Merchweiler-Wemmetsweiler (ots) – Am Samstag, 30.11.2019, gegen 02:30 Uhr kam es an der Kreuzung Gerberstraße/Stennweilerstraße/Ludwigstaße in Wemmetsweiler zu einer Attacke auf einen PKW. Der mit zwei Männern besetzte PKW hielt dort an um einen Mann und seine Begleiterin die Straße überqueren zu lassen. Als die beiden Fußgänger bereits die Straße überquert hatten, spuckte der Mann unvermittelt in Richtung des bereits anfahrenden PKW, lief diesem hinterher und schlug auf das Fahrzeug ein. Das Fahrzeug wurde hierdurch beschädigt. Die hinzugerufenen Polizisten entdeckten den Täter dann in der Nähe hinter einem Anwesen. Der 18jährige, sichtlich berauschte Mann machte wirre Angaben und zeigte starke Stimmungsschwankungen. Im Zuge der ersten Maßnahmen vor Ort griff er die Polizeibeamten an, weshalb ihm Handschellen angelegt wurden. Aufgrund seines berauschten Zustandes und der extremen Stimmungsschwankungen wurde der 18jährige durch den hinzugezogenen Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung in eine Klinik verbracht. Der Mann versuchte sich den polizeilichen Maßnahmen durch Flucht zu entziehen. Hierbei versetzte er einem Beamten einen Kopfstoß und verletzte den zweiten Beamten an der Hand. Gegen den 18jährigen laufen jetzt mehrere Ermittlungsverfahren.
Neunkirchen (ots) – Am Freitag, 29.11.2019, kam es gegen 08:24 Uhr auf der B41 am derzeit wegen Bauarbeiten gesperrten Kreisverkehr „Plättchesdohle“ zu einem Verkehrsunfall. Ein 90jähriger Mann befuhr mit seinem Opel Corsa die B41 aus Richtung Landsweiler kommend in Richtung Kreisverkehr „Plättchesdohle“. Er umfuhr drei sich vor dem Kreisverkehr befindliche Baustellenabsperrungen. Im Baustellenbereich setzte er seine Fahrt fort, übersah hier jedoch einen ca. 1m hohen, rampenförmigen Splitthaufen und überfuhr diesen. Der Opel Corsa kam stark beschädigt ca. 10m weiter zum Stillstand. Der Fahrer wurde beim Unfall leicht verletzt.
Wadgassen-Werbeln (ots) – Eine 25-jährige Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall, der von ihr selbst am Samstagmorgen gegen 01:45 Uhr verursacht worden war. Sie befuhr mit ihrem Auto die Straße „Am Rothenberg“ und kollidierte dort mit dem geparkten Pkw eines Zeitungsausträgers. Da sie vermutlich unter Drogeneinfluss stand, ermittelt die Polizei nun aufgrund des Verdachts einer Straftat. Bei der Unfallaufnahme fanden die Polizeibeamten im Auto der Unfallverursacherin weitere Betäubungsmittel.
Heusweiler (ots) – Am Samstag, dem 30.11.2019, ereignete sich in der Völklinger Straße gegen 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Im Begegnungsverkehr kollidierten die Außenspiegel zweier Pkw miteinander. Verletzt wurde hierbei niemand. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher unter alkoholischer Beeinflussung stand. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Riegelsberg (ots) – In der Nacht vom 29.11.2019 auf den 30.11.2019 wurden in der Straße „Auf Wippelt“ in Riegelsberg zwei Pkw durch bislang unbekannten Täter zerkratzt. Ein gleichgelagerter Sachverhalt ereignete sich in ebendieser Straße bereits in der Nacht vom 20.11.2019 auf den 21.11.2019.
Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise der Polizeiinspektion Völklingen unter Tel. 06898-2020 oder jeder anderen Polizeidienststelle mitzuteilen.
Völklingen (ots) – Am Samstag, dem 30.11.2019, kollidierte ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Zeit von 14:15 Uhr bis 14:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hallerstraße zu Völklingen-Wehrden mit einem geparkten Pkw. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallörtlichkeit.
Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise der Polizeiinspektion Völklingen unter Tel. 06898-2020 oder jeder anderen Polizeidienststelle mitzuteilen.
Heusweiler-Eiweiler (ots) – Am Freitag, dem 29.11.2019, ereignete sich in der Zeit von 18:30 Uhr bis 23:30 Uhr in der Großwaldstraße in Heusweiler-Eiweiler ein Verkehrsunfall, in Folge dessen der Außenspiegel eines dort geparkten Pkw beschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Örtlichkeit. Im Zuge der Unfallaufnahme konnte ermittelt werden, dass es sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug um einen Peugeot 208 handeln muss. Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise der Polizeiinspektion Völklingen unter Tel. 06898-2020 oder jeder anderen Polizeidienststelle mitzuteilen.
Am Ende konnte Dirk Lottner seinen Kollegen Adrian Alipour nur beglückwünschen. Fazit seines Statements in der Pressekonferenz: Steinbach war heute einfach besser…
Dabei konnte Lottner bis auf Jose-Pierre Vunguidica auf den kompletten Kader zurückgreifen. Seine Entscheidung, Tobias Jänicke und Mario Müller wieder in die Startelf zu berufen war ebenso wenig überraschend wie die Tatsache, dass Sebastian Jacob wieder hinter den Spitzen spielte. Gleichzeitig rotierte Christopher Schorch raus und Boné Uaferro rein.
Doch den besseren Start in die Partie hatte der Gegner aus Steinbach, bei dem Christopher Kramer zunächst auf der Bank Platz nehmen musste. Das schien die Gastgeber nicht zu stören, denn schon nach dem ersten Freistoß von Hoffmann in den Strafraum musste Daniel Batz rettend eingreifen. Wenige Minuten später folgte sein zweiter Einsatz als Sascha Marquet ihn prüfte. Erst nach 20 Minuten musste der Steinbacher Torhüter Tim Paterok ran, Sebastian Jacob schloss ab, doch der Steinbacher Keeper hielt. In der 37. Minute führte schließlich die Überlegenheit der früh pressenden und deutlich zweikampfstärkeren Westerwälder zum Treffer: Der Ex-Elversberger Kevin Lahn köpfte auf Flanke des überragenden Manuel Hoffmann zum 1:0 ein. Kurze Zeit später hatte Hoffmann das 2:0 auf dem Fuß, doch sein Schuss ging knapp am Pfosten vorbei. Anthony Barylla musste in der 44. Minute mit Verdacht auf eine Bänderverletzung ausgewechselt werden. Für ihn kam Christopher Schorch ins Team.
In der Pause dürfte es deutliche Worte in der Kabine der Saarbrücker gegeben haben. Jedenfalls traten die Saarländern nun konzentrierter auf. Sie bemühten sich, den Ball in den eigenen Reihen zu halten und ihre Angriffe schneller nach vorne zu tragen. Doch die Steinbacher Offensive zeigte sich abermals effizienter: Steven Zellner wollte einen Pass auf Lahn im rechten Strafraum entschärfen, Lahn fällt, Schiedsrichter Schlosser zeigte auf den Elfmeterpunkt. Unberechtigterweise, denn Zellner hatte klar den Ball gespielt. Umso erfreulicher, dass der heute erneut hervorragende Daniel Batz den Schuss von Sascha Marquet parieren konnte. Saarbrücken besaß in der Folge gefühlte 80 Prozent Ballbesitz, doch bis auf einen Schuss von Perdedaj und eine Chance von Gillian Jurcher tat sich nichts mehr. Die Steinbacher brachten die knappe Führung sicher über die Zeit und feierten nach dem Abpfiff ausgelassen. Sie sind jetzt wieder oben dran.
Fazit: Der Negativtrend des 1. FC Saarbrücken setzt sich fort. Im November stehen zwei Siegen gegen Homburg und Pirmasens, die beiden Niederlagen gegen Elversberg und Steinbach gegenüber. Zu durchsichtig erscheint das taktische Konzept der Blau-Schwarzen gegenwärtig, die oft mit weiten Bällen auf den schnellen Jurcher operieren, ansonsten aber Mühe haben, ihre berühmte Offensivkraft in Tore umzumünzen. Gleichzeitig leistet sich die Abwehr erstaunliche Abspielfehler, so dass sich zur Torflaute auch eine Instabilität der Hintermannschaft gesellt, was zu Folge hat, dass der Spitzenreiter zuletzt selbst gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenregion nicht gut aussah. Nun kommt am nächsten Wochenende mit RW Koblenz der Tabellenletzte ins Hermann-Neuberger-Stadion. Ein Sieg gegen die Rheinländer wäre immens wichtig, nicht nur um den nun auf zwei Zähler geschmolzenen Vorsprung zu halten, sondern auch, um positiv in die Winterpause gehen zu können.
Wadern (ots) – Am Samstag, dem 30.11.2019, gegen 05.10 Uhr, alarmierte ein Lkw-Fahrer die Rettungskräfte auf die L 148 von Wadern in Richtung Nunkirchen, da dieser dort einen verunfallten Pkw festgestellt hatte. In der Nähe der Unfallörtlichkeit habe er auch eine verletzte Person angetroffen.
Vor Ort konnte der 26-jährige verletzte Fahrzeugführer aus Wadern angetroffen werden, welcher widersprüchliche Angaben gegenüber den eingesetzten Rettungskräften machte. Da nicht auszuschließen war, dass sich eine weitere verletzte Person im Fahrzeug befunden haben könnte, wurden Feuerwehrkräfte zur Absuche nach dieser Person alarmiert. Zum Einsatz kamen hierbei auch 2 Drohnen, wobei die Absuche negativ verlief.
Der verletzte Fahrzeugführer wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert, wo bei diesem aufgrund seiner Alkoholisierung eine Blutprobe entnommen wurde. Eine Überprüfung ergab, dass dieser zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Im Einsatz befanden sich insgesamt 47 Feuerwehrkräfte aus der Stadt Wadern, dazu 3 Kräfte des Malteser Hilfsdienstes aus Nunkirchen und 2 Kommandos der PI Nordsaarland.
Wadern (ots) – Am Freitag, dem 29.11.2019, gegen 17.00 Uhr, kam es im Bus der Linie 602 von St. Wendel nach Wadern zu einem Vorfall. Der Busfahrer bemerkte im Rückspiegel, dass Fahrgäste ihre Hunde auf den Sitzen mitführten und sprach diese darauf an. Erst nachdem die Hunde von den Sitzen genommen wurden, setzte der 55-jährige Busfahrer seine Fahrt fort. In Wadern stiegen die Fahrgäste aus, wobei es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem Busfahrer und diesen kam. Im weiteren Verlaufe des Streites habe die Frau (blondes Haar) eine mitgeführte Bierdose nach dem Busfahrer geworfen. Als der Busfahrer sich umdrehte, bekam er von der Frau einen Fußtritt in den Rücken und anschließend einen Faustschlag ins Gesicht, wodurch dieser verletzt wurde.
Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich mit der PI Nordsaarland (06871/90010) in Verbindung zu setzen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.