Mittwoch, April 30, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3126

Europameister Stefan Kuntz kommt nach St. Wendel

U21-Nationaltrainer ist Turnierpate des Euro Youth Cups St. Wendel 2019

 Stefan Kuntz wird als Turnierpate des Euro Youth Cups St. Wendel 2019 am Donnerstag, 18. Juli um 19 Uhr, im Rahmen eines Fan-Festes rund um die St. Wendeler Basilika die Gruppenspiele des U17-Turniers auslosen. Der 56-jährige Neunkircher war als Spieler unter anderem Europameister 1996 und coachte jüngst die U21 des DFB ins Finale der EM in Italien. Im Jahr 2017 holte er mit den U21 Junioren den Europameistertitel in Polen, ist also absoluter Experte in Sachen internationaler Nachwuchsfußball. 

Beim dem St. Wendeler U17-Turnier, das am 27. und 28. Juli im Sportzentrum der Kreisstadt ausgetragen wird, kämpft der Nachwuchs europäischer Topmannschaften wie Galatasaray Istanbul, CF Valencia, FC Porto und des FC Bayern um den Titel. 

Kuntz: „Das Teilnehmerfeld des Euro Youth Cups St. Wendel ist mit einigen der interessantesten europäischen Top-Klubs besetzt. Veredelt wird das Ganze durch die Elite des saarländischen Nachwuchses. Das verspricht nicht nur Spannung, sondern auch höchste Qualität. Es ist mir deshalb eine besondere Ehre, Turnierpate dieses herausragenden Jugendfußball-Events zu sein. Das ist mir auch deshalb wichtig, weil Kinder und Jugendliche die Basis unseres Sports sind. Welch große Bedeutung eine gute Nachwuchsarbeit hat, wird in den vergangenen Jahren immer deutlicher. Kommen doch aus den U-Mannschaften jene Spieler, die später Stars in der Bundesliga oder Nationalmannschaft werden. Vielleicht ist auch bei diesem Turnier in St. Wendel einer der Spieler dabei, die Deutschland bei einer zukünftigen WM zum Titel schießen.“ 

St. Wendels Bürgermeister Peter Klär sagt: „Mit Stefan Kuntz haben wir einen wirklichen Sympathieträger und absoluten Experten für unser Turnier in St. Wendel gewinnen können. Das zeigt, welche Wertigkeit dieses hochklassig besetzte Nachwuchsturnier in Fachkreisen bereits hat. Davon können sich die Zuschauer im Sportzentrum am 27. und 28. Juli selbst überzeugen.“ 

Klär dankte Michael Schultheis, der an der Entstehung des Turniers maßgeblich beteiligt war, über ein großes Netzwerk in der Sportwelt verfügt und der den Kontakt zu Stefan Kuntz hergestellt hat. Der Dank gilt auch dem Initiator und Organisator Sebastian Britz vom Veranstalter „mySportlights“, der seit vielen Monaten mit der Vorbereitung des Turniers beschäftigt ist. 

 

Diebstahl eines hochwertigen Porsches in Saarbrücken

Saarbrücken. Von Samstag (13.07.2019) auf Montag (15.07.2019), zwischen 16:00 und 09:45 Uhr, entwendete ein Unbekannter vom Firmengelände der Niederlassung „Wir kaufen dein Auto.de“ in der Straße „Am Halberg“ in Saarbrücken einen kürzlich angekauften Porsche. Das Landespolizeipräsidium sucht nun nach möglichen Zeugen.

Auf dem blauen Porsche 911 Carrera 4 Cabriolet, Typ 996 waren zum Zeitpunkt des Diebstahls keine Kennzeichenschilder angebracht.

Personen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst (Tel.: 0681/962-2133) in Verbindung zu setzen.

Einbrecher auf frischer Tat festgenommen

Saarbrücken/Sulzbach. Kräfte der Polizeiinspektion Sulzbach gelang am vergangenen Sonntag (14.07.2019) die Festnahme eines Einbrechertrios auf frischer Tat. Die im Anschluss erfolgten Ermittlungen führten heute zur Vorführung der drei Männer im Alter von 25 und 32 Jahren. Der Richter erließ wegen Bandendiebstahl Haftbefehl gegen alle drei.

Der Sicherheitsdienst einer Firma für Kfz-Teile in Sulzbach bemerkte am frühen Sonntagmorgen (00:45 Uhr) zunächst zwei Personen, die Autoteile eines Sportwagenherstellers aus der Produktionshalle schafften und in einem bereitstehenden Transporter der Marke Opel verstauten. Einsatzkräfte der alarmierten Polizei in Sulzbach  stellten in der Nähe des Tatortes einen Kastenwagen fest, in dem sich zwei aus Polen stammende Männer (25 und 32 Jahre alt) versteckten. Weil die beiden der vom Sicherheitspersonal abgegebenen Beschreibung entsprachen und weil die entwendeten Autoteile im Fahrzeug aufgefunden wurden, wurden die beiden vorläufig festgenommen.

Noch während der Tatortaufnahme stellten Polizeibeamte einen ebenfalls mit polnischen Kennzeichen versehenen Transporter der Marke IVECO fest, der in unmittelbarer Nähe zum Tatort abgestellt war. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges bemerkten die Polizisten einen Mann, der sich auf der Ladefläche versteckt hielt. Es stellte sich heraus, dass es sich hierbei um den 32-jährigen Bruder eines der zuvor Festgenommenen handelt. Da der Mann widersprüchliche Angaben machte und auf der Ladefläche des Fahrzeuges ebenfalls Fahrzeugteile eines Premiumherstellers gefunden wurden, nahmen die Polizeibeamten auch diesen Mann fest.

Die weiteren Ermittlungen durch die Dienststelle für qualifizierte Eigentumsdelikte führten heute zur Vorführung des Trios beim Amtsgericht in Saarbrücken.

Polizei sucht Zeugen nach Unfall auf EDEKA-Parkplatz in Neunkirchen-Wellesweiler

Am Montag, den 15.07.2019, ereignete sich etwa gegen 13:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes in Wellesweiler. Zwei parkende Fahrzeuge kollidierten hier miteinander, während das eine Fahrzeug ausparkte und das andere Fahrzeug einparkte. An beiden Fahrzeugen entstand entsprechender Sachschaden, verletzt wurde niemand.

Da die Aussagen der Beteiligten zum Unfallhergang gegenläufig sind, sucht die Polizei nun nach Zeugen des Unfalles. Die Polizei Neunkirchen ist rund um die Uhr unter der 06821/2030 erreichbar.

Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Stadt St. Ingbert

Als gelungenen Auftakt in die Sommerferien fand am letzten Juniwochenende 2019 das alljährliche Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Stadt St. Ingbert statt. Dieses Highlight der Jugendfeuerwehr wollte sich niemand entgehen lassen und so nahmen alle fünf Löschbezirke mit rund 80 Kindern und Ausbildern daran teil.

Die gewählte Örtlichkeit war der schöne Zeltplatz auf dem „Hergottshübel“ in Jägersburg. Nachdem sich alle freitags Nachmittags auf den Weg gemacht haben und eintrafen, wurden gemeinsam die Zelte. Am Abend erfolgte dann die offizielle Eröffnung des Lagers durch die Stadtjugendwarte und der Abend wurde mit Gegrilltem abgerundet.

Foto: Jana Michaeli- Feuerwehr St. Ingbert
Foto: Jana Michaeli- Feuerwehr St. Ingbert

Der Samstag startete nach dem Grillen direkt mit einer Lagerolympiade rund um den Jägersburger Weiher. Dabei hatte jede Feuerwehr und die Stadtjugendwarte eine eigene Station. Damit sich die Kinder besser kennen lernen, wurden die Kinder der Feuerwehren gemischt und konnten bei den unterschiedlichen Spielen Teamgeist beweisen. Um dem warmen Wetter zu trotzen, wurden manche Stationen durch das Hauptlöschmittel der Feuerwehr, also Wasser erweitert. Eine weitere Erfrischung bot zudem der Besuch im Solarfreibad in Limbach. Zum Abschluss des Tages spielten alle gemeinsam das Spiel „Capture the flag“.

Foto: Jana Michaeli- Feuerwehr St. Ingbert

Auch am Sonntag sollten Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und besuchten nacheinander sowohl den Kletterpark in Jägersburg, als auch die Feuerwehr Ramstein-Miesenbach. Im Schatten zwischen den Bäumen konnten die Kinder beim Klettern ihr Geschick beweisen, aber auch Ängste überwinden. Allerdings sorgte auch die Besichtigung der Feuerwehr für große Begeisterung, da es eine Menge zu entdecken und eine große Auswahl an Fahrzeugen gab. Auch die Mitglieder der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach haben sich eine Abkühlung für uns überlegt, denn sie haben das Spiel „Brennball“ als Wasserspiel gestaltet, indem die sicheren Orte kleine Pools waren und der zurückzulegende Weg eine Wasserrutschmatte war. Zudem fanden die Kinder dann noch am Zeltplatz einen Pool zur Erfrischung vor.

Der letzte Abend endetet dann mit der wohl spaßigsten Aufgabe. Denn die Kinder durften sich einen ihrer Ausbilder auswählen und mit Schminke und weiblicher Kleidung aufhübschen. Der schönste Ausbilder wurde dann zum „Hergottshübel Next Topmodel“ gekrönt. Das leibliche Wohl kam an diesem Wochenende natürlich auch nicht zu kurz, denn die Kinder und Ausbilder wurden durch ein Küchenteam mit Spaghetti Bolognese, selbstgemachten Burgern und reichhaltigen Snacks verköstigt. Auch das gespendete Eis durch Führungskräfte kam sehr gut an. Montags wurde dann nach dem Frühstück noch abgebaut und die Kinder nach Hause gebracht, womit ein schönes Zeltlager zu Ende ging.

Text und Bilder: Jana Michaeli- Feuerwehr St. Ingbert

Polizei sucht Zeugen nach Geldautomatenaufbruch in Tholey-Scheuern

Hoher Schaden bei Volksbank Tholey-Scheuern

Saarbrücken / Tholey. Unbekannte Täter drangen zwischen gestern Abend (14.07.2019, 20:05 Uhr) und heute Morgen (15.07.2019, 01:32 Uhr) in die „Volksbank eG im St. Wendeler Land“ in Tholey-Scheuern ein. Nach der Manipulation eines Bewegungsmelders brachen sie mittels unbekannten Schneidwerkzeugs den dort befindlichen Geldautomaten auf und entwendeten die Geldkassetten.

Nach den bisherigen Ermittlungsergebnissen näherten sich die Täter der Bank vom Friedhof her kommend. Sie brachen ein Fenster auf der Rückseite des Bankgebäudes auf und manipulierten einen Bewegungsmelder. Im Technikraum zerstörten sie weitere Anlagen . Mittels bisher unbekannten Werkzeugs öffneten sie den Geldautomat und entnahmen die darin befindlichen Geldkassetten. Die Schadenshöhe beläuft sich inklusive Gebäude- und Automatenschaden auf eine niedrige sechsstellige Summe.

Im Zusammenhang mit der Tat werden Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen bezüglich Personen bzw. Fahrzeugen gemacht haben, gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Tel.-Nr.: 0681 /9622133 in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Wadgassen – Überwachungskamera nimmt Einbrecher auf

Saarbrücken/Wadgassen. Wie die Polizei heute mitteilt, brach am Montag (07.05.2018) gegen 22:30 Uhr eine bislang unbekannte Person in das Anwesen „Am Alten Schacht 12“ in Wadgassen ein. Bilder der Überwachungskameras zeigen den Einbrecher wie er im Erd- und Obergeschoss nach Diebesgut sucht.

Nach dem Einbruch sind die Ermittler des Dezernats für Wohnungseinbruchdiebstahl derzeit auf der Suche nach einer Person, die wie folgt beschrieben werden kann:

Quelle: Polizei

·         männlich

·         ca. 178 cm groß

·         schlank, seitlich kurz geschorene Haare, längeres Deckhaar

·         Alter zwischen 20-25 Jahre alt

·         trug eine Art Sportjacke, darunter weißes T-Shirt, ¾ Hose Art Bermuda Shorts, helle Sportschuhe  

·         Person trug dunkle Handschuhe, führte eine Umhängetasche mit dunklem Trageriemen mit sich, bedeckte sein Gesicht bis zur Nase mit hellem Schlauchschal. Beim Verlassen des Tatortes trug er den Rucksack des Geschädigten der Marke Ortlieb mit 

Aufdruck COR.

Zeugen, die Hinweise zu der Person geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Tel.: 0681/962-2133 oder dem Dezernat für Wohnungseinbruchdiebstahl unter der Tel.: 06831/977-309 in Verbindung zu setzen.

Die Ermittlungen dauern an.

FCS: Mannschaftsfoto im Kasten!

Dieses Jahr haben sich die Verantwortlichen des FCS etwas besonderes einfallen lassen: Standardisierte Mannschaftsfotos mit nachträglich reinmontierter Saarschleife im Hintergrund sind von gestern! Viel Spaß beim Betrachten…

Das Mannschaftsfoto gibt es als kostenlose Dreingabe beim Erwerb des Saisonmagazins 2019/20:

Nun, es gab auch noch ein „normales“ Foto:

St. Ingbert: Fahrzeug in Josefstaler Straße beschädigt

Die Polizei teilt mit: 

Am 15.07.2019 zwischen 10:00 Uhr und 11:45 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter in der Josefstaler Straße in Höhe Hausnummer 165 ein dort geparktes Fahrzeug vermutlich mittels körperlicher Gewalt beschädigt. 

Hierzu trat oder schlug der bislang unbekannte Täter vermutlich so gegen den Fahrzeugspiegel der Beifahrerseite, dass dieser im Ganzen aus der Fassung geriet und herunter hing. Bei dem Fahrzeug der Geschädigten handelt es sich um einen blauen VW Beetle mit IGB-Kreiskennzeichen. Es entstand Sachschaden von geschätzt 350 Euro.  

Hat jemand die oben genannte Tat beobachtet und kann Angaben zum Täter machen, wird um Informationsmitteilung an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Telefonnummer 06894/1090 gebeten.

SVE: Buntes Programm für die Fans bei der Saisoneröffnung

Mit dem Freundschaftsspiel in der URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde gegen Borussia Mönchengladbach II am Samstag, 20. Juli, eröffnet die SV Elversberg zusammen mit den Fans die neue Saison 2019/2020. Die Partie gegen Gladbach beginnt um 14.00 Uhr, die SVE-Fans können sich aber bereits ab 12.00 Uhr und im Anschluss an das Spiel auf ein buntes Rahmenprogramm zur Saisoneröffnung im Stadion-Umfeld freuen! 

SVE-Fandorf für die ganze Familie

Wie im vergangenen Jahr wird auch an diesem Samstag auf der Aktionsfläche hinter dem Block C2 das SVE-Fandorf errichtet. Ab 12.00 Uhr gibt es abwechslungsreiche Aktions- und Erlebnisstände für die großen und kleinen Fans. Kinder können sich im Fandorf auf den Hüpfburgen austoben oder beim Torwandschießen ihr Können testen. Das Kinderschminken und die Popcorn-Maschine sorgen für zusätzliche Abwechslung. Und auch die Erwachsenen können das innere Kind wieder ausleben: Beim Speed-Schuss können die Fans ihre Schusskraft und Geschwindigkeit messen lassen. Der SVE-Partner Jungbluth veranstaltet ein Gabelstapler-Spiel, bei dem die Besucher ihre Geschicklichkeit testen können. Parallel wird auf dem Rasen der URSAPHARM-Arena durch den Premiumpartner Bitburger ein Fassschießen organisiert, bei dem es auch Preise zu gewinnen gibt. Natürlich gibt es im Fandorf wieder Essens- und Getränkestände. Außerdem wird auch ein Verkaufsstand mit den neuen SVE-Kollektionen und Saisontrikots eingerichtet. 

Die SVE-Teams in der URSAPHARM-Arena

Bei dem bunten Programm im Fandorf darf natürlich eines nicht zu kurz kommen – die SVE-Teams. Um 13.30 Uhr werden auf dem Rasen der URSAPHARM-Arena die Meistermannschaften aus dem NLZ Saar geehrt. Unmittelbar vor dem Spielbeginn der Profis gegen Gladbach findet dann die Präsentation der Regionalliga-Mannschaft statt. Auch nach dem Abpfiff des Freundschaftsspiel geht das Programm noch weiter: Ab etwa 16 Uhr haben die Fans die Möglichkeit, die Mannschaft beim Meet & Greet besser kennenzulernen, Autogramme und Fotos zu ergattern und das ein oder andere Gespräch mit den Spielern und dem Trainerteam zu führen. 

Freier Eintritt für alles Fans

Damit die Saisoneröffnung der SVE für die ganze Familie ein besonderes Erlebnis wird, ist der Eintritt an diesem Tag für alle Besucher frei – sowohl im Fandorf als auch beim eigentlichen Freundschaftsspiel der SVE-Profis. In der URSAPHARM-Arena werden bei der Saisoneröffnung die Stehplatz-Blöcke C1 und C2 geöffnet sein, auf der Haupttribüne sind die Sitzplatz-Blöcke D1 bis D4 offen. 

Die Saisoneröffnung am 20. Juli im Überblick: 

12.00 Uhr: Öffnung des Fandorfs

– Kids-Programm mit vielen Erlebnismöglichkeiten

– Bitburger-Fassschießen

– Jungbluth-Geschicklichkeitsspiel

– Speed-Schuss

– Besichtigung Mannschaftsbus

– Essens- und Getränkestände

– SVE-Stand mit den neuen Saisontrikots

13.30 Uhr: Ehrung der Meistermannschaften des NLZ Saar

13.45 Uhr: Vorstellung der ersten Mannschaft

14.00 Uhr: Spielbeginn gegen Borussia Mönchengladbach II

16.00 Uhr: Meet & Greet mit der Mannschaft im Fandorf 

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com