Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2861

Julien François Simons (FDP): Die Landesregierung darf sich zu keiner Politik zulasten der kommenden Generationen verleiten lassen

0

Zur Forderung der Arbeitskammer die Schuldenbremse zu lockern erklärt der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen und FDP-Landesvorstandsmitglied Julien François Simons:

„Die Landesregierung darf sich zu keiner Politik zulasten der kommenden Generationen verleiten lassen. Es ist richtig, dass der Strukturwandel Spielräume für notwendige Zukunftsinvestitionen erforderlicher denn je macht. Deshalb braucht das Saarland ein Sofortpaket zur Unterstützung der Stahlindustrie im Sinne einer klugen Strukturpolitik. Klar ist, dass nicht jeder einzelne Arbeitsplatz erhalten bleibt. Gerade deshalb wollen wir den Strukturwandel aktiv gestalten und Innovationen und Gründungen stärker fördern, um nicht nur die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu erhalten, sondern auch das Wachstum nachhaltig zu gestalten. Neuer Industrien müssen durch die aktive Nutzung der Chancen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Förderung von Innovationen, Forschung und Gründungen, um die Potentiale der Wirtschaft auszuschöpfen und unseren Wohlstand zu erhalten, gestärkt werden. Außerdem sollte das Saarland Vorbild als Freiheitszone werden, die es erlaubet, eine regional und bedarfsorientierte Gründerförderung sowie maßgeschneiderte Kampagnen zur Bewerbung des Gründertums durchzuführen.

Der Saarlandpakt ist bei der Entlastung des Kommunen ein erster richtiger Schritt. Des Weiteren müssen die Kommunen verstärkt durch Bundesmittel unterstützt werden und insbesondere konsequent das Bestellerprinzip eingehalten werden. Wenn Bund und Land die Kommunen Aufgaben auferlegen, muss die Finanzierung gewährleitet werden. Wer bestellt, zahlt.“

Kirchenchor St. Johannes Rohrbach aktuell

Cäcilienfest in Rohrbach gefeiert

Ein Beitrag von Reinhard Gehring

Die Kirchenchöre begehen im November das Fest der heiligen Cäcilia, die als Patronin der Kirchenchöre gilt. 

Norbert Feibel komponierte die Messe

Zum festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche trug der Kirchenchor St. Johannes unter der Leitung von Chorleiterin Dorothe Bost-Kattler die Missa Brevis in A-Dur aus der Feder von Norbert Feibel vor. Feibel komponierte diese Messe vor Jahren im Wesentlichen innerhalb einer Stunde während einer Romfahrt. 

Diese „leichte lateinische Messe“, an der Bläser des Pfarrorchesters und Thomas Müller an der Orgel mitwirkten. wurde mit lang anhaltendem Applaus bedacht, denn das Stück wirkte sehr facettenreich dank Wechseln in Tempo und Tonart. Zur Gabenbereitung erklang die Motette „Weiß mir drei schöne Blümelein“, einem lothringischen Volkslied, arrangiert auch von Norbert Feibel.

Cäcilienfest im kath. Jugendheim

Das Cäcilienfest ist für den Vorstand des Kirchenchores St. Johannes Anlass, verdiente und langjährige Mitglieder zu ehren. Im Anschluss an die Messe fand diese Feier im kath. Jugendheim in Rohrbach statt. Vorsitzender Günter Herrmann begrüßte zunächst den Ehrengast Präses Pfarrer Alexander Klein, die Chorleiterin Dorothe Bost-Kattler und die anwesenden Sängerinnen und Sänger. Nach dem Gedenken der Verstorbenen des Chores begann Hermann zusammen mit Pfarrer Klein mit der Ehrung. 

Ehrungen durch Präses Pfarrer Alexander Klein und Vorsitzenden Günter Herrmann.

Für 25jähriges Singen im Chor zu Ehren des Herrn wurden die drei Altistinnen Helga Pöhlmann, Heidi Bettinger und Ulrike Jung mit einer Urkunde und einem sehr schönen Blumengesteck ausgezeichnet. Bereits 40 Jahre singt die Sopranistin Edith Schneider im Chor, die auch als aktive Notenwartin fungiert. Auch sie erhielt eine Urkunde und ein Blumenpräsent.

Ebenso in die Vorstandsarbeit eingebunden und zwar als Schriftführerin ist Renate Düpré , die für bereits 60 Jahre singen als Sopranistin ausgezeichnet wurde. Pfarrer Alexander Klein las ihr die Dankurkunde des Speyerer Bischofs Karl-Heinz Wiesemann vor und überreichte ihr gleichzeitig ein Buch des Bischofs über das Bistum und das Blumenbukett.

Am Ende der Veranstaltung dankte der Vorsitzende Günter Herrmann all denen, die diesen schönen Tag ermöglicht habe.

Chor hofft auf neue Chormitglieder

Herrmann hofft, dass vielleicht jemand aus der Gemeinde Interesse hat und in Zukunft den Kirchenchor St. Johannes Rohrbach beim Singen unterstützen möchte. Chorprobe ist immer alle 14 Tage freitags.

Nach einem gemütlichen Beisammensein trat man den Heimweg an.

Verkehrsunfallflucht in Großrosseln-Naßweiler

0

Großrosseln-Naßweiler (ots) – Am Freitagnachmittag kam es in der Straße 
„Bremerhof“ vor dem Anwesen Nr. 47 zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein am rechten
Fahrbahnrand in Fahrtrichtung der Straße „Im Jungholz“ abgestellter VW Caddy 
einer Tabakfirma wurde durch einen vorbeifahrenden PKW an der linken 
Fahrzeugseite beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. 
Nach den an der Unfallörtlichkeit aufgefundenen Fahrzeugteilen zu urteilen muss 
es sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug um einen Peugeot gehandelt haben. 

Hinweise zu dem Verkehrsunfall erbittet die Polizei in Völklingen unter der 
Tel.-Nr.: 06898 2020.

Verkehrsunfallflucht in VK-Luisenthal

Völklingen-Luisenthal (ots) – Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es in der Nacht 
von Mittwoch auf Donnerstag in der „Rotstaystraße 27“. Ein in Längsaufstellung 
am linken Fahrbahnrand in Richtung „ASV Luisenthal“ geparkter roter Opel Astra 
wurde hinten rechts durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher
flüchtete im Anschluss in unbekannte Richtung. Es konnten Fahrzeugteile des 
Verursachers an der Unfallörtlichkeit sichergestellt werden. Es entstand 
Sachschaden.

Hinweise zu dem Verkehrsunfall erbittet die Polizei in Völklingen unter der Tel.-Nr.: 06898 2020.

Homburg: Brand in der Talstraße

Homburg (ots) – Am 18.12.2019 kam es zwischen 20:10 Uhr und 21:00 Uhr zu einem 
Brandgeschehen in einer Bäckereifiliale in der Talstraße in Homburg. Da in 
diesem Zusammenhang auch ein Diebstahl im Inneren festgestellt wurde, werden 
durch Fachkräfte des Landespolizeipräsidiums weitergehende Ermittlungen zur 
Brandursache aufgenommen.

Verdächtige Wahrnehmungen sowie sachdienliche Hinweise zu der Tat bitte an die 
Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 / 1060).

Generalversammlung ohne Neuwahlen beim SV Rohrbach

Erich Lanzer zum Ehrenmitglied ernannt 

Ein Beitrag von Reinhard Gehring

Die fristgerechte sowie mit Tagesordnungspunkten veröffentlichte Generalversammlung ohne Neuwahlen des SV Rohrbach fand Ende November 2019 im „ SVR – Sportheim „ – In den Königswiesen – Rohrbach, statt.

Bei der gut besuchten Versammlung standen u. a. folgende Punkte auf der Tagesordnung;

  • Tätigkeitsberichte der einzelnen Abteilungen und Vorstandsmitglieder,
  • Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes,
  • Ehrungen sowie Verschiedenes.  

Nach Begrüßung und Totenehrung gab der 1. Vorsitzende Patrick Bettinger seinen Tätigkeitsbericht ab und betonte, dass die Zielsetzung, sparsam zu wirtschaften, auf die eigene Jugend setzen und im aktiven Bereich wieder auf eigene Spieler zu konzentrieren, richtig war und ist. 

Wie schon die vergangenen Jahre berichtet, befindet sich unser Verein (Jugend- und Aktivbereich) dank toller Arbeit unserer Trainer, Betreuer, Vorstandsmitglieder und allen Helfern auf einem guten Weg. All denen gilt großer Dank.

Durch gute Vereinsarbeit und dem seriösen Auftreten nach außen sowie die ruhige und gute Zusammenarbeit innerhalb des Vereins, konnte der SV Rohrbach seine Mitgliederzahl in den letzten beiden Jahren auf 528 steigern.

Patrick Bettinger teilte auch mit, dass man mit der Stadtverwaltung St. Ingbert in Verbindung stehe, damit im Sportheim Renovierungen und Erneuerungen (Umkleidekabinen, Dach, usw.) weiterhin durchgeführt werden können.

Bettinger richtete auch einen Appell an die Mitglieder des Vereins, Ruhe zu bewahren. Der SV Rohrbach war innerhalb weniger Jahre 2 Klassen (von der Landesliga in die Saarlandliga) aufgestiegen. Die Spieler sind aber bis auf wenige Ausnahmen, noch die Gleichen. Im Verein war von je her klar, wenn man sich von einem Sponsor abhängig macht, führt das unter Umständen den Verein in den Ruin. Dies will aber niemand im Verein. 

Über 70Aktive

Im Bericht des Spielausschussvorsitzenden Renzo Ortoleva stand die momentane Zeit und Zukunft bei den Aktiven im Mittelpunkt. 

Nach Abstieg aus der Saarlandliga musste sich der Verein neu aufstellen. Er sowie der Vorstand sind überzeugt, dass der Kader für die neue Spielklasse auf einem Platz im oberen Drittel der Tabelle zu finden ist. Leider hatten wir einen schlechten Start erwischt. Nach dem 8. Spieltag hatten wir einen Trainerwechsel in der 1. Mannschaft, Trainer Fabian Schiffer legte sein Amt nieder. Spielführer Yanick Dettweiler und sein Stellvertreter Piero Ortoleva übernahmen bis ein neuer Trainer gefunden wurde, das Training und Spielvorbereitung. Vor einigen Wochen wurde der neue Trainer nun vorgestellt, es ist Alexander Ogorodnik. Ortoleva und der Vorstand wünschen dem neuen Trainer für den Rest der Runde sportlich noch viel Erfolg.

Renzo Ortoleva berichtete auch von der 2. Mannschaft, sie spielt in der Bezirksliga Homburg, recht erfolgreich. Die 3. Mannschaft spielt der B-Klasse und liegt in der Tabelle im Mittelfeld. Der Verein hat aktuell über 70 Aktive Spieler.

Anschließend gab der Spielausschussvorsitzende Renzo Ortoleva gegenüber der Versammlung noch eine Erklärung ab. Ortoleva betonte, dass er vor einigen Wochen dem Vorstand mitgeteilt habe, am Ende der Runde seine Ämter als Abteilungsleiter Fußball, Betreuer und Pressesprecher niederzulegen und dem Vorstand nicht mehr zur Verfügung stehe.

Er dankte den Aktiven, den Trainern, Vorstand, Freunde, Gönner und Sponsoren. Er hört auf, so Ortoleva, aus privaten und gesundheitlichen Gründen. Die Zeit beim SV Rohrbach war aufregend und schön.

Der Verein zählt zur Zeit über 150 Jugendspieler.

Abteilungsleiter – Jugend – Christian Schmelzer gab der Versammlung einen umfangreichen Bericht ab.

Der SV Rohrbach hat aktuell 10 Jugend-Mannschaften und  150 Jugendspieler. 

Solide Vereinsarbeit

Einen detaillierten und umfangreichen Kassenbericht gab der Leiter der Finanzen, Christian Abel, ab. Er betonte, dass der Verein durch seine solide Vereinsarbeit, sparsame Einstellung, auch etliche Veranstaltungen und gutes Miteinander, auf gesunden Füßen stehe. Er hofft, genau wie Vorsitzender Patrick Bettinger, dass weiterhin die Zusammenarbeit hervorragend bleibt und sich noch mehr Helfer dabei beteiligen.

Die beiden Kassenprüfer Thomas Niewalda und Michael Fisseux hatten die Kasse geprüft und bescheinigten Christian Abel eine saubere, fehlerfreie und einwandfreie Kassenführung. Niewalda empfahl auch im Namen von Fisseux der Versammlung, dem Leiter der Finanzen Christian Abel und dem Gesamtvorstand Entlastung zu erteilen.

Dem gesamten Vorstand wurde für das letzte Jahr einstimmige Entlastung durch die Versammlung erteilt. 

Ehrungen beim SV Rohrbach im Jahr 2019
 
Zahlreiche Mitglieder wurden in diesem Jahr durch den Vorsitzenden Patrick Bettinger wie folgt geehrt:
 
25 Jahre: 
Dahlem Christoph
Harry Reiplinger
Bettinger Patrick
Bettinger Heidi
Becker Thomas
 
40 Jahre:
Klam Werner
Niewalda Thomas
 
50 Jahre:
Stolz Jürgen
Weber Roland sen.
Bettinger Klaus
Tobae Volker
Rohe Karl-Heinz
Stuppi Otto
Schwehm Heinz
 
60 Jahre:
Marquitz Hans
 
Alle geehrten Mitglieder erhielten aus den Händen Vorsitzenden Patrick Bettinger die jeweiligen Urkunden und Ehrennadeln.
 

Ehrenmitglied

Der Vorstand des Sportverein Rohrbach schlug in diesem Jahr das langjährige Mitglied Erich Lanzer als Ehrenmitglied im Verein vor.

Lanzer war etliche Jahre im Vorstand ( auch Hauptkassierer ) und sich besondere Verdienste um den Verein gemacht. Erich Lanzer ist auch seit vielen Jahren Präsident der AH-Abteilung des Vereins. Erich Lanzer wurde durch die Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Der 1. Vorsitzende Patrick Bettinger überreichte dem neuen Ehrenmitglied die Urkunde und ein Armbanduhr mit SVR-Logo. 

Unter dem Punkt Verschiedenes gab Michael Müller, Leiter der Abteilung Verwaltung und Marketing, allen Mitgliedern die Mitteilung, dass der SV Rohrbach schon eine längere Zeit eine Geschäftsstelle hat. Diese befindet sich; In den Königswiesen 39, 66386 St. Ingbert-Rohrbach ( auf dem Sportgelände ), Info über alle Fragen die den   SV Rohrbach betreffen, erhalten sie durch; Telefon 06894 – 955 94 65, Fax 06894 – 955 94 80, E-Mail: infosvr@t-online.de

Die Öffnungszeiten sind jeweils am Montag von 16.00 Uhr                 bis 18.00 Uhr.

Am Schluss konnte der 1. Vorsitzende Patrick Bettinger eine harmonische Generalversammlung ohne Neuwahlen mit dem Schlusswort beenden.

Verfolgungsfahrt in Bexbach

Bexbach (ots) – Am 17.12.2019, gegen 20:20 Uhr, wurde ein Streifenkommando der 
Polizeiinspektion Homburg auf einen mit zwei Personen besetzten Motorroller 
aufmerksam, welcher die Kleinottweilerstraße in Fahrtrichtung der Innenstadt von
Bexbach befuhr. Das Kleinkraftrad wurde von dem augenscheinlich männlichen 
Fahrer in Schlangenlinien geführt, weshalb dieser einer Verkehrskontrolle 
unterzogen werden sollte. Der Rollerfahrer missachtete jedoch sämtliche 
Anhaltesignale und versuchte sich durch Flucht der Kontrolle zu entziehen. Die 
hieraus resultierende Verfolgungsfahrt führte von der Kleinottweilerstraße, über
die Straße Am Sägewerk, die Auguststraße, die Straße Auf der Heide und die 
Hochwiesmühlstraße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung, in Richtung der 
Hochstraße, wo der Sichtkontakt zu dem flüchteten Motorroller schließlich 
abriss. Während der gesamten Verfolgung durch die Polizei befuhr der Fahrer mit 
seinem Kleinkraftrad die oben genannten Straßen in sehr zügiger Fahrweise, 
führte waghalsige Abbiegevorgänge durch und zwang mehrfach Verkehrsteilnehmer zu
Brems- und Ausweichmanövern.

Personen, die durch die Fahrweise des Kleinkraftrades gefährdet wurden  bzw. die
sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der  
Polizeiinspektion Homburg in Verbindung zu setzen (Tel.: 06841-1060).

St. Ingbert: Adventsgesteck fängt Feuer

0

Um 17:45 Uhr löste am Dienstagabend, den 18.12.2019, ein Rauchwarnmelder in einem Hotel in der Ensheimer Straße in St. Ingbert aus. Ein Adventsgesteck im Eingangsbereich fing zuvor Feuer. Nachdem die erste Kerze (von vier) abgebrannt war, entzündete sich das Tannenmaterial. Mitarbeiter des Hotels löschten das brennende Gesteck ab und brachten es nach draußen. Die Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert, mit den Löschbezirken Mitte und Oberwürzbach, führte vor Ort lediglich eine Brandnachschau durch. Nach kurzer Zeit war der Einsatz beendet.

Die Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert-Mitte rückte in der Nacht zuvor zum 300. Einsatz in diesem Jahr aus. In Ormesheim unterstützte die Drehleiter bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim. Der Alarm war böswillig ausgelöst, sodass die Einsatzfahrt abgebrochen wurde.

Nils Meisberger neuer Vorsitzender des Junge Union Kreisverbandes Neunkirchen

PRESSEMITTEILUNG

Johannes Schäfer als Landesvorsitzender nominiert!


Vergangenen Dienstag fand im Big Eppel der Kreisdelegiertentag der Jungen Union Neunkirchen statt. Nach fünf Jahren im Amt gab Johannes Schäfer den Vorsitz an den bisherigen Geschäftsführer Nils Meisberger ab. In einer starken Abschiedsrede plädierte Johannes Schäfer an die Delegierten, sie sollen auch immer zukünftig dasjenige in den Vordergrund stellen, wofür sie selbst mit Begeisterung einstehen. Nur wer für die eigene Sache brennt, kann die Begeisterung für politisches Engagement bei Jugendlichen wecken. Hierfür bekam er minutenlangen stehenden Applaus.

Frei nach dem bereits vorgestellten Motto stellte dann Nils Meisberger seine Ideen für den neuen Vorstand vor. Jedes Vorstandsmitglied wird zukünftig ein eigenes Aufgabenfeld betreuen, das man zuvor nach seinen eigenen politischen Wünschen und Kompetenzen wählen konnte. Die Junge Union im Kreis Neunkirchen werde so weiterhin inhaltlich stark aufgestellt sein, überzeugte Meisberger die Delegierten, die ihn daraufhin mit einem tollen Ergebnis von 92% der Stimmen zum Vorsitzenden wählten.
In seiner Bewerbungsrede stellte er neben strukturellen Veränderungen innerhalb des Verbandes, sowie einer geplanten Neumitgliederkampagne 2020, vor allem die inhaltlichen Punkte Bildung und Umwelt in den Mittelpunkt.

Der ehemalige Vorsitzende Johannes Schäfer möchte derweil sein Engagement über die Kreisgrenzen intensivieren und den Landesvorsitz der Jungen Union übernehmen, um so für seine Überzeugungen einstehen zu können. Hierfür nominierten ihn die Delegierten einstimmig. 
Nils Meisberger wünschte Johannes Schäfer stellvertretend für alle anwesenden Mitglieder des JU Kreisverbandes Neunkirchen viel Glück und Erfolg, um das Rennen um den Landesvorsitz für sich zu entscheiden. 

Den neuen Kreisvorstand komplettieren die Stellvertreter Alice Avieny, Alessa Hesedenz und Vivien Therre sowie der Geschäftsführer Julian Sieren, Schatzmeister Dennis Terazzino, Schriftführer Andreas Hesedenz, Organisationsleiter Lucas Noll mit Stellvertreter Paul Bertram und Pressesprecher Nils Colin Schuh. Als Referenten betreuen künftig Fabian Therre (Social Media), Frederic Dumont (Bildung), Simon Hans (Umwelt/Verkehr), Johannes Marx (Europa), Jonas Linn (Digitales), Tobias Wiederhold (Kommunales), Arne Zimmer (Inneres), Jan-Philipp Ringling (Wirtschaft) sowie Janosch Gerber (Soziales) das breite Spektrum politischer Themenfelder.

16-jähriger Schüler nach Amokandrohung festgenommen

Die Polizei informiert:

Kleinblittersdorf (ots) – Saarbrücken. Die Äußerung  „die Klassensäle 
abzufackeln“  führte heute Nachmittag  (18.12.2019) zu einem größeren 
polizeilichen Einsatz und schließlich zur Festnahme des Schülers in dessen 
Wohnung. Der junge Mann war im Laufe des Vormittag der Schule verwiesen worden.

Gegen 13:00 Uhr hatte er dann seine Ankündigung  telefonisch gegenüber einem 
Mitschüler des BBZ in St. Ingbert geäußert. Eine Mitarbeiterin der Schule 
verständigte daraufhin unverzüglich die Polizei. Durch intensive Ermittlungen 
gelang es den Einsatzkräften, den Aufenthaltsort des Schülers in der Wohnung in 
Kleinblittersdorf zu bestimmen.

Gegen 16:00 Uhr erfolgte dort die Festnahme durch Spezialeinheiten. Dabei wurde 
niemand verletzt. Die Ermittlungen, vor allem hinsichtlich seiner Motivation, 
dauern noch an.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com