Sonntag, Mai 4, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3065

5.9. Aktionstag zum Betreuungsrecht in der Saarbrücker Bahnhofstraße

0

Infostand von Betreuungsbehörde, Betreuungsvereinen und Amtsgericht

Die Betreuungsbehörde des Regionalverbands Saarbrücken, das Amtsgericht Saarbrücken und die drei in der Region tätigen Betreuungsvereine sind am Donnerstag, den 5. September, mit einem Infostand in der Saarbrücker Bahnhofstraße in Höhe Karstadt vertreten. Was ist eine Vorsorgevollmacht? Was bedeutet rechtliche Betreuung und wem hilft sie? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen allen Interessierten von 11 bis 15 Uhr Rede und Antwort.

Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder eine Alterserkrankung kann einen Menschen in die Situation bringen, keine rechtlich wirksamen Entscheidungen mehr für sich treffen zu können. Mit einer Vollmacht kann jeder Bürger vorsorgen und einen oder mehrere Menschen seines Vertrauens benennen, die für ihn handeln und entscheiden. Wer keine Vollmacht erteilen möchte, kann in einer Betreuungsverfügung festlegen, wer Betreuerin oder Betreuer werden soll. Die Amtsgerichte bieten die Möglichkeit, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen zu hinterlegen.

Triathleten des TSSH beim Teamsprint der Saison der 2. Bundesliga Süd in Viernheim am Start

0

Fotos: Tri-Sport Saar-Hochwald

Viernheim, 25.08.2019.   Das Triathlon Team DSW Darmstadt II hat  am Samstag das vierte von fünf Saisonrennen der Zweiten Triathlon-Bundesliga Süd in Viernheim, welches im Rahmen eines Teamsprints ausgetragen wurde, gewonnen. Darmstadt baute damit seinen Vorsprung an der Tabellenspitze aus.

Das Team des Tri-Sport Saar-Hochwald kam bei dem Rennen über die Sprintdistanz nach 1:05:30 Stunden ins Ziel und belegten den 12. Platz in der Tageswertung. Yves Becker , Sebastian Dahl, Joshua und Jérôme Peter kamen mit einem Rückstand von 2:36 Minuten auf den Tagesieger ersatzgeschwächt ins Ziel.

Auch beim vierten von fünf Saisonrennen blieb das Team des Tri-Sport Saar-Hochwald vom Verletzungspech nicht verschont. Nachdem bereits zwei Athleten verletzungsbedingt abgesagt hatten, musste auch im direkten Vorfeld des Wettkampfes auf den fünften Starter krankheitsbedingt verzichten werden. Somit musste mit der Minimalbesetzung von vier Athleten der Wettkampf in Angriff genommen werden. Der weitere Ausfall eines Athleten hätte automatisch den letzten Platz in der Tagewertung bedeutet.

Nach großem Kampf der Athleten auf der Radstrecke wo man sich nur mit vier Fahrern in der Führungsarbeit abwechseln konnte, zeigten sich die Athleten nach dem Zieleinlauf mit ihrer Leistung zufrieden. „ Mehr ging heute nicht, aber das Ganze lässt hoffen auf einen guten Saisonabschluß beim letzten Rennen in Baunatal nächste Woche“ so Joshua Peter. Jedoch scheint der sportliche Klassenerhalt für das Team aus dem Kreis Merzig-Wadern eine Herkulesaufgabe zu werden. So müsste in der letzten Tageswertung ein um vier Plätze besseres Ergebnis erbracht werden als die vor den Saarländern platzierte Equipe aus Forschheim.

Einbruchsdiebstahl in Geschäftsräume in Homburg Schwarzenbach

Zwischen dem 26.08.2019, 18:30 Uhr, und dem 27.08.2019, 07:00 Uhr wurde in Geschäftsräume in der Alten Reichsstraße in Homburg Schwarzenbach eingebrochen. Die Tür zu einem Büro wurde mit brachialer Gewalt und damit verbundenem hohen Sachschaden geöffnet. Die Täter verließen die Räumlichkeit über ein zur Straße hin gelegenes Fenster. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde nichts entwendet.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Homburg (06841-1060) zu melden.

Lottner wechselt gegen Koblenz den Sieg ein

Es war sicherlich die schlechteste Saisonleistung bisher. Dennoch konnte der 1. FC Saarbrücken nach 90 Minuten die Rückfahrt ins Saarland mit drei zusätzlichen Punkten im Gepäck antreten. Für Viel Freude sorgten die Fans, die sich unter dem Motto „Kommschde heit nit, kommschde morje“ eine tolle Choreo hatten einfallen lassen. Sie erhielt nicht nur aus dem blau-schwarzen Lager Beifall….

Gegenüber dem Spiel gegen den FC Astoria Walldorf gab es eine Reihe von Änderungen: Jänicke, Mendler und Müller blieben draußen. Jacob ebenso. Timm Golley war nicht einmal auf der Bank. Dirk Lottner setzte auf die Dreier-Abwehrkette des letzten Spiel (Barylla, Schorch, Uaferro), das Mittelfeld wurde von Fejzullahu, Perdedaj, Zeitz, Vunguidica und Breitenbach gebildet und vorne agierten Jurcher und Eisele.

Die erste Halbzeit war geprägt von viel Mittelfeldgeplänkel. Torszenen waren Mangelware. Es konnte das Gefühl aufkommen, dass die Saarbrücker die Handbremse nicht lösen konnten, während Koblenz aus dem von vielen Fehlpässen geprägten Spiel – trotz aller Kraftanstrengungen – wenig Gefahr auf das Tor von Daniel Batz ausstrahlte.

So machte sich in der 29. Minute Mergim Fejzullahu allein auf den Weg, umkurvte ein paar Gegenspieler und schob den Ball unhaltbar ins linke Eck. Mit diesem Ergebnis ging die Mannschaft auch zum Pausentee.

Eigentlich hatten Fans und wohl auch die Mannschaft das Spiel nach den Führungstreffer schon abgehakt. Doch ein misslungener Rückpass von Schorch Richtung Batz konnte vom rot-weißen Stürmer Hendrik Hillen abgefangen werden. Er hatte alleine vor dem Torwart der Saarländer in der 64. Minute keine Probleme zum Ausgleich zu verwandeln.

Kurz vor dem Treffer hatte Dirk Lottner reagiert und Eisele und und Fejzullahu ausgewechselt Für die beiden kamen Jacob und Froese. Doch besser wurde es erst als auch Mario Müller für Jayson Breitenbach auf den Platz durfte. Der gab auf der linken Seite (im 4-4-2 System) ordentlich Gas und konnte in der 83. Minute nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Sebastian Jacob trat an, der RW Torwart parierte, doch im Nachschuss verwandelte der Saarbrücker Stürmer zum 2:1. Drei Minute später erhöhte der Saarlouiser nach einem schönen Zuspiel von Gillian Jurcher auf den 3:1 Endstand.

Fazit: Nach dem Abpfiff konnte man ernsthafte Nachdenklichkeit und auch Ärger in den Gesichtern der Fans und Funktionäre des 1. FC Saarbrücken lesen. Offensichtlich war in Koblenz genau das eingetreten, vor dem Dirk Lottner gewarnt hatte: Dass die Mannschaft denkt, da fahren wir mal eben hin und schießen die weg. „Wir sind heute noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen!“ kommentierte der Saarbrücker Chefcoach die Leistung seines Teams ungeschminkt. Es werden Fragen nach einem solchen Auftritt laut: Gibt es wirklich 16, 17, 18 Spieler, die auf einer Augenhöhe liegen – oder sind es doch nur 12 oder 13? Wäre es nicht vielleicht doch besser, auch in englischen Woche durchgehend die Topelf auflaufen zu lassen? Am kommenden Samstag in Mainz wird es erste Antworten darauf geben.

[ngg src=“galleries“ ids=“70″ display=“masonry“ ngg_triggers_display=“always“]

Aktuelle Meldungen der Polizei St. Ingbert

1.) Sachverhalt: PKW-Diebstahl

In der Tatzeit vom 26.08.19, 23:00 Uhr bis 27.08.19, 05:35 Uhr kam es in der Straße Im Schmelzerwald in St. Ingbert zu einer Komplettentwendung eines Pkws Skoda Fabia, rot, mit St. Ingberter Kreiskennzeichen. Dieser wurde aus der Einfahrt eines Wohnhauses entwendet.

Sollte jemand die oben genannte Tat beobachtet haben kann Angaben zum Täter machen oder hat das entwendete Fahrzeug gesehen, wird um Mitteilung an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Telefonnummer 06894/1090 gebeten.

2.) Sachverhalt:  Diebstahl aus PKW

In der Tatzeit vom 26.08.2019 17:30 Uhr bis 27.08.2019 05:50 Uhr kam es in der Rentamtstraße in St. Ingbert zu seinem Diebstahl aus einem Pkw, Ford Focus Kombi, grau mit Kreiskennzeichen LDK (Lahn-Dill-Kreis). Dabei öffnete der bislang unbekannte Täter das vermutlich unverschlossene Fahrzeug und durchwühlte dieses. Über das Diebesgut ist bislang nichts bekannt. Zahlreiche Utensilien und Dokumente aus dem Fahrzeug wurden in der Folge in der Nähe des Fahrzeuges wieder aufgefunden.

Sollte jemand die oben genannte Tat beobachtet haben kann Angaben zum Täter machen oder hat das entwendete Fahrzeug gesehen, wird um Mitteilung an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Telefonnummer 06894/1090 gebeten.

3.) Sachverhalt: Einbruchsdiebstahl in Berufsbildungszentrum St. Ingbert

In der Tatzeit vom 26.08.19, 18:00 Uhr bis 27.08.19, 06:20 Uhr kam es in der Josef-Johann-Heinrich-Straße in St. Ingbert zu einem Einbruchsdiebstahl in das Berufsbildungszentrum St. Ingbert. Durch den oder die Täter wurden dabei zahlreiche Schränke aufgerissen und vollständig beschädigt. Auch Türen und Fenster wurden beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Über das Diebesgut ist bislang nichts bekannt.

Sollte jemand die oben genannte Tat beobachtet haben oder kann Angaben zu dem oder den Tätern machen, wird um Mitteilung an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Telefonnummer 06894/1090 gebeten.

4. Einbruchsdiebstahl in Imbiss am Bahnhof St. Ingbert

In der Tatzeit vom 26.08.19, 18:00 Uhr bis 27.08.19, 03:12 Uhr kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in einen Imbiss am Bahnhof von St. Ingbert, bei dem der oder die Täter sich mit Gewalt Zugang zu den Räumlichkeiten verschaffte/n.

Anschließend wurde Wechselgeld entwendet. Durch die Aufbruchshandlung entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.

Sollte jemand die oben genannte Tat beobachtet haben oder kann Angaben zu dem oder den Tätern machen, wird um Mitteilung an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Telefonnummer 06894/1090 gebeten.

5. Diebstahl eines Motorrades in St. Ingbert-Rohrbach

In der Tatzeit vom 26.08.19, 21:00 Uhr bis 27.08.19, 08:00 Uhr kam es zu einem Diebstahl eines Motorrades (KTM 690 Djuke) mit St. Ingberter Kreiskennzeichen.

Sollte jemand die oben genannte Tat beobachtet haben kann Angaben zum Täter machen oder hat das entwendete Fahrzeug gesehen, wird um Mitteilung an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Telefonnummer 06894/1090 gebeten.

Freier Eintritt zum 98. Lebacher Pferderennen

Drei Trab- und fünf Galopprennen – Neue Perspektiven und ein erweitertes Angebot

Die große Wiese des Anwesens „La Motte“ wird in diesem Jahr erstmals gewissermaßen als Multifunktionsplatz genutzt. Denn neben den neuen Programmpunkten werden im Rahmen der Lebacher Grünen Woche auch die Traditionen gepflegt. Große Tradition hat unbestritten der Pferderennsonntag, der am Sonntag, 8. September, zum 98. Mal veranstaltet wird. 

Insgesamt acht Rennen werden stattfinden: drei Trab- und fünf Galopprennen, darunter auch der Wettkampf um das 67. „Grüne Band der Saar“, einer der renommiertesten Preise im Südwesten. Wie schon in den vergangenen Jahren, hat sich die Stadt auch dieses Mal dazu entschlossen, keinen Eintritt zu erheben. Sie setzt damit erneut ein Zeichen für die Familienfreundlichkeit der Grünen Woche. 

Das gewohnte und seit vielen Jahren dargebotene gastronomische Angebot der Lebacher Vereine sowie weiterer Stände neben der Tribüne wird erstmals durch zusätzliche Gastronomie im Innenbereich neben dem Festzelt erweitert. Dies wiederum eröffnet den Zuschauern die Möglichkeit, die Rennen auch von dort aus, also aus einer völlig neuen Perspektive, zu erleben. Um zwischen den Rennen ungefährdet von Innen nach Außen (und umgekehrt) zu gelangen, wird eine Schleuse eingerichtet, die durch zusätzliches Personal gesichert wird.

Die obligatorischen Pferdewetten bieten für viele Besucherinnen und Besucher einen zusätzlichen Nervenkitzel. Die vielen Kombinationen (Sieg / Platz / Zwillings-, Zweier-, Dreier- oder Viererwette) sind nur auf den ersten Blick verwirrend. In der auf dem Platz käuflich erwerbbaren Rennbroschüre sind alle relevanten Informationen ausführlich aufgeführt. Wer dann noch die professionellen Einschätzungen der Fachleute am Mikrofon vor den Rennen aufmerksam verfolgt, der kann sich manch guten Tipp holen, um vielleicht einen satten Gewinn einzustreichen. Doch auch den Wett-Pechvögeln kann das Glück noch hold sein, denn unter ihnen werden auch in diesem Jahr nach den Rennen Trostpreise verlost. Und um die Wetten noch attraktiver zu machen, wurde im Einvernehmen mit den Renndirektorien beschlossen, ab diesem Jahr die Abzüge auf die Wetten zu senken und zusätzlich die Provisionen der Buchmacher zu reduzieren, so dass im Gewinnfall mehr Geld als vorher an die Glückspilze ausgeschüttet wird.     

Besucher des Zeltfestivals und des Pferderennens werden gebeten, die ausgewiesenen Parkplätze in der Hans-Schardt-Straße und im Gewerbegebiet „Auf Häpelt“ zu nutzen. Auf dem Wiesengelände stehen aus organisatorischen Gründen keine Besucher-Parkplätze zur Verfügung.

Mofafahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Saarwellingen. Ein 62-jähriger Mofafahrer wurde am Montag, dem 26.08.2019, gg. 07:45 Uhr, in Saarwellingen – Reisbach schwer verletzt, als ein Pkw-Fahrer im Einmündungsbereich Am Matzenberg/Kirchenstraße nach links auf die Kirchenstraße einbog, ohne die Vorfahrt des Mofafahrers zu beachten.

Bei der Kollision mit dem Pkw stürzte der Mofafahrer.

Er musste mit einem KTW in ein Krankenhaus verbracht werden.

Einbruch in die Förderschule Heusweiler

Heusweiler. In der Zeit von vergangenen Freitag auf Montag dieser Woche (23.08., 17:10 Uhr – 26.08.2019, 06:30 Uhr) brach ein bislang unbekannter Täter in die Förderschule Heusweiler ein, indem er den 2m hohen Zaun des Schulgeländes überkletterte und anschließend mittels Schraubenzieher ein bodentiefes Kippflügelfenster aufhebelte. Danach bricht der Täter mehrere Zimmertüren sowie Spinde auf und durchwühlt Schränke und Schubladen. Letztendlich verlässt er das Gebäude über eine Sicherheitstür im Erdgeschoß. Über die Art des Diebesgutes sowie die Schadenshöhe
können zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussagen getroffen werden. 

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Völklingen / Polizeirevier Köllertal unter der Tel.Nr.: 06898 -2020

Tholey. Unbekannter bricht Kleiderspinde auf

Am späten Montagnachmittag dieser Woche (26.08.19) hat ein bislang unbekannter Täter in der Saunalandschaft des Schaumbergbades insgesamt fünf Kleiderspinde aufgebrochen. Der Aufmerksamkeit eines Gastes ist es zu verdanken, dass ein nicht noch größerer Schaden entstanden ist. Er hatte gegen 17:30 h einen Mann südländischer Abstammung auf frischer Tat angetroffen, konnte jedoch dessen Flucht mit einem silbernen PKW mit SLS-Kennzeichen nicht verhindern. Der unbekannte war bei als normal beschriebener Statur ca. 170 cm groß und mit blauen Jeans, weißem T-Shirt und schwarzen Sneakern bekleidet. Er besaß ein breites Gesicht mit hoher Stirn und schwarzen Haaren und trug einen kleinen schwarzen Rucksack bei sich. Die Diebesbeute setzt sich aus mehreren 100 € Bargeld, Kreditkarten und diversen anderen Gegenständen, wie Sonnenbrillen in Sehstärke zusammen. Hinweise zu Person und Aufenthalt des unbekannten Spindaufbrechers nimmt die Polizei in St. Wendel entgegen, 06851/898 0.

BATTLE OF THE BANDS 2019 – Die Teilnehmer*innen stehen fest!

Das Warten hat ein Ende! Mit dem Vorentscheid im Devil‘s Place in Saarbrücken am 18.08.2019 wurde das BATTLE OF THE BANDS 2019 offiziell eingeläutet! Bei bestem Wetter und gemütlicher Grillfest-Atmosphäre wurden den Besucher*innen die Videos und Songs der diesjährigen Bewerber*innen vorgestellt. Im Anschluss hatte jede*r die Möglichkeit, die jeweiligen Favoriten in die Battles voten.

Die Entscheidung konnte knapper nicht sein, denn die Bands lagen punktemäßig sehr dicht beieinander! Doch nur die 20 punktreichsten Bands schaffen es in die Battles. Gegen Abend stand das Ergebnis fest.

Die diesjährigen Teilnehmer*innen, die um ein Preisgeld in Höhe von 2.500€ und den SAAR-AMP-AWARD kämpfen, sind:

Trip
The Séparée
Elicona
Satans of Swing
Rabbitinabar
Downhill From Here
Drop of rage
Lost In Pain
Cyco Holiday
Atomic Rocket Seeders
The Hatchetations
Uhrwerk
Dosenbier
Mono Toni
Stubbi Oberwasser Trio
Walking Ghostphase
Headlights In The Valley
Orange Door
Draconisgena
Pool of Radiance

Großartige Livemusik und viel Spannung in den Battles sind somit garantiert! Die Battles beginnen Mitte September und pro Battle treten zwei Bands in einer musikaffinen Location gegeneinander an. Sowohl eine Fachjury, als auch das Publikum entscheiden dann über Sieg oder Niederlage! 

Erstmalig finden die Battles in allen saarländischen Landkreisen statt! Die genauen Termine und Locations werden in Kürze bekannt gegeben!

Noch einmal ein großes Dankeschön an alle Besucher*innen, die an diesem Nachmittag dabei waren und ihre Stimme abgegeben haben! Großer Dank gebührt ebenso unseren zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen, die das Battle of the Bands erst ermöglichen!

Über 50% der generierten Einnahmen des gemeinnützigen Vereins Musikbüro Saar e. V. gelangen direkt an die Bands des Battle of the Bands. Mit den restlichen Einnahmen unterstützt das Musikbüro Saar e. V. andere förderungswürdige Projekte der Region und bedient anfallende Fixkosten. Das Battle of the Bands dient aufstrebenden Musikern vor allem als Plattform, um ihre Livemusik vor einem großen Publikum in der Region präsentieren zu können.

Der Eintritt zu den Battles ist frei.

Weitere Informationen über das Battle of the Bands finden Sie unter www.musikbuerosaar.org.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com