Püttlingen. In der Zeit zwischen 12.06.2019 und dem 09.07.2019, 18:00 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz des Knappschaftsklinikums Püttlingen ein schwarzer Opel Corsa durch einen unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Aufgrund der Unfallbeschädigung ist davon auszugehen, dass der Anstoß durch ein anderes Fahrzeug beim Rangieren entstanden ist. Nach dem Anstoß flüchtete der Unfallverursacher.
Püttlingen. Am Dienstag gegen 11:45 Uhr ereignete sich eine weitere Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des Knappschaftsklinikums in Püttlingen. Ein grauer Ford Tourneo, der im hinteren Bereich des Klinikgeländes in Fahrtrichtung Püttlingen gesehen am rechten Fahrbahnrand entgegen der Fahrtrichtung auf einem Behindertenparkplatz abgestellt war, wurde an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Fahrzeugteile des unfallverursachenden Fahrzeuges wurden an der Unfallstelle aufgefunden u. sichergestellt.
Hinweise erbittet die Polizei in Völklingen unter der Tel.-Nr.: 06898 2020.
Die Polizei sucht nach Zeugen eines Raubüberfalles, der sich am Samstag, dem 29.06.2019, gegen 16:44 Uhr auf dem Bahnhofsgelände in Saarlouis Roden ereignete. Demnach schlug ein unbekannter junger Mann den 30-jährigen Geschädigten mehrfach mit der Faust ins Gesicht, um in der Folge dessen Fahrrad an sich zu nehmen. Der Täter flüchtete in Richtung der Straße „Am Bahndamm“ bzw. in die Nähe des dortigen Einkaufsmarktes Aldi.
Durch den Angriff erlitt der Geschädigte Absplitterungen der unteren Schneidezähne, sowie weitere Gesichtsverletzungen. Sein Fahrrad wurde wenige Tage später im Bereich der Vaubanstraße in Saarlouis wieder aufgefunden.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, 18-23 Jahre, schlanke Figur, ca. 170 cm groß, 3-Tage Bart, kurze dunkle lockige Haare, dunkler Hautteint, saarländischer Dialekt, kurze Hose und weißes Unterhemd.
Wer kann Angaben zum Tatgeschehen bzw. zum Täter machen, bitte bei der Polizeiinspektion Saarlouis melden, Tel. 06831/9010.
Die Polizei St. Wendel ermittelt zurzeit in einem eher ungewöhnlichen Fall der Verkehrsunfallflucht. Am Dienstagabend dieser Woche fuhr ein 61-jähriger aus Freisen gegen 18:40 h mit seinem Mazda durch Oberlinxweiler in Richtung Linxweiler Straße in St. Wendel. In Höhe des Hauses Nr. 23 in der Jakob-Stoll-Straße musste er verkehrsbedingt abbremsen, als von hinten ein Motorrad auffuhr und einen Schaden an Rücklicht und Stoßstange des vorausfahrenden PKW verursachte. Anstatt anzuhalten wendete der Motorradfahrer, kollidierte hierbei mit einem weiteren am Straßenrand abgestellten PKW, der ebenfalls beschädigt wurde, und flüchtete von der Unfallstelle. Zeugen konnten zwar ein Kennzeichen aus dem Landkreis Neunkirchen ablesen, diese Spur führte jedoch nicht zu dem Flüchtigen. Wie Kollegen der dortigen Dienststelle nämlich unmittelbar darauf herausfanden, war das Kennzeichen in den vergangenen Tagen gestohlen worden. Bei dem von dem Unfallverursacher geführten Motorrad soll es sich möglicherweise um ein Leichtkraftrad gehandelt haben, über Art und Modell liegen bislang keine Angaben vor. Der Fahrer trug einen schwarzen Helm und lange Bekleidung. Weitere Hinweise in dieser Sache nimmt die Polizei St. Wendel entgegen, 06851/898 0.
Im Zeitraum von Montag, den 08.07.2019 um ca. 19.00 Uhr und Dienstag, den 09.07.2019 um ca. 09.00 Uhr wurde in ein Radsportgeschäft im Vogelbacher Weg in Erbach eingebrochen. Hierbei wurden diverse Fahrräder im Gesamtwert von mehreren tausend Euro entwendet. Zudem entstand ein Sachschaden. Im Anschluss entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.
An drei Tagen im April und Juni rückten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Ingbert-Mitte zu einem Arbeitseinsatz an das Marienrelief am Schafkopf in St. Ingbert aus.
Das Marienrelief, das vermutlich aus dem Jahre 1953 stammt, geriet über die Jahre in Vergessenheit und wuchs fast vollständig zu. Im Jahre 2004 restaurierten Mitglieder der Altersabteilung der Feuerwehr St. Ingbert-Mitte, unterstützt vom Ingenieurbüro Lenhart, das Relief und setzten den Weg wieder instand.
Da jedoch auch die Kameraden der Altersabteilung immer älter werden, fragte im vergangenen Jahr der Initiator der damaligen Restaurierung, Oberbrandmeister Karl-Heinz Deffland, den Löschbezirksführer Wolfram Zintel, ob nicht die Aktive Wehr bei der erneuten Instandsetzung des Weges behilflich sein könnte. Direkt meldeten sich viele aktive Kameraden und ein Termin war schnell gefunden, um der Alters- und Ehrenabteilung unter die Arme zu greifen. Leider sollte es zu diesem Arbeitseinsatz nicht kommen, da gerade in dieser Woche plötzlich und unerwartet Karl-Heinz Deffland am 2. Mai 2018 verstarb.
Aber für die Kameraden der Aktiven Wehr war es Ehrensache dies nachzuholen und so traf man sich 2019 an zwei Tagen im April sowie an einem Samstag im Juni, um den Weg zu säubern, die teilweise defekten Handläufe zu erneuern und neue Stufen zu setzen. Auch wenn das Wetter nicht an allen Tagen mitspielte, ließen sich die aktiven Kameraden nicht beirren und setzten den Zugangsweg wieder instand.
Foto: Wolfram Zintel/Feuerwehr St. Ingbert
Ohne Material- und Sachspenden wäre die Restaurierung nicht reibungslos verlaufen. An dieser Stelle möchte sich die Feuerwehr St. Ingbert bedanken. Die Firma Peter Gross Bau Holding GmbH stellte einige Meter Baustahl zum Fixieren der Stufen zur Verfügung. Der Saarforst steuerte Holz für die Handläufe und Schotter bei.
Ortsvorsteher Ulli Meyer, der sich selbst an einem Tag ein Bild von den Arbeiten vor Ort machte, sorgte für die Stärkung und lud alle zu einem Imbiss und Umtrunk ein.
Im August plant die Feuerwehr St. Ingbert eine Marienandacht am Relief. Die Feier findet am Sonntag, 4.8.2019, um 15:00 Uhr statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.
Das Marienrelief erreicht man am besten vom Waldparkplatz zwischen Sengscheid und Reichenbrunn. Von hier aus führt ein Weg in Richtung Betzental. Auf diesem Weg geht es rechts ab zu dem Marienrelief. Ein Wegweiser zeigt den Weg.
Nalbach-Körprich. Am vergangenen Wochenende, 05.07.-08.07.2019, ereignete sich auf dem Parkplatz der Miachaels Sporthalle, 66809 Nalbach-Körprich, Pastor-Woll-Weg, ein Verkehrsunfall. Der Führer eines Pkw beschädigte hierbei die Außenfassade der Sporthalle und entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit. An der Außenfassade entstand erheblicher Sachschaden. An der Unfallstelle konnten Fahrzeugteile des flüchtigen Pkw sichergestellt werden. Hiernach handelt es sich bei dem flüchtigen Pkw um einen Ford Focus der 1 Reihe, Baujahr zwischen 1998-2005.
Das Fahrzeug müsste im Frontbereich erheblich beschädigt sein. Wer kann Angaben zum flüchtigen Pkw oder zu dessen Fahrzeugführer machen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Saarlouis unter der Telefonnummer 06831/9010.
Unternehmen, die sich in Homburg ansiedeln oder expandieren möchten, haben schon seit Jahren die Möglichkeit, sich auf der Homepage der Stadt tagesaktuell zu informieren, wo und welche Grundstücks- und Gewerbeflächen in Homburg zu kaufen, zu mieten oder zu pachten sind. Die Druckfassung des Gewerbeflächenverzeichnisses wird halbjährlich durch die städtische Wirtschaftsförderung aktualisiert.
„Ich freue mich, die nunmehr 31. Auflage unseres bewährten Gewerbeflächenverzeichnisses präsentieren zu können, um so den Interessenten auch auf Papier einen Überblick über freie Grundstücke, Hallen, Lager, Ladenlokale, Büro- und Praxisräume bieten zu können“, so Dagmar Pfeiffer, Wirtschaftsförderin der Kreisstadt Homburg.
Die Neuauflage, Stand Juni 2019 ist bei der Wirtschaftsförderung Tel.: 06841/101-409 sowie an der Information im Rathaus erhältlich. Die nächste Druckausgabe ist für Dezember 2019 geplant.
Vor einer Kulisse von gut 2500 Zuschauern traf der FC 08 Homburg heute auf den 1. FC Kaiserslautern. Während die Homburger noch zweieinhalb Wochen bis zum Start der Regionalligarunde Zeit haben, müssen die Lauterer bereits am Samstag nächster Woche zuhause gegen Unterhaching ran.
Umso überraschender, dass es die Homburger waren, die von Beginn an das Heft in die Hand nahmen. Gerade aus dem kräftezehrenden Trainingslager zurückgekehrt, legten die Grün-weißen los wie die Feuerwehr und gingen bereits nach 3. Minuten durch Patrick Dulleck in Führung. Wer nun dachte, die Mannschaft von Sascha Hildmann würde sich gegen den Powerfußball der Saarpfälzer wehren, der sah sich enttäuscht. Denn die Luginger-Mann blieben dran und kamen in der 15. Minute durch Kapitän Christian Telch zum 2:0. Mit von der Partie waren übrigens die beiden Neuzugänge der Homburger, Jannik Sommer und Marcel Carl, die sich gut in das Offensivgefüge einpassten. Der agile Thomas Steinherr erhöhte kurz der vor Halbzeit sogar auf 3:0.
Das ließ das Lauterer Urgestein Gerry Ehrmann zur Halbzeit nur noch mit dem Kopfschütteln. Deutlich sauer gefahren beschäftigte er sich in der Halbzeitpause mit seinem Schützling Avdo Spahic. Auch Sascha Hildmann dürfte in der Halbzeitpause mächtig Gas gegeben haben, denn sein Team ging nach dem Wiederanpfiff mit sichtlich mehr Drive in die Partie und verkürzte in der 51. Minute durch Timmy Thiele zum 1:3. Mehr brachten die Roten allerdings nicht mehr zustande. Stattdessen konnten sie froh sein, dass der insgesamt nicht überzeugend leitende Schiedsrichter auch ein Foul von Spahic an Theisen im 16er übersah, sonst wäre die Niederlage am Ende noch höher ausgefallen.
Fazit: Die Homburger haben ein Ausrufezeichnen gesetzt! Jürgen Luginger hat seine Mannschaft offensichtlich in allen Bereichen verstärkt und dürfte von Beginn an vorne dabei sein in der Regionalliga Südwest.
Sehen Sie auch unsere Videointerviews mit Marcel Carl und Jürgen Luginger:
Das für den kommenden Samstag, 13. Juli, geplante Testspiel der SV Elversberg wird gegen den FC Swift Hesperingen ausgetragen. Die Partie beginnt um 16.00 Uhr auf der Sportanlage Christianenberg in Wadern.
Der FC Swift Hesperingen geht in der Ehrenpromotion, der 2. Luxemburgischen Liga, an den Start. Mit Tabellenplatz drei konnte sich der Verein am Ende der vergangenen Saison für die Aufstiegsrelegation zur BGL Ligue qualifizieren, unterlag im Entscheidungsspiel gegen US Hostert allerdings mit 0:2. In der bevorstehenden Saison 2019/2020 gehört Hesperingen erneut zu den Aufstiegsfavoriten.
Die weitere Sommer-Vorbereitung 2019 im Überblick*:
• Samstag, 13.07.: Testspiel FC Swift Hesperingen (16.00 Uhr, in Wadern)
• Dienstag, 16.07.: Testspiel Alemannia Aachen (18.30 Uhr, in Gondenbrett)
• Samstag, 20.07.: Saisoneröffnung/Testspiel Borussia Mönchengladbach II (14.00 Uhr, URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde)
• Wochenende 27./28.07.: Saison-Start Regionalliga Südwest*Ergänzungen/Änderungen werden mitgeteilt
Ralf Latz hat die gegen ihn heute veröffentlichten, anonym erhobenen Untreue-Vorwürfe zurückgewiesen. Der Bürgermeister erklärt hierzu: „Es ist zu keinem Zeitpunkt städtisches Geld in das in Rede stehende Projekt geflossen, daher ist der Vorwurf der Untreue haltlos. Ich werde die Ermittlungen in der Sache unterstützen und bin zuversichtlich, die Vorwürfe vollumfänglich entkräften zu können.“
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.