Dienstag, Mai 6, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3143

TTC Altenwald meldet acht Mannschaften zur Saison 2019/20

0
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird der TTC Altenwald zur kommenden Saison mit acht Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Neu ist allerdings die Verteilung der Mannschaften: im Aktivenbereich starten drei Teams in die neue Saison, wobei die dritte Mannschaft nun ebenfalls aufstiegsberechtigt mit sechs Spielern antritt. Dabei setzt sich TTC 1 im Jahr der Umstrukturierungen des STTB das Ziel aus der Bezirksliga in die dann neue Landesliga aufzusteigen. 
Das Team vom TTC 2 geht in neuer Zusammensetzung in die neue Saison. Nach dem Aufstieg in die Kreisliga kann das Ziel für die Spieler um Carsten Kannengießer für die kommende Saison nur der Klassenerhalt sein.
Die dritte Mannschaft, die von Daniel Czajka und Torsten Schäfer angeführt wird, tritt in der zweiten Kreisklasse an und wird dort sicher eine Rolle um die vorderen Plätze mitspielen.  Im Seniorenbereich nimmt der TTC einen neuen Anlauf und wird unter der Organisation von Jürgen Bour und Bernd Backes mit einer Vierermannschaft in den neu gebildeten Spielklassen antreten.  Erfreulich ist erneut die Jugendarbeit des Vereins: hier werden zur Saison 2019/20 sogar vier Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Die erste Jugendmannschaft geht dabei sogar mit dem Ziel Saarlandliga in die Saison, die zweite Jugend-, sowie die beiden Schüler A- und B- Teams werden für die Qualifikation in der Bezirksliga bzw -klasse gemeldet. 

Schwerer Verkehrsunfall in Homburg

Am Sonntag, 07.07.2019, 0:34 Uhr ereignete sich auf der B 423 in Höhe der Anschlussstelle Homburg ein Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten und drei leicht verletzten Personen. Ein 21 jähriger aus Idar-Oberstein befuhr mit seinem Peugeot 206 die B423 in Richtung Bexbach und ordnete sich als Linksabbieger in Richtung BAB 6 in Fahrtrichtung Mannheim ein. Er stoppte an der Rotlicht zeigenden LZA. Nach eigenen Angaben fuhr er bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte hier mit dem Peugeot 208 eines 21 Jährigen aus Homburg, der die B 423 aus Bexbach in Richtung Homburg befuhr. Durch die Kollision wurde der linksabbiegende Pkw noch gegen ein Verkehrsschild geschleudert. Auch der Fahrer des Peugeot 208 gab an, dass er bei Grünlicht die Kreuzung passiert habe. An beiden Pkw und dem Verkehrszeichen entstand erheblicher Sachschaden. Die Fahrer der beiden Fahrzeuge und ein Beifahrer des Peugeot 208 wurden leicht verletzt. Zwei Insassen im Peugeot 206 wurden schwer verletzt und alle 5 Unfallbeteiligten wurden nach der notärztlichen Erstversorgung in Krankenhäuser verbracht.  Die LZA wurde im Anschluss auf den ordnungsgemäßen Zustand kontrolliert. Es konnte keine Fehlfunkton festgestellt werden. Zurzeit konnte nicht ermittelt werden, welcher Fahrzeugführer bei Rotlicht in die Kreuzung einfuhr.

Die B 423 war für 3 Stunden, die Ausfahrt Homburg der BAB 6 für ca. 1,5 Stunde gesperrt. Vor Ort befanden sich 3 Funkstreifenwagen der PI Homburg, 4 RTW und 2 Notarztfahrzeuge, Feuerwehr Homburg und die Straßenmeisterei.

Zeugen, die Angaben zu dem Verkehrsunfall machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Homburg zu melden. Tel. 06841/1060

8 Medaillen in Dordrecht für RSG Saarbrücken

Acht saarländische Gymnastinnen des DTB-Turnzentrums „RSG Saarbrücken“ nahmen am 29. Juni 2019 am „Miss Sparta Cup“ im niederländischen Dordrecht teil. 13 Vereine aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden nahmen in fünf Altersklassen die Gelegenheit wahr,  vor der Sommerpause noch einmal zwei ihrer Übungen zu präsentieren. 
In der Kategorie „Benjamin“ startete die zehnjährige Karolina Kotenev vom TV St.Wendel. Mit zwei gelungenen Darbietungen erreichte sie einen verdienten ersten Platz.  
Bei den „Pré Juniors“  (11 und 12 Jahre) waren je zwei Saarländerinnen in unterschiedlichen Kategorien am Start.  
Leonie Linenko (11 Jahre) und Diana Bernhardt (12, beide TV Fechingen) belegten in Kategorie B die Plätze 1 (Diana) und 2 (Leonie). Elisabeth Polzin-Kvasova (TV St.Wendel, 1.Platz) und Regina Krivoseev (TV Fechingen, 2.Platz)  standen in Kategorie A ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen.
Die beiden Fechinger Gymnastinnen Emma Klein und Pauline Köhler, sowie Catharina Herz vom TV St.Wendel kämpften bei den „Juniors“ (13-15 Jahre) als jüngster Jahrgang um die Medaillen. 
Catharina sammelte eine weitere Silbermedaille für das saarländische Team in Kategorie B. Emma freute sich über Gold und Pauline über Bronze in Kategorie A. Pauline wurde zusätzlich mit einem Preis für ihre besondere Ausstrahlung in ihrer Altersklasse ausgezeichnet.
Landestrainerin Karin Schalda-Junk und STB-Trainerin Nicole Linenko, die gleichzeitig als Kampfrichterin im Einsatz war,  zeigten sich sehr zufrieden mit ihren Schützlingen, zumal alle nach der sehr erfolgreichen Saison nochmal hier in Dordrecht ihre Leistungen abrufen konnten.

FCS siegt 2:1 in Schweinfurt

Gestern war das Team von Dirk Lottner Gast bei den Schnüdeln in Schweinfurt, die in einer Woche in der Bayern-Regio als Mitfavorit an den Start gehen werden. Überraschenderweise begannen Miotke, Bulic und Schorch in der Abwehrkette. Davor agierten Jänicke, Zeitz, Franjic, Fejzullahu und Vunguidica im Mittelfeld und der Stamm-Sturm aus dem vergangenen Jahr mit Jacob und Jurcher.

Von vorne herein war festzustellen, dass zwei Mannschaften auf dem Platz standen, die sich auf Augenhöhe begegnen. Saarbrücken hatte zunächst etwas mehr Spielanteile und bemühte sich immer wieder über Jänicke und Vunguidica die beiden Spitzen anzuspielen, doch die aufmerksame Abwehr der Schweinfurter, die vom ehemaligen Elversberger Timo Wenzel trainiert werden, konnte meist frühzeitig klären. Bis aus einem abgefälschten Schuss des Innenverteidigers Rasim Bulic heraus schließlich die Führung fiel. In der Folge wurden die Schweinfurter offensiver, scheiterten jedoch zumeist an der massierten Abwehr der Saarländer und Daniel Batz.

Nach der Halbzeit drückte Schweinfurt weiter und kam schließlich in der 59. Minute zum verdienten Ausgleich durch einen Heber von Stefan Maderer. Wenig später wechselten die Saarländer komplett durch. Eine Kombination über rechts sorgte für die erneute Führung. Eisele bediente den zentral im Fünfer postierten Mendler, der nur noch einzuschieben brauchte.

[ngg src=“galleries“ ids=“58″ display=“pro_horizontal_filmstrip“]

Fazit: Gegen einen guten Gegner, der unverhohlen den Aufstieg in die dritte Liga anpeilt, lieferten die Blau-schwarzen eine solide Partie. Man darf aber sicher davon ausgehen, dass die Abwehrkonstellation am 26. Juli anders aussehen wird, denn den Sieg in Schweinfurt verdanken die Saarländer ihrem Torhüter Daniel Batz, der einige Hochkaräter entschärfte.

Sehen Sie hier unsere Videointerviews nach dem Spiel mit Lukas Quirin und Timo Wenzel:

Fahrerflucht in Niederkirchen

Erst einen Tag später, also am Sonntag, dem 07.07.2019,  stellte ein 39jähriger Mann aus Homburg morgens fest, dass sein grauer 5er BMW auf der linken Seite beschädigt war. Das Fahrzeug war zuvor am Samstag, dem 06.07.2019, von 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr in Niederkirchen, geparkt und wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit durch einem anderen PKW beschädigt, dessen Fahrer sich jedoch nicht bemerkbar machte und sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in St. Wendel unter der Telefonnummer 06851/8980, in Verbindung zu setzen.

FDP: Politische Schieflage bei Arbeitskammer nicht hinnehmbar

Raab: „Arbeitskammer muss parteipolitisch neutral sein“

Saarbrücken, 07.07.2019 – Die Freien Demokraten im Saarland sind über die offensichtliche parteipolitische Schieflage bei der saarländischen Arbeitskammer irritiert. „Es ist nicht Aufgabe der AK, einzelnen Parteien durch unverhältnismäßige Präsenz zuzuarbeiten. Insbesondere im Rahmen von Auftritten sollte die Arbeitskammer als öffentlich-rechtliche Einrichtung ein ausgewogenes Bild politischer Ideen und Lösungsansätze anbieten. Durch die nun bekannt gewordenen Zahlen drängt sich aber der Eindruck auf, dass genau das Gegenteil beabsichtigt ist“, so Tobias Raab, stellvertretender Landesvorsitzender der Freien Demokraten im Saarland. Zuvor war bekannt geworden, dass in den vergangenen drei Jahren 50 Politiker der SPD, 14 der CDU, sechs Grüne, vier Linke, zwei Liberale und ein Pirat bei der Arbeitskammer aufgetreten waren.

Nach Ansicht der Freien Demokraten dürfte weder zwischen den Koalitionspartnern, noch zwischen Koalition und Opposition ein derart gravierendes Ungleichgewicht bei den Einladungen bestehen. „Die Arbeitskammer sollte im Interesse der Arbeitnehmer und auch in ihrem eigenen Interesse ein breites Spektrum politischer Vertreter und Konzepte zu Wort kommen lassen und berücksichtigen, wenn sie ihrem Auftrag gerecht werden will. Nur das Saarland und Bremen leisten sich eine Zwangsmitgliedschaft für Arbeitnehmer. Umso mehr sollte die Arbeitskammer auf Neutralität bedacht sein.“, so Raab. Es müsse daher in absehbarer Zeit überprüft werden, ob sich die parteipolitische Schieflage gebessert hat und die Arbeitskammer ausgewogener und neutraler agiert, als dies bisher offensichtlich der Fall war.

Brand in Hochhaus in Dudweiler

Dudweiler. Heute Morgen gegen 10:20 Uhr kam es zu einem Brand in einem Zimmer des 6. Stockwerks eines Hochhauses in Dudweiler. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden mehrere unter einem Wohnzimmertisch gelagerte Toilettenpapierrollen angezündet. Dadurch kam zu einer starken Rauchentwicklung. Der 35jährige Bewohner des Appartements rettete sich aus der Wohnung, indem er von seinem Balkon aus über die darunterliegenden Balkone bis zum 2. Stockwerk hinabkletterte und durch eine geöffnete Balkontür in eine Wohnung eindrang.

Von dort brach er in ein weiteres Appartement ein und entwendete ein Handy. Der Mann trug bei der Tat einen Pullover, dessen Kapuze er bis ins Gesicht gezogen hatte. Den Pullover zog er in der Wohnung aus.

Der Mann befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand. Er konnte zunächst von der Örtlichkeit flüchten, wurde jedoch unmittelbar danach  von einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Sulzbach festgestellt und in Gewahrsam genommen.

Der Mann wurde in eine Spezialklinik verbracht.

Durch das beherzte Eingreifen eines Nachbarn konnte die Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Dieser war auf den Brand aufmerksam geworden, trat die Tür zu dem Appartement ein und löschte das Feuer mittels Feuerlöscher. Dadurch war lediglich geringer Sachschaden am Wohnzimmertisch entstanden.

Das komplette Gebäude wurde vorsorglich von der Feuerwehr geräumt. Zum Absuchen des Gebäudes musste die Feuerwehr mehrere Wohnungen gewaltsam öffnen.

Es kam zu keinem Personenschaden.

Im Einsatz befanden sich die Freiwillige Feuerwehr Dudweiler mit einem Löschzug,  die Einsatzleitung der Berufsfeuerwehr Saarbrücken, 2 Rettungswagen, ein Notarzt und 2 Fahrzeuge der Polizei Sulzbach.

Maurice Springfeld kommt aus Hannover zum FCH

Der FC 08 Homburg hat am Sonntag mit Maurice Springfeld den gewünschten Innenverteidiger unter Vertrag genommen. Der 21-Jährige unterschrieb einen Kontrakt bis Sommer 2020. Im Alter von sieben Jahren wechselte Springfeld zu Hannover 96 und durchlief dort sämtliche Jugendmannschaften.

In der U17- und der U19-Bundesliga kam er dabei auf 70 Einsätze. 2017 kam er in der U23 der Hannoveraner zum Einsatz und absolvierte dort in den vergangenen zwei Spielzeiten 37 Spiele. Der 1,84-Meter große Innenverteidiger ist bereits seit Montag mit der Mannschaft im Trainingslager in Bitburg und kam auch im Testspiel vergangenen Donnerstag gegen Fortuna Köln über 82 Minuten zum Einsatz.

Trainer Jürgen Luginger ist froh über die Verpflichtung: „Wir haben für die Defensive noch einen Spieler gesucht. Maurice hat in den letzten Tagen, die er jetzt bei uns ist, einen guten Eindruck hinterlassen – im Training wie auch im Test gegen Köln. Er ist ein gut ausgebildeter Spieler und passt charakterlich ins Team. Top ist natürlich auch, dass er unter die U23-Regelung fällt.“

Maurice Springfeld: „Homburg ist meine erste Profistation und ich bin sehr dankbar, dass Jürgen Luginger mir die Chance gibt, mich hier zu beweisen. In der Woche im Trainingslager mit der Mannschaft habe ich gemerkt, dass es menschlich und auch spielerisch passt. Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe!“

Diebstahl am Obi-Baumarkt in Schmelz

Am Sonntag, den 07.07.2019, gegen 12:40 Uhr, parkte ein grauer Kombi am Treppenaufgang unter dem Parkdeck des Obi-Baumarktes in Schmelz. Die Insassen begaben sich anschließend auf das Parkdeck des Obi und entwendeten dort Pflanzen und Blumenerde in noch unbekannter Menge.

Die Polizei Lebach ermittelt nun wegen Diebstahls und nimmt sachdienliche Hinweise unter 06881 5050 entgegen.

Aktuelle Meldungen der Polizei Homburg

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Homburg 

In der Zeit vom 04.07.2019, 17:05h bis zum 05.07.2019, 06:50h wurde versucht in ein Firmengebäude in der Lappentascher Straße in 66424 Homburg einzubrechen. Der oder die Täter brachen eine Außentür der Firma auf, gelangten aber lediglich in einen Umkleideraum. Der oder die Täter verließen das Gebäude ohne Diebesgut auf dem Einstiegsweg.

Hinweise bitte an die Polizei in Homburg, Tel.: 068411060.

Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in der Steinbachstraße in Homburg

In dem Zeitraum vom 02.07.2019, 20:00h  – 03.07.2019, 11:00h wurden durch bislang un-bekannte Täter an den Seitenportalen einer Kirche in der Steinbachstraße in Erbach mehrere Hakenkreuze, Zahlen und Wörter mittels Filzstift angebracht. 

Hinweise bitte an die Polizei in Homburg, Tel.: 068411060.

Versuchter Tageswohnungseinbruch in Aßweiler

Am 05.07.2019 kam es in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 11: 15 Uhr zu einem Einbruch in ein Wohnanwesen der Saarbrücker Straße in Blieskastel-Aßweiler.

Ein bislang unbekannter Täter hebelte die zur Straße gelegene Hauseingangstür auf und verschaffte sich somit Zutritt zum Innern. Vermutlich aufgrund der anwesenden Hunde der Ei-gentümerin ließ der Täter jedoch von einer weiteren Tatbegehung ab und verließ das Anwesen wieder ohne Diebesgut.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiin-spektion in Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung an Pkw in Homburg-Jägersburg

Auf einem Parkplatz des Jägersburger Brückweihers, Nahe dem Kletterpark, wurde von Unbekannten am Morgen des 06.07.2019, zwischen 02:00 und 03:00 Uhr, die Heckscheibe eines geparkten BMW mit einem Holzklotz eingeworfen.

Zeugen die Angaben zu dem oder den Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Homburg zu melden. Tel. 06841/1060

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com