Montag, Mai 5, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3071

Verdacht der schweren Brandstiftung in Oberwürzbach

Die Feuerwehr teilt mit:

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25.08.2018, rückte die Freiwillige Feuerwehr Oberwürzbach gegen 0:50 Uhr zu einem PKW-Brand in die Hauptstraße nach Oberwürzbach aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte der Smart im Bereich des Motors. Zwei Feuerwehrleute löschten unter Atemschutz den Brand mit Wasser ab.

Die Feuerwehr Oberwürzbach sperrte während der Löschmaßnahmen die Straße. Die 17 Feuerwehrleute, die mit zwei Fahrzeugen im Einsatz waren, rückten nach ca. einer Stunde wieder ins Gerätehaus ein.

Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Lesen Sie hier die Meldung der Polizei:

Betr.:  Schwere Brandstiftung

Tatort/Ereignisort: Hauptstraße, 66386 St. Ingbert-Oberwürzbach

Sachverhalt:

Am 25.08.2019, kurz vor 01:00 Uhr, wurde die Polizeiinspektion St. Ingbert über den Brand eines Fahrzeuges in einer Einfahrt eines Anwesens in der Hauptstraße in 66386 St. Ingbert-Oberwürzbach in Kenntnis gesetzt. Bei Eintreffen vor Ort war das Feuer durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Oberwürzbach bereits gelöscht worden.

In der Einfahrt des Anwesens konnte das in der Front vollkommen zerstörte Fahrzeug des 69-jährigen Geschädigten festgestellt werden. Bei dem Fahrzeug des Geschädigten handelt es sich um einen schwarzen Smart mit IGB-Kreiskennzeichen. Durch den Brand und die damit einhergehende Hitzeentwicklung wurden weitere Teile des Anwesens leicht beschädigt, so dass ein Gesamtschaden im mittleren vierstelligen Bereich entstand.

Da die Flammen mehrere Meter hoch waren, drohte die Gefahr, dass das Feuer auf das Anwesen übergreifen könnte. Dies konnte allerdings durch ein erstes beherztes Eingriffen von Nachbarn mittels Feuerlöschern verhindert werden. 

Die Anwohner wurden auf den Brand aufmerksam, da der Hund des Geschädigten anfing zu bellen und aus dem Garten in Richtung des Fahrzeuges lief. Hierbei konnte gegenüber des brennenden Fahrzeuges eine männliche, ca. 165 cm große junge Person wahrgenommen werden, die bei Erblicken der Zeugen von der Örtlichkeit wegrannte.

Gegen den bislang noch unbekannten Täter wird nun aufgrund des Verdachtes der schweren Brandstiftung ermittelt.

Hat jemand die oben genannte Tat beobachtet und kann Angaben zum Täter machen, wird um Informationsmitteilung an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Telefonnummer 06894/1090 gebeten.

Diebstahl aus PKW in Rohrbach

Die Polizei St. Ingbert teilt mit:

In der Nacht von Freitag auf Samstag schlug ein bislang unbekannter an einem vor dem Bahnhof in St. Ingbert-Rohrbach abgestellten Audi A3 die Fahrerscheibe ein und entwendete Gegenstände aus dem Fahrzeug. Die Scheibe wurde mittels eines großen Verbundsteins eingeschlagen, der vor Ort von einer Baustelle stammte.

Zeugen die verdächtige Wahrnehmungen in besagter Nacht gemacht haben werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert unter 06894/1090 in Verbindung zu setzen.

Nägel in Reichenbrunn ausgelegt – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei St. Ingbert informiert:

Am Donnerstagabend fand ein Anwohner der Würzbachstraße in St. Ingbert-Reichenbrunn erneut ausgelegte Nägel am Ortseingang. Die Polizei St. Ingbert hat seit Mitte 2017 bereits eine Vielzahl ähnlicher Delikte an der Örtlichkeit aufgenommen. Bislang gab es noch keine Täterhinweise. Niemand hat bisher eine verdächtige Person beobachtet, die für das wiederholte Auslegen der Nägel in Betracht kommen könnte.

Zeugen die Hinweise zum Sachverhalt geben können werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert unter 06894/1090 in Verbindung zu setzen.

Saarbrücken schießt sich an die Spitze

Die Siegestour geht weiter! Kollege Horst Fried rechnete es heute vor: 11 Spiele, saisonübergreifend und inkl. der Pokalspiele, haben die Saarbrücker nun in Serie gesiegt. Und auch heute wurde dem FCS der Erfolg keineswegs geschenkt. Viel Arbeit und Schweiß waren nötig, um den bis dato Tabellenfünften niederzuringen.

Das Lottner-Team begann hellwach und hatte von vorne herein das Sagen auf dem Platz. Walldorf hingegen verlegte sich auf Defensivarbeit, die mit teilweise überharten Fouls garniert wurde. Und so kam Saarbrücken zu einigen Chancen: Das Offensiv-Dreigestirn Mendler, Jurcher und Jacob kam zu etlichen Einschussmöglichkeiten, doch der Treffer fiel auf der anderen Seite.

André Becker konnte zum 0:1 vollstrecken, nachdem zuvor die komplette rechte Verteidigungsseite des 1. FC Saarbrücken blank gewesen war. Das war in der 38. Minute. Lange freuen konnten sich die Walldorfer jedoch nicht über ihre Führung, denn bereits drei Minuten später spielte der erneut sehr auffällige Fanol Perdedaj einen langen Ball auf den durchlaufenden Markus Mendler, der Kristof, dem Torhüter der Gäste, den Ball durch die Hosenträger ins Tor knallte.

Nach der Halbzeit machten die Blau-schwarzen dann kurzen Prozess: Ecke Mendler, Kopfball Perdedaj – 2:1. Nach der verdienten Führung ließen die Saarbrücker ein paar Minuten etwas nach. Doch mit Kianz Froese kam neuer Schwung in die Bude. Er leitet auch das 3:1 ein, passte geschickt auf Gillian Jurcher, der im Fünfer aus Sebastian Jacob ablegte – Tor.

Fazit: Saarbrücken scheint durch die Liga zu marschieren. Doch Vorsicht: Die Konzentration fehlte heute bei dem ein oder anderen Spieler sichtbar. Dabei gilt es gerade jetzt gegen die „kleinen“ Gegner die maximale Punktausbeute zu holen, um ein Polster zu haben, wenn es am Ende ans Eingemachte geht. Insofern wird auch das nächste Spiel, das bereits am kommenden Dienstag um 19 Uhr in Koblenz stattfinden wird, nur dann gewonnen werden, wenn die Mannschaft voll bei der Sache ist.

[ngg src=“galleries“ ids=“69″ display=“basic_thumbnail“]

Auto mit Steinen beworfen

Die Polizei St. Ingbert teilt mit:

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – Steinewerfer

St. Ingbert. Am Samstagmorgen warfen zwei bislang unbekannte Jugendliche gegen 07:38 Uhr von einer Fußgängerbrücke am Hasenbühl Steine auf die darunter liegende Straße „In der Lauerswiese“. Hierbei bewarfen die Täter auch ein passierendes Fahrzeug, an welchem dadurch Sachschaden entstand. Die Personen sollen schwarze Kapuzenpullover getragen haben.

Zeugen die Hinweise zu den beiden Tätern geben können werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert unter 06894/1090 in Verbindung zu setzen.

OFC unterliegt Elversberg mit 0:3

Die Offenbacher Kickers mussten am heutigen Samstagnachmittag vor 7.744 Zuschauern im Sparda-Bank-Hessen-Stadion die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Die Gäste von der SV 07 Elversberg erwiesen sich als der erwartet schwere Gegner, beim OFC konnte der Ausfall mehrerer Leistungsträger nicht kompensiert werden.

Für den verletzten Kapitän Weil und den gesperrten Abwehrchef Pezzoni rückten Garic und Ikpide in die Startformation. Die Kickers kamen bereits in der ersten Spielminute zu einem Eckstoß, sahen sich aber in der Folge konzentriert zu Werke gehenden Gästen aus dem Saarland gegenüber.

Daghfous mit einer ersten Torannäherung nach einem Freistoß, doch der Ball wurde von Gästekeeper Lehmann abgefangen. Auf der anderen Seite Glück für den OFC, binnen zwei Minuten bewahrte sie zweimal der Pfosten vor einem Rückstand. Die Führung für Elversberg nach einer knappen halben Stunde, Tekerci traf mit einem Sonntagsschuss in den rechten Winkel. Kurz darauf krachte der Ball zum dritten Mal gegen den Pfosten des Offenbacher Gehäuses, so dass der Pausenstand von 0:1 für den OFC glücklich war.

Cheftrainer Steuernagel reagierte in der Halbzeit und brachte Pyysalo und Kurz in die Partie, doch die Kickers wurden kalt erwischt. Direkt nach dem Wiederanstoss erhöhten die Gäste nach einem Konter auf 0:2 und sorgten schon früh für die Vorentscheidung. Beim OFC kam Shala für Schikora und die Kickers zu einigen Eckstößen, echte Gefahr für das Elversberger Tor sollte aber nicht mehr entstehen. Der Schlusspunkt der Begegnung in der 92. Spielminute durch ein Eigentor von Vetter bestätigte einen verdienten Auswärtssieg der SV 07 Elversberg, die damit in der Tabelle am OFC vorbeizog. 

Zum nächsten Spiel treten die Kickers am kommenden Samstag, den 31. August 2019 beim FC Homburg an. Spielbeginn ist um 14 Uhr.

Tore: 0:1 Dürholtz (29.), 0:2 Suero Fernandez (46.), 0:3 Vetter (92. ET)

Mannschaftsaufstellung Kickers Offenbach:

Draband, Schikora (63. Shala), Lovric, Ikpide, Marcos, Campagna, Rodas (46. Pyysalo), Garic (46. Kurz) Daghfous, Vetter, Reinhard

Deutlicher Heimerfolg und drei Higl-Tore

 SSV Ulm 1846 Fußball – TuS Rot-Weiß Koblenz 4:0

Beim deutlichen 4:0-Heimsieg gegen den Aufsteiger TuS Rot-Weiß Koblenz trifft Felix Higl drei Mal.

Die Spatzen starteten mit einem 4-4-2 in das Spiel gegen den Aufsteiger aus Koblenz. Drei Positionen hatte Holger Bachthaler im Vergleich zum Spiel in Steinbach verändert.

Bereits nach drei Minuten hatte der SSV die erste gute Gelegenheit, am langen Pfosten verpasste aber Ardian Morina die Flanke von der linken Seite nur knapp.In der Anfangsphase zeigten sich die schwarz-weiß gekleideten Ulmer sehr Ballsicher und ließen das Spielgerät im Mittelfeld zirkulieren. In Minute zwölf jubelte dann das Donaustadion zum ersten Mal: Der Ball kam von der rechten Seite in den Strafraum, Marcel Schmidts köpfte ihn auf Felix Higl, der sich drehte und den Ball zur 1:0-Führung ins Tor beförderte.Holger Bachthaler hatte vor dem Spiel gefordert früher Tore zu erzielen – seine Mannschaft hörte auf ihn, denn die Dominanz in der ersten viertel Stunde wurde am heutigen Tag endlich auch mit Toren belohnt und in der 17. Minute fand der abgefälschte Schuss von Albano Gashi den Weg ins Tor zum 2:0.Als nächstes wurde es in der 30. Minute gefährlich, der Koblenzer Schlussmann Vincek faustete den Freistoß von Thomas Geyer aber aus dem Strafraum.Von den Gästen kam derweil kaum etwas und die Spatzen hatten das Geschehen vollkommen im Griff.Auch kurz vor der Pause wurde es durch Lennart Stoll nochmals gefährlich, der sich durch einen Doppelpass mit Nicolas Jann vor das Tor gespielt hatte.Als es bereits fast in die Halbzeit ging konnte Koblenz‘ Schlussmann einen Freistoß von der rechten Seite nicht klären, der Ball landete bei Felix Higl, der dann keine Mühe hatte zum 3:0 einzuschieben.In der zweiten Halbzeit kam die erste gefährliche Aktion von den Gästen, Christian Ortag konnte mit einer tollen Parade aber ein Gegentor verhindern.Fast im Gegenzug verpasste Higl nur knapp sein drittes Tor, als er an einer Hereingabe von rechts vorbeirutschte.Kurze Zeit später war es aber soweit, als Felix Higl nach einem ungenauen Rückpass von Koblenz richtig stand und den Ball zum 4:0 einschieben konnte (64.).Von den Gästen war weiterhin nichts zu sehen und die Spatzen domonierten das Geschehen, wenn auch mit weniger Durchschlagskraft wie noch in Hälfte eins.Am Ende blieb es beim hochverdienten 4:0-Sieg gegen Rot-Weiß Koblenz. Haris Hyseni kam in der 71. Minute zu seinem ersten Regionalliga-Einsatz für die Spatzen. 

SSV: Ortag – Schmidts, Krebs, Reichert, Stoll – Geyer, Gashi (74. Gutjahr), Jann (63. Sapina), Coban – Morina (71. Hyseni), Higl Zuschauer: 1.476

Stimmen zum Spiel

Holger Bachthaler: „Wir sind natürlich zufrieden mit dem Ergebnis. Heute haben wir gut ins Spiel gefunden, wir wussten, dass wir auf einen tiefen Gegner treffen, trotzdem haben wir uns viele Chancen herausgespielt. Mit der zweiten Halbzeit können wir nicht genz zufrieden sein. Jetzt genießen wir den Sieg und bereiten uns ab morgen auf Homburg vor. Wir hoffen, dass wir nun auch auswärts Punkte einfahren.“

Fathi Cift, Trainer TuS Rot-Weiß Koblenz: „Zunächst Glückwunsch an Ulm. Es war heute eine verdiente Niederlage, auch wenn es eine dämliche Niederlage war. Die Tore entstanden durch individuelle Fehler von uns, wir können froh sein, dass wir nur vier Tore bekommen haben.“

Dudweiler: Meeresbiologin Dr. Frauke Bagusche liest aus ihrem Buch „Das blaue Wunder“

0

Dudweiler Grüne laden zur Lesung mit Meeresbiologin Dr. Frauke Bagusche aus ihrem Buch „Das blaue Wunder“

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Dudweiler/Scheidt lädt in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Am Markt zu einer Lesung mit der Saarbrücker Meeresbiologin Dr. Frauke Bagusche aus ihrem Buch „Das blaue Wunder“ ein. Die Lesung mit anschließendem Gespräch wird am Freitag, dem 30. August 2019, um 19 Uhr im Bürgerhaus Dudweiler stattfinden. Der Eintritt ist kostenlos. Nach Angaben der Veranstalter nimmt die Autorin in dem Buch die Leser mit „auf eine Reise in die geheimnisvolle Welt unter Wasser“ mit ihren kleinsten und größten Lebewesen. Dabei wird Frauke Bagusche zur Veranschaulichung auch Bild- und Videomaterial einsetzen und aktuelle Forschungsergebnisse und Lösungsansätze zur Rettung der Ozeane vorstellen. Hierbei will die Autorin auch aufzeigen, wie man bereits mit „kleinsten Maßnahmen im Alltag“ mithelfen kann, das Meer zu erhalten und mit den Besuchern der Veranstaltung ins Gespräch kommen.

Vor dem G7-Gipfel: „Miteinander sprechen ist allemal besser als übereinander“

0

Bundeskanzlerin Angela Merkel reist heute zum G7-Gipfel nach Biarritz in Frankreich. In ihrem neuen Video-Podcast betont sie die Bedeutung dieses Gipfelformats, gerade in einer Zeit, in der viele Probleme zu lösen seien. „Miteinander zu sprechen, ist allemal besser als übereinander – und G7 ist dafür eine hervorragende Möglichkeit.“

Die französische G7-Präsidentschaft steht unter der Überschrift „Ungleichheiten verringern“. Es gehe zum Beispiel darum, die Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen zu beseitigen, so die Kanzlerin. „Ich hoffe, dass wir uns auf eine klare Aussage einigen können, vor allem gegen Gewalt an Frauen.“ Auch andere Themen, zum Beispiel die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die gleiche Entlohnung, sollten auf der Tagesordnung stehen, sagt Merkel.

Eine zentrale Rolle beim G7-Gipfel werde das Thema Klimaschutz spielen. „In ganz besonderer Weise sind wir aufgerüttelt durch die schrecklichen Brände im Amazonas“, so die Kanzlerin. Beim Gipfel werde es auch darum gehen, zu klären, wie „wir da unterstützen und helfen können“, sagt sie. Ziel sei, „einen klaren Aufruf zu senden, dass alles getan werden muss, damit der Regenwald aufhört zu brennen.“ Der französische Präsident Emmanuel Macron habe Recht: „Unser Haus brennt – und da können wir nicht schweigen.“

Zu den weiteren Themen des Gipfels gehören Fragen der Weltgesundheit, die Digitalisierung sowie die Partnerschaft mit Afrika. „Wir wissen, dass es zwischen uns, den Industrieländern, denG7-Ländern, und den afrikanischen Staaten noch riesige Ungleichheiten gibt“, sagt die Kanzlerin. Die Partnerschaft mit Afrika soll deshalb weiter vertieft werden. „Nur wenn sich Afrika gut entwickelt, wird die Welt insgesamt eine gute Entwicklung nehmen können.“

Hinweis: Der Video-Podcast ist heute, Samstag, ab 10:00 Uhr unter www.bundeskanzlerin.de

Raub auf Malstatter Brücke

Am 23.08.2019, gegen 22:45 Uhr, wurde ein 70 jähriger Mann aus Saarbrücken auf dem Nachhauseweg auf der „Malstatter Brücke“ in 66115 Saarbrücken von einem bislang unbekannten Mann von hinten zu Boden gestoßen.

Am Boden liegend wurde ihm  sein Geldbeutel aus der Hosentasche gezogen und entwendet.

Der Täter flüchtete anschließend mit dem Diebesgut in unbekannte Richtung.

Der Geschädigte wurde durch den Sturz leicht verletzt und seine Gehhilfe beschädigt.

Wer  sachdienliche Hinweise zu dem Vo

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com