Sonntag, Mai 4, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3066

Filmvorführung „Vergiss mein nicht“

Im Rahmen des Jahres der Demenz 2019 findet am Mittwoch, den 4. September 2019 eine Vorführung des Films „Vergiss mein nicht“ inklusive anschließendem Publikumsgespräch mit Regisseur David Sieveking im Vereinshaus in Saarlouis-Fraulautern statt. Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 17:15 Uhr, der Film beginnt um 18:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In seinem mehrfach auf deutschen und europäischen Filmfestivals ausgezeichneten Film „Vergiss mein nicht“ erzählt Sieveking von seiner demenzkranken Mutter, die er an ihrem Lebensende begleitet, von den neu entdeckten Wurzeln der Familie und der Liebe seiner Eltern. „Aus der Tragödie meiner dementen Mutter ist kein Krankheits-, sondern ein Liebesfilm entstanden, der mit melancholischer Heiterkeit erfüllt ist“, so der Regisseur.

Nach der offiziellen Begrüßung durch den Schirmherrn, Herrn Landrat Patrik Lauer, wird der Film „Vergiss mein nicht“ gezeigt (Dauer 90 Minuten). Anschließend berichtet der Regisseur David Sieveking über seine Erfahrungen, die er während der Entstehung seines Films gemacht hat und steht dem Publikum für Fragen zur Verfügung.

Veranstaltet wird die Filmvorführung durch den Demenz-Verein Saarlouis e.V., die VHS und die Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis, den Landkreis Saarlouis, den Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Saarland e.V. und die Landesfachstelle Demenz in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis und der Plattform Demenz. Die Besucher der Veranstaltung haben auch die Möglichkeit, sich an Infoständen der Partner der Plattform Demenz im Landkreis Saarlouis über deren Angebote zu informieren.

FDP Saar fordert schnelle Entscheidungen für Völklinger Hütte

Weltkulturerbe notwendig für Zukunft des Tourismus im Saarland

Die FDP Saar fordert die Landesregierung auf, zügig Entscheidungen zur Zukunft der Völklinger Hütte zu treffen bzw. in die Wege zu leiten. Besonders wichtig ist eine schnelle Nachfolgeregelung für den bisherigen Generaldirektor Grewenig sowie eine Entscheidung über die weitere Förderung des Weltkulturerbes durch Bund und EU nach dem Jahr 2020.

Dazu die tourismuspolitische Sprecherin Angelika Hießerich-Peter:

„Die Zukunft der Völklinger Hütte muss schnell entschieden werden, wenn der Tourismus im Saarland erhalten werden soll. Das Weltkulturerbe ist der Ankerpunkt, an dem landesweit viele andere Tourismusbetriebe hängen. Wenn nicht bald Klarheit darüber herrscht, wie es weitergeht, werden viele Reiseunternehmer das Saarland aus dem Programm nehmen, was für viele Betriebe existenzbedrohend werden kann. Die Ernennung eines neuen Direktors, der möglichst schnell neue Konzepte für das Weltkulturerbe entwickelt, ist dringend notwendig.  Wichtig ist für die Völklinger Hütte ein professioneller, gut vernetzter und erfahrener Kulturmanager und kein Museumsverwalter. Ebenso muss schnell Klarheit darüber herrschen, wie die weitere Förderung nach 2020 aussieht. Vor allem aber muss der Super-Gau einer Aberkennung des Welterbetitels verhindert werden. Dies wäre für die Tourismusbranche im Saarland eine Katastrophe. Davon abgesehen muss das Saarland dringend weitere Reiseanlässe schaffen, um Touristen für die Region zu gewinnen und weniger abhängig von dem Leuchtturm Völklinger Hütte zu sein. Auch eine bessere Verkehrsanbindung der touristischen Highlights im Saarland ist dringend notwendig“.

Vernissage der Ausstellung Kunterbunter Malspaß „Frühlingsgefühle“

Die Vernissage der Ausstellung fand im Treffpunkt Kultur, Spitalstraße 1-3, in 66386 St. Ingbert am 21.08.2019 statt. 

Die Ausstellung wird von Saarpfalzkultur e.V. im Rahmen von „Kultur+ im Saarpfalz-Kreis“ durchgeführt und kann bis zum 04.09.2019 besichtigt werden. 

ENTDECKEN – AUSTAUSCHEN – GESTALTEN – VERNETZEN 

Im Treffpunkt Kultur versammelten sich vor Kurzem die jungen Künstler und Künstlerinnen des Caritas-Kinderhauses St. Ingbert, die Im Rahmen der Veranstaltung „Kunterbunter Malspaß – Malen mit Kindern ab 7 Jahren“ des Vereines gemeinsam mit Karin Lanzer im Frühjahr Kunstwerke erstellten.  Auch fanden sich zwei Künstler ein, die mit Lanzer im Kunsttreff von Rosch kreativ malen. 

„Endlich ist der Tag der Vernissage gekommen, ihr könnt stolz auf euch und auf eure Kunstwerke sein.“, lautete der erste Satz der kurzen Eröffnungsrede von Carina Münzebrock, Vorstandsmitglied von Saarpfalzkultur e.V.. 

Anschließend waren die Kinder gefragt, sofern sie wollten, ihre Gedanken zum Bild wiederzugeben. Dabei gaben sie gleichzeitig ihr künstlerisches Know-How preis. Lanzer ergänzte die Ausführungen der Kinder.

Die Ausstellung Kunterbunter Malspaß „Frühlingsgefühle“ kann bis zum 4. September im Treffpunkt Kultur, Spitalstraße 1-3 in St. Ingbert besichtigt werden. 

Die Öffnungszeiten des Treffpunkt Kultur sind Mo. – Do. von 9 – 12 Uhr und von 14 – 17 Uhr, sonst nach telefonischer Vereinbarung unter 06894 / 9 66 59 44

Die Veranstaltung wird von Saarpfalzkultur e.V. im Rahmen des Projektes Kultur+ im Saarpfalz-Kreis organisiert und gefördert durch TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, und durch den Saarpfalz-Kreis.

Die Polizei Homburg informiert

Verdacht der Jagdwilderei

Am vergangenen Sonntag, 25.08.2019, wurde durch den Jagdausübungsberechtigten im Wald bei Medelsheim der Gemarkung Baumbusch zwischen 20:15 Uhr und 21:15 Uhr zwei Schüsse aus einer großkalibrigen Waffe wahrgenommen. In der Folge wurde von dem Jagdpächter beobachtet, dass ein Rollerfahrer Schwarzwild auf seinem Rolleranhänger aus dem Waldstück abtransportierte.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Unerlaubtes Entfernen vom Verkehrsunfallort in Homburg/Erbach

Der Geschädigte parkte am Sonntag, den 25.08.2019, in der Zeit zwischen 17:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr, auf dem Parkplatz vor dem Anwesen Berliner Straße 104-106, vor der dortigen Apotheke. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen silberfarbenen Daimler Benz, C 180, mit Homburger Kreiskennzeichen.

In o. g. Zeitraum beschädigte ein bislang unbekannter Unfallverursacher mit bisher unbekanntem Fahrzeug (Farbe bekannt) beim Ein- oder Ausfahren aus einer Parklücke den Pkw des Geschädigten  und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.

Am Fahrzeug des Geschädigten entstand Sachschaden.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in 66424 Homburg-Erbach

Am Montag, den 26.08.2019 gegen 23:00 Uhr, kam es in der Langenäckerstraße in Homburg-Erbach zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl. Hierbei gelangten die bislang unbekannten Täter durch Aufhebeln der rückwärtigen Terrassentür in das Einfamilienhaus. Im Anwesen wurden die Täter durch die erwachende Bewohnerin gestört und flüchteten in im Anschluss ohne Diebesgut in bislang unbekannte Richtung.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Staffel-Triathlon kann Jeder!

Spaß und Teamgeist stehen im Vordergrund – Party zum Abschluss im Festzelt

Das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Lebach, der Saarländischen Triathlon-Union und der LTF Marpingen am Samstag, 7. September, den 8. Saarland-Staffel-Triathlon. Er findet bereits zum 5. Mal in Lebach statt und ist ein echter „Jedermann-Triathlon“. Schließlich absolviert jedes Teammitglied lediglich eine Disziplin – und es werden keine Startgebühren erhoben! Der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl stehen klar im Vordergrund.

Zu den Wettkämpfen in und um Lebach sind Teams aus allen saarländischen Kommunen, den Landkreisen, dem Regionalverband, den Behörden, aber auch Vereins-, Hobby- und Betriebsmannschaften eingeladen. Die Distanzen betragen bei den jeweiligen Disziplinen: 200-m-Schwimmen im Hallenbad in Lebach, 16-km-Mountainbike im angrenzenden Waldgebiet, 6-km-Laufen im Innenstadtbereich von Lebach. Gestartet wird in den Kategorien: Damen/Herren/Mixed. Der Startschuss erfolgt um 12 Uhr im Hallenbad. Zur Siegerehrung gegen 16 Uhr im Festzelt auf dem Rathausvorplatz sind alle Teams herzlich eingeladen. Geehrt werden die jeweils drei Erstplatzierten Mannschaften mit einem Sachpreis. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille. 

Neu in diesem Jahr: Im Anschluss an die Siegerehrungen sind alle Teilnehmer und Gäste zu einer After-Triathlon-Party eingeladen. 

Anmeldungen sind noch bei jeder Kommune, beim Ministerium oder bei der Stadt Lebach unter Tel. (06881) 59-232 möglich. Näheres unter www.saarland.de/sport.htm.

The Queen Kings – „Bohemian Rhapsody“

Am Samstag, 5. Oktober, kann man sich in der Lebacher Stadthalle von The Queen Kings in die Welt von Freddie Mercury und Queen entführen lassen und eine mitreißende Show mit den schönsten Songs der legendären englischen Supergroup genießen. Für ihre Show haben sich die Musiker von Queen Kings vom Film „Bohemian Rhapsody“ inspirieren lassen und bringen neben den größten Hits auch das legendäre Set auf die Bühne, mit dem Queen beim Live-Aid Konzert zehntausende Zuschauer im Londoner Wembley Stadion, sowie Millionen Zuschauer der weltweiten Übertragung begeisterten.

Live werden sämtliche weitere im Film vertretenen Titel von den Musikern der Queen Kings gespielt. Die Band um Leadsänger Sascha Krebs tourt bereits seit vielen Jahren durch Deutschland und Europa. Musiker der Band arbeiteten bereits mit Brian May und Roger Taylor von Queen zusammen und waren auch Teil des Musicals „We will rock you“. In ihrer Show treffen sie genau den Sound und Geist von Queen und begeistern mit ihrer großen Leidenschaft. So kommt man ganz nah ran an die Legenden. Auch bei Fanclubtreffen des internationalen Queen-Fanclub traten sie erfolgreich auf und gewannen den Respekt der größten Queen-Fans weltweit.

Zu den Queen Kings Musikern zählen neben Leadsänger Sascha Krebs, der über den gleichen Stimmumfang wie Freddie Mercury verfügt, auch Gitarrist Drazen Zalac, der den markanten Sound von Brian May mit Hilfe von Original-Equipment wieder aufleben lässt. Für den Sonic-Volcano-Groove sind Schlagzeuger Oliver Kerstan und Bassist Rolf Sander verantwortlich.

Freddie Mercurys extravagantes Klavierspiel und ganze Orchesterklänge werden von Christof Wetter an den Keyboards beigesteuert. Komplettiert wird das Sextett durch Sängerin Susann de Bollier, die mit Unterstützung der Stimmen aller Bandmitglieder die fetten Chöre der Queen Songs – wie eben bei Bohemian Rhapsody – zu 100% live singt. Ein besonderes Highlight ganz im Sinne von Queen in einer Zeit, in der Playbacks einen festen Platz in der Musikbranche gefunden haben.

„Nachdem die Vorbereitungen für das Zeltfestival Saar (5. bis 8. September) bereits auf Hochtouren laufen, bietet Ihnen die Stadt Lebach im Oktober bereits das nächste Konzerthighlight“, erklärt der Lebacher Bürgermeister Klauspeter Brill. „Die legendären Songs der Kultband Queen werden für Gänsehautfeeling sorgen, denn die Band gilt als eine der besten Queen-Tributebands überhaupt und kommt ganz nah ran ans Original.“ Für alle Queen-Fans ist dieses Konzert daher ein Muss. Tickets gibt es über www.ticket-regional.de. Vor Ort in Lebach gibt es Karten bei der levoBank in der Poststraße sowie bei Euronics XXL in der Heeresstraße.

Saar-Fußball: Adrian Zöhler antwortet auf „VereineVor“

0

Schon am Rande der Vorstellung von Udo Hölzers Team wurde gemunkelt: Der Antrag, den „VereineVor“, die Initiative, die Thorsten Klein gegründet hat, um einen Außerordentlichen Verbandstag einzuberufen, läuft womöglich ins Leere. Denn dieser Antrag fordert die Neuwahl des Präsidiums. Um das Präsidium neu wählen zu können, muss das alte zunächst abgewählt sein. Das ist nicht der Fall. Die einzig vakante Stelle ist die des Präsidenten.

Sehen Sie hier unser Interview mit Adrian Zöhler, dem Vizepräsidenten und Kandidaten für das Präsidentenamt:

Lottner fordert Konzentration für das Spiel in Koblenz

Fanol Perdedaj spielt eine außergewöhnliche Saison. Hinten stopft er die Löcher und nach vorne gibt er wichtige Impulse. Und er trifft auch selbst gelegentlich wie beispielsweise am vergangenen Samstag. Für ihn ist klar, dass man mit der Qualität des aktuellen Kaders seit weit kommen wird.

Das ist natürlich auch das Ziel von Dirk Lottner. Doch er mahnt an, dem jeweiligen Gegner immer mit Respekt und Entschlossenheit entgegen zu treten, sonst gehe der ein oder andere Punkt ganz schnell verloren. Gegen die sogenannten „kleinen“ Teams kann man sich in dieser Spielzeit keine Ausfälle erlauben, sonst wird man am Ende nicht ganz oben stehen.

Verletzt ausfallen wird wohl nur Steven Zellner, der noch nicht ganz wieder hergestellt ist. Fanol Perdedaj und Markus Mendler hatten gegen Walldorf leichte Blessuren erlitten. Ihr Einsatz scheint aber nicht in Frage zu stehen.

Sehen Sie hier die komplette Pressekonferenz vom 26.8.2019:

FCH verpflichtet Tim Wöhrle

Ein Neuzugang für die Grün-Weißen: Defensivspieler Tim Wöhrle bekommt einen Ein-Jahres-Vertrag beim FCH bis Juni 2020.

Wenige Tage vor dem Ende der Transferperiode, das dieses Jahr auf den 2. September fällt, gibt es einen weiteren Neuzugang beim FCH zu vermelden. Der 20-jährige Tim Wöhrle unterschrieb heute einen Vertrag bis Juni 2020.

Wöhrle wurde in der Jugend der TSG Hoffenheim ausgebildet und durchlief dort diverse Jugendmannschaften bis hin zur zweiten Mannschaft. In der Saison 2018/19 bestritt er fünf Spiele in der Regionalliga Südwest für die TSG. Im Sommer 2019 wechselte er zu den Stuttgarter Kickers, wo er Anfang August ein Spiel in der Oberliga Baden-Württemberg bestritt. Nach einigen Wochen bat Wöhrle aber um die Auflösung seines Vertrags.

„Wir sind froh, dass sich uns diese Möglichkeit bot, einen gut ausgebildeten, jungen Spieler zu bekommen“, so Coach Luginger. Im Probetraining nahm man den Neuzugang vor ein paar Tagen unter die Lupe. „Tim ist flexibel im Defensivbereich einsetzbar – in der Innenverteidigung oder auch auf der 6er-Position“, so Luginger über den Neuzugang. Wöhrle selbst ist froh, eine neue Station gefunden zu haben: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe hier in Homburg.“

Feuerwehr St. Ingbert rettet Igel aus Zaun

Foto: Sebastian Backes – Feuerwehr St. Ingbert

Ein Igel verfing sich am Sonntagabend, 25.08.2019, gegen 22:00 Uhr in einem Doppel-Stabzaun in St. Ingbert. Mitarbeiter eines Wohnheimes im Schiffeland riefen die Feuerwehr St. Ingbert-Mitte um 22:25 Uhr zur Hilfe.

Der Igel klemmte mit der Schnauze und einem Vorderpfötchen zwischen den Stäben. Aus dieser Lage konnte er sich auch nicht mehr befreien. Die Feuerwehrleute halfen dem Igel umgehend, indem sie mit einem Seitenschneider die Zaunteile aufschnitten und auseinanderbogen.

Foto: Sebastian Backes – Feuerwehr St. Ingbert

Der augenscheinlich unverletzte Igel wurde in eine angrenzenden Wiese ausgesetzt. Bei einer späteren Kontrolle war er dort nicht mehr anzutreffen.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com