Mittwoch, April 30, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3345

Aktuelle Meldungen der Polizei St. Ingbert

Ladendiebstahl im Lidl in der Oststraße

St. Ingbert. Am Samstagmittag, 23.02.2019, kam es gegen 13 Uhr zu einem Ladendiebstahl im Lidl in der Oststraße, in St. Ingbert. Dabei soll ein Mann, ca. 35 Jahre alt, 185 cm groß, schlanke Statur, trug dunkle Jeans und dunkel-blaue Steppjacke, eine große Einkaufstüte am Kassenbereich des Marktes vorbei zum Ausgang gebracht haben. Er flüchtete anschließend zu Fuß vor einem Angestellten des Marktes. Im Bereich der Blieskasteler Straße wurde der Mann aus den Augen verloren. Zuvor entledigte er sich seines Diebesgutes und lief in Richtung Blieskasteler Straße/Hasseler Chaussee. Zeugen, die etwas zum Verbleib der Person oder gar zu seiner Identität sagen können, werden darum gebeten, sich mit der Polizei St. Ingbert in Verbindung zu setzen (06894/1090).

Einbruch und Vandalismus im BBZ St. Ingbert

St. Ingbert. In der Nacht von Freitag auf Samstag, also 22. auf 23.02.2019, kam es zu einem Einbruch ins BBZ St. Ingbert. Dabei schienen die Täter besonders auch Sachschäden anrichten zu wollen. Neben wenigen entwendeten Sachgütern, wurden Mobiliar und elektronische Gerätschaften beschädigt. Der Gesamtschaden befindet sich im 4-stelligen Bereich. Sollten Anwohner oder Passanten sachdienliche Hinweise geben können, wird darum gebeten, diese an die Polizei St. Ingbert weiterzugeben (06894/1090).

Betrunkener Fahrradfahrer in der Innenstadt von St. Ingbert gestoppt

St. Ingbert. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde am 24.02.2019 gegen 00:15 Uhr ein Fahrradfahrer auf der Rickertstraße festgestellt, der durch eine besonders unsichere Fahrweise auffiel. Bei einer Kontrolle durch eine Polizeistreife stellte sich heraus, dass der Fahrradfahrer, ein 37-Jähriger aus St. Ingbert, erheblich alkoholisiert war. Die Fahrt wurde gestoppt. Bei der weiteren Kontrolle wurden zumindest Konsumutensilien für Betäubungsmittel aufgefunden. Der Mann muss sich nun, auch als Fahrradfahrer, in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und dem illegalen Umgang mit Betäubungsmitteln behaupten.

SPD St. Ingbert lädt zum Heringsessen am Veilchendienstag ein

Die SPD St. Ingbert veranstaltet zum Abschluss der diesjährigen Fastnachtssession am „Veilchendienstag“, 5. März 2019, ein Fastnachtsschlorum mit Heringsessen. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde eingeladen.

Die Veranstaltung findet statt in der Donauschenke, Am Öschweg 26, St. Ingbert. Los geht es um 18:31 Uhr.

Gäste aus Politik und Fastnacht haben sich angesagt.

Um die Portionen von Heringen besser planen zu können, wird um Anmeldung unter (06894) 3211 oder wblatt@web.de (Wolfgang Blatt) gebeten.

Ein Schwerverletzter bei Unfall unter Alkoholeinfluss in Völklingen

Völklingen. Am frühen Morgen des 23.02.2019 befuhr ein 48-jähriger Mann aus Rehlingen mit seinem Pkw die B51 von Bous kommend in Richtung Völklingen. Aufgrund alkoholischer Beeinflussung kam der Fahrzeugführer, der sich alleine in seinem Pkw befand, in einer langgezogenen Linkskurve mit den Reifen seines Fahrzeugs auf den Grünstreifen. Als er hieraufhin gegenlenkte, verlor er die Kontrolle über den Pkw, fuhr eine Böschung hinauf und drehte sich um 90°. Im Anschluss überschlug sich das Fahrzeug mehrfach über die Längsachse und kollidierte letztlich mit einem Baumstumpf, bevor das Fahrzeug auf der Beifahrerseite zum Liegen kam.

Der Fahrer wurde von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit und mit schweren Verletzungen mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher unter alkoholischer Beeinflussung stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde eingezogen.

Die Polizei Völklingen informiert

Sachbeschädigung an Pkw

Riegelsberg. In der Zeit von Mittwoch, dem 20.02.2019, 16:30 Uhr bis Donnerstag, 21.02.2019, 07:20 Uhr, wurde von einem bislang unbekannten Täter ein in der Köllner Straße in Riegelsberg abgestellter Pkw auf unbekannte Weise beschädigt. An dem Fahrzeug entstand im Heckbereich linksseitig Sachschaden.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Völklingen unter der Telefonnummer 06898 / 202-0 entgegen.

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Riegelsberg. Am Donnerstag, dem 21.02.2019, ereignete sich gegen 13:55 Uhr im Einmündungsbereich Russenweg/Saarbrücker Straße, 66292 Riegelsberg, an der dortigen Lichtzeichenanlage ein Auffahrunfall zwischen zwei Beteiligten Pkw. Eine Fahrzeuginsassin wurde hierbei leicht verletzt.

Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Völklingen unter 06898 / 202-0 in  Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit Flucht 

Püttlingen. Am Donnerstag, dem 21.02.2019, kollidierten im Begegnungsverkehr der Riegelsberger Straße in Püttlingen gegen 18:00 Uhr die Außenspiegel zweier Pkw miteinander. Der vermeintliche Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss ohne weiteres von der Unfallstelle. An dem Außenspiegel des Geschädigten entstand Sachschaden.

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Völklingen unter 06898 / 202-0 in Verbindung zu setzen. 

versuchter Einbruchsdiebstahl in leerstehendes Wohnhaus

Völklingen-Ludweiler. Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Donnerstag, dem 21.02.2019, 16:30 Uhr, bis Freitag, 22.02.2019, 11:40 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einem leerstehenden Wohnhaus in der Lauterbacher Straße in Ludweiler. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde aus dem Anwesen nichts entwendet. 

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Völklingen unter 06898 / 202-0.

Verkehrsunfall unter alkoholischer Beeinflussung

Püttlingen. Am Freitag, dem 22.02.2019, ereignete sich nachmittags auf der L 269 zwischen Püttlingen und Riegelsberg ein Auffahrunfall zwischen zwei beteiligten Fahrzeugen. Der Unfallverursacher flüchtete im Anschluss von der Örtlichkeit, konnte jedoch während der Fahndungsmaßnahmen festgestellt werden. Wie sich herausstellte, hatte der 46-jährige Püttlinger erheblich dem Alkohol zugesprochen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Saarbrücken wurde dem Unfallverursacher eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten. 

Einbruchsdiebstahl mit Täterfestnahme

Heusweiler. In der Nacht zum 23.02.2019 teilte der Inhaber eines Geschäfts für Tabakwaren der Polizei in Völklingen mit, dass die Alarmanlage seines Ladens ausgelöst habe. Die mitgeteilte Tatörtlichkeit in Heusweiler wurde von mehreren Streifenwagen aufgesucht und konnte schnell erreicht werden. Im Inneren des Geschäfts konnte ein Täter, der sich hinter einer Theke versteckt hatte, angetroffen und festgenommen werden. Zuvor hatte er mehrere Packungen Zigaretten in einer mitgeführten Tasche verstaut. Gegen den 17-jährigen Jugendlichen, der bereits wegen gleichgelagerter Taten in Erscheinung getreten ist, wurde Haftbefehl erlassen. Er wurde letztlich in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass an der Tat eine weitere Person beteiligt war, die jedoch vor Eintreffen der Polizei von der Einsatzörtlichkeit flüchten konnte. Zu dieser Person ist bislang bekannt, dass sie kurze, dunkle Haare habe und mit einer dunklen Winterjacke mit Kapuze, einer hellen Hose und schwarzen Schuhen bekleidet gewesen sein soll. 

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Völklingen unter der Telefonnummer 06898 / 202-0.

Verkehrsunfall unter alkoholischer Beeinflussung mit schwer verletzter Person

Völklingen. Am frühen Morgen des 23.02.2019 befuhr ein 48-jähriger Mann aus Rehlingen mit seinem Pkw die B51 von Bous kommend in Richtung Völklingen. Aufgrund alkoholischer Beeinflussung kam der Fahrzeugführer, der sich alleine in seinem Pkw befand, in einer langgezogenen Linkskurve mit den Reifen seines Fahrzeugs auf den Grünstreifen. Als er hieraufhin gegenlenkte, verlor er die Kontrolle über den Pkw, fuhr eine Böschung hinauf und drehte sich um 90°. Im Anschluss überschlug sich das Fahrzeug mehrfach über die Längsachse und kollidierte letztlich mit einem Baumstumpf, bevor das Fahrzeug auf der Beifahrerseite zum Liegen kam.

Der Fahrer wurde von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit und mit schweren Verletzungen mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher unter alkoholischer Beeinflussung stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde eingezogen.

Rollerdiebstahl 1

Heusweiler. Am Freitag, dem 22.02.2019, wurde in der Zeit von 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr ein Roller der Marke Peugeot entwendet, der auf einem Parkplatz in der Schillerstraße in Heusweiler abgestellt war. 

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Völklingen unter der Telefonnummer 06898 / 202-0.

Rollerdiebstahl 2

Völklingen. Ebenfalls zum Diebstahl eines Rollers kam es am Samstag, dem 23.02.2019. Das Fahrzeug wurde gegen 19:45 Uhr auf einem Parkplatz in der Straße Am Hüttenwerk vom Geschädigten abgestellt und verschlossen. Bereits gegen 20:05 Uhr am selben Abend bemerkte der Eigentümer, dass sein rot/orange/schwarz-farbener  Roller der Marke Aprillia nicht mehr an der vorherigen Abstellörtlichkeit stand.  

Die Polizeiinspektion Völklingen erbittet sachdienliche Hinweise zu Tat und Täter unter Telefonnummern 06898 / 202-0.

Verkehrsunfallflucht

Völklingen-Ludweiler. Am Freitag, dem 22.02.2019, ereignete sich zwischen 17:30 Uhr und 17:50 Uhr in der Rosseler Straße in Völklingen ein Verkehrsunfall. Während eines Überholvorgangs kollidierten zwei Pkw miteinander. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt im Anschluss in Richtung Rotweg fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Zeugen werden gebeten sich mit der PI Völklingen unter der Telefonnummer 06898 / 202-0 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit Flucht

Völklingen-Heidstock. Am Nachmittag des 22.02.2019 kam es bei einer Apotheke in der Gerhardstraße in Völklingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen den Rahmen eines Schaufensters gefahren ist. An dem Rahmen entstand Sachschaden. Der Unfallverursacher entfernte sich von Unfallörtlichkeit. 

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Völklingen unter der Telefonnummer 06898 / 202-0 entgegen.

Einbruch mit Täterfestnahme

Völklingen. In der Nacht zum Sonntag, 24.02.2019, berichteten Zeugen der Polizei Völklingen von einem lauten Knall, der vom Zerbersten einer Scheibe herrühren sollte. Wie sich herausstellte, wurde die Schaufensterscheibe eines Ladengeschäfts in der Völklinger Innenstand mit einem Stein eingeworfen. Zuvor hatten die Täter offensichtlich versucht, die Eingangstür gewaltsam zu öffnen. Wie vom Inhaber des Geschäfts angegeben werden konnte, wurde aus dem Ladeninneren umfangreiches Zubehör für E-Zigaretten entwendet.

Im Zuge von Fahndungsmaßnahmen konnten zwei männliche Jugendliche, 16 und 17 Jahre alt, angetroffen werden, deren Personenbeschreibung mit denen der Täter übereinstimmte. Die Jugendlichen räumten die Tat im Zuge der Sachverhaltsaufnahme ein. Die Jugendlichen wurden ihren Erziehungsberechtigten überstellt. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall in Dagstuhl mit drei Verletzten

Drei Leichtverletzte forderte ein Verkehrsunfall am Samstag, dem 23.02.2019, gegen 18 Uhr in Dagstuhl. Ein 46 Jähriger Pkw-Fahrer aus einem Waderner Ortsteil befuhr die Strecke zwischen Dagstuhl und Noswendel. Hinter dem 46 Jährigen fuhr ein 28 Jähriger mit seinem Pkw in gleicher Richtung. Unmittelbar nach Passieren des Umspannwerks bog der 46 Jährige nach links in Richtung Hundedressurplatz ab. Zeitgleich startete der 28 Jährige aus Wadern mit seinem Pkw einen Überholvorgang und kollidierte mit der Front seines Wagens mit dem noch im Vorgang des Abbiegens befindlichen Pkw. Der abbiegende Pkw wurde durch die Wucht des Aufpralls ca. 20 Meter nach vorne geschleudert und kam in einem Wiesengelände zum Stehen. Der überholende Wagen kam nach ca. 50 Metern nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte dort mit einem Maschendrahtzaun und blieb unmittelbar vor einem Brückenbauwerk liegen.  Die beiden Fahrer sowie die 32 Jährige Beifahrerin im überholenden Fahrzeug wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt. 

Renncart in Mitlosheim

Nicht schlecht staunten zwei Männer, welche mit ihrem Pkw am Samstag, dem 23.02.2019, gegen 16.45 in Mitlosheim unterwegs waren. Während ihrer Fahrt überholte sie ein Renncart, an welchem ein Rasenmähermotor angebracht war, mit einer Geschwindigkeit von ca.  80 Stundenkilometern. Da das Renncart für die Teilnahme am Straßenverkehr überhaupt nicht zugelassen war, verfolgten die beiden Zeugen das Cart durch verschiedene Straßen bis nach Rappweiler. Der verfolgte Cart-Fahrer, ein 18 Jähriger aus einem Weiskirchener-Ortsteil,  versuchte sich in Rappweiler in einem für ihn fremden Carport vor den verfolgenden Zeugen zu  verstecken. Der Eigentümer des Carports verständige daraufhin die Polizei. Die hinzugerufenen Polizeibeamten der PI Nordsaarland stellten den Eigenbau, für den keine Fahrzeugpapiere existieren,  sicher. Durch einen Gutachter wird geklärt, welche Geschwindigkeit das Gefährt erreichen kann. Der 20 Jährige ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen verschiedener Verkehrsstraftaten eingeleitet.

Polizei sucht Zeugen nach Brand eines Einfamilienhauses

Obersalbach/Saarbrücken. In den frühen Morgenstunden des 24.02.2019 geriet ein Einfamilienhaus aus bislang noch nicht bekannten Gründen in  Brand. Im Objekt befanden sich zum Brandzeitpunkt die Bewohner des Hauses. Diese wurden durch das Brandgeschehen nicht verletzt. Das Einfamilienhaus ist nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden wird derzeit auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Das Dezernat LPP 211 -Kriminaldauerdienst- hat die Ermittlungen aufgenommen. 

Sachdienliche Hinweise werden an den Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer +49 681 / 962 – 2135 erbeten.

Tressel (GRÜNE): Mehr Polizeibeamte statt Gesetzgebungs-Aktionismus

0

Grüne fordern konsequente Umsetzung bestehenden Rechts

Die Saar-Grünen haben Innenminister Bouillon im Zusammenhang mit geplanten zusätzlichen Überwachungsbefugnissen für die Polizei Gesetzgebungs-Aktionismus vorgeworfen. Neue Polizeibefugnisse, wie die automatisierte KFZ-Kennzeichenüberwachung oder eine stärkere Telefon- und Internetüberwachung lösten alleine keine Sicherheitsprobleme. Auch stünden die geplanten Grundrechtseingriffe in einigen Bereichen in keinem Verhältnis zum voraussichtlichen Fahndungserfolg. Grünen-Landeschef Tressel warf Innenminister Bouillon vor, mit seinem Vorstoß die Personalnot bei der saarländischen Polizei  im Vorfeld der Kommunalwahlen verschleiern zu wollen. Das Saarland brauche stattdessen mehr Polizistinnen und Polizisten, um bestehendes Recht endlich konsequent anwenden zu können.

„Immer neue Überwachungsbefugnisse schaffen nicht automatisch mehr Sicherheit und schränken Bürgerrechte unbescholtener Menschen regelmäßig weiter ein. Insbesondere die Einführung einer automatisierten KFZ-Kennzeichenüberwachung  würde unzählige Autofahrerinnen und Autofahrer einer umfassenden Erfassung aussetzen. Das Bundesverfassungsgericht setzte dieser umstrittenen Praxis in seiner jüngsten Entscheidung nicht umsonst enge Grenzen. Wer diese Grenzen nun ausreizen möchte, übersieht, dass die damit einhergehenden Grundrechtseingriffe und Kosten völlig außer Verhältnis zum voraussichtlichen Fahndungserfolg stehen“, sagt Markus Tressel MdB, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Saar.

Offenbar wolle die Saar-GroKo von CDU und SPD mit ihrem Gesetzgebungs-Aktionismus lediglich die massive Personalnot bei der Polizei im Vorfeld der Kommunalwahl verschleiern. Tressel: „Neue Überwachungsbefugnisse und Technikversprechen lösen ja die massive Personalnot der saarländischen Polizei nicht. Wir brauchen endlich mehr Polizistinnen und Polizisten, um bestehendes Recht konsequent anwenden zu können. Mehr Aufgaben bei gleichbleibend niedrigem Personalbestand bringen auch der Polizei letztendlich keinen Fortschritt.“

OFC mit viertem Rückrundensieg in Folge

Kickers Offenbach schlägt zu Hause den SSV Ulm 1846 mit 3:0

Die Kickers sind mit einem am Ende klaren Heimsieg aus der Winterpause gestartet. Gast vor 5.561 Zuschauern im Sparda-Bank-Hessen Stadion war die Mannschaft vom SSV Ulm 1846, die vor dem Spiel punktgleich mit dem OFC auf Tabellenplatz 5 rangierte.

Der OFC begann mit Jake Hirst und Neuzugang Moritz Reinhard in der Doppelspitze und entschlossen, mit einem Heimsieg im Rennen um die vorderen Plätze dabei zu bleiben.

Die Gäste kamen zunächst besser ins Spiel und setzten die ersten Offensivaktionen, der OFC hielt gegen die kämpferisch und spielerisch stark agierenden Gäste dagegen. So waren bereits zwanzig Minuten in der ersten Halbzeit gespielt, als Stoilas per Kopf die erste Kickerschance knapp vergab. Die größte Chance für den OFC dann kurz vor dem Pausenpfiff, Sawadas Drehschuss ging knapp über das Ulmer Tor.

Die zweite Halbzeit dann die Kickers mit dem besseren Start. Dren Hodja per Traumpass auf den im richtigen Moment startenden Ko Sawada, der frei vor dem herauslaufenden Gästekeeper Ortag zu 1:0 Führung (52.) einschieben konnte. Die Führung gab dem OFC-Spiel Sicherheit, beide Mannschaften nun mit hohem kämpferischen Einsatz unterwegs.

Ulm drängte auf den Ausgleich und hatte nun seine stärkste Phase, blieb im Abschluss aber erfolglos. Auf der anderen Seite machten es die Kickers besser, das 2:0 durch Akgöz nach Zuspiel von Sawada (81.) brachte die Kickers auf die Siegerstraße. Drei Minuten später markierte Ikpide mit seinem ersten Treffer für den OFC das 3:0 und sorgte für die Entscheidung in diesem Spiel.

OFC-Cheftrainer Daniel Steuernagel bewies dabei eine glückliche Hand, beide  Torschützen waren kurz zuvor eingewechselt worden. 

Die Kickers gewinnen gegen den SSV Ulm am Ende verdient mit 3:0 

Gegner im nächsten Spiel ist die TSG Hoffenheim1899 II. Das Spiel in Hoffenheim beginnt am Freitag, den 1.3.2019 um 19:30 Uhr.

Zuschauer:

·        5.561

Tore:

·        1:0 Sawada (52.)

·        2:0 Akgöz (81.)

·        3:0 Ikpide (84.)

Aufstellung Kickers Offenbach:

·        16 – Endres, Daniel, 13 – Stoilas, Christos (Ikpide 78.), 26 – Marx, Jan-Hendrik, 28 – Kirchhoff, Benjamin, 29 – Albrecht, Lucas, 4 – Sawada, Ko, 8 – Vetter, Maik, 10 – Hodja, Dren, 32 – Lovric, Francesco, 30 – Reinhard, Moritz (Akgöz 63.), 14 – Hirst, Jake (Hecht-Zirpel 87.)

Karten OFC:

·        gelb: Vetter (70.)

Karten Ulm:

·        gelb: Campagna (9.)

TSV Steinbach-Haiger: Ein schlechter Start

Der TSV Steinbach Haiger verliert seinen Auftakt in die Restrunde der Regionalliga Südwest vor 1.147 Zuschauern mit 1:2 gegen die U23 des SC Freiburg. Die Gäste spielten eine effektive erste Hälfte und gingen mit einer 2:0-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel vergab der Sportclub die endgültige Entscheidung, sodass die Hausherren spät zum Anschlusstreffer kamen. Der Ausgleich wollte aber nicht mehr fallen, „er wäre nicht gerecht gewesen. Am Ende war es ein verdienter Erfolg für Freiburg“, so TSV-Trainer Matthias Mink. 

Ein langer Ball aus der Gästeabwehr sorgte in der elften Minute für den ersten Treffer. Angelo Rinaldi ließ die Kugel mit einem Kontakt in die Mitte prallen, wo Luca Herrmann diese annehmen und aus der Drehung zur Führung für den SC Freiburg II einschieben konnte. Auch in der Folge stand die U23 kompakt und ließ nur sehr wenig zu. Lediglich ein Torschuss von Nikola Trkulja landete im Fangzaun. Vorne zeigte sich die Preußer-Elf dagegen sehr effektiv. Eine Ecke von Luca Herrmann fand den Kopf von Ivica Banovic. Der ehemalige Bundesliga-Profi köpfte den Ball unhaltbar zum 0:2 in die lange Ecke. Der TSV Steinbach Haiger hatte anschließend das 1:2 auf dem Fuß, aber ein Abschluss von Sascha Marquet konnte noch vor der Torlinie von einem Verteidiger abgewehrt werden. 

Nach der Pause versuchte der TSV dem Spiel eine Wendung zu geben: „Wir sind aus der Pause gekommen und wollten mit Wucht agieren, haben Leidenschaft und Bereitschaft aufs Feld gekriegt, hinten aber zu viel zugelassen“, resümierte Matthias Mink nach der Partie. Nico Schlotterbeck vergab in dieser Phase die Großchance zum 0:3. In der 55. Minute brannte es dann im Freiburger-Strafraum. Sasa Strujic hatte zu Christopher Kramer geflankt, der zielte aber aus guter Position zu hoch. „Das war die einzige Situation, in der ich noch an eine Wende geglaubt habe. Letztendlich fiel das 1:2 dann aber zu spät“, sah Trainer Matthias Mink in der Chance seines Sturm-Neuzugangs eine Schlüsselszene der Partie. Mit einem Doppelwechsel hatte Mink anschließend das System umgestellt. In der Folge kam auch Fatih Candan zu einer Torchance. Der Stürmer scheiterte aber aus spitzem Winkel am Torwart. Acht Minuten vor Schluss konnten die leidenschaftlich-kämpfenden Gäste gerade noch in einen Schuss von Tim Welker werfen und den Anschluss so verhindern. Wenige Aktionen später gelang Sascha Marquet dann doch noch das 1:2.

TSV Steinbach Haiger – SC Freiburg II 1:2 (0:2)

Tore: 0:1 (11.) Luca Herrmann, 0:2 (35.) Ivica Banovic, 1:2 (86.) Sascha Marquet,

TSV Steinbach Haiger: Paterok – Kunert, Herzig, Strujic, Heister (76. Wegner) – Trkulja, Tim Müller (61. Reichwein) – Budimbu, Marquet – Candan, Kramer (61. Welker). Trainer: Mink.

SC Freiburg II: Thiede – Rinaldi, Bohro (71. Fellhauer), Banovic, Herrmann – Borello (61. Nieland), Torres, Schlotterbeck, Hug – Roth (81. Pieringer), Daferner. Trainer: Preußer.

Schiedsrichter: Patrick Kessel (Norheim) – Zuschauer: 1.147.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com