Montag, Mai 12, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2928

CDU Saar: St. Ingbert gut im Landesvorstand vertreten

0

Am vergangenen Landesparteitag der CDU Saar wurden gleich drei Mitglieder der CDU St. Ingbert in den Landesvorstand gewählt. Während Landtagspräsident Stephan Toscani als stellvertretender Landesvorsitzender wiedergwählt wurde, kamen Irene Kaiser als Referentin für Familie und Pascal Rambaud als Referent für Europa und Internationale Beziehungen neu hinzu. Oberbürgermeister Ulli Meyer gehört dem Landesvorstand als Landesvorsitzender der CDU Juristenvereinigung an.

Neben den Vorstandswahlen waren auch die inhaltlichen Beratungen ein Schwerpunkt des Landesparteitages. Dabei setzte die CDU Saar in vielen aktuellen politischen Fragen Akzente: Mit dem mehrseitigen Beschluss „Das digitale Saarland 2030: Innovationsplattform für Deutschland und Europa” wurden Positionen verabschiedet, um die Chancen der Digitalisierung zum Wohle der gesamten Gesellschaft auszuschöpfen und das Saarland als Innovationsplattform in diesem Zukunftsfeld weiter voranzubringen. Eine Schlüsselrolle kommt hier dem Mittelstand und Start-Up-Unternehmen, aber auch dem CISPA mit seinem Fokus auf Cybersicherheit.“

Diebstahl eines hochwertigen BMW

Die Polizei informiert:

Püttlingen/Köllerbach (ots) – Von Montag auf Dienstag entwendeten Unbekannte in 
der Peter-Gleßner-Straße einen hochwertigen weißen BMW im Wert von ca. 40.000 
Euro, der direkt vor dem Haus geparkt war. Nachdem der Besitzer zunächst gegen 
23:30 Uhr Geräusche vor der Haustür wahrgenommen hatte, konnte er bei einer 
Nachschau keine Unregelmäßigkeiten feststellen. Bei einer erneuten Nachschau 
gegen 01:40 Uhr war der BMW verschwunden. Letztendlich konnte der Wagen im 
Rahmen der Fahndung einige Häuser weiter in der gleichen Straße mit laufendem 
Motor, geöffneten Türen und eingeschaltetem Abblendlicht, mitten auf der 
Fahrbahn abgestellt, vorgefunden werden. Von den Tätern fehlte jede Spur. Der 
Wagen ist mit einer sogenannten „Keyless-Go-Technik“ ausgestattet, die es dem 
Fahrer bei entsprechender Nähe zum Fahrzeug erlaubt, den Wagen auch ohne 
Fahrzeugschlüssel zu öffnen und zu starten, wenn er den Fahrzeugschlüssel bei 
sich trägt. Versierte Täter haben sich nun jedoch darauf spezialisiert, das 
Signal des Fahrzeugschlüssels durch technische Vorrichtungen derart zu 
manipulieren, dass der Wagen bei entsprechender Nähe auch ohne Schlüssel bedient
werden kann. Die Polizei rät deshalb, zwischen dem abgestellten Fahrzeug mit der
vorgenannten Technik und der Deponierung der Fahrzeugschlüssel im Haus eine 
möglichst große Distanz einzuhalten.

Hinweise zur Tat bitte an die Polizei Völklingen, Telefon: 06898/2020 oder jede andere Polizeidienststelle.

Diebstahl einer Gartenbank in Bexbach-Höchen

0

Bexbach (ots) – Ein bisher unbekannter Täter entwendete in der Zeit zwischen 
Donnerstag dem 21.11.2019, 18:00 Uhr, und Freitag dem 22.11.2019 ,10:00 Uhr, aus
einem Gartengrundstück in der Römerstraße in Bexbach-Höchen eine 
Aluminiumgartenbank mit Rattangeflecht. Die Schadenshöhe beträgt ca. 150EUR.

Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion in Homburg (06841/1060) oder an den
Polizeiposten in Bexbach (06826/92070).

Tageswohnungseinbruch in der Maxstraße in Homburg

Die Polizei informiert:

Homburg (ots) – Am Vormittag des 25.11.2019, im Zeitraum von 08:00 bis 12:00 
Uhr, kam es in der Maxstraße in Homburg zu einem Tageswohnungseinbruch in ein 
freistehendes Einfamilienhaus. Der oder die bislang unbekannten Täter nutzten 
die Abwesenheit der Bewohner, gelangten vermutlich durch die unverschlossene 
Haustür in das Anwesen und entwendeten eine Schmuckschatulle mitsamt Inhalt. Die
Schadenshöhe beträgt mehrere hundert Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der 
Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Versuchte Brandstiftung am Jobcenter Völklingen

Völklingen (ots) – Allem Anschein nach mit den Leistungen unzufrieden, versuchte
ein Unbekannter am Wochenende den Briefkasten des Jobcenters in der Poststraße 
11 in Brand zu setzen. Dies schlug jedoch fehl. Dennoch wurden Briefe und das 
Innere des Briefkastens beschädigt. Es entstand Sachschaden.

Sachbeschädigung an Berufsbildungszentrum auf dem Heidstock

Völklingen (ots) – Am Wochenende kam es bei der „Marie-Curie-Schule-BBZ 
Völklingen“ zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter rissen aus der Treppe im
Innenhof eine ca. 2 Meter lange Treppenstufe heraus und warfen diese auf den 
Schulhof. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Ein 
entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Couragierte Frau verhindert Bettelbetrug

Die Polizei informiert:

Blieskastel (ots) – Am Nachmittag des 25.11.2019, gegen 15:30 Uhr, kam es in 
Blieskastel, am Paradeplatz, zu einem versuchten Bettelbetrug. Drei weibliche 
Bettlerinnen hatten einen älteren Herren um eine Spende für angeblich 
taub-stumme Menschen angehalten und ihn umstellt. Der ältere Herr wollte 10 Euro
spenden, hatte aber nur einen 50 Euro-Schein. Er übergab die Banknote einer der 
Bettlerinnen und wollte sie von dieser gewechselt haben. Die Bettlerin wollte 
das Anliegen aber dann offensichtlich nicht mehr verstehen und versuchte sich zu
entfernen. Der ältere Herr war der Situation nun nicht mehr gewachsen. Zu seinem
Glück näherte sich in diesem Moment eine Anwohnerin des Paradeplatzes und 
mischte sich in das Geschehen ein. Zwei Bettlerinnen ergriffen daraufhin 
umgehend die Flucht, die dritte wurde von der Anwohnerin offensiv angesprochen 
und aufgefordert das Geld zurückzugeben. Die Bettlerin versuchte die Anwohnerin 
wegzustoßen, dies gelang ihr aber nicht. Nach weiteren energischen 
Aufforderungen gab die Bettlerin schließlich die Banknote heraus und verschwand 
von der Örtlichkeit. Nach Angaben eines Zeugen sollen die drei Bettlerinnen in 
der Bahnhofstraße in einen Wagen mit französischem Kennzeichen eingestiegen und 
davon gefahren sein.

Der ältere Herr, dessen Personalien zurzeit noch nicht bekannt sind, wird gebeten, sich bei der Polizei in Blieskastel (Tel.: 06842 / 927233) oder der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 / 1060) zu melden. Eine entsprechende Strafanzeige wurde bereits aufgenommen.

Aloysius Dieudonne wurde die Ehrenmedaille der Stadt Lebach verliehen

Aloysius Dieudonne aus Dörsdorf ist mit der Ehrenmedaille der Stadt Lebach ausgezeichnet worden. Ortsvorsteher Armin Caspar hatte den Vorschlag gemacht, den 78-Jährigen für sein großes ehrenamtliches Engagement auszuzeichnen. 

Die Verdienstmedaille wird grundsätzlich nur dann verliehen, wenn das Engagement über das normale Maß hinausgeht.  Auf Aloysius Dieudonne trifft dies zweifelsfrei zu. 

Seit 63 Jahren ist er Mitglied im DRK-Ortsverein Dörsdorf. Im Laufe der Jahrzehnte hat er sich in verschiedenen Funktionen eingebracht. Zunächst war er Laufkassierer. Als 1960 das Jugendrotkreuz in Dörsdorfgegründet wurde, war Dieudonne der erste Jugendleiter  und bekleidete dieses Amt bis 1971. Ab 1979 war er als sogenannter „ranghöchster Führer“ für den DRK-Ortsverein tätig, außerdem war er lange Jahre Zeugwart. Insgesamt 24 Jahre füllte er das Amt des 1. Vorsitzenden aus – und zwar von 1972 bis 1980 und von 1996 bis 2010.

Unter dem Vorsitz von Aloysius Dieudonne fand am 6. August 1979 die erste Blutspende-Aktion in Dörsdorf statt. Bis heute ist er die treibende Kraft und sorgt dafür, dass die Blutspendentermine regelmäßig stattfinden und reibungslos ablaufen. 

Er war es auch, der die Gründung der Seniorensportgruppe des DRK 1987 initiierte. Bis heute findet das Training unter seiner Leitung statt. 

Aloysisus Dieudonne ist ein Mensch,der sich stets um seine Mitmenschen kümmert. Er steht stets an erster Stelle,wenn es um die Belange des DRK geht. Noch heute ist er bei Veranstaltungen mit seinem DRK-Koffer unterwegs,um in Notfällen zu helfen.

Der DRK-Ortsverein hat Aloysius Dieudonne 2012 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Nun folgte die Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Lebach für besondere Verdienste. Aloysius Dieudonne hat sich im hohen Maße für seine Mitmenschen, für seinen Ort und für die Stadt Lebach verdient gemacht. Deshalb wurde ihm diese Auszeichnung im Rahmen des DRK-Helferabends verliehen. „Ich möchte mich im Namen der Stadt Lebach ganz herzlich bei Ihnen für Ihr außergewöhnliches Engagement bedanken und wünsche Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute“, sagte der Beigeordnete der Stadt Lebach Fred Metschberger in Vertretung von Bürgermeister Klauspeter Brill.

Fußgängerin angefahren und geflüchtet – Polizei sucht Zeugen

Saarbrücken (ots) – In der Europaallee stieß am Montag, 25. November 2019, gegen
15:00 Uhr ein dunkelblauer BMW mit einer Fußgängerin zusammen.

Die 19-Jährige wechselte gerade die Straßenseite, als sie von dem Pkw mit 
Saarbrücker-Kreiskennzeichen, der in Richtung Lützelbachbrücke fuhr, erfasst 
wurde. Die Heranwachsende fiel zu Boden und zog sich eine Verletzung des Rückens
zu.

Anstatt sich um die Verletzte zu kümmern, fuhr die Fahrerin mit ihrem Pkw weiter
und entfernte sich vom Unfallort. Sie wurde als ca. 25-Jährige mit dunkelblonden
Haaren beschrieben.

Die 19-Jährige ging noch selbstständig zu ihrer Arbeitsstätte. Von dort wurden 
der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.

Wer Hinweise in diesem Zusammenhang geben kann, wird gebeten sich bei der 
Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter 0681/9321-233 oder jeder anderen 
Polizeidienststelle zu melden.

Adventslesungen im Kultur- und Lesetreff Dudweiler im Dezember

Der Kultur- und Lesetreff Dudweiler lädt Grundschulkinder an drei Dienstagen im Dezember zu Adventslesungen ein.

Folgende Veranstaltungen werden angeboten: 
Dienstag, 3. Dezember: „Weihnachtstrolle machen Ärger“
Dienstag, 10. Dezember: „Das Weihnachtswunder von Schneeberg“ 
Dienstag, 17. Dezember: „Der lebendige Weihnachtsbaum“

Bibliothekarin Ellen Lischewski liest Geschichten rund um das Weihnachtsfest vor. Dafür gibt es heißen Tee und Gebäck. 

Die Lesungen beginnen jeweils um 15 Uhr und sind kostenfrei. Um Anmeldung wird bis Freitag, 29. November, gebeten.

Kontakt und weitere Informationen: Kultur- und Lesetreff Dudweiler, Am Markt 115, 66125 Saarbrücken, Telefon: +49 681 905-2370, E-Mail: kultur-und-lesetreff.dudweiler@saarbruecken.de

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com