Samstag, Mai 3, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3393

Astrid Schramm und Dennis Lander (Die LINKE): Menschen mit Behinderungen helfen keine warmen Worte

0

– der Änderungsentwurf des Behindertengleichstellungsgesetzes muss erheblich nachgebessert werden

DIE LINKE im Saarländischen Landtag sieht sich durch die heutige Anhörung zur Änderung des Behindertengleichstellungsgesetzes im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie bestätigt. „Ohne zusätzliche Mittel, wie von der Landesregierung geplant, wird es keine Barrierefreiheit und damit keine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen aber auch von älteren Menschen geben können. Das sehen auch Experten beispielsweise von der Arbeitskammer, dem ‚Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Menschen‘ (BSK) bis zum Städte- und Gemeindetag und dem Sozialverband SoVD („Grundsätzlich erfordern neue Strukturen und Leistungen zusätzliche Mittel oder konkrete Einsparungen bei ‚Anderen‘.“) so“, erklärt Astrid Schramm, die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion. „Die barrierefreie Teilhabe ist ein Menschenrecht, das eigentlich durch die UN-Behindertenrechtskonvention, das Grundgesetz und die Landesverfassung anerkannt ist. CDU und SPD weigern sich aber, entsprechend Mittel bereitzustellen, damit dieses Menschenrecht auch verwirklicht werden kann. Nötig wäre ein echtes Investitionsprogramm des Landes und der Städte und Gemeinden, um alle öffentlichen Gebäude, Straßen, Plätze und Bahnhöfe für jeden zugänglich und nutzbar zu machen.“

„Ohne klare Verpflichtungen auch der Privatwirtschaft und ohne konkrete Sanktionsmaßnahmen wird das Ziel der Barrierefreiheit auch nicht erreicht werden können“, ergänzt der Sozialpolitiker Dennis Lander. „Das sehen auch die Fachleute etwa vom VdK, der Arbeitskammer, der Liga der Freien Wohlfahrtspflege oder die Kommunalen Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderungen so. Warme Worte und ein herzliches Dankeschön helfen den Betroffenen nicht weiter, sie brauchen konkrete Taten, für die auch ausreichende finanzielle Mittel bereitgestellt werden.“

Auch die Vertreter von CDU und SPD mussten bei der Anhörung zugeben, dass es im Saarland sehr schwer ist, eine bezahlbare und auch mit einem Rollstuhl vollumfänglich nutzbare Wohnung zu finden. Deshalb müsste der Gesetzesentwurf deutlich nachgebessert werden.

„Insgesamt, auch das wurde heute bestätigt, ist der Entwurf zwar vielleicht gut gemeint, enthält aber zu viele Schlupflöcher, Ungenauigkeiten und Soll-Vorschriften statt klaren Vorgaben und Sanktionen. DIE LINKE nimmt die Kritik der Fachleute und Betroffenen ernst und wird einen entsprechenden Änderungsantrag einbringen“, so Schramm und Lander abschließend.

TSV Steinbach Haiger: SPITZENSPIEL AUF SPORT1

Die Restsaison der Fußball-Regionalliga Südwest ist terminiert. Im Rahmen der Managertagung in Walldorf, haben die 18 Vereine und Kapitalgesellschaften alle Spiele ab Samstag, den 16. Februar 2019 festgelegt. Der TSV Steinbach Haiger startet eine Woche später mit einem Heimspiel gegen die U23 des SC Freiburg in die 14 verbliebenen Partien.

Die Partie des TSV bei Tabellenführer SV Waldhof Mannheim wird am 18. März 2019 bundesweit live von Sport 1 übertragen. Ein weiteres Highlight der Restrunde ist das Topspiel am 2. März 2019 beim 1.FC Saarbrücken. Daheim stechen das Derby gegen Eintracht Stadtallendorf (8. März) und die drei Partien gegen Kickers Offenbach (6. April), FC Homburg (20. April) und das letzte Saisonspiel gegen den SSV Ulm 1846 Fußball (18. Mai) besonders heraus.

Die genauen Termine im Überblick:

23.02.2019, 14 Uhr, TSV Steinbach Haiger – SC Freiburg U23
02.03.2019, 14 Uhr, 1.FC Saarbrücken – TSV Steinbach Haiger
08.03.2019, 19 Uhr, TSV Steinbach Haiger – Eintracht Stadtallendorf
12.03.2019, 18:30 Uhr, TSV Steinbach Haiger – VfB Stuttgart U21
18.03.2019, 20:15 Uhr, SV Waldhof Mannheim – TSV Steinbach Haiger
23.03.2019, 14 Uhr, TSV Steinbach Haiger – TSG Balingen
30.03.2019, 14 Uhr, FK Pirmasens – TSV Steinbach Haiger
06.04.2019, 14 Uhr, TSV Steinbach Haiger – Kickers Offenbach
13.04.2019, 14 Uhr, Wormatia Worms – TSV Steinbach Haiger
20.04.2019, 14 Uhr, TSV Steinbach Haiger – FC Homburg
26.04.2019, 19 Uhr, SV Elversberg – TSV Steinbach Haiger
04.05.2019, 14 Uhr, TSV Steinbach Haiger – FC Astoria Walldorf
11.05.2019, 14 Uhr, 1. FSV Mainz 05 U23 – TSV Steinbach Haiger
18.05.2019, 14 Uhr, TSV Steinbach Haiger – SSV Ulm 1846 Fußball​

SVW: Spielplan terminiert

Die Regionalliga Südwest hat die Spiele des SV Waldhof für die restliche Rückrunde terminiert. Das erste Spiel im neuen Jahr findet am Samstag den 23.2 gegen den FSV Frankfurt statt. Im letzten Spiel der Saison am 18.5 haben die Buwe die zweite Mannschaft des FSV Mainz 05 zu Gast. Die Spiele gegen die Kickers Offenbach, Wormatia Worms und den FC Homburg sind noch nicht terminiert. Informationen zum Verkaufsstart der Tickets folgen in den nächsten Tagen.

Die Spiele in der Übersicht:

21. Spieltag: Sa, 23.02.2019 14 Uhr SV Waldhof Mannheim – FSV Frankfurt

22. Spieltag: Sa, 02.03.2019 14 Uhr SC Freiburg II – SV Waldhof Mannheim

23. Spieltag: Sa, 09.03.2019 14 Uhr SV Waldhof Mannheim – 1. FC Saarbrücken

24. Spieltag: Di, 12.03.2019 19:30 Uhr Eintracht Stadtallendorf – SV Waldhof Mannheim

25. Spieltag: Mo, 18.03.2019 20:15 Uhr SV Waldhof Mannheim – TSV Steinbach 1921

26. Spieltag: So, 24.03.2019 14 Uhr SV Waldhof Mannheim – VfB Stuttgart II

27.Spieltag: Sa, 30.03.2019 14 Uhr TSG Balingen 1848 – SV Waldhof Mannheim

28. Spieltag: Sa, 06.04.2019 14 Uhr SV Waldhof Mannheim – FK 03 Pirmasens

29. Spieltag: noch nicht terminiert Offenbacher Kickers – SV Waldhof Mannheim

30. Spieltag: noch nicht terminiert SV Waldhof Mannheim – VfR Wormatia 08 Worms

31. Spieltag: noch nicht terminiert FC 08 Homburg-Saar – SV Waldhof Mannheim

32. Spieltag: Sa, 04.05.2019 14 Uhr SV Waldhof Mannheim – SV 07 Elversberg

33. Spieltag: Sa, 11.05.2019 14 Uhr FC-Astoria Walldorf – SV Waldhof Mannheim

34. Spieltag: Sa, 18.05.2019 14 Uhr SV Waldhof Mannheim – 1. FSV Mainz 05 II

Schienenersatzverkehr Bahnstrecke Illingen – Lebach/Jabach

0

Streckensperrung zw. Lebach-Jabach und Gennweiler bis voraussichtlich 10.02.2019 wegen Fliegerbombenfund bei Eppelborn

RB72 Saarbrücken – Lebach-Jabach

Zwischen Lebach-Jabach und Gennweiler ist derzeit leider kein Zugverkehr möglich. Die Züge aus Richtung Saarbrücken Hbf enden und beginnen vorzeitig in Gennweiler. Wir haben für Sie einen Busnotverkehr (Firma Lay) zwischen Lebach-Jabach und Gennweiler eingerichtet, der alle Unterwegshalte anfährt. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, wird diese Meldung aktualisiert.

Bitte rechnen Sie für die Dauer der Sperrung auf jeden Fall mehr Reisezeit ein und prüfen Sie Ihre Reiseverbindung noch einmal unmittelbar vor Fahrtantritt unter: www.bahn.de , www.bahn.de/ris mit mobilen Endgeräten unter mobile.bahn.de oder in der DB Navigator-App.

Weitere Informationen erhalten Sie auch über die App DB-Streckenagent oder auf twitter.com/regio_mitte.

Für die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und hoffen auf Ihr Verständnis.

DB Regio AG, Region Mitte

Letzte Aktualisierung 29.01.2019 17:36 Uhr – DB Regio Mitte (TP Südwest)

Quelle: Bahn

Weltkrebstag 2019 – Motto “ ICH BIN UND ICH WERDE.“

0

 Die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. veröffentlicht ihr Veranstaltungsprogramm für saarländische Krebserkrankte und ihre Angehörigen. 

Der Weltkrebstag am 4. Februar 2019 steht unter dem Motto „ICH BIN UND ICH WERDE“. Die Saarländische Krebsgesellschaft nimmt den Tag zum Anlass, um die Öffentlichkeit für das Thema Prävention und Bewegung bei Krebs zu sensibilisieren. 

Experten sind sich einig, dass Bewegung nicht nur das eigene Krebsrisiko senken kann, sondern auch Krebspatienten in fast jeder Krankheitssituation davon profitieren, körperlich aktiv zu sein oder sich sportlich zu betätigen. 

Für die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. ist es daher ein wichtiges Anliegen, die Menschen zu mehr Aktivität zu motivieren. Auf Grund der durchweg positiven Resonanz in den Vorjahren bietet die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. auch dieses Jahr ihr Veranstaltungsprogramm „Bewegung, Entspannung und Kreativität, Gesundheit für Körper, Geist und Seele “ an. 

Fokus dieses Veranstaltungsprogramms sind dabei ganzheitliche Angebote. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Bewegung und Sport, gesunde Ernährung, Entspannung, Kreativität und Natur. Die Veranstaltungen richten sich an Krebspatienten und Angehörige in allen Phasen der Erkrankung sowie auch in der Nachsorge nach überstandener Krebserkrankung. 

Mit dem ganzheitlichen Präventionsprogramm möchte die Saarländische Krebsgesellschaft nicht nur das Wohlbefinden und die Genesung der Patienten steigern, sondern auch die Familien und Angehörigen miteinbeziehen und die Lebensqualität aller Betroffenen verbessern. 

Im Vordergrund stehen die Freude an der Bewegung und der Spaß in der Gruppe. Patienten werden von Behandelten zu aktiv Handelnden. Sie wählen aus den Angeboten des Programms das aus, was sie zur Besserung, Heilungsförderung oder Steigerung ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Wohlbefindens brauchen, und setzen es unter fachkundiger Begleitung um. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben anknüpfend an vorhandene Ressourcen Erfolge, die Selbstwertgefühl, Ausdauer, Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit, sowie das Gefühl der Selbstwirksamkeit stärken. Durch die Einbeziehung der Familie wird das Familiensystem, bzw. die Paarbeziehung gestärkt. Durch die Vermittlung von Handlungswissen werden Selbsthilfestrategien gefördert. 

Das Programm wird von professionell ausgebildeten Therapeuten begleitet. 

Gefördert wird das Programm vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und wir freuen uns, dass Frau Ministerin Monika Bachmann auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft übernimmt. 

Zum Tag der offenen Tür am 29. März 2019 in den Räumen der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V. in Saarbrücken sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich ein Bild von der Arbeit und den vielfältigen Angeboten zu machen. 

Die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. unter Vorsitz von Dr. Steffen Wagner (Frauenarzt und gynäkologischer Onkologe, Frauenärzte Saarbrücken-West) und Leitung von Frau Sabine Rubai (Geschäftsführerin/Diplom-Kauffrau) freut sich über Ihren Besuch und eine rege Teilnahme am Programm. Alle weiteren Informationen zum Programm erhalten Sie unter: www.saarlaendische-krebsgesellschaft.de. 

Über die Saarländische Krebsgesellschaft e.V.: 

Die Diagnose „Krebs“ verändert den normalen Alltag. Ängste und Unsicherheiten belasten die Betroffenen und ihr Umfeld. Angehörige fühlen sich überfordert, Freunde und Bekannte sind verunsichert. 

Krebskranke Menschen benötigen über die medizinische Hilfe hinaus daher qualifizierte Unterstützung bei der Bewältigung von psychischen und sozialen Belastungen. Die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. steht Betroffenen und Angehörigen mit psychosozialer Betreuung durch hoch qualifiziertes Fachpersonal und professioneller Organisationsstruktur zur Seite – vor, während und nach der Behandlung. Dazu wurde in den letzten Jahren ein Netz an Beratungsstellen aufgebaut, das auch durch weiteren Ausbau in Zukunft ortsnah in allen Regionen des Saarlandes entsprechende Beratung gewährleisten soll. 

Die vielfältigen Angebote sind für die Betroffenen kostenfrei und werden durch Spendengelder finanziert. 

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.saarlaendische-krebsgesellschaft.de 

Aktuelle Meldungen der Polizei Homburg

0
Verkehrsunfall auf der L 213 zwischen Kirrberg und Homburg 

Am 29.01.2019, gegen 08:50 Uhr, befuhr ein junger Mann mit seinem BMW die L 213 von Kirrberg kommend in Richtung Homburg. Im Bereich einer unübersichtlichen Linkskurve überholte dieser einen vor sich fahrenden Pkw über die linke Gegenfahrspur und gefährdete die Fahrerin des zeitgleich entgegenkommenden Fahrzeuges, sodass beide auf ihrer jeweiligen Fahrspur nach rechts ausweichen musste. Hierbei verlor der junge Mann die Kontrolle über seinen BMW, überschlug sich und stürzte mit diesem in die rechtsseitige Böschung hinein.Der Mann wurde hierbei leicht verletzt und ins Krankenhaus verbracht. Zeugen, vor allem aber auch die gefährdete Fahrzeugführerin, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (06841/1060) in Verbindung zu setzen.

Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung in Homburg-Erbach, Steinbachstraße i.H. der dortigen Fußgängerampel 

Am 04.01.2019 kam es in Homburg-Erbach, Steinbachstraße i.H. der dortigen Fußgängerampel zu einem Vorfall, bei dem gegen 17:30 Uhr, ein Fußgänger mit zwei kleinen Hunden diese in Richtung der Luitpoldschule überquerte. Der Fußgänger war bereits kurz vor dem Gehweg auf der anderen Straßenseite angekommen, als ein aus Richtung Jägersburg kommender Fahrzeugführer eines silbernen Mercedes Benz, die für den fließenden Verkehr Rotlicht zeigende Lichtzeichenanlage (Ampel) sowie die dort vorgeschriebene Geschwindigkeit missachtete und es nur dem Zufall zu verdanken war, dass sich der Fußgänger im letzten Moment noch in Sicherheit bringen und hierdurch einen folgenschweren Verkehrsunfall verhindern konnte.  Nach Angaben des Fußgängers standen zum Zeitpunkt des Vorfalls noch zwei wartende Pkw an der roten Ampel, deren Fahrzeugführer als Zeugen des Vorfalls in Betracht kommen. Diese Zeugen werden dringend gebeten, sich bei der Polizei in Homburg zu melden. Auch sonstige Zeugen, welche sachdienliche Angaben zu dem vorstehenden Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Homburg, Tel.: 06841/1060, in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug 

Am Montag, den 28.01.2019, zwischen 17:45 Uhr und 23:05 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter eine Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug begangen, indem er  einen 1er BMW, Farbe: schwarz, mit Homburger-Kreiskennzeichen, mit Eiern bewarf. Der Pkw war in o. g. Tatzeitraum auf einem Tankstellengelände in Blieskastel abgestellt. Auf dem Fahrzeugdach entstand ein Lackschaden.  Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (06841/1060) in Verbindung zu setzen.

Kennzeichendiebstahl 

Am Dienstag, den 29.01.2019 gegen 14:15 Uhr, wurde in Homburg in der Bogenstraße an einem Dacia Sandero, Farbe: grau, das hintere amtliche Kennzeichen (Homburger-Kreiskennzeichen), TÜV-Plakette 06/2020, entwendet. Aufbruchsspuren an der Halterung waren zu erkennen.  Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (06841/1060) in Verbindung zu setzen.

Diebstahl von Propangasflaschen 

Bislang unbekannter Täter hat in dem Tatzeitraum 13.01.2019, 11:00 Uhr und 27.01.2019, 8:30 Uhr sowohl einen Diebstahl, als auch eine Sachbeschädigung begangen, indem er sich auf das frei zugängige Gelände in der Unteren Allee, 66424 Homburg, begibt und insg. drei Flaschen mit Propangas (2x 11kg, 1x 33kg) entwendet. Des Weiteren konnte an einem Wohnwagen ein unbekannter abgebrochener Gegenstand im Türschloss festgestellt werden. Es wurde von einer Sachbeschädigung ausgegangen. Die Geschädigten befanden sich vom 13.01.2019 bis 27.01.2019 im Urlaub und konnten keine weiteren Hinweise zur Sache geben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (06841/1060) in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung 

Bisher unbekanntem Täter hat am 29.01.2019, in der Zeit von 17:00h (Schließen des Kiosk) bis 18:30h (feststellen der Beschädigung durch Dritte) eine Scheibe (äußere der beiden doppelt verglasten Scheiben) eines Kiosk in Blieskatsel, Von-der-Leyen-Straße, mittels unbekanntem Gegenstand eingeschlagen/eingeworfen zu haben.  Zeugen für die Tat liegen nicht vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (06841/1060) in Verbindung zu setzen.

Fahrerflucht in Riegelsberg


Riegelsberg. Offensichtlich beim Wenden oder Rückwärtsfahren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen weißen Peugeot Boxer am Kotflügel 
hinten rechts. Anschließend flüchtete der Fahrer unerkannt. Der beschädigte Pkw war in Riegelsberg in der Hilschbacher Straße zum Parken abgestellt. 
Als Unfallzeitraum steht der vergangene Freitag (25.01.2019) bis zum Montag dieser Woche (28.01.2019) fest. 

Hinweise bitte an das Polizeirevier Köllertal unter der Tel.Nr.: 06806-9100

Simons: Paragraf 219a muss ganz abgeschafft werden

0

Junge Liberale Saarland warten auf Vorstoß von Ortleb (SPD) die Debatte als Gewissensentscheidung zu öffnen


Saarbrücken. Die Jungen Liberalen warten den damals angestoßenen Vorstoß der SPD-Bundestagsabgeordneten Josefine Ortleb die Debatte über das Werbeverbot für Abtreibungen zu öffnen.
„Der Bundestag debattiert seit eineinhalb Jahren über eine Änderung des Paragrafen 219a StGB. Nach eineinhalb Jahren zielloser Debatte, haben sich CDU und SPD jetzt auf einen faulen Kompromiss geeinigt. Der Referentenentwurf zu 219a führt zu keiner echten Verbesserung, denn die Ärzte dürften nach dieser Änderung nach wie vor nicht frei entscheiden, wie sie über Abtreibungen informieren. Damit lassen Union und SPD Frauen in ihrer Notsituation weiterhin völlig allein“, so der JuLi-Landeschef Julien François Simons. „Josefine Ortleb, die saarländische SPD-Abgeordnete, hat vor Monaten den Vorstoß gemacht, die Debatte als Gewissensentscheidung zu öffnen. Jetzt hat die SPD ihr Rückgrat komplett verloren.“
Die SPD und die Oppositionsfraktionen haben eine parlamentarische Mehrheit für eine Änderung des Paragrafen 219a StGB. Deshalb werde es Zeit, dass die SPD bei diesem fundamentalen Thema endlich Farbe bekennt und nicht ein drittes Mal gegen die Änderung des Paragrafen stimmt.
„Der Paragraf 219a StGB muss endlich aufgehoben werden, damit Ärzte die betroffenen Frauen informieren können. Das Werbeverbot verbietet es ihnen. Frauen entscheiden aber nicht leichtfertig über eine Abtreibung und verdienen es vor diesen Entschluss vollumfänglich informiert zu werden. Ich hoffe, dass die SPD endlich handelt und nicht ein drittes Mal für den Erhalt des Werbeverbotes stimmt“, so Julien François Simons abschließend.

Fliegerbombe am Bahnhof in Eppelborn gefunden

In Eppelborn ist am Dienstag, dem 29.01.2019, im Bereich des Bahnhofes eine Fliegerbombe gefunden worden. Die ca. 250 kg schwere Bombe liegt im Gleisbett und wurde bei Bauarbeiten entdeckt. Die Arbeiten mussten sofort eingestellt werden. Der Kampfmittelräumdienst hat die Bombe bereits untersucht. Der Gefahrenbereich wurde gesichert, abgesperrt und wird von Bahnbediensteten rund um die Uhr überwacht. Zusätzlich wird die Polizei Streifenkontrollen durchführen. 

Die Bahnstrecke zwischen Lebach-Jabach und Illingen wurde, um Erschütterungen zu vermeiden, gesperrt. Die Bahn arbeitet an der Einrichtung eines Ersatzverkehrs.

Von der Bombe geht aktuell keine Gefahr aus. Für eine Entschärfung bzw. kontrollierte Sprengung muss jedoch eine vorsorgliche Evakuierung der Bevölkerung in einem Radius von rd. 300 m um die Fundstelle stattfinden. Der Termin für diese Evakuierung und weiteren Arbeiten ist für Sonntag, den 10.02.2019 geplant.

Die Gemeinde Eppelborn hat bereits ein Bürgertelefon unter den Telefonnummer 06881-969117 und -969123 eingerichtet.

Die betroffenen Anwohner und Gewerbetreibenden werden in den nächsten Tagen noch schriftlich informiert.

Ludwigsparkstadion: Aktuelle Fotos vom Baufortschritt

Unser Freund vom Rodenhof hat mal wieder einen Blick auf die Baumaßnahmen im Ludwigsparkstadion geworfen. Trotz schlechtem Wetter geht es stetig voran.

[ngg src=“galleries“ ids=“11″ display=“pro_horizontal_filmstrip“]

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com