Dienstag, Mai 13, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3162

Costa Cordalis ist tot

0

Schlagersänger Costa Cordalis ist verschiedenen Medienberichten zufolge am Dienstagnachmittag im Alter von 75 Jahren im Kreise seiner Familie auf Mallorca gestorben.

Bereits im März hatte es Gerüchte um seinen Gesundheitszustand gegeben nach dem er als Folge eines Schwächeanfalls im Krankenhaus behandelt werden musste. Der berühmte Schlagersänger („Anita“) lebte seit vielen Jahren auf Mallorca in der Ortschaft Santa Ponca und war vielen Menschen nach wie vor durch seine Auftritte in den unterschiedlichsten Sendungen bekannt. Er hinterlässt seine Frau Ingrid und drei Kinder.

Nach Leichenfund in Saar – Person identifiziert

Saarbrücken. Die am vergangenen Montag (01.07.2019), gegen 07:15 Uhr, in der Saar, in Höhe der Malstatter Brücke entdeckte Leiche konnte identifiziert werden. Es handelt sich um einen 60 Jahre alten Mann aus Saarbrücken.

Der Leichnam war gestern in der Rechtsmedizin Homburg obduziert worden. Todesursächlich ist ein Ertrinkungstod. Hinweise auf Fremdeinwirkung wurden nicht festgestellt.

Der 60-Jährige ohne festen Wohnsitz konnte anhand seiner Fingerabdrücke identifiziert werden.

Ausgezeichnet! – Vereinigte Volksbank erhält wiederholt das Gütesiegel „familienfreundliches Unternehmen“

Die Vereinigte Volksbank (VVB), als traditionsreicher und innovativer Finanzdienstleister in der Region, beschäftigt nach der jüngsten Fusion mit der Volksbank Untere Saar eG fast 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Saarland. Das Erfolgsrezept der VVB sehen die Verantwortlichen der Volksbank, Mathias Beers (Vorstandsvorsitzender) und Edgar Soester (stv. Vorstandsvorsitzender) in der seit Jahren familienfreundlichen Ausrichtung ihrer Personalpolitik und dem aktiven Bemühen, Beruf und Privatleben für ihre Beschäftigten optimal vereinbaren zu können.

Das Gütesiegel „familienfreundliches Unternehmen“ wurde gemeinsam von der IHK Saarland, der Handwerkskammer des Saarlandes und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie entwickelt, um die Arbeitswelt im Saarland noch familienfreundlicher zu gestalten, Geleistetes zu honorieren und um zusätzliche Anreize für familienfreundliche Maßnahmen in Unternehmen zu schaffen.


Mit berechtigtem Stolz durfte die VVB wiederholt das Siegel und eine Urkunde entgegennehmen. Saarlandweit zählen stolze 230 Firmen als „familienfreundliche Unternehmen“.

[ngg src=“galleries“ ids=“57″ display=“basic_slideshow“]


Die VVB bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedene Angebote, die zur Familienfreundlichkeit beitragen. So gibt es eine Vielfalt an Arbeitszeitmodellen, die es ermöglichen, Familie und Job zu vereinbaren. Hier spielt auch das Thema Elternzeit für Mütter und Väter eine immer größere Rolle.

„Denn Väter möchten sich stärker in der Familie einbringen, Mütter ihre beruflichen Qualifikationen in einer verantwortungsvollen Tätigkeit nutzen“, betonte Petra Uhl, Direktorin Bereich Personal bei der VVB. „Mit der flexiblen Elternzeit kommen wir den Wünschen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach und bieten ihnen so die Unterstützung, die eine junge Familie benötigt.“

Sebastian Fritz, Leiter der VVB-Filiale in Püttlingen, hat diese Chance bei der Geburt seiner Tochter Johanna genutzt und eine zweimonatige Auszeit von Job und Alltag für seine Familie beantragt. „Diese Zeit ist für uns ein wahres Geschenk. Meine Tochter die ersten Wochen aufwachsen zu sehen und sie an ihrer Seite zu begleiten, sah ich für mich als einmalige Chance und eine Bereicherung für die gesamte Familie. Toll finde ich die flexible Gestaltung der Elternzeit, das ermöglicht mir, in einigen Wochen wieder für einen Zeitraum eines Monats die Entwicklung meiner Tochter hautnah erleben zu können.“

Zudem bietet die VVB für Gesundheitsvorsorge einen sogenannten Präventionstag an, an dem sich die Mitarbeiter für Vorsorgeuntersuchungen freistellen lassen können. Zusätzlich werden mit dem bestehenden Gesundheitsmanagement der VVB weitere Themen wie ein regelmäßiger Arbeitsplatz-Check mit TÜV-Zertifikat und Maßnahmen durch den Betriebsarzt abgedeckt.

„Die Versorgung der Kinder oder aber auch die Pflege eines hilfsbedürftigen Angehörigen neben der Berufstätigkeit, sind zentrale Herausforderungen, denen sich Familien, und somit auch der Arbeitgeber, stellen müssen. Denn zufriedene, motivierte und hochqualifizierte Mitarbeiter sind unser Schlüssel zum Erfolg. Man darf die neuesten Entwicklungen bei der Jobsuche nicht übersehen; viele Fachkräfte schauen bei der Suche nach einer neuen Stelle längst nicht mehr nur auf das Gehalt,“ so Uhl.

Gemeinsam mit der Servicestelle Arbeit und Leben im Saarland hat die VVB ihre Mitarbeiter aktiv in den Prozess der stetigen Verbesserung der „Familienfreundlichkeit“ einbezogen und in einer Arbeitsgruppe weitere gewinnbringende Zielvereinbarungen getroffen.

So wird beispielsweise ein betrieblicher Elternguide installiert, der werdende Mütter und Väter als fester Ansprechpartner während der Elternzeit begleitet. Zudem werden weitere Maßnahmen in Erwägung gezogen, die den Wiedereinstieg in den Beruf zusätzlich erleichtern.

Des Weiteren wird es einen Ansprechpartner für den Bereich Pflege geben. Der sogenannte „Pflegelotse“ hilft betroffenen Mitarbeitern mit wichtigen Tipps und Kontakten rund um das Thema Pflege.

„Nach Ablauf von 2 Jahren freuen wir uns nun über die Rezertifizierung. Weitere Auszeichnungen streben wir an, auch um das Thema der Familienfreundlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln“, so Beers.

10-jähriges Kind in Saarbrücken beraubt

Die Polizei informiert: Am gestrigen Dienstagabend ereignete sich gegen 18:35 Uhr eine Raubstraftat zum Nachteil eines Kindes auf der Westspangenbrücke in Saarbrücken-St. Johann.

Der 10-jährige Junge sowie ein Spielkamerad befinden sich auf dem Gehweg der Brücke gemeinsam in Richtung St. Johann. Etwa nach halbem Weg, in der Mitte der Brücke, kommt beiden Kindern der spätere Täter entgegen. Der Spielkamerad des Geschädigten spricht den Täter dabei auf dessen T-Shirt an, woraufhin dieser grundlos äußerst aggressiv auf die beiden Kinder reagiert. Zuerst ergreift er das mitgeführte Kinderfahrrad des Geschädigten und schlägt diesem unvermittelt mit der flachen Hand ins Gesicht. Durch den Schlag stürzt dieser von seinem Fahrrad, fällt mit der Stirn gegen das Brückengeländer und muss sich danach direkt übergeben. Schließlich nimmt der Täter das Fahrrad an sich und flüchtet in Richtung St. Johann / Malstatt.

Der geschädigte Junge erlitt durch die Tathandlung eine Gehirnerschütterung und wurde zur weiteren Beobachtung stationär im Krankenhaus aufgenommen. Sein Fahrrad konnte kurze Zeit nach der Tat in örtlicher Nähe zum Tatort wieder aufgefunden werden.

Durchgeführte Fahndungsmaßnahmen nach dem Täter verliefen bislang negativ. Dieser konnte wie folgt beschrieben werden: zwischen 20 und 28 Jahren alt, etwa 1,60 bis 1,65 Meter groß, dünne Statur, trug ein weißes T-Shirt mit orangenem Aufdruck „Air Jordan“ und eine kurze, dunkle Hose

Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der Telefonnummer 0681 / 9321 – 230 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Mehrere Diebstähle aus PKWs in Freisen

In der Nacht zu Dienstag (02.07.2019) kam es in der Ortslage von Freisen (Landkreis St. Wendel) zu einer Vielzahl von Eigentumsdelikten. Betroffen waren hauptsächlich Fahrzeuge im Bereich der Straßen „Zum Sparrenberg“ und „Burgstraße“, aber auch ein im Bereich „Franz-Müller-Straße“ abgestellter PKW sowie dort ein Wohnhaus. In letzteres sind die unbekannten Täter im Zeitraum zwischen Mitternacht und 06:00 h morgens auf bislang unbekannte Weise über die Garage eingedrungen und bis in den Flurbereich des Erdgeschosses gelangt. Neben einem Akkubohrer zählen hier auch zwei E-Bikes zum Diebesgut. Allen anderen Taten ist gemeinsam, dass ausschließlich unverschlossene PKW angegangen wurden. Bislang wurden acht Fälle bekannt, in denen überwiegend Kleinigkeiten entwendet wurden. Ein Teil der gestohlenen Gegenstände konnte in umliegenden Straßen verstreut aufgefunden werden. Über die möglichen Täter ist bislang nichts bekannt.

Hinweise in dieser Sache bitte an die Polizeiinspektion St. Wendel, 06851/898 0.

FCS startet am 26. Juli in Pirmasens

0

Der Vizemeister der vergangenen Saison macht den Auftakt: Der 1. FC Saarbrücken begimmt am 26. Juli mit einem Auswärtsspiel bei FK Pirmasens. Seine saarländischen Kontrahenten haben Heimrecht und dürfen ihre Form gegen Aufsteiger beweisen: Homburg gegen Bayern Alzenau und Elversberg gegen den FC Gießen.

Schon am 2. Spieltag, dem 3.8., erwartet der FCS zuhause den Mitbewerber um den Aufstieg aus Steinbach Haiger. Danach kommt im Pokal Jahn Regensburg nach Völklingen. Weiter geht es im August mit dem FSV Frankfurt, der TSG Balingen, Walldorf und Aufsteiger RW Koblenz. Am 31.8. ist man zu Gast in Mainz.

Die härtesten Prüfsteine dürften die Begegnungen am 28.9. gegen den SSV Ulm (H), am 12.10. gegen den VfR Aalen (H), am 26.10. gegen Kickers Offenbach (H), am 2.11. in Elversberg, sowie am 9.11. gegen den FC 08 Homburg warten.

Aktuelle Meldungen der Polizei Völklingen

Sachbeschädigung an Kita in Püttlingen

Püttlingen. In dem Zeitraum von Dienstag, 02.07.2019, 18:00 Uhr, bis Mittwoch, 03.07.2019, 06:25 Uhr, kam es in der Espenstraße an der dortigen Kita zu einer Sachbeschädigung und zu einer Verwendung von Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation. Bislang unbekannte Täter verbarrikadierten das Zufahrtstor zur Kita mit einer Holzpalette und einer Eisenstange. Darüber hinaus wurde eine Plexiglasscheibe an dem dortigen Gartenhaus beschädigt. Vor der Einfahrt zur Kita wurde mit Verbundsteinen ein Hakenkreuz ausgelegt.

Unfallflucht in Völklingen

Völklingen. Am frühen Dienstagnachmittag kam es in der Gatterstraße in Höhe der Hausnummer 28 zu einer Sachbeschädigung an einem PKW. Bei einem ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten grauen Citroen wurde die Windschutzscheibe durch einen unbekannten Täter beschädigt.

Hinweise erbittet die Polizei in Völklingen unter der Tel.-Nr.: 06898 2020

OFC: Ko Sawada wechselt in die 1. Japanische Liga (J1-League)

Der japanische Mittelfeldspieler Ko Sawada (27) wechselt mit sofortiger Wirkung in die 1. Liga seines Heimatlandes und wird einen Zweijahresvertrag bei Shonan Bellmare unterzeichnen. Sawada hatte beim OFC noch einen gültigen Vertrag bis zum 30.06.2020, sodass der OFC eine ansehnliche Ablöse für den Wechsel erhält.

Der OFC hatte nach der vergangenen Saison einem Wechsel innerhalb Deutschlands eine klare Absage erteilt, möchte dem Spieler aber die jetzt aufgetane Möglichkeit nicht verwehren. Sawada kann so nach viereinhalb Jahren in Deutschland seinen Lebensmittelpunkt mit seiner Lebensgefährtin zusammenführen und sich seinen Traum von der 1. Japanischen Liga erfüllen.

Ko Sawada wechselte im Juni 2016 vom damaligen Hessenligisten Rot-Weiß Frankfurt zu Kickers Offenbach. Der temporeiche Mittelfeldspieler trug seit dem in 67 Pflichtspielen das Offenbacher Trikot, erzielte dabei 10 Tore und bereitete weitere 11 Tore direkt vor.

Der OFC wünscht Sawada sportlich und auch privat alles Gute und bedankt sich für seinen Einsatz in den vergangenen drei Spielzeiten.

50 Jahre Schützenverein Rohrbach

,,Jubiläumsfeier und Sommerfest fanden bei tollem Sommerwetter statt.

Ein Beitrag von Reinhard Gehring

Der Tag begann am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Pünktlich um 17.00 Uhr am 29.06.2019 konnte der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Rohrbach, Stefan Fritz, am und im Schützenhaus zahlreiche Gäste begrüßen.

Neben Oberbürgermeister Hans Wagner, Ortsvorsteher Herrn Roland Weber, Vizepräsident des Schützenverband Saar Ralf Gleisner, Kreisschützenmeister Volker Fiedelak, Böllerkommandant Volker Schumann, den Ehrenmitgliedern des Vereins, sowie allen Vertretern der örtlichen Vereine, Parteien, Orts- und Stadträte, Firmen und befreundeten Schützenvereinen und Böllergruppen begrüßte Fritz ganz besonders den Schirmherrn Guntram Schlicker. 

Stefan Fritz bedankte sich zunächst bei allen Helfern und Unterstützern des Vereins.

In seiner Festrede trug Vorsitzender Fritz die Vereinschronik des Vereins vor. Los ging’s im Frühjahr 1969, eine Interessengemeinschaft, die aus der Rohrbacher Turngesellschaft hervorgegangen war, die Neugründung eines Schützenvereins vorzubereiten. Dann war es soweit, am 15. Juni 1969 eine Gründungsversammlung im Gasthaus „Zur Post“ (Glasersch) statt. Bei dieser Versammlung wählten 85 Mitglieder ihren ersten Vorsitzenden Franz-Josef Koob. Die weiteren Vorsitzenden waren, von 1977 bis 1983 Heinz Gehring, von 1983 bis 1999 Helmut Jacob und von 1999 bis heute ist es Stefan Fritz.                                                           

Am 13. 04.1973 war Baubeginn des heutigen Schützenhauses in der Frankenwaldstraße am Sportplatz. Dank großzügiger Unterstützung der Gemeinde Rohrbach insbesondere von Altbürgermeister Walter Bettinger und vieler geleisteter Arbeitsstunden der Gründungsmitglieder konnte am 22. November 1974 das neue Schützenhaus eingeweiht werden. Seit Juli 1988 verfügt der Verein über eine eigene Salutkompanie. Im Jahr 2000 wurde diese durch Böllerschützen erweitert. Im Sommer 2005 wurde eine Vereinsfahne angeschafft und mit einem großen Fest auf dem Marktplatz gebührend gefeiert.

Ehrungen wie z. B. 50 Jahre Jubiläum (Gründungsmitglieder), Ehrenmitglieder, Vereinsmitgliederzeiten, Schützenkönig, Vereinsmeister, Ehrungen rund um den Verein werden am Tag der Schützen, am Hubertusball im November 2019 geehrt und gefeiert.

In ihren Grußworten hatten OB Hans Wagner und OV Roland Weber neben Glückwünschen auch die finanzielle Unterstützung durch die Stadtverwaltung und den Ortsrat übermittelt.

Weitere Gratulanten waren: 

Schützenverein Ormesheim, Getränkehandel Schlicker, AWO Rohrbach, VdK Rohrbach, KG ,,dann wolle ma emol, Schützenverein Bebelsheim-Wittersheim, Kaninchenzuchtverein, Freiwillige Feuerwehr, Musikverein, Männerchor 1860; Sportverein, Rohrbacher Heimatfreunde, TTG Rohrbach, Schützenverein Heckendalheim, Schützenverein St. Ingbert, Schützenverein Mach mit Bexbach, Schützenkreis Bliestal, Ortsrat Rohrbach, Schützenverein Schallodenbach, Schützenverein Bliesmengen-Bolchen, Schützenverein Enzian Reinheim, Fa. VGS Silke und Stefan Kayser (Kaiserzinn), Karlsberg Brauerei durch Georg Schmitt.

Anschließend übernahm Schirmherr Guntram Schlicker, Seniorchef vom Getränkehandel Schlicker in St. Ingbert und Rohrbach das Kommando für den Fassanstich. Schlicker betonte bei seiner Rede, dass er die Schirmherrschaft gerne übernommen habe. Er selbst sei schon seit über 30 Jahren Mitglied bei den Rohrbacher Schützen. Mit gekonnten Schlägen teilte er den Gästen mit; „a zapft is“. Dann gab es Freibier bis das Fass leer war

Um 17.00 Uhr gab es auf dem abgegrenzten Sportplatz das Böllerschießen.

Übrigens, während der Veranstaltung gab es auch Abwechslungen für die Gäste, der Tischtennisverein IGB-Rohrbach hatte extra ein Bierpong-Turnier organisiert. Im Außenbereich gab es diesbezüglich einen Info-Stand. Dem TTG Rohrbach vielen Dank dafür. Im Innenbereich konnten bei den Schützen am Schießstand mit Lasergewehr und Laserpistole geschossen werden. 

Am Abend, ab 20.00 Uhr gab es Live-Musik mit Volker Hassler. Die Gäste waren begeistert.

An Essenständen hatten die Mitglieder des Schützenvereins ihr bestes für die Gäste gegeben.

Der gute Geist vom Schützenhaus, Sabine Küllmar, hatte mit ihrem Team dafür gesorgt, dass die Gäste nicht verdursteten.

Beim gemütlichen Beisammensein endete eine harmonische Veranstaltung.

Die Polizei Homburg informiert

Einbruch in Aufenthaltsraum einer Reinigungsfirma innerhalb des Gebäudes des Hauptbahnhofs Homburg

Am 02.07.2019 ereignete sich im Tatzeitraum von 02:20 Uhr bis 05:20 Uhr ein Einbruch in den Aufenthaltsraum einer Reinigungsfirma im Hauptbahnhof Homburg. Hierbei hebelte ein bislang unbekannter Täter vermutlich mittels eines Messers das Fenster des Raumes auf und erhielt hierdurch Zutritt zum Inneren des Gebäudes. Aus dem Aufenthaltsraum entwendete der Täter einen Würfeltresor sowie einen Laubbläser. Im Anschluss entfernte sich der Täter in unbekannte Richtung.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfallflucht in der Lessingstraße in Homburg

Am vergangenen Wochenende ereignete sich am 29.06.2019 im Tatzeitraum von 16:15 Uhr bis 17:10 Uhr ein Verkehrsunfall in der Lessingstraße in Homburg. Der bislang unbekannte Unfallverursacher kollidierte hierbei mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Toyota Corolla, Homburger Kreiskennzeichen, und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Diebstahl eines Verkehrszeichens in Homburg

Am 30.06.2019 kam es gegen 07:23 Uhr auf dem Schotterparkplatz der Gerberstraße in Homburg zu einem Diebstahl eines Verkehrszeichens. Durch einen Zeugen wurden 4-5 Jugendliche bei dem Diebstahl beobachtet. Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten im Tatortbereich keine verdächtigen Personen mehr angetroffen werden. Auch das entwendete Verkehrszeichen wurde nicht mehr aufgefunden.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung durch Graffiti in Homburg

Zwischen dem 01.07.2019, 08:30 Uhr, und dem 02.07.2019, 08:30 Uhr, wurden in Homburg insgesamt fünf Sachbeschädigungen durch Graffiti begangen. Die Tatorte lagen hierbei im Warburgring, im Buchenweg, in der Ringstraße/Akazienweg und Am Forum in Homburg. Es wurden jeweils verschiedene Schriftzüge in unterschiedlichen Farben angebracht.

Zeugen, die sachdienlichen Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg in Verbindung zu setzen.

Flächenbrand in Homburg, Waldgebiet Steglitzer Straße/Berliner Straße

Am 02.07.2019, gegen 17:19 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle ein Brand im Waldgebiet Steglitzer Straße in Homburg mitgeteilt. Beim Eintreffen der Polizei standen etwa 300m² Waldboden in Flammen, die kurze Zeit später durch die Feuerwehr Homburg gelöscht werden konnten. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden Anwohner dazu angehalten ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten. In der Berliner Straße kam es wegen des Feuerwehreinsatzes zu geringen, kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen.

Zeugen, die Hinweise auf die Brandursache geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Homburg (Tel. 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht in Blieskastel-Aßweiler

Am Samstag, 29.06.2019, ereignete sich in der Zeit zwischen 09:45 Uhr und 10:15 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in Blieskastel-Aßweiler ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht.

Der bislang unbekannte Unfallverursacher kollidierte mit seinem Pkw beim Aus- bzw. Einparken aus/in eine Parklücke mit einem schwarzen 3er BMW mit Homburger Kreiskennzeichen. Der BMW wurde durch den Unfall am hinteren linken Kotflügel beschädigt. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.

Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Homburg, Tel.: 06841/1060, in Verbindung zu setzen.

Geldbörse im Saarpfalz-Center entwendet

Bislang unbekannter Täter entwendete am 02.07.2019 zwischen 09:30 und 10:15 Uhr die Geldbörse aus der Handtasche einer 68-jährigen Frau, während diese ihre Einkäufe im Saarpfalz-Center in Homburg tätigte.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Homburg, Telefon: 06841/1060.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com