Samstag, Mai 3, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2863

Kostümführungen durch die „Die 20er Jahre-Ausstellung“ im Historischen Museum Saar

Das Historische Museum Saar präsentiert noch bis zum 24. Mai 2020 die Ausstellung „Die 20er Jahre“, die mit umfangreichem Medieneinsatz und zahlreichen Originalobjekten die Zeit des ersten saarländischen Sonderweges bis zur Volksabstimmung 1935 beleuchtet.

Zu der Ausstellung wird ein umfangreiches Begleitprogramm angeboten mit Workshops für Kinder, Filmen und einer Vortragsreihe. Öffentliche Führungen finden sonntags um 14 Uhr statt. Darüber hinaus kann man natürlich Führungen individuell vereinbaren. Als besondere Attraktion und z. B. als kulturellen Auftakt für eine Weihnachtsfeier bietet das Museum nun auch Kostümführungen durch die 20er Jahre-Ausstellung an. Vier Besucherbegleiter/innen beleuchten das Leben und den Alltag im internationalen Saargebiet aus der Perspektive unterschiedlicher Rollen. Einer der beiden männlichen Besucherbegleiter führt durch die Ausstellung als ehemaliger Offizier, der in eine reiche Industriellenfamilie eingeheiratet hat und das Leben genießt. Der andere als Brite, der die Situation im Saargebiet aus der Perspektive eines Ausländers betrachtet.  Die beiden weiblichen Besucherbegleiterinnen treten auf zum einen als junge Verkäuferin, die gesellschaftlich aufsteigen will, zum anderen als wohlhabende Bürgersfrau, die journalistisch tätig ist und dem Ideal der „Neuen Frau“ sehr nahekommt.

Infos und Buchungen:

Tel.: 0681 506 4506 (während der Öffnungszeiten) oder unter info@hismus.de

www.historisches-museum.org

Blieskastel: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und des Wertstoffzentrums

Das Rathaus III (Bürgerdienste) schließt am Freitag, 20. Dezember 2019, bereits um 11:30 Uhr. 
Vom 23. Dezember 2019 bis 1. Januar 2020 sind die Stadtverwaltung Blieskastel in den drei Rathäusern sowie der Baubetriebshof, ebenso das Wertstoffzentrum in der Blickweilerstraße geschlossen. 
Das Standesamt Blieskastel hat, jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, an folgenden Tagen Bereitschaftsdienst für die Beurkundung von Sterbefällen: 
– Montag, 23. Dezember 2019 
– Freitag, 27. Dezember 2019
– Montag, 30. Dezember 2019
Im Baubetriebshof wird der übliche Wochenend-Bereitschaftsdienst von Freitagnachmittag bis Montagmorgen sowie über die Feiertage eingerichtet.  
Ab dem 2. Januar 2020 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den bekannten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

Schließung der Dorfgemeinschaftshäuser und Turn- bzw. Mehrzweckhallen der Stadt Blieskastel
Die Würzbachhalle, Pirminiushalle, Hölschberghalle (mit Kegelbahn) sowie die übrigen Turn-, Sport-, Mehrzweckhallen und Dorfgemeinschaftshäuser der Stadt Blieskastel sind während der Weihnachtsferien ab Sonntag, 22. Dezember 2019 bis einschließlich Mittwoch, 01. Januar 2020 für sämtliche Veranstaltungen geschlossen. Der Trainingsbeginn für alle Sporttreibenden bzw. probenden Vereine ist wieder ab Donnerstag, 02. Januar 2020 möglich.
Der Bürgermeister Bernd Hertzler sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Blieskastel wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit sowie einen guten Start ins neue Jahr!

Feuerwehreinsatz bei der Firma Schmidt-Küchen

0

Nohfelden (ots) – Gestern gg. 10:40 Uhr, meldete die Integrierte Leitstelle 
Saarland (ILS) der Polizeiinspektion Nordsaarland, dass es auf dem Firmengelände
der Firma Schmidt-Küchen in Nohfelden, Hubert-Schmidt-Straße, zu einer 
Rauchentwicklung kam. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass es im Bereich
der Absauganlage unter dem Dach in einer Produktionshalle zu einer Überhitzung 
an einem Ventilatormotor kam. Hierdurch entzündeten sich vorhandene Holzspäne. 
Der Motor wurde sichergestellt mit dem Ziel, eine entsprechende 
Brandursachenermittlung durchzuführen. Die ebenfalls im Einsatz befindliche 
Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, so dass Personen nicht verletzt 
wurden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 5000 Euro.

FDP: Land muss mehr in Grundschulen investieren, um Leiterstellen zu besetzen

0

Die FDP Saar fordert die Landesregierung auf, massiv in Grundschulen zu investieren, um Leitungsstellen an Grundschulen zu besetzen. Zudem fordern die Liberalen eine Höherstufung der Schulleitungen bei der Besoldung nach dem Vorbild von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.

Dazu die bildungspolitische Sprecherin der FDP Saar Kirsten Cortez:

„Die Landesregierung muss endlich was für die Grundschulen tun, um auch wieder Lehrer zu finden, die sich bereit erklären, die Schulleitungen zu übernehmen. Aktuell ist diese Aufgabe lediglich mit Mehrarbeit verbunden. Eine Höherstufung, wie es bereits in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg praktiziert wird, wäre mehr als angemessen. Zudem müssen die Schulleitungen von Verwaltungsaufgaben befreit und die Schulsekretariate ausreichend besetzt werden. Auch die Ausstattung der Schulen muss grundlegend verbessert werden. Die Grundschulen haben eine Schlüsselfunktion für die Bildungslaufbahn der Schüler. Es wäre wichtig, dass die Landesregierung diese wichtige Funktion endlich angemessen wertschätzt“.

Auto gefahren unter Drogeneinfluss

Losheim (ots) – In der Nacht vom 16.12. auf 17.12.2019,i.d.Z. von 01:00 bis 
01:30 Uhr, kontrollierten Einsatzfahrzeuge der Polizei Wadern mehrere Fahrzeuge 
im Bereich Losheim am See, Haagstraße. Insbesondere zwei Fahrzeugführer rückten 
schnell in den Fokus der kontrollierenden Polizeibeamten. Die bei der 
Verkehrskontrolle festgestellten Aus- und Auffallerscheinungen der betreffenden 
PKW-Fahrer begründeten schnell den Verdacht, dass beide am öffentlichen 
Straßenverkehr teilnahmen, obwohl sie zuvor Betäubungsmittel konsumiert hatten. 
Sowohl der 22jähriger aus Losheim als auch der 29jähriger aus Wadern räumten 
gegenüber der Polizei zurückliegenden Cannabiskonsum durch das Rauchen von 
„Joints“ ein. Beiden Fahrzeugführern wurden Blutproben entnommen, um die 
Fahrtüchtigkeit zu überprüfen. Darüber hinaus müssen beide auch mit einer 
Ordnungswidrigkeitsanzeige gemäß § 24a des Straßenverkehrsgesetzes rechnen, die 
eine erhebliche Geldbuße und möglicherweise ein Fahrverbot zu Folge hat.

Taschendiebe nutzen die „besinnliche“ Jahreszeit

Merzig (ots) – Die Polizeiinspektion Merzig stellt derzeit einen Anstieg an 
Taschendiebstählen fest. Oftmals nutzen die Diebe das Gedränge und die Hektik in
Warenhäusern und in Ladengeschäften, in Fußgängerzonen oder auf Weihnachtmärkten
aus um ihre Opfer zu bestehlen. Meist erfolgen die Diebstähle blitzschnell und 
für die Geschädigten völlig unbemerkt.

Um sich vor Taschendiebstählen zu schützen, hier einige Vorsichtssmaßnahmen der 
Polizei:

  – Legen Sie Ihre Tasche nie unbeaufsichtigt im Einkaufkorb oder im
    Einkaufswagen ab
  – Halten Sie Ihre Einkaufstasche bzw. Ihre Handtasche stets 
    geschlossen
  – Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der 
    Verschlussseite zum Körper
  – Achten sie bei dichtem Gedränge und in unübersichtlichen 
    Situationen verstärkt auf Ihre Wertsachen
  – Führen Sie nur das Nötigste an Bargeld und Zahlungskarten mit 
    sich
  – Bewahren Sie Zahlungskarte und PIN immer getrennt auf

Sollte Sie Opfer eines Taschendiebstahls werden, erstatten Sie sofort 
Strafanzeige bei der Polizei. Veranlassen Sie sofort die Sperrung von gestohlen 
oder verlorenen Zahlungskarten unter der zentralen Sperr-Notruf-Nummer 116 116

Brennender Pkw in Saarfels

Beckingen (ots) – Am Montag, 16.12.2019, kurz vor Mitternacht, wurde der Polizei
ein brennender Pkw in Beckingen-Saarfels, Merziger Straße gemeldet. Bei 
Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein BMW der 3-er Reihe in Vollbrand. Im 
Rahmen der ersten Ermittlungen wurden an dem BMW Sachbeschädigungen 
festgestellt, die vorsätzlich begangen wurden.

Da ein Zusammenhang mit dem Fzg.-Brand nicht ausgeschlossen werden kann, bitte 
die Polizeiinspektion Merzig, Telefon 06861/7040 um Zeugenhinweise.

St. Ingbert: Explosion in Keller – Katze tödlich verletzt

Die Feuerwehr St. Ingbert informiert: Am Montagmorgen, den 16.12.2019, meldete ein Anwohner eine Explosion in einem dreistöckigen Gebäude (gewerblich genutzt mit Wohneinheiten) in der Schlackenbergstraße in St. Ingbert. Ob sich noch Personen im Gebäude befinden, war zu diesem Zeitpunkt unklar. Im gesamten Stadtgebiet heulten um 10:41 Uhr die Sirenen. Die Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert suchte mit allen Löschbezirken die Einsatzstelle auf.

Die ersteintreffenden Einsatzkräfte stellten eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller fest. Ein Feuerwehrtrupp verschaffte sich mit schwerem Atemschutz Zutritt zum Keller. Infolge der Explosion waren Türen zum Teil gefaltet wie Papier, eine massive Kellerabschlusstür, die nach innen zu öffnen ist, drückte die Druckwelle  in die umgekehrte Richtung in den Treppenraum. Durch die fehlenden Türen breitete sich massiv Brandrauch im gesamten Gebäude aus.

Den Brand brachten die Feuerwehrleute zügig unter Kontrolle. Die Flammen hatten bereits auf andere Kellerräume übergegriffen. Besonders gefährlich wurde der Einsatz, als Gasflaschen in dem brennenden Keller aufgefunden wurden. Bei einer Gasflasche löste das Sicherheitsventil aus. Aus Sicherheitsgründen ließen die Einsatzkräfte die Flasche im Keller kontrolliert abbrennen. Später wurden die beiden Flaschen (ca. 6 kg) nach draußen verbracht und dort weiter abgekühlt.

Das verrauchte Gebäude wurde parallel Überdruck belüftet. Bei den Belüftungsmaßnahmen fanden die Einsatzkräfte eine tote Katze. Eine Echse brachten die Feuerwehrleute mit dem Terrarium in Sicherheit. Durch die Explosion kam es zu Schäden im Gebäude. Teilweise lösten sich Rigips-Platten von der Wand.

Die Nachlöscharbeiten dauerten bis ca. 13.30 Uhr. Um 15:00 Uhr erfolgte eine Brandnachschau.

Was zur Explosion in dem Keller führte, ist derzeit unklar und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Verletzte gab es keine.

Neben den 60 Feuerwehrleuten und 12 Einsatzfahrzeugen waren der Kreisbrandinspekteur, das THW St. Ingbert zur Unterstützung der Einsatzleitung und der Fachberater Bau des THW im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit drei Einsatzfahrzeugen an der Einsatzstelle und die Polizei mit drei Kommandos.

Mehrere Farbschmierereien in Losheim

Losheim (ots) – Gestern erschien ein Mitglied des Kirchengemeinderates Losheim 
beim Polizeiposten in Losheim und erstattete Strafanzeige wegen mehrerer 
Farbschmierereien, die im Zeitraum vom 11.12. bis 14.12., bis 17:00 Uhr begangen
wurden. U.a. wurde die Kirche, der Saalbau sowie etliche Wohnhäuser in der 
Weiskirchener Straße in Losheim mit Farbe besprüht. Zu erkennen sind Schriftzüge
wie „WAKI“, „MAKI“ und „MOS2“ in blauer Sprühfarbe.

Der Polizeiposten Losheim, Tel.: 06872-91501 und/oder die Polizei in Wadern, 
Tel.: 06871-90010, bitten um sachdienliche Zeugenhinweise, die zur Ermittlung 
des Verursachers führen.

Kirkel Limbach: Kennzeichendiebstahl am Bahnhof

Kirkel (ots) – In der Zeit von Freitag 14.12.2019, 20:00 Uhr, bis Samstag 
15.12.2019, 18:00 Uhr, wurde an einem schwarzen VW Golf, welcher am Bahnhof in 
Kirkel/Limbach abgestellt war, das hintere amtliche Kennzeichen 
(HOM-Kreiskennung) aus der Halterung gerissen und entwendet. Zeugen, welche 
sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der 
Polizeiinspektion Homburg in Verbindung zu setzen (06841-1060).

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com