Dienstag, Mai 13, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3014

Polizei sucht Geschädigten eines Ausweichsmanövers in Burbach

Am frühen Morgen des 06.10.2019 gegen 05:30 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung Zeuge einer Straßenverkehrsgefährdung in der Moltkestraße in Völklingen.

Die Beamten der Inspektion in Saarbrücken-Burbach sahen, wie ein Audi mit rumänischen Kennzeichen in den Gegenverkehr geriet und so einen anderen Verkehrsteilnehmer zwang, auf den Gehweg auszuweichen.  Dabei wurde niemand verletzt.

Der Audi setzte seine Fahrt fort, konnte jedoch kurze Zeit später durch die Beamten gestoppt werden.

Der Fahrer, ein 40-jähriger, rumänischer Staatsangehöriger, war erheblich alkoholisiert. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Der Fahrer des Pkws, welcher zuvor auf den Gehweg ausweichen musste, ist bislang unbekannt.

Er und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Saarbrücken-Burbach unter der 0681/97150 zu melden.

Volksfeststimmung beim ersten Oldtimertreff der DJK Bildstock


Über sechzig klassische Automobile und rund ein Dutzend Zweiräder fanden am Tag der Deutschen Einheit den Weg zum ersten Oldtimertreffen der DJK Bildstock. Von der Vespa und dem raren Innocenti über die saarländische Hausmarke Peugeot bis zu diversen Porsche-Typen und großvolumigen Amischlitten war alles vertreten, was uns in den letzten Jahrzehnten mobil gemacht hat – oder wovon viele bis heute träumen. Der Publikumsandrang übertraf denn auch alle Erwartungen. Bei bester Verpflegung ging der Tag mit Benzingesprächen und dem Kramen in Erinnerungen wie im Flug vorbei. Ein spezieller Dank geht an den Ideengeber und Mitorganisator Thomas Keller. Schon jetzt ist den Veranstaltern klar: Das müssen wir wieder machen!

Grüne: Krankenhausversorgung im Hochwald grenzüberschreitend sicherstellen

0

Tressel: Neue Chance für Hochwaldklinik prüfen

Als Reaktion auf Pläne von Rheinland-Pfalz, die kleinen Krankenhäuser in Saarburg und Hermeskeil durch einen Sicherstellungszuschlag zu stärken und damit die flächendeckende Versorgung im ländlichen Raum zu gewährleisten, erwartet der saarländische Bundestagsabgeordnete und Grünen-Landeschef Markus Tressel von der Landesregierung angesichts dieser neuen Rahmenbedingungen auf eine länderübergreifende gemeinsame Lösung zur Sicherstellung der Grund- und Notfallversorgung im Nordsaarland hinzuarbeiten. Notwendig sei dazu eine grenzüberschreitende Krankenhausplanung für die Hochwaldregion mit der Chance auf eine saarländische Hochwaldklinik.

„Um die Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz flächendeckend sicherzustellen, bringt die dortige Landesregierung nun einen eigenen Sicherstellungszuschlag auf den Weg. Damit schließt Rheinland-Pfalz eigenverantwortlich eine wichtige Lücke in der Krankenhausfinanzierung und stärkt die kleinen Kliniken im ländlichen Raum, darunter auch die Krankenhäuser in Hermeskeil und Saarburg. Während die Saar-Regierung das Waderner Krankenhaus einfach fallen ließ, stellt Rheinland-Pfalz die Grund- und Notfallversorgung im ländlichen Raum vorbildlich sicher“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.

Der Grünen-Politiker fordert Gesundheitsministerin Bachmann auf, angesichts der neuen Rahmenbedingungen nun zügig auf Rheinland-Pfalz zuzugehen. Tressel: „Wenn Rheinland-Pfalz die Grund- und Notfallversorgung im ländlichen Raum nun stärken möchte, liegt eine gemeinsame Lösung mit dem Saarland auf der Hand. Wir brauchen dazu eine gemeinsame, grenzüberschreitende Krankenhausplanung in der Hochwaldregion zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Nur so können auf beiden Seiten Faktoren wie die demographische Entwicklung, die verkehrliche Anbindung, die Sicherstellung der Personalisierung und nicht zuletzt auch mögliche Schwerpunktabteilungen optimal berücksichtigt werden. Damit gibt es eine realistische Chance auf eine Hochwaldklinik.“

SPD St. Ingbert: Public Viewing zur Kandidatenvorstellung für SPD-Parteivorsitz

0

Die SPD wählt eine neue Spitze und alle Mitglieder entscheiden mit! Alle Kandidaten-Teams touren deshalb im Moment durch Deutschland, um sich den Mitgliedern vorzustellen. Die SPD St. Ingbert lädt alle Interessierten am Samstag, 12. Oktober 2019, ab 10:15 Uhr bis 13:00 Uhr, in die Kinowerkstatt, Pfarrgasse 49, St. Ingbert, ein, um die letzte Regionalkonferenz aus München via Livestream zu verfolgen und sich ein Bild von den Kandidierenden zu machen.Alle sind eingeladen, in geselliger Runde die letzte Gelegenheit zu nutzen, die Kandidatenduos besser kennenzulernen und eine Entscheidung für die Wahl zu treffen. Gemeinsam debattiert die SPD über die besten Ideen für die Zukunft unserer Gesellschaft und den Beitrag der Sozialdemokratie hierzu. „Wer nicht in Saarbrücken dabei sein konnte, hat nun die Möglichkeit, im Public Viewing die Vorstellungen der Kandidatinnen und Kandidaten für die Zukunft der Sozialdemokratie näher kennenzulernen“, so der Vorsitzende des SPD Ortsvereins St. Ingbert Sven Meier.

Prioritätenliste für den Ortsteil Eppelborn einstimmig beschlossen

0

Eppelborn. Kernpunkt der kürzlich stattgefundenen Ortsratssitzung war das Aufstellen einer Prioritätenliste. Bevor es dazu in die Beratung ging, erläuterte Ortsvorsteher Berthold Schmitt, dass im zentralen Ortsteil der Gemeinde Eppelborn eine Reihe von Maßnahmen und Investitionen notwendig seien. Er nannte dabei den behindertengerechten Ausbau des Marktplatzes, einen Bebauungsplan für die Ortsmitte, die Schaffung eines neuen Baugebietes, die Sicherung der Discounter-Märkte sowie die Ansiedlung eines Drogeriemarktes.
Martin Eckert, neuer Sprecher der CDU-Fraktion, brachte die Vorschläge seiner Fraktion in die Beratung ein: Verbesserung des Ortsbildes, Ankauf von Grundstücken/Gebäuden – um die Grundlage für eine künftige Ortsentwicklung zu schaffen, Sanierung des Brunnens auf dem Bahnhofsvorplatz und der Mauer am „Schorre Eck“, Planung und Erschließung eines neuen Wohngebietes, behindertengerechter Ausbau des Marktplatzes sowie die Verbesserung des Brandschutzes in der ehemaligen Mädchenberufsschule.
Karl-Heinz Schmitt, Sprecher der SPD-Fraktion, führte aus, dass seine Fraktion den CDU-Vorschlägen zustimmen könne aber auch einige Ergänzungen für die Prioritätenliste habe, wie zum Beispiel die Installation einer Elektroladestation für Autos und Fahrräder, den Ausbau des Parkplatzes (Schotter) am Bahnübergang, den Bau einer öffentlichen und behindertengerechten Toilettenanlage im Zentrum sowie das Aufstellen von Hundetoiletten.
Nach eingehender und sachlicher Beratung einigten sich die Fraktionen auf eine gemeinsame Prioritätenliste. Der Ortsrat verabschiedete die Liste einstimmig.
Ortsvorsteher Schmitt erläuterte abschließend das weitere Verfahren. Der Finanzbereich der Gemeinde erhalte die von den Ortsräten erarbeiteten Prioritätenlisten und prüfe, welche der aufgelisteten Projekte finanziell machbar seien, für welche es eventuell Fördermöglichkeiten beim Land, beim Bund etc. gebe. Letztendlich, so Ortsvorsteher Schmitt weiter, erstelle die Verwaltung im Rahmen des Haushaltsplanentwurfes ein Investitionsprogramm für die Gesamtgemeinde. Den politischen Gremien obliege abschließend die Beratung und Beschlussfassung über das vorgeschlagene Investitionsprogramm.
Anschließend nahm der Ortsrat einstimmig nach kurzer Aussprache die von der Verwaltung vorgeschlagene Änderung der Friedhofsordnung und der Friedhofsgebührenordnung an. Auf den Friedhöfen in Eppelborn und Wiesbach werden künftig Baumbestattungen möglich sein. Die Gebühr für ein Urnengrab am Baum soll nach dem Vorschlag der Verwaltung 1.380 Euro betragen. Die Kosten für die Pflege eines solchen Grabes für die Dauer von 20 Jahren sollen sich auf 545 Euro belaufen.
Albert Feld bleibt weiterhin Naturschutzbeauftragter für den Ortsteil Eppelborn. Feld hat dieses Ehrenamt seit 1994 inne. Er erklärte sich bereit, es auch noch für die kommenden 5 Jahre zu übernehmen. Im Namen des Ortsrates als auch persönlich dankte Ortsvorsteher Schmitt dem alten und neuen Naturschutzbeauftragten für dessen Engagement.
Als Termin für die jährliche Seniorenfeier legte der Ortsrat Sonntag, den 16.02.2020 fest. Die Seniorenfeier wird wieder eine gemeinsame Aktion der Ortsräte von Eppelborn und Hierscheid sein und im „Big Eppel“ stattfinden.

Schlägereien auf Kirmes in Freisen

0

In der Nacht zum Sonntag kam es gegen 02:30 Uhr zu zwei Schlägereien auf der Kirmes in Freisen.

Ein 18-jähriger junger Mann aus Birkenfeld befand sich in einer Personengruppe und es kam zu verbalen Streitigkeiten mit einer anderen Personengruppe, in dessen Verlauf  der 18-jährige versuchte, auf einen 18-jährigen der anderen Gruppe zu schlagen. Diesem kam eine männliche Person zu Hilfe und brachte den 18-jährigen Schläger zu Boden. Hierbei fiel er auf das Bein des 18-jährigen, wodurch vermutlich ein Schien-und Wadenbeinbruch verursacht wurde. Der unbekannte Mann entfernte sich dann von der Örtlichkeit. Er konnte jedoch im Rahmen weiterer Ermittlungen ermittelt werden. Es handelte sich um einen 20-jährigen Mann aus Freisen.

Ca. 100 m von dieser Personengruppe entfernt kam es ebenfalls fast zeitgleich zu einer Schlägerei.

Ein 54-jähriger Mann aus Freisen gab an, er sei im Festzelt grundlos ins Gesicht geschlagen worden und zu Boden gegangen. Sein 48-jähriger Begleiter sei ihm zu Hilfe gekommen und es habe sich ein Gerangel mit einer Gruppe jüngerer Männer ergeben. Im Verlaufe dieses Gerangels erlitt der 48-jährige eine Kopfplatzwunde.

Der Täter, der den 54-jährigen geschlagen hatte, konnte durch Zeugenaussagen ermittelt werden, nach den Personalien des zweiten Täters werden noch weitere Ermittlungen  eingeleitet.

Brutaler Angriff mit Schlagring an der Congresshalle

Am Abend des Samstags, 05.10.2019, kam es gegen 22:30 Uhr unweit der Saarbrücker Congresshalle in einem frei zugänglichen Hinterhofbereich zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen.

Hierbei wurde ein 37-Jähriger aus Saarbrücken aus einer 3-köpfigen Gruppe heraus durch mehrere Schläge mit einem Schlagring gegen den Kopf schwer verletzt. Bei dem Haupttäter handelt es sich um einen 32-Jährigen aus Saarbrücken, der vor Ort festgenommen werden konnte.

Im unmittelbaren Umfeld konnten außerdem ein Baseballschläger sowie eine kleinere Machete aufgefunden werden, die jedoch nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht zum Einsatz gekommen waren. Das 37-jährige Opfer kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus, konnte jedoch zwischenzeitlich wieder nach Hause entlassen werden.

Die Hintergründe sowie der genaue Ablauf der Tat sind noch unbekannt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Informationen der Polizei Neunkirchen

Eppelborn: Einbruch in Wohnhaus

In der Nacht zum Freitag wurde in ein Wohnhaus in der Hauptstraße in Eppelborn-Wiesbach eingebrochen. Der Täter hebelte eine Seiteneingangstür auf. Aus dem Keller des Hauses wurden Maschinen und Werkzeuge (Kettensägen, Trennschleifer, Akkuschrauber, Gasflasche und Kompressor) entwendet.

Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neunkirchen, Tel.: 06821-2030 oder das Polizeirevier Illingen Tel.: 06825-9240

Neunkirchen: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Autofahrer

Am Samstagmorgen überschlug sich gegen 09.00 h ein 28 Jahre alter Fahrer aus Neunkirchen mit seinem PKW. Der Mann befuhr die L 121 aus Richtung Fürth kommend in Richtung Hangard. Hierbei kam er in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidiert mit einem Leitpfosten und einem Felsblock neben der Fahrbahn. Hierdurch überschlägt sich der PKW und bleibt neben der Fahrbahn auf dem Dach liegen. Der Fahrer wird glücklicherweise nur leicht verletzt und kann sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Unfallursache war wohl Unaufmerksamkeit.

Eppelborn: zwei versuchte Einbruchsdiebstähle

In der Nacht zum Samstag wurde versucht in zwei Geschäfte in Eppelborn in der Straße Am Markt einzubrechen. Hierbei wurde das Türschloss eines Frisörgeschäftes beschädigt und an einem Eiscafé wurde versucht ein Fenster aufzuhebeln. Hierbei entstand Sachschaden.

Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neunkirchen, Tel.: 06821-2030 oder das Polizeirevier Illingen Tel.: 06825-9240

Neunkirchen: Verkehrsunfall mit Flucht

Am Samstagabend kam es in der Zeit von 17.45 h bis  18.47 h zu einem Verkehrsunfall in der Albert-Schweitzer-Straße in Neunkirchen. Hierbei wurde ein geparkter PKW beim Vorbeifahren durch einen bislang unbekannten PKW beschädigt. Der unbekannte PKW soll eine weiße Lackierung gehabt haben.

Hinweise auf den geflüchteten PKW bitte an die Polizeiinspektion Neunkirchen, Tel.: 06821-2030

Merchweiler: Angriff auf Polizeibeamte beim Oktoberfest

Am Sonntagmorgen kam es gegen 00.10 h zu einem Angriff gegen Polizeibeamte bei einem Einsatz anlässlich des Oktoberfestes in Merchweiler. Ein 51 Jahre alter Mann aus Saarbrücken war bereits aufgrund seines aggressiven Verhaltens vom Sicherheitsdienst des Festzeltes verwiesen worden. Da der Mann nun versuchte gegen die Sicherheitskräfte körperlich vorzugehen, wurde die Polizei hinzugezogen. Der polizeilichen Verfügung eines Platzverweises kam er allerdings auch nicht nach und griff einen Polizeibeamten mit einem gezielten Faustschlag ins Gesicht an. Erst durch den körperlichen Einsatz von mehreren Polizeibeamten gelang es, den Mann zu fixieren. Es wurden vier Polizeibeamte leicht verletzt, einer davon musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Der Beschuldigte wurde ebenfalls leicht verletzt. Ihm wurde aufgrund seiner Alkoholisierung eine Blutprobe entnommen.

Merchweiler: Verfolgungsfahrt von Motorradfahrer

Am Samstagmorgen wurde die Besatzung eines Funkstreifenwagens gegen 01.30 h auf einen Motorradfahrer aufmerksam, der mit überhöhter Geschwindigkeit durch Merchweiler-Wemmetsweiler fuhr. Nachdem dem Motorradfahrer Anhaltezeichen gegeben worden waren, erhöhte dieser allerdings seine Geschwindigkeit und flüchtete über Nebenstraßen. Durch das Querstellen eines Funkstreifenwagens konnte seine Weiterfahrt blockiert werden. Beim Versuch an dem Funkstreifenwagen vorbeizufahren, kollidiert der Fahrer allerdings mit diesem und flüchtete nun zu Fuß weiter. Nach kurzer Verfolgung zu Fuß konnte der Fahrer, ein 28 Jahre alter Mann aus Illingen, jedoch festgenommen werden. Da sich der Fahrer gegen die Festnahme wehrte, wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt. Im Rucksack des Mannes konnten Betäubungsmittel sichergestellt werden. Weiterhin war das Motorrad nicht zugelassen und mit einem Kennzeichenschild versehen, das nicht für das Motorrad verausgabt war. Der Motorradfahrer stand offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und hatte keine Fahrerlaubnis für das Motorrad. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und das Motorrad wurde sichergestellt.

Spielzeugmarkt in Hassel

Am Sonntag, den 10.11.19, veranstaltet der Kinderschutzbund Ortsverband St. Ingbert e.V. seinen Spielzeugmarkt in Hassel in der Eisenberghalle. Rund ums Kind wird von 14 bis 16.30 Uhr Spielzeug aller Art, festliche Kleidung, Wintersportkleidung und Zubehör, Faschingskleidung und Kommunionkleidung zum Kauf angeboten.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Tischvergabe ab sofort per E-Mail an info@kinderschutzbund-igb.de oder ab Mittwoch 24.10. auch telefonisch unter 06894 35805, mittwochs von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 18.30 Uhr. 

Der Erlös ist für die Projekte des Kinderschutzbundes bestimmt.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com