Warning: chmod(): No such file or directory in /customers/a/3/9/saarnews.com/httpd.www/wp-admin/includes/class-wp-filesystem-direct.php on line 173 The saarnews | Die neuesten Nachrichten über das Saarland
Montag, Mai 5, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3070

Dreißigjähriger in Scheidt verschüttet

Die Polizei Saarbrücken informiert:

Am 24.08.2019 wurde hiesiger Dienststelle darüber in Kenntnis gesetzt, dass in Saarbrücken/Scheidt ein männlicher Erwachsener und ein Kind verschüttet wurden. Die Örtlichkeit wurde umgehend durch Kräfte hiesiger Dienststelle sowie weitere Rettungskräfte aufgesucht.

Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Polizei und Kräfte der Feuerwehr war die Person noch nahezu komplett verschüttet. Es konnte jedoch recht schnell geklärt werden, dass entgegen der Mitteilung kein Kind verschüttet wurde. Dies war durch eine Nachbarin irrtümlich angenommen worden, da das Kind einige Stunden zuvor im Bereich der Baustelle gespielt hatte.

Bei dem Anwesen Kirchweg 7 handelt es sich um ein Grundstück in Hanglage mit einer zur Straße hin vorgelagerten Garage und einem zurückgesetzten in den Hang gebauten Wohnanwesen. Der Verletzte wollte die Rückseite seiner Garage, welche in den Hang hineingebaut ist isolieren und trocken legen, sowie ein Stromkabel verlegen.  Hierzu hub er ein ca. 50cm breites, 270cm tiefes über die gesamte Breite der Rückseite der Garage erstreckendes Loch aus.

Während der mittels Schaufel durchgeführten Erdarbeiten bemerkte der Bruder des Verletzten, welcher sich zum Zeitpunkt des Unglücks auf dem Garagendach befand, dass sich der hinter der Garage befindliche Hang in Bewegung setzte und abrutschte. Dem Verletzten gelang es trotz Warnung seines Bruders nicht das Erdloch zu verlassen, so dass er komplett verschüttet und von Erdmassen eingeschlossen wurde.

Durch den Bruder und herbeigeeilte Nachbarn wurde versucht die Person aus ihrer Lage zu befreien, so dass bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zumindest  teilweise der Kopf freigelegt werden konnte und der Person das Atmen ermöglicht wurde.

Die weitere Bergung zog sich über fast 3 Stunden hin, wobei durch die FFW Scheidt, die BF Saarbrücken und Kräfte des THW versucht wurde den Hang zum einen mittels diverser Holzbretter zu befestigen und zum anderen den auf die Person lastenden Druck zu mindern, indem ein Durchbruch durch die Rückwand der Garage geschaffen wurde. Letztlich konnte der Verletzte nach Freilegung mittels Flaschenzug aus dem Loch geborgen werden.

Der Mann war während des gesamten Einsatzes ansprechbar und bei Bewusstsein.  Laut Einschätzung der Notärztin vor Ort, konnten jedoch auch erhebliche innere Verletzungen, welche durch den enormen Druck der Erdmassen auf den Körper gewirkt hatten nicht ausgeschlossen werden. 

Der Verschüttete wurde nach der Bergung umgehend in ein Saarbrücker Krankenhaus  verbracht.  Laut Auskunft des behandelnden Krankenhauses am heutigen Tag hatte der Verletzte lediglich leichte Verletzungen erlitten.

Autos in Ludweiler aufgebrochen

Ludweiler: Am Samtag den 24.08.2019, zwischen 00:00 Uhr und 12:45 Uhr, kam es in Ludweiler zu insgesamt drei Pkw-Aufbrüchen.

In der Mozartstraße 21 wurde aus einem Ford Ka nach Einschlagen der Seitenscheibe ein Rucksack, eine Sporttasche sowie ein hochwertiges Handy der Marke „Huawei P10“ entwendet.

Am Deutschen Bann 18 wurde ebenfalls durch Einschlagen der Seitenscheibe aus einem VW Passat ein Rucksack mit persönlichen Gegenständen des Besitzers entwendet.

Im selben Modus Operandi ging der bislang unbekannte Täter das dritte Fahrzeug, ein VW Transporter, in der Goethestraße 28 an. Hieraus entwendete er einen Laptop der Marke Terra X.

Hinweise bitte an die Polizei in Völklingen unter 06898-2020 oder: pi-voelklingen@polizei.slpol.de

Die Polizei Homburg informiert

Verkehrsunfallflucht in Homburg:

Am Freitag, den 23.08.2019 kam es zwischen 10:37 – 10:47 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Real Marktes in der Robert-Bosch-Straße in Homburg. Der bislang unbekannte Unfallverursacher führte vermutlich einen Einkaufswagen auf dem benannten Parkplatz und kollidierte dann aus bislang unbekannter Ursache mit dem in Queraufstellung geparkten PKW, einem BMW X 1 mit HOM-Kreiskennung, der Geschädigten. Durch die Kollision entstand Sachschaden in einer Höhe von ca. 600 € an dem PKW der Geschädigten. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Polizei rettet verletztes Kaninchen

Am späten Freitagabend kam es auf der L 218 zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Kaninchen. In der Regel endet ein solches Aufeinandertreffen für das Tier tödlich. Nicht so dieses Mal, denn der PKW Fahrer sah nach dem Tier und alarmierte die Polizei Homburg. Die Beamten nahmen das Kaninchen in Augenschein und konnten keine offensichtlich lebensbedrohenden Verletzungen feststellen. Da das Kaninchen dennoch nicht mehr laufen konnte wurde die zuständige Tierklinik für Wildtiere verständigt. Hier erklärte man sich zur Behandlung des Kaninchens bereit. Die Polizei Homburg fuhr das verletzte Tier nach Illingen wo es nun behandelt und bei erfolgreicher Genesung an die Wildauffangstation Eppelborn übergeben wird.

Versuchter Diebstahl aus einer Wohnung in Bexbach

Am Samstagabend gegen 21:00h wurde durch zwei bislang unbekannte Täter ein Wohnhaus in der Höcherbergstraße in Bexbach betreten und eine Wohnung im 1. OG angegangen und ein Zimmer durchwühlt. Der Wohnungsschlüssel steckte von außen und die Eingangstür stand offen, da sich die Bewohner im Garten aufhielten. Durch einen Lichtschein aus ihrer Wohnung wurden die Bewohner auf die Täter aufmerksam, die in einen schwarzen BMW mit NK Kennzeichen stiegen und in Richtung Bexbach davonfuhren. Bereits ein Tag zuvor war in das Anwesen eingebrochen worden.

Hinweise bitte an die Polizei in Homburg, Tel.: 068411060.

Unfallflucht in Homburg, Nelkenweg

Am Samstag, 24.08.2019 wurde eine Verkehrsunfallflucht im Nelkenweg in Homburg gemeldet.

Ein bisher unbekannter Kraftfahrzeugführer (vermutlich Pkw) befuhr den Nelkenweg in Homburg-Bruchhof von der Johannesstraße kommend in Fahrtrichtung Rosenstraße.

Hierbei steuerte 01 aus bislang ungeklärten Gründen zu weit nach rechts und kollidierte seitlich mit dem am rechten Fahrbahnrand, in Längsaufstellung geparkten Pkw. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.

Am geparkten Audi, Farbe Weiß entstand höherer Sachschaden.

Vermutlich ereignete sich der Unfall am Freitag um 23.22 Uhr. Eine Zeugin hatte hier einen lauten Knall wahrgenommen.

Hinweise bitte an die Polizei in Homburg, Tel.: 068411060.

Fahrraddiebstahl in Bexbach

Am 24.08.2019, zwischen 15:15 Uhr und 15:58 Uhr wurde in der Kleinottweilerstraße in Bexbach ein Elektrofahrrad der Marke Diamond, Farbe Weiß entwendet. Das Fahrrad war mittels zwei angebrachten Fahrradschlössern gesichert.

Hinweise bitte an die Polizei in Homburg, Tel.: 068411060.

Polizei Homburg rettet verletztes Kaninchen

Am späten Freitagabend kam es auf der L 218 zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Kaninchen. In der Regel endet ein solches Aufeinandertreffen für das Tier tödlich. Nicht so dieses Mal, denn der PKW Fahrer sah nach dem Tier und alarmierte die Polizei Homburg. Die Beamten nahmen das Kaninchen in Augenschein und konnten keine offensichtlich lebensbedrohenden Verletzungen feststellen. Da das Kaninchen dennoch nicht mehr laufen konnte wurde die zuständige Tierklinik für Wildtiere verständigt. Hier erklärte man sich zur Behandlung des Kaninchens bereit. Die Polizei Homburg fuhr das verletzte Tier nach Illingen wo es nun behandelt und bei erfolgreicher Genesung an die Wildauffangstation Eppelborn übergeben wird.

Mit Haftbefehl gesuchte Frau bittet Polizei um Hilfe

Nach einem Vorfall Häuslicher Gewalt teilte eine 35-jährige Saarbrückerin am Sonntag gegen 04:00 Uhr der Polizei mit, dass sie von ihrem Mann geschlagen worden sei. Sie habe die Wohnung unbekleidet verlassen und warte am Burbacher Markt auf das Eintreffen der Polizei. Bevor die Beamten dort eintrafen, hatten zwei Frauen der 35-jährigen  bereits Kleidungsstücke zur Verfügung gestellt. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass für die Geschädigte ein Haftbefehl bestand, der durch die Zahlung eines zweistelligen Geldbetrages beglichen werden konnte. Der reumütige Ehemann brachte schließlich das Geld auf, wodurch sich die Vollstreckung des Haftbefehls erübrigte. Beide verließen schließlich glücklich vereint die Polizeidienststelle.

Blindes Ehepaar bittet Polizei um Hilfe

Burbach. Mit einer etwas außergewöhnlichen Bitte wandte sich ein blindes Ehepaar aus Saarbrücken am Sonntagmorgen an die Polizei in Burbach. In ihre Wohnung war ein etwa 12 cm großer Grashüpfer (Langfühlerschrecke) eingedrungen und hatte die 49-jährige Bewohnerin im Angst und Schrecken versetzt. Den Beamten gelang es schließlich, den ungebetenen Gast mittels eines Staubwedels aus der Wohnung zu befördern.

Verdacht der schweren Brandstiftung in Oberwürzbach

Die Feuerwehr teilt mit:

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25.08.2018, rückte die Freiwillige Feuerwehr Oberwürzbach gegen 0:50 Uhr zu einem PKW-Brand in die Hauptstraße nach Oberwürzbach aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte der Smart im Bereich des Motors. Zwei Feuerwehrleute löschten unter Atemschutz den Brand mit Wasser ab.

Die Feuerwehr Oberwürzbach sperrte während der Löschmaßnahmen die Straße. Die 17 Feuerwehrleute, die mit zwei Fahrzeugen im Einsatz waren, rückten nach ca. einer Stunde wieder ins Gerätehaus ein.

Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Lesen Sie hier die Meldung der Polizei:

Betr.:  Schwere Brandstiftung

Tatort/Ereignisort: Hauptstraße, 66386 St. Ingbert-Oberwürzbach

Sachverhalt:

Am 25.08.2019, kurz vor 01:00 Uhr, wurde die Polizeiinspektion St. Ingbert über den Brand eines Fahrzeuges in einer Einfahrt eines Anwesens in der Hauptstraße in 66386 St. Ingbert-Oberwürzbach in Kenntnis gesetzt. Bei Eintreffen vor Ort war das Feuer durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Oberwürzbach bereits gelöscht worden.

In der Einfahrt des Anwesens konnte das in der Front vollkommen zerstörte Fahrzeug des 69-jährigen Geschädigten festgestellt werden. Bei dem Fahrzeug des Geschädigten handelt es sich um einen schwarzen Smart mit IGB-Kreiskennzeichen. Durch den Brand und die damit einhergehende Hitzeentwicklung wurden weitere Teile des Anwesens leicht beschädigt, so dass ein Gesamtschaden im mittleren vierstelligen Bereich entstand.

Da die Flammen mehrere Meter hoch waren, drohte die Gefahr, dass das Feuer auf das Anwesen übergreifen könnte. Dies konnte allerdings durch ein erstes beherztes Eingriffen von Nachbarn mittels Feuerlöschern verhindert werden. 

Die Anwohner wurden auf den Brand aufmerksam, da der Hund des Geschädigten anfing zu bellen und aus dem Garten in Richtung des Fahrzeuges lief. Hierbei konnte gegenüber des brennenden Fahrzeuges eine männliche, ca. 165 cm große junge Person wahrgenommen werden, die bei Erblicken der Zeugen von der Örtlichkeit wegrannte.

Gegen den bislang noch unbekannten Täter wird nun aufgrund des Verdachtes der schweren Brandstiftung ermittelt.

Hat jemand die oben genannte Tat beobachtet und kann Angaben zum Täter machen, wird um Informationsmitteilung an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Telefonnummer 06894/1090 gebeten.

Diebstahl aus PKW in Rohrbach

Die Polizei St. Ingbert teilt mit:

In der Nacht von Freitag auf Samstag schlug ein bislang unbekannter an einem vor dem Bahnhof in St. Ingbert-Rohrbach abgestellten Audi A3 die Fahrerscheibe ein und entwendete Gegenstände aus dem Fahrzeug. Die Scheibe wurde mittels eines großen Verbundsteins eingeschlagen, der vor Ort von einer Baustelle stammte.

Zeugen die verdächtige Wahrnehmungen in besagter Nacht gemacht haben werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert unter 06894/1090 in Verbindung zu setzen.

Nägel in Reichenbrunn ausgelegt – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei St. Ingbert informiert:

Am Donnerstagabend fand ein Anwohner der Würzbachstraße in St. Ingbert-Reichenbrunn erneut ausgelegte Nägel am Ortseingang. Die Polizei St. Ingbert hat seit Mitte 2017 bereits eine Vielzahl ähnlicher Delikte an der Örtlichkeit aufgenommen. Bislang gab es noch keine Täterhinweise. Niemand hat bisher eine verdächtige Person beobachtet, die für das wiederholte Auslegen der Nägel in Betracht kommen könnte.

Zeugen die Hinweise zum Sachverhalt geben können werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert unter 06894/1090 in Verbindung zu setzen.

Saarbrücken schießt sich an die Spitze

Die Siegestour geht weiter! Kollege Horst Fried rechnete es heute vor: 11 Spiele, saisonübergreifend und inkl. der Pokalspiele, haben die Saarbrücker nun in Serie gesiegt. Und auch heute wurde dem FCS der Erfolg keineswegs geschenkt. Viel Arbeit und Schweiß waren nötig, um den bis dato Tabellenfünften niederzuringen.

Das Lottner-Team begann hellwach und hatte von vorne herein das Sagen auf dem Platz. Walldorf hingegen verlegte sich auf Defensivarbeit, die mit teilweise überharten Fouls garniert wurde. Und so kam Saarbrücken zu einigen Chancen: Das Offensiv-Dreigestirn Mendler, Jurcher und Jacob kam zu etlichen Einschussmöglichkeiten, doch der Treffer fiel auf der anderen Seite.

André Becker konnte zum 0:1 vollstrecken, nachdem zuvor die komplette rechte Verteidigungsseite des 1. FC Saarbrücken blank gewesen war. Das war in der 38. Minute. Lange freuen konnten sich die Walldorfer jedoch nicht über ihre Führung, denn bereits drei Minuten später spielte der erneut sehr auffällige Fanol Perdedaj einen langen Ball auf den durchlaufenden Markus Mendler, der Kristof, dem Torhüter der Gäste, den Ball durch die Hosenträger ins Tor knallte.

Nach der Halbzeit machten die Blau-schwarzen dann kurzen Prozess: Ecke Mendler, Kopfball Perdedaj – 2:1. Nach der verdienten Führung ließen die Saarbrücker ein paar Minuten etwas nach. Doch mit Kianz Froese kam neuer Schwung in die Bude. Er leitet auch das 3:1 ein, passte geschickt auf Gillian Jurcher, der im Fünfer aus Sebastian Jacob ablegte – Tor.

Fazit: Saarbrücken scheint durch die Liga zu marschieren. Doch Vorsicht: Die Konzentration fehlte heute bei dem ein oder anderen Spieler sichtbar. Dabei gilt es gerade jetzt gegen die „kleinen“ Gegner die maximale Punktausbeute zu holen, um ein Polster zu haben, wenn es am Ende ans Eingemachte geht. Insofern wird auch das nächste Spiel, das bereits am kommenden Dienstag um 19 Uhr in Koblenz stattfinden wird, nur dann gewonnen werden, wenn die Mannschaft voll bei der Sache ist.

[ngg src=“galleries“ ids=“69″ display=“basic_thumbnail“]

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com