Donnerstag, Mai 8, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3090

Weltmeisterschaft der Berufe

Der Puls rast. Noch ein paar letzte Handgriffe. Noch wenige Sekunden auf der Uhr – fertig! So oder so ähnlich wird es den Teilnehmern bei der Weltmeisterschaft der Berufe gehen. Bei den sogenannten „WorldSkills“ präsentieren junge Menschen ihre beruflichen Disziplinen und wetteifern mit den besten Talenten der Welt. Um hier überhaupt dabei sein zu können, müssen sie schon davor alles geben und ihr Können auf nationaler und regionaler Ebene in ihren jeweiligen Berufsdisziplinen unter Beweis gestellt haben. Das Team aus Deutschland wird mit rund 100 Personen aus 34 verschiedenen Berufen zum Austragungsort Kasan in Russland reisen.

Einer davon ist Mark Lattwein aus Nalbach-Piesbach. Der Azubi im Bereich Mechatronik tritt an für das Saarland und seine Disziplin ist die Industrie 4.0. Im Mittelpunkt steht hier die Digitalisierung der industriellen Produktion. Die Teilnehmerteams müssen unterschiedliche Aufgaben an einer Mini-Industrieanlage programmieren, schrauben und effektive Wege zur Fehlerbehebung finden. Zu seinen Zielen in Russland sagt Mark: „Ich möchte interessante Erfahrungen sammeln, neue Leute kennenlernen, über mich hinauswachsen und mit meinen Teamkollegen im Wettbewerb ein sehr gutes Ergebnis erzielen.“

Kurz vor der Abreise nach Russland traf Landrat Patrik Lauer auf Mark Lattwein, um ihm für seine große Reise noch einen letzten Ratschlag mit auf den Weg zu geben: „Genieß die Zeit und das Wichtigste ist: Hab Spaß!“

Esel-Nachwuchs im Wildpark

Der Saarbrücker Wildpark freut sich über Nachwuchs bei den Eseln. Am Freitag, 16. August, ist ein weibliches Eselfohlen zur Welt gekommen.

Es ist bereits bestens in die Herde integriert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten am Wochenende seine ersten Sprünge beobachten. Die 23-jährige Mutter, Henriette, wurde ebenfalls schon im Wildpark geboren. 

Kaum auf der Welt, hat das Eselmädchen schon einen Paten. Der 9-jährige Simon Moser darf aus den ganzen Namensvorschlägen, die bei der Landeshauptstadt und dem Wildpark eingegangen sind, den zukünftigen Namen auswählen. 

48-Jährige stirbt an Drogenvergiftung

Saarbrücken. Die aus Neunkirchen stammende Frau wurde am vergangenen Mittwoch (14.08.2019), in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Sie war der Polizei bereits als langjährige Drogenkonsumentin bekannt.

Die in der Rechtsmedizin in Homburg durchgeführte Obduktion bestätigte eine Drogenvergiftung als Todesursache.

Wirtschaftsministerium stärkt Unternehmen im Kampf gegen Cyberkriminalität

Saarländische Unternehmen im Kampf gegen Cyberkriminalität unterstützen: Mit diesem Ziel veranstaltet das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der Netzwerkstelle DiNet Saarland am Donnerstag, 22. August die dritte regionale Infomesse zum Thema Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Veranstaltung findet im Victor´s Residenz-Hotel Saarlouis, Bahnhofsallee 4, Raum Lissabon statt. Einlass ist ab 17 Uhr.

„Digitalisierung braucht Sicherheit“, so Ministerin Anke Rehlinger. „Der Einzug digitaler Technologien stellt insbesondere KMU vor große Herausforderungen. Cyberattacken und Datendiebstahl können den wirtschaftlichen Erfolg beeinträchtigen. Davor gilt es unsere Saarwirtschaft zu schützen.“

Viele kleinere Unternehmen haben keine eigene IT-Abteilung oder Sicherheitssysteme, was sie besonders anfällig für Angriffe aus dem Netz macht. Daher stehen auf der Messe Expertinnen und Experten aus IT-Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen den Gästen Rede und Antwort, wie sich Security-Konzepte umsetzen lassen. Weitere Infos im angehängten Flyer.

Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, an der kostenfreien Veranstaltung teilzunehmen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten an: m.bachmann@wirtschaft.saarland.de

Kneipp-Verein Sulzbach: Entspannung durch Hypnose

0

Die Hypnose kann sanft, effektiv und nachhaltig Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Viele kennen alltägliche Trancezustände, etwa angenehme Tagträume oder auch völliges Versunkensein in ein gutes Buch. Eine willentlich selbst herbeigeführte Trance kann ganz nach Wunsch jederzeit selbstständig wieder beendet werden. Man ist in diesem besonderen Bewusstseinszustand wie in einer tiefer gehenden Entspannung. Weil das Bewusstsein nicht vollkommen ausgeschaltet ist, ist man weder willenlos noch manipulierbar. Angeleitet und begleitet wird man dabei vom erfahrenen Entspannungspädagogen Jörg Kuckartz. 

Beim Kneipp-Verein Sulzbach startet dieser Kurs am Donnerstag, dem 5. September, um 19.30 Uhr im Salzherrenhaus, Auf der Schmelz. Die 10 Termine kosten für Mitglieder des Kneipp-Vereins 35 Euro und für Nichtmitglieder 45 Euro. 

Weitere Infos gibt es bei Jörg Kuckartz, Tel.: 06897 – 6 73 07 oder unter www.kneippverein-sulzbach.de

Arbeitssieg krönt die englische Woche

Vor 1.131 Zuschauern gewinnt der TSV Steinbach Haiger das abschließende Spiel der englischen Woche mit 1:0 (0:0) gegen den SSV Ulm 1846 Fußball. Das Tor des Tages erzielte Sascha Marquet zehn Minuten vor dem Schlusspfiff per Strafstoß. Mit nun zwölf Punkten, schiebt sich die Alipour-Elf auf den zweiten Tabellenrang der Fußball-Regionalliga Südwest. Die Ulmer hingegen bleiben mit drei Zählern auf dem 15. Platz.

Holger Bachthaler hatte seine Mannschaft auf körperliche Präsenz ausgelegt und spielte zudem mit drei Innen- und zwei Außenverteidigern. Die Marschroute hätte Manuel Hoffmann in der fünften Minute beinahe durchkreuzt, doch Christian Ortag pariert den Freistoß des Steinbachers. Nach einer guten Viertelstunde setzte Vitaly Lux den ersten richtigen Offensiv-Akzent für die Gäste, zielte aber auf Vorlage von Lennart Stoll zu hoch. In der 20. Minute kam David Haider Kamm Al-Azzawe zu einer hochkarätigen Gelegenheit, doch der Kopfball des Innenverteidigers strich über die Latte. Der TSV Steinbach Haiger hatte auch die nächste Torchance der Partie. Sasa Strujic steckte den Ball durch die Abwehrreihe, doch Sören Eismann vergab anschließend im 1 gegen 1 mit dem Torwart. Nur 60 Sekunden später wurde ein Kopfball von Christopher Kramer gerade noch von der Torlinie gekratzt. Im Gegenzug versuchte es Lennart Stoll aus spitzem Winkel, doch Tim Paterok war zur Stelle. Die beste Chance der Spatzen vor dem Seitenwechsel hatte dann Vitaly Lux. Der Aktivposten im Sturmzentrum drehte sich um einen Verteidiger und versuchte den Ball im langen Eck unter zu bringen, fand seinen Meister aber ebenfalls im TSV-Schlussmann.

Im zweiten Abschnitt hatten die Hausherren direkt eine Doppelchance. Jannik Mause scheiterte zuerst an Christian Ortag. Der Abpraller landete bei Manuel Hoffmann, dessen Flanke dann wiederum über Christopher Kramer in Richtung Tor gelangte, wo der Ulmer-Keeper sicher zupackte. In der 67. Minute hatten die Münsterstädter schon den Torschrei auf den Lippen, doch das Kopfball-Geschoss von Ardian Morina prallte von der Latte zurück ins Spielfeld. Trainer Bachthaler wechselte neben Burak Coban nun auch Felix Higl ein. Doch nicht der SSV Ulm 1846 Fußball, sondern die Hausherren setzten die Nadelstiche in dieser kampfbetonten Partie. Joker Dino Bisanovic schlenzte das Leder aus knapp 16 Metern in Richtung langes Eck. In der 79. Minute schallte dann ein Pfiff des Unparteiischen über den Haarwasen. Schiedsrichter Fabian Knoll entschied nach einem Gerangel im Anschluss an einen Eckball auf Foulelfmeter für den TSV. Diese Chance ließ sich Sascha Marquet nicht nehmen und verwandelte sicher zur 1:0-Führung. Zwar warf Ulm nun alles nach vorne und brachte mit Alessandro Abruscia noch einen Spieler mit Drittliga-Erfahrung in die Partie, lief in der Folge aber in einen Konter der Steinbacher. Die eingewechselten Serhat Ilhan und Philipp Hanke tauchten frei vor Torwart Ortag auf. Der Keeper konnte den ersten Schuss von Ilhan noch parieren. Den Abpraller versuchte Hanke dann direkt im verwaisten Tor unterzubringen, zielte jedoch zu hoch und vergab somit die endgültige Entscheidung. Die letzte Chance der Partie hatten dann jedoch die Spatzen. Ein Freistoß von Abruscia wurde aber von der Mauer über das Tor abgefälscht. Somit blieb es beim 1:0-Arbeitssieg der Alipour-Elf, dem vierten Erfolg im fünften Saisonspiel.

TSV Steinbach Haiger – SSV Ulm 1846 Fußball 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (80.) Sascha Marquet.

TSV Steinbach Haiger: Paterok – Wenninger, Kirchhoff, Al-Azzawe, Strujic – Hoffmann (71. Bisanovic), Eismann (84. Hanke), Bender, Marquet – Mause (61. Ilhan), Kramer.

SSV Ulm 1846 Fußball: Ortag – Stoll, Krebs, Reichert, Hoffmann (82. Abruscia), Schmidts – Geyer, Gashi, Gutjahr (61. Coban)– Morina (71. Higl), Lux.

Schiedsrichter: Fabian Knoll (Bexbach) – Zuschauer: 1.131

Keine Tore

Der FC-Astoria Walldorf und FSV Mainz 05 II trennen sich torlos 0:0-Unentschieden. Damit bleibt Walldorf auch im fünften Ligaspiel der Saison ohne Niederlage. 528 Zuschauer sahen im Dietmar-Hopp-Sportpark trotzdem ein temporeiches Regionalliga Spiel mit zwei Mannschaften auf Augenhöhe.

Walldorfs Trainer Matthias Born schickte dieselbe Startelf ins Rennen, die unter der Woche Hoffenheim II mit 3:0 besiegen konnte. 

Bei leichtem Nieselregen ging die Partie verhalten los, der gegenseitige Respekt war spürbar. Solide verteidigte man die Offensivbemühungen der Gäste weg und entwickelte über beide Außenbahnen erste eigene Angriffe. Chancen sollten im ersten Abschnitt jedoch nur nach Standardsituationen entstehen. Beide Male kam Walldorfs Kapitän Max Müller dem vermeintlichen Torerfolg am nächsten, einmal per Kopf und einmal verfehlte er den Ball mit einem Schussversuch aus kurzer Distanz nur knapp. So ging es leistungsgerecht torlos in die Halbzeit.

Im zweiten Durchgang erhöhte Walldorf die Schlagzahl, mit viel Tempo und direkten Passspiel drang man immer wieder gefährlich ins letzte Drittel der Gäste ein. In der 48. Minute sorgte ein abgefälschter Schuss vom mitaufgerückten Außenverteidiger Christoph Becker für erste Torgefahr. Mainz hatte durch Joker Nils Lihsek eine Topchance, sein Schuss aus knapp zehn Metern Torentfernung geriet jedoch zu zentral, sodass Nicolas Kristof im FCA-Tor parieren konnte (67.). Kurz darauf schob Niklas Kölle einen Pass in den Rücken der Abwehr am Walldorfer Tor vorbei (69.). Eine knappe Viertelstunde vor Schluss musste der Mainzer Verteidiger Michael Akoto nach einem Foulspiel verletzt ausgewechselt werden, der FC-Astoria wünscht dem Spieler auf diesem Weg eine gute und schnelle Genesung (78.). In der Schlussphase spielten beide Mannschaften voll auf Sieg, ein Konter jagte den anderen, in der 84. Minute lag der Torschrei schon in der Luft, doch auf Zuspiel vom eingewechselten Jimmy Marton, schoss André Becker drüber. Die letzte Gelegenheit für einen Lucky Punch hatten die Gäste durch Lucas Hermes, der im Anschluss an einen Eckball die Latte traf (92.).

Stimmen zum Spiel:

Bartosch Gaul, Trainer FSV Mainz 05 II: „Es war erwartungsgemäß ein sehr starker Gegner, der nicht nur hocheuphorisiert ist, sondern auch darüber glänzt, dass sie sehr guten Fußball spielen. In Umschaltaktionen waren sie immer wieder brandgefährlich. In der 2. Halbzeit haben wir die Drangphase der Walldorfer gut überstanden und hatten selbst einige gute Möglichkeiten. Hinten raus war es von beiden Mannschaften Powerplay, keiner hat sich geschont und wollte die drei Punkte.“

Roland Dickgießer, Sportlicher Leiter FCA: „Es war ein richtig gutes Regionalliga Spiel von beiden Mannschaften. In der 1. Halbzeit hatten zwei Möglichkeiten nach Standardsituationen. Entscheidend im Fußball ist aber dass man engagiert ist, läuft und alles gibt. Die Mannschaft hat alles gegeben bis zum Schlusspfiff, Konterfußball gezeigt so lange die Füße getragen haben. Zum Schluss sind wir alle zufrieden, beide Mannschaften haben den Punkt verdient.“

Ausblick:

Der FC-Astoria Walldorf geht mit sehr guten sieben Punkten aus der Englischen Woche. Eine tollerkämpfte und erspielte Punktzahl aus den letzten sieben Tagen für die Born-Elf. Mit elf Punkten aus fünf Spielen steht man aktuell auf den dritten Tabellenplatz der Regionalliga Südwest. Am nächsten Samstag (24.8.) kommt es dann zum absoluten Topspiel, dann muss der FCA beim Spitzenreiter, den 1. FC Saarbrücken antreten. Anpfiff in Völklingen ist um 14 Uhr.

Tore:Fehlanzeige

FC-Astoria Walldorf:Kristof – C. Becker, Nyenty, Müller, Goß – Hillenbrand, Schön (79. Burgio), Sahin, Stellwagen (57. Marton), Gouras (63. Groß) – A. Becker

FSV Mainz 05 II: Dahmen – Modica, Gürleyen, Akoto (78. Scheithauer), Kölle – Fedl, Peitz, Bohnert, Rekdal, Wähling (62. Lihsek) – Akono (71. Hermes)

Schiedsrichter:Gaetano Falcicchio (Fulgenstadt)

Zuschauer:528

Verband Saarländischer Karnevalsvereine e. V.: Jahreshauptversammlung am 14. August 2019

Spendenübergabe vor der Jahreshauptversammlung 

Im Rahmen des Empfangs in der Staatskanzlei durch den Ministerpräsidenten und der eigenen Veranstaltungen „Orden des Jahres“ sowie „Faasendbeatz 2019“ hat der 

Verband als Hutsammlung bei den Besuchern Spenden für die „Kinderhilfe Saar e. V.“ gesammelt.

Spontan haben sich weitere Mitgliedsvereine des Verbandes gefunden, die bei ihren eigenen Veranstaltungen gesammelt haben oder Erlöse für den guten Zweck der „Kinderhilfe Saar e. V.“ zur Verfügung gestellt haben.

FrauMargarita von Boch, die Gründerin und Vorsitzende des Vereins „Kinderhilfe Saare. V.“ ist zur Übergabe der Spende in Gesamthöhe von 5393,95€eingeladen. 

Zwei der Klinik-Clowns, Sarah Steffen (Limonella) und Marie-Gabriele Massa (Tilo Tama), und der Chefarzt Eduard Aspenleiter (Kinderchirurgie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis) nahmen gemeinsam mit Frau vom Boch die Spende entgegen.

Mit einer musikalischen Einlage, die rhythmisch, melodisch als auch mit dem Text in „Kauderwelsch“ eine Herausforderung für die Vereinsvertreter war, bedankten sich die Klinikclowns für die Spende. So wurde die Jahreshauptversammlung erstmals mit herzlichem Lachen und tosendem Applaus begonnen.

Die Spendensumme setzt sich wie folgt zusammen: 

• Verband Saarländischer Karnevalsvereine, Saarbrücken 2337,69 €
• KG Gold-Blaue-Funken, Saarwellingen 1400,00 €
• KV Hinnehott, Naßweiler 666,66 €
• Heimat- und Verkehrsverein, Nalbach 500,00€
• KV Blau-Weiß, Friedrichsthal 269,60€
• KG Iwwerzwerch, Überherrn 220,00€

Bereits im Sommer 2018 hatte der Verband eine Spende von 5000€an die Kinderhilfe e. V. Saar überreicht, die sich auf gleiche Weise zusammengesetzt hat.

Inhalte Jahreshauptversammlung:

Entsprechend der Tagesordnung berichteten der Präsident des Verbandes Hans-Werner Strauß, der Schatzmeister Helmut Wagner und der Vorsitzende der VSK-Jugend über die Ereignisse und Herausforderungen des Jahres 2018. Besonders heben sich hier sicher der Umzug der Geschäftsstelle in neue Räume und das Musical-Projekt „Peter Pan – fliege deinen Traum“ der VSK-Jugend hervor. Mit über 1000 Besuchern und rund 250 Akteuren und Helfern hat die „Saarländische Narrenschau“ 2019 eine neue Marke gesetzt, jedoch Organisationsteam des Präsidiums auch vor neue Herausforderungen gestellt. Mit einem Plus von mehr als 5000€ kann der Verband auf das Jahr 2018 zurückblicken. Von neuem Konzept, vergrößertem ehrenamtlichen Vorstand der Jugend, wachsenden Besucherzahlen und guter Resonanz berichtete der Jugendvorsitzende der Versammlung.

Die Kassenprüfer bescheinigten dem Schatzmeister korrekte Finanz- und Buchführung, die in der Entlastung des Präsidiums durch die Versammlung mündete.

Nach dem Amtsverzicht des im letzten Jahr gewählten Regionalvertreters Michael Schleich, steht in dieser Versammlung die Wahl des Vizeschatzmeister erneut an. Schleich musste bereits im Spätherbst nach seiner Wahl aus persönlichen Gründen auf die Übernahme des Vizeschatzmeister-Amtes verzichten. Mit Petra Schmidt von den „Pähter Dickkepp“ aus Dillingen Pachten wurde eine fachkompetente Nachfolgerin in das VSK-Präsidium gewählt.

Das Präsidium hat einen Satzungsentwurf erarbeitet, der gleich mehrere Aktualisierungen umfasst. Nicht nur die Regelungen des Datenschutzes entsprechen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSVGO) sollen einfließen. Die aktuellen Forderungen der Finanzbehörden an Satzungen zum Erhalt der Steuerbegünstigungen – schlichtweg der Gemeinnützigkeit – galt es einzuarbeiten. Auch redaktionelle Überarbeitungen und vereinfachte, eingängige Formulierungen in der bisherigen Satzung sind erforderlich geworden. Den Mitgliedern wird die Neufassung der Satzung zum Beschluss vorgelegt. Auch aus den Vereinen flossen wichtige Intentionen in die Beschluss-Fassung ein.

Seit 6 x 11 Jahren seit gibt es den Verband Saarländischer Karnevalsvereine. Grund zum Feiern. Zunächst 16 Termine stehen für die neue Session fest, davon die Hälfte werden unter dem Motto „6 x 11 Johr – sin ma … närrisch klor“ stehen. 

Unter des Tagesordnungspunkt 10 wurden die Anträge der Vereine beraten, die dem Präsidium vorgelegt wurden.

Zur nächsten Jahreshauptversammlung werden sich die Mitglieder bei der Kulturgemeinschaft Gresaubach treffen.

Kind bei Unfall schwer verletzt

Püttlingen. Am Freitag wurde gegen 12:45 Uhr ein 11-jähriges Kind bei einem Verkehrsunfall in der Ritterstraße schwer verletzt. Der Junge befuhr, auf einem Skatebord sitzend, den Gehweg. Ein 49-jähriger Pkw-Fahrer übersah diesen beim Verlassen eines Parkplatzes, als er in die Ritterstraße einbiegen wollte. Das Kind wurde von dem Pkw überrollt und schwerverletzt in eine Klinik eingeliefert.

Die Polizei Neunkirchen informiert

Einbruch in mehrere Gartenhäuser in der Kleingartenanlage Scheib

In der Nacht von Donnerstag, 15.08.2019, auf Freitag, 16.08.2019, brachen Unbekannte in drei Gartenhäuser in der Kleingartenanlage „Scheib“ ein. Die Täter entwendeten Gartengeräte, Unterhaltungselektronik, zwei Fahrräder sowie eine geringe Menge Bargeld.

Bei Hinweisen zur Tat wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Neunkirchen, Tel. 06821/2030, oder die OnlineWache der Saarländischen Polizei https://www.saarland.de/onlinewache.htm

Einbruch in Wohnhaus in der Rettenstraße in Neunkirchen

Am Freitag, 16.08.2019, brachen Unbekannte zwischen 09:20 Uhr und 12:15 Uhr in ein Mehrparteienhaus in der Rettenstraße in Neunkirchen ein. Die Täter versuchten zunächst die Hauseingangstür mittels Hebelwerkzeug zu öffnen. Als ihnen dies nicht gelang schlugen sie ein Glaselement der Tür ein und konnten so die Tür öffnen und ins Haus gelangen. Im Haus brechen die Täter die Tür zur Erdgeschosswohnung gewaltsam auf und durchwühlen diese komplette. Die Täter entwenden Uhren, Schmuck, Tablet-Computer und Bargeld.

Bei Hinweisen zur Tat wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Neunkirchen, Tel. 06821/2030, oder die OnlineWache der Saarländischen Polizei https://www.saarland.de/onlinewache.htm

Autoaufbruch in Eppelborn

Zwischen Donnerstag, 15.08.2019, 08:00 Uhr und Freitag, 16.08.2019, 13:20 Uhr brechen Unbekannte in der Straße Am Markt in Eppelborn einen blauen VW Polo auf. Den Tätern gelingt es die Fahrertür des Fahrzeugs aufzubrechen. Danach bauen sie das Autoradio sowie das rechte Rücklicht des Fahrzeugs aus und entwenden diese. Bevor sie von der Tatörtlichkeit flüchten montieren sie noch die Fahrzeugantenne vom Dach des VW Polo und nehmen diese auch mit.

Bei Hinweisen zur Tat wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Neunkirchen, Tel. 06821/2030, oder die OnlineWache der Saarländischen Polizei https://www.saarland.de/onlinewache.htm

Verkehrsunfall mit zwei lebensgefährlich verletzten Personen auf der L287

Am Samstag, 17.08.2019, kam es gegen 19:20 Uhr auf der L287 zwischen Neunkirchen-Wellesweiler und der BAB8 zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 43jähriger Mann aus Rehlingen-Siersburg befuhr mit seinem Seat Leon hinter einem Mazda CX3 die L287 aus Wellesweiler kommend in Richtung BAB8. Ca. 500m vor der Auffahrt zur BAB8 scherte der Fahrer des Seat Leon nach links in den Gegenverkehr aus um vermutlich den Mazda trotz geltenden Überholverbots zu überholen. Hierbei kollidierte er frontal mit einem ihm entgegenkommenden Ford Fiesta. Der Ford Fiesta wurde durch die Kollision mit dem Fahrzeugheck auf die rechte Schutzplanke geschleudert. Der Seat Leon dreht sich um 180 Grad und kollidierte hierbei mit dem Mazda CX3.

Sowohl der 43jährige Fahrer des Seat Leon als auch die 26jährige Fahrerin des Ford Fiesta wurden lebensgefährlich verletzt. Der Fahrer des Mazda wurde leicht verletzt.

Die Ermittlungen zur Unfallursache unter Hinzuziehung eines Gutachters dauern derzeit an.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com