein-ganz-besonderes-trainingslager-in-side/   Eines von insgesamt zwei Testspielen, im Rahmen des OFC-Trainingslagers, wird am 3. Februar 2020 ab 15:00 Uhr, gegen den Österreichischen Zweitligisten SK Austria Klagenfurt stattfinden. Termin und Gegner für die zweite Partie stehen noch aus.

Die weiteren Rückrundentermine werden erst am 30. Januar festgelegt. Wir informieren dann erneut.

Und hier die aktuelle Planung in der Übersicht (Änderungen vorbehalten):

11.01.2020                       10.00 Uhr           Trainingsstart & Hallen-Stadtmeisterschaft (nachmittags)

12.01.2020                       11.00 Uhr           Endrunde Hallen-Stadtmeisterschaft

18.01.2020                       14.00 Uhr           Kickers Offenbach – FC Rot Weiß Erfurt

19.01.2020                       14.30 Uhr           SG Nieder-Roden – OFC (Testspiel)

25.01.2020                       14.00 Uhr           Hanauer SC – OFC (Testspiel)

26.01.2020                       14.00 Uhr           Germania Schwanheim – OFC (Testspiel)

28.01. – 05.02.2020        Trainingslager Türkei zwei Testspiele im Trainingslager

08.02.2020                       14.00 Uhr           Benefizturnier Viktoria Kahl … OFC – Aschaffenburg

09.02.2020                       14.00 Uhr           Benefizturnier Viktoria Kahl … Gegner Kahl/Alzenau

15.02.2020                       14.00 Uhr           Nachholspiel Regionalliga VfR Aalen – OFC

Verkehrsunfallflucht in Homburg

Homburg (ots) – Bereits am 02.01.2020, zwischen 14:00 Uhr und 14:45 Uhr, wurde 
auf dem Parkplatz des Globus-Einkaufsmarktes in der Neunmorgenstraße in 
Homburg-Einöd ein geparkter weißer BMW-Kombi mit Zweibrücker Kreiskennzeichen in
der Nähe des Haupteingangs durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug ,vermutlich 
beim Ausparken, beschädigt. Der Verursacher entfernte sich daraufhin unerlaubt 
von der Unfallstelle.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher bzw. dessen Pkw geben 
können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 – 
1060) in Verbindung zu setzen.

Gefährliche Körperverletzung in Linienbus

Homburg (ots) – Am Donnerstag, den 09.01.2020 gegen 17:00 Uhr kam es in einem 
Bus der Linie 511 in der Talstraße in Homburg zu einem Vorfall, wobei eine 
bislang unbekannte Person einen Reizstoff, vermutlich Pfefferspray, im Bus 
versprühte. Hierdurch erlitten mehrere Insassen des Busses Augen- sowie 
Atemwegsreizungen. Der Busfahrer musste die Fahrt für kurze Zeit unterbrechen. 
Der Bus war in Richtung Bahnhof Homburg unterwegs, wobei sich der Vorfall 
zwischen der Haltestelle „Christian- Weber-Platz“ und der Haltestelle „Am 
Mühlgraben“ ereignete. Bislang liegen keine Hinweise zum Täter/der Täterin vor.

Personen, die durch den Vorfall geschädigt wurden, sowie Zeugen, die 
sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der 
Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 – 1060) in Verbindung zu setzen.

VHS St. Ingbert: Philosophie im Gespräch zum Gebot „Du sollst nicht lügen“

Die VHS-St. Ingbert setzt ihre Reihe philosophischer Matineen am Sonntag, 19. Januar 2020, 10:30 Uhr, im Kulturhaus in der Annastraße fort mit einer Veranstaltung zu dem Thema:

Du sollst nicht lügen?

„Du sollst nicht lügen“,  das achte der zehn Gebote, ist eine ethische Regel, die im Christentum  und im Judentum eine grundlegende Bedeutung hat. Auch Immanuel Kant vertrat in seinem Aufsatz „Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen“ die Auffassung, dass es selbst bei Gefahr für Leib und Leben kein Recht auf eine Lüge gibt. Aber jeder von uns lügt. Lügen ist ein fester Bestandteil von uns Menschen. Ist die Lüge entgegen den Geboten der Religion und dem kategorischen Imperativ Kants doch moralisch vertretbar? Welche Formen der Lüge lassen sich unterscheiden? Und ist alles, was gesagt wird, aber nicht stimmt, automatisch eine Lüge? Diese Fragen und weitere Fragen im Zusammenhang mit dem Thema „Lüge“ diskutieren die Theologin Ulrike Fuchs und Siegfried Thiel mit dem Publikum.

Neue Trikots für die F Jugend des SV Rohrbach

Foto: Oliver Stolz

Die Kinder der F-Jugend der Rohrbacher Jugendabteilung freuen sich sehr über einen Satz neuer Trikots! 

Die Johannis-Apotheke aus Rohrbach hat die Mannschaft mit neuen Trikots ausgestattet. 

„Als Spezialist für Mutter-Kind-Beratung ist uns die Förderung von Kindern im sportlichen Bereich ein besonderes Anliegen“ sagt die Inhaberin der Johannis-Apotheke, Monique Albrecht zur Trikotübergabe. 

Daher passt die Zusammenarbeit mit dem SV Rohrbach und seiner großen Jugendabteilung besonders gut, finden auch Trainer Andreas Baumann und Jugendleiter Oliver Stolz, die sich mit den Kindern über das neue Sportoutfit freuten. 

Die Mannschaft hofft in ihrem neuen Outfit darauf, ihre sehr guten Ergebnisse und Erfolge in den kommenden Spielen fortsetzen zu können. 

Monique Albrecht und Beatrice Reichert drücken mit ihrem Team die Daumen. 

Und sollte mal eine Blessur beim Kicken auftreten, wissen alle Beteiligten wo es kompetente Hilfe gibt. 

CDU Saarlouis lädt zum gemeinsamen Austausch über Ideen und Anliegen für 2020 ein

0

Der CDU-Stadtverband und die CDU-Stadtratsfraktion laden alle Saarlouiserinnen und Saarlouiser sehr herzlich ein, um zusammen Anliegen, Ideen und Anregungen für das neue Jahr zu diskutieren. Die beiden Vorsitzenden und Landtagsabgeordneten Marc Speicher und Raphael Schäfer freuen sich auf den gemeinsamen Austausch und die Verleihung des traditionellen Josef-Gessner-Preises für besonderes ehrenamtliches Engagement in Saarlouis. Der Preis wird auch 2020 an einen verdienten Bürger von Saarlouis verliehen.

Ehrengast und Hauptredner ist der Europabevollmächtigte des Saarlandes, Staatssekretär Roland Theis.

Los gehts am Montag, 20. Januar 2020, um 18 Uhr im Theater am Ring (Festsaal). 

Grüne Jugend Saarlouis befürwortet Forderung von Fridays For Future; Klimanotstand in Saarlouis ausrufen!

0

Lesen Sie hier die Original-Pressemeldung der Grünen Jugend Saarlouis:

Schon im Sommer letzen Jahres forderte Hubert Ulrich von den Grünen dazu auf den Klimanotstand in Saarlouis auszurufen. Das forderte man vom Oberbürgermeister, aber selbst wurde kein Antrag gestellt, von jeder Partei (so der SR am 3.1). Fridays For Future Saarlouis forderte das nun am 3.1 und wir stehen hinter FFF und forderten selbiges.

Der Sprecher der Grünen Jugend Saarlouis äußerte sich dazu:

„Wir erwarten von jeder Partei, dass sie einen Klimanotstand ausruft und einen Antrag dann dazu stellt. Es ist respektlos gegenüber den Jugendlichen, die Freitags bei jedem Wetter, demonstrieren und dazu halten wir es für lächerlich, wenn man versucht sich selbst zu inszenieren, um ein besseres Ansehen zu erringen mit leeren Worten und keine Taten folgen lässt! Das ist nicht vereinbar!“

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com