Mittwoch, April 30, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2911

Schlägerei in Merziger Altstadt

0

Merzig (ots) – Am gestrigen Sonntag, kam es gegen 22:15 Uhr, in der Merziger 
Altstadt zu einer Schlägerei zwischen zwei Personengruppen, wobei zumindest eine
Person verletzt wurde. Wie vor Ort in Erfahrung gebracht werden konnte, kam es 
im Eingangsbereich einer Gaststätte nach einem Streitgespräch zu einer 
Schlägerei, bei der ein 40-jähriger aus Merzig nach einem Flaschenschlag eine 
stark blutende Kopfverletzung erlitt und in eine Klinik verbracht werden musste.
Im Zusammenhang mit der Tat sucht die Polizeiinspektion Merzig, Telefon 
06861/7040 einen jungen Mann der in Begleitung von zwei Frauen vom Tatort 
flüchtete. Personenbeschreibung des Mannes: ca. 22 Jahre alt, 1,70m groß und 
kräftig, schwarze Haare, die in der Mittel hochgegelt und seitlich rasiert 
waren. Der Mann habe auffallend unreine Haut und eine Zahnspange getragen. 
Personenbeschreibung der Frauen: ca. 22 Jahre alt, 1,65m groß, schwarze lange 
Haare und mit schwarzem Pelzmantel bekleidet. Die zweite Frau sei ebenfalls ca. 
22 Jahre alt und habe dunkelbraune Haare getragen.

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Bexbach

Bexbach (ots) – Im Zeitraum vom 21.11.2019, 15:00 Uhr, bis zum 22.11.2019, 09:00
Uhr, kam es in der Rosenstraße in Bexbach zu einem Einbruch  in ein 
freistehendes Einfamilienhaus. Der oder die bislang unbekannten Täter hebelten 
die rückwärtig gelegene Terrassentür auf, durchsuchten das gesamte Anwesen nach 
Wertgegenständen und verließen die Örtlichkeit schließlich in unbekannte 
Richtung. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der 
Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person auf BAB 6

0

Homburg (ots) – Am 24.11.2019, gegen 19:20 Uhr, ereignete sich auf der BAB 6, 
zwischen der Anschlussstelle Homburg und dem Autobahnkreuz Neunkirchen in 
Fahrtrichtung Saarbrücken, ein Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier 
Fahrzeugen. Ein grauer VW Passat mit Düsseldorfer-Kreiskennzeichen befuhr zum 
Unfallzeitpunkt die Überholspur, als ein schwarzer Dodge Grand Caravan mit 
belgischem Kennzeichen ebenfalls auf die Überholspur wechselte, ohne ausreichend
auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Aufgrund des fehlerhaften 
Fahrstreifenwechsels kommt es zur Kollision beider Fahrzeuge, in deren Folge 
der 33-jährige Fahrer des Dodge die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert und 
ins Schleudern gerät. Der Dodge kollidiert zunächst mit der Mittelschutzplanke,
wird über beide Fahrspuren zurückgeschleudert und kommt schließlich an der 
rechten Schutzplanke in Unfallendstellung zum Stehen. Der 33-jährige Fahrer wird
bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt, an beiden Fahrzeugen sowie den 
Schutzplanken entsteht Sachschaden.

Verkehrsunfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) 
in Verbindung zu setzen.

Reifen an mehreren Fahrzeugen in Hassel beschädigt

Am 24.11.19, in der Zeit von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr wurden im Bereich des Friedhofes in Hassel in der Rheinstraße alle Reifen von insgesamt sechs Fahrzeugen zerstochen. Es wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. Hinweise bitte an die Polizei in St. Ingbert.

Zeugen gesucht nach Unfall in der Oststraße

Die Polizei St. Ingbert informiert:

St. Ingbert (ots) – Am 23.11.2019, gegen 06:50 Uhr, kam es in der Oststraße in 
66386 St. Ingbert zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 29-jähriger Deutsche 
unverletzt davonkam.

Der St. Ingberter Fahrer fuhr mit seinem BMW die abschüssige Oststraße in 
Richtung eines Kreisverkehrs, fuhr in diesen ein und verlor anschließend die 
Kontrolle über sein Fahrzeug. Nachdem er mit der Insel des Kreisverkehrs 
kollidierte, kam er zur Blieskasteler Straße hin zum Stehen. Insgesamt entstand 
ein geschätzter Sachschaden von ca. 5500 Euro. Der BMW war nicht mehr 
fahrbereit. Von einem hilfsbereiten und unbekannten Verkehrsteilnehmer wurde das
beschädigte BMW zur Seite gezogen. Bei der Unfallaufnahme konnte durch die 
Polizei festgestellt werden, dass der 29-Jährige unter alkoholischer 
Beeinflussung stand. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen 
Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

In diesem Zusammenhang bitten wir den unbekannten Helfer und weitere 
Unfallzeugen, sich bei sachdienlichen Hinweisen an Ihre Polizeiinspektion St. 
Ingbert unter der 06894-1090 zu wenden.

Der Kneipp-Verein Quierschied e.V. stellt seine Kinder- und Jugendgruppen vor

Ihr habt Lust euch zu aktuellen Hits zu bewegen und Tanzschritte zu erlernen?

Dann könnt ihr dies je nach Alter in einer der drei Kinder- und Jugendgruppen des Kneipp-Vereins Quierschied e.V. tun.

In den wöchentlichen Trainingseinheiten werden, nach kurzen Aufwärmübungen, die verschiedenen Tanzschritte von den Trainerinnen altersgerecht erklärt und zu einer Choreographie zusammengesetzt. Dabei werden Motorik, Rhythmusgefühl, aber auch Teamfähigkeit bei Partnerteilen geschult. Natürlich kommt auch der Spaßfaktor nicht zu kurz, denn jede Trainingsstunde beinhaltet auch gemeinsames Spielen.

Freche Tanzbande (Quelle: Kneipp-Verein Quierschied)

Die einstudierten Tänze werden dann das ganze Jahr über bei verschiedenen Veranstaltungen in der Gemeinde wie zum Beispiel der Rathauserstürmung, dem Kindermaskenball, dem Seniorennachmittag, dem Wambefeschd oder dem Schulfest der Grundschule vorgeführt. Ein jährliches Highlight ist das Jazz-Tanz-Festival, das vom Kneipp-Bund veranstaltet wird. Hier zeigen Jazz-Dance Gruppen aller Kneipp-Vereine des Saarlandes in allen Altersgruppen ihr Können.

Wenn ihr Interesse bekommen habt, kommt einfach zu einem Schnuppertraining vorbei.

Tanzzwerge im Alter von 3 bis 6 Jahren

Montags von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Lasbach

Freche Tanzbande im Alter von 7 bis 13 Jahren

Montags von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Lasbach

Dancing Girls ab 14 Jahren

Montags von 18.30 bis 19.30 Uhr im Regieraum der Taubenfeld-Halle

Weitere Infos auch unter www. kneipp-verein-quierschied.de oder bei der Jugendwartin Laura Burger Telefon (06897) 68 99 369

Dancing Girls (Quelle: Kneipp-Verein Quierschied)

Kururlaub in Bad Füssing vom 09. bis 20. Mai 2020

Der Kneipp-Verein bietet in Zusammenarbeit mit dem Reiseunternehmen Huwig vom 09. bis 20.Mai 2020 einen Kururlaub in Bad Füssingan. Wohnen werden Sie im Hotel Thermal und Vital Resort Schweizer Hof in Bad Füssing.

Im Reisepreis enthalten sind:

Hin- und Rückreise im modernen Reisebus; 11 Übernachtungen / kalt-warmes Frühstück vom Büffet; Sektempfang, 1 Flasche Mineralwasser im Zimmer, 4 Gang Genießer-Halbpension am Abend mit Auswahl aus den Hauptgerichten, Leihbademantel, Unterwassergymnastik (Mo. – Fr.), Kostenlose Nutzung des Fitnessraumes – diverse Bewegungsprogramme, 1 x Eintritt in das Spielcasino Bad Füssing, Freie Fahrten mit dem Bäderbus, Nutzung der hauseigenen Thermen, Sauna und Wellnesslandschaft, NEU: Nutzung des beheizten Außenbeckens (28º C) mit Thermalwasser. 1 x Halbtagesausflug nach Passau, 1 x Ganztagsausflug Seen im Salzburger Land: Fuschlsee / Wolfgangsee / Mondsee sowie eine Reiserücktrittkostenversicherung.

Der Kururlaub in Bad Füssing kostet: pro Person im Doppelzimmer 1.135 Euro und im Einzelzimmer 1.300 Euro.

Nähere Information und Anmeldung bei Frau Riechert Telefon (06897) 65766 oder Huwig Reisen, Fischbach Telefon (06897) 600890.

Ein Vorschlag der „Dengmerder Schdibeller“

Vor dem Gefängnis steht eine prachtvolle Tanne, die als Weihnachtsbaum geeignet wäre.

Ein Beitrag aus dem aktuellen saarnews-Magazin für St. Ingbert

In der St. Ingberter Mundart sind zahlreiche Besonderheiten vom Aussterben bedroht, weil sie in der Alltagssprache kaum noch benutzt werden. Dazu gehört auch der Ausdruck 

„Schdibelle“, der sich auf Hochdeutsch in etwa mit hänseln, reizen oder herausfordern übersetzen lässt.

Damit das „Schdibelle“ nicht ganz aus dem Wortschatz der St. Ingberter Mundart verschwindet, haben sich einige Liebhaber des „Dengmerder Platt“ schon vor längerer Zeit zusammengefunden, um sich als „Schdibeller“ ab und zu zum St. Ingberter Ortsgeschehen zu äußern.

Dabei sind sie in jüngster Zeit auf den großen Weihnachtsbaum gestoßen, der in der Adventszeit wieder vor der Alten Kirche aufgestellt werden soll. Damit dieser Christbaum möglichst kostengünstig aufgestellt werden kann, bittet die Stadtverwaltung schon seit Jahren bei der Bevölkerung um eine Baumspende. Wer also in seinem Garten eine Tanne von respektabler Höhe los werden möchte, kann dieses Problem kostenlos lösen.

Die „Dengmerder Schdibeller“ möchten nun die Stadtverwaltung darauf aufmerksam machen, dass sie in der kommenden Adventszeit eigentlich gar nicht auf eine Tannenspende angewiesen wäre, denn sie hat ein dazu geeignetes Exemplar im eigenen Garten stehen.

Vor dem ehemaligen Gefängnis in der Alten Bahnhofstraße stehen zwei Prachtexemplare von Weihnachtsbäumen, die ohnehin gefällt werden müssen, wenn in dem leerstehenden Gebäude die Musikschule einziehen soll, was schon seit längerer Zeit geplant ist. Als das Gefängnis noch von „Freigängern“ genutzt wurde, die ohnehin nur zum Übernachten in ihre Zelle „einrücken“ mussten, dürften die großen Bäume vor den vergitterten Fenstern kaum gestört haben. Dagegen wäre die Musikschule aber auf die ungehinderte Einstrahlung des Tageslichtes angewiesen. 

Ganz davon abgesehen, dass es das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wegen  seiner altbayrischen Amtsarchitektur durchaus verdient hätte in voller Schönheit präsentiert zu werden.


Fahrzeug zwei Mal beschädigt

Die Polizei informiert:

St. Ingbert (ots) – Im Tatzeitraum vom Samstag, den 23.11.2019, 12:00 Uhr bis 
zum Sonntag, den  24.11.2019, 11:00 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter im 
Bereich der Kaiserstraße 190 in 66386 St. Ingbert-Mitte an einem geparkten 
Fahrzeug den rechten Fahrzeugspiegel abgetreten. Es entstand ein geschätzter 
Sachschaden von ca. 300 Euro.

Beim beschädigten Fahrzeug handelt es sich um einen grauen Peugeot 207 mit 
IGB-Kreiskennzeichen. Bereits zwei Tage zuvor kam es an demselben Fahrzeug zu 
einer Sachbeschädigung, wobei mittels eines unbekannten Gegenstandes die linke 
Fahrzeugseite von der hinteren Tür bis zum Tankdeckel zerkratzt wurde. Der 
Sachschaden beläuft sich auf geschätzt 800 Euro.

Sachdienliche Angaben werden an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der 
Telefonnummer 06894-1090 erbeten.

Den Nachwuchs für Naturwissenschaften begeistern

Der „MINT-Campus“ auf der „Alten Schmelz“ soll das in Zukunft ermöglichen.

Ein Beitrag aus dem aktuellen saarnews-Magazin für St. Ingbert

Im vergangenen Jahr wurden an weiterführenden Schulen aller Bundesländer die Kenntnisse und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in Mathematik und Naturwissenschaften überprüft. Im Saarland nahmen über 70 Schulen an diesem Test teil, der mit einer Blamage endete: Die einheimischen Schüler und Schülerinnen landeten bei der Bewertung auf dem vorletzten Platz. Für die saarländische Industrie, die dringend auf technisch versierten Nachwuchs angewiesen ist, sind das natürlich keine besonders guten Aussichten.

In St. Ingbert wurden diese Bildungslücken schon vor Jahren erkannt. Auf der „Alten Schmelz“ wurde 2014 ein „MINT-Campus“ gegründet, der sich das Ziel gesetzt hat bei Schülern und Schülerinnen durch einen praxisbezogenen Unterricht das Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken und zu fördern. Der „MINT-Campus“ bietet dabei die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik an.

Bisher fehlten auf dem Gelände der „Alten Schmelz“ die dazu notwendigen Räumlichkeiten. 

Im ehemaligen Labor des St. Ingberter Eisenwerkes sollen ab Sommer 2020 Jugendliche unterrichtet werden, die sich für Mathematik und Naturwissenschaften interessieren. Zur Zeit wird das Gebäude umbebaut und saniert.

Das schon seit Jahrzehnten nicht mehr genutzte ehemalige Labor des St. Ingberter Eisenwerkes wird schon seit längerer Zeit für diesen Zweck saniert. Die komplette Finanzierung des „MINT-Campus“ stand aber bisher noch aus. Mit dem Beschluss des Stadtrates, dafür weitere 650.000 Euro zur Verfügung zu stellen, dürfte dieses Problem aber gelöst sein.

Die Bauverwaltung der Stadt St. Ingbert geht davon aus, dass das ehemalige Labor im Sommer 2020 bezugsfertig an den Verein „MINT-Campus“ übergeben werden kann. 

In der ehemaligen Feuerwehrgarage des St. Ingberter Eisenwerkes hat die „Initiative Alte Schmelz“ eine „Offene Jugendwerkstatt“ eingerichtet.

Bereits in Betrieb ist die „Offene Jugendwerkstatt“, die die „Initiative Alte Schmelz“ in den ehemaligen Garagen der Werksfeuerwehr eingerichtet hat. In dieser offenen Jugendwerkstatt können Jugendliche ab 14 Jahren in den Bereichen Holz, Metall, Elektrik und Elektronik ihre beruflichen Neigungen testen und auf dem favorisierten Berufsfeld erste Erfahrungen sammeln.

Jugendliche unter 14 Jahren sind auch willkommen, sollten aber von einem Erwachsenen begleitet werden.

Nähere Auskünfte zur „Offenen Jugendwerkstatt“ erteilt die Geschäftsstelle der 

„Initiative Alte Schmelz“, Alte Schmelz 66 (Konsumgebäude), Telefon: 06894 / 34 689.

Einen aktuellen Fassadenschmuck weist zur Zeit das „Konsum“ auf der „Alten Schmelz“ auf. Angeregt wurde er von der Wohnungsbaugesellschaft „Alte Schmelz“ und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Die derzeitige Krisenstimmung in der deutschen Stahlindustrie ist auch bei der „Initiative Alte Schmelz“ ein viel diskutiertes Thema. In der Vergangenheit war das St. Ingberter Eisenwerk mehrmals von wirtschaftlichen Krisen betroffen, die im Laufe der Jahrzehnte zu einer drastischen Reduzierung der Belegschaft geführt haben, in der schon immer mehrere Nationen vertreten waren.

In fünf verschiedenen Sprachen machen die am „Konsum“ angebrachten Schautafeln auf die derzeitigen Probleme der Stahlindustrie aufmerksam.

Auf diese Umstände weisen seit einiger Zeit große Schautafeln hin, die an der Frontseite des „Konsum“ angebracht wurden. Entsprechend der Internationalität der Belegschaft ist der folgende Text auf arabisch, türkisch, italienisch, französisch und deutsch auf den einzelnen Schautafeln abgebildet: „Unsere Geschichte der Solidarität ist stark wie Stahl. Unsere Zukunft wird das auch sein, wenn wir sie zusammen besitzen“.

Angebracht wurden die Schautafeln von der „Wohnungsbaugesellschaft Alte Schmelz“ in Zusammenarbeit mit der „Rosa Luxemburg-Stiftung“.


Kunstmarkt 2019 vom 29. November bis 01. Dezember in der Sulzbacher AULA

0

Zum Jahresende öffnet der Kunstverein Sulzbach in Kooperation mit der Stadt Sulzbach sein Depot und hält einige Überraschungen für kunstinteressierte Besucher und Besucherinnen bereit. In der Galerie der AULA findet man an allen Tagen zahlreiche Kostbarkeiten, auch zu kleinen Preisen. Es erwarten die Besucher Bilder, Zeichnungen, Grafiken, Glasobjekte und Schmuck. Auch die „Kreativen“ des Vereins werden ihre Werke anbieten. Als besonderes Schmankerl finden sich aber auch Arbeiten und Grafiken bekannter saarländischer Künstler z.B. Benno Breyer, Richard Eberle, Fritz Berberich und Anderen. Eine Sache haben alle Werke gemeinsam: es sind Originale. Vielleicht entdecken Sie ein passendes Weihnachtsgeschenk für Freunde oder sich selbst. Natürlich ist wie immer für Essen und Trinken bestens gesorgt. Der Kunstmarkt findet statt am Freitag, 29.11. ab 17.30 Uhr, Samstag, 30.11. ab 14 Uhr und Sonntag, 01.12. ab 11 Uhr. 

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com