Freitag, Mai 2, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3397

Ein Verletzter bei Unfall in Gonnesweiler

Am Freitagmorgen, gegen 07:10 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Fahrzeugführer aus Türkismühle mit seinem Pkw, einem Renault Megane, die Nahetalstraße in Gonnesweiler, aus Richtung Türkismühle kommend, in Fahrtrichtung Ortsmitte. Beim Durchfahren einer Linkskurve verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf zum Teil winterglatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier stieß er mit dem vorderen, rechten Eck seines Pkw gegen eine Hauswand. Durch den Impuls drehte sich das Fahrzeug nach links und stieß mit der A-Säule gegen den Stützpfosten der Treppe des Anwesens. Nach der Umdrehung um die Längsachse kam der Pkw quer zur Fahrbahn zum Unfallentstand. Der junge Mann wurde mit einem Rettungswagen verletzt in ein Krankenhaus verbracht. An seinem Pkw entstand Totalschaden. An der Hauswand und der Treppe entstand Sachschaden. Die Treppe musste einsturzgefährdet abgesichert werden.

Die Polizei Homburg informiert

Einbruchsdiebstahl EVS-Wertstoff-Zentrum BlieskastelIm Zeitraum von Do, 24.01.19, 17:30 Uhr bis Fr, 25.01.19, 09:15 Uhr überstiegen bislang unbekannte Täter einen ca. 2 Meter hohen Maschendrahtzaun, um so auf das Gelände zu gelangen. Dort entwendeten sie aus einem ca. 50 – 60 kg Kabelreste. Anschließend verließen sie vermutlich auf dem Einstiegsweg das Gelände. Hinweise an die Polizeiinspektion Homburg, Tel. 06841/1060 
Diebstahl aus Fahrzeug in NiederbexbachBislang unbekannter Täter steht im Tatverdacht, im Zeitraum zwischen 24.01.2019, 18:00 Uhr und dem 25.01.2019, 10:15 Uhr, in der Bliestalstraße in Niederbexbach, die Scheibe des beschädigten Pkw (weißer Mercedes) eingeschlagen und daraus die Geldbörse (des Geschädigten entwendet zu haben. Konkrete Täterhinweise liegen bislang nicht vor.Hinweise an die Polizeiinspektion Homburg unter der Telefonnummer 06841-1060
Verkehrsunfall mit Flucht in Gersheim  Am Freitag 25. Januar 2015 ereignete sich gegen 7:55 Uhr auf Höhe des Industriegebietes Gersheim ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, bei dem ein aus Richtung Herbitzheim kommender Pkw den linken Außenspiegel eines Opel touchierte und anschließend in Richtung Gersheim – ohne sich um den Schaden zu kümmern- weiterfuhr.Hinweise bitte an Polizeiinspektion Homburg unter der Tel. 06841-1060 
Verkehrsunfall Dürerstraße/Am Hochrech Homburg Am Freitag, 25.01.2019, 12:45 Uhr ereignete sich im Einmündungsbereich der Dürerstraße/Am Hochrech in Homburg ein Verkehrsunfall, nachdem ein Jeep Fahrer von der Dürerstraße nach links in die Straße Am Hochrech einbiegen wollte und hierbei die Vorfahrt eines entgegen kommenden BMW-Fahrers missachtete. Beide Fahrzeuge wurden durch die Kollision derart stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren, verletzt wurde jedoch niemand. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe musste die Fahrbahn mittels einer Kehrmaschine gereinigt werden.  Hierfür musste die Fahrbahn zeitweise gesperrt werden.  
Brand mehrerer Mülltonnen in Blieskastel-Blickweiler Am Samstagnachmittag entdeckten zwei junge Männer in der Blickweiler Töpferstraße mehrere brennende Mülltonnen. Sie alarmierten die Feuerwehr. Die freiwillige Feuerwehr Blickweiler konnte die insgesamt 3 Müllgefäße schnell ablöschen, zumal sie, bedingt durch die räumliche Nähe zum Gerätehaus einen nur sehr geringen Anfahrtsweg hatten.Die Mülltonnen brannten mit Inhalt, teils Papier, teils Restmüll, vollends nieder. Bedingt durch den Umstand, dass die Tonnen direkt an einer isolierten Hauswand standen, bestand die Gefahr, dass das Haus in Brand geraten konnte. Die Wand wurde glücklicher Weise nur in geringem Umfang in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandlegung aus.  Hinweise bitte an das Polizeirevier Blieskastel oder die Polizeiinspektion Homburg06842/9270
Graffiti an Hauswand des Eden Cinehouse Kinos in Homburg Im Zeitraum vom 25.01.2019, 23:00 Uhr, und dem 26.01.2019, 13:45 Uhr, wurden an die rechte Außenwand des Eden Cinehouse Kinos in der Zweibrücker Straße mehrere Graffitis angebracht. Wer kann hierzu Angaben machen? Hinweise an die Polizeiinspektion Homburg unter der Telefonnummer 068411060.
Diebstahl eines Pkws in Bexbach-OT Niederbexbach Im Tatzeitraum von Donnerstag, den 24.01.2019, 23:30 Uhr bis Freitag, den 25.01.2019, 14:00 Uhr wurde in der Schmelzstraße in 66450 Bexbach-OT Niederbexbach ein schwarz-grauer Smart „ForFour“ (mit Homburger Kreiskennzeichen) entwendet. Der Pkw war am Straßenrand, unmittelbar vor dem Wohnhaus der Geschädigten, abgestellt. Es ist derzeit unklar, ob der Pkw zum Tatzeitpunkt ordnungsgemäß verschlossen war. Zudem befand sich im nicht verschlossenen Handschuhfach der Zweitschlüssel des Pkws. Daher wird vermutet, dass der Pkw von dem/den Täter(n) mit dem Zweitschlüssel von der Tatörtlichkeit entfernt worden ist.Es liegen keine Täterhinweise vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Homburg (06841-1060) zu melden.
Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen in Homburg Am Freitag, den 25.01.2019, um 17:30 Uhr ereignete sich in der „Robert-Bosch-Straße“ (L 118) , an der Einmündung zur Straße „In den Rohrwiesen“, in 66424 Homburg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw. Ein 44-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw (Citroën) die L 118, von Jägersburg kommend, in Richtung Homburg. Am Einmündungsbereich zur Straße „In den Rohrwiesen“ bog Citroën-Fahrer letztlich nach links in selbige ab, ohne einen entgegenkommenden, bevorrechtigten Peugeot durchfahren zu lassen. Hierbei kam es zur Kollision beider Pkw. Beide Fahrzeuge wurden derart beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Im unmittelbaren Kollisionsbereich befand sich zudem ein weiterer Pkw, auf welchen eine größere Menge Öl und Fahrzeugteile geschleudert wurden. Der 46-jährige Fahrer und die 51-jährige Beifahrerin des Peugeot sowie der Fahrer des Citroën wurden durch den Aufprall leicht verletzt. Die Verletzten wurden zwecks medizinischer Versorgung mittels Rettungswagen in eine Klinik verbracht.  Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe musste die Fahrbahn gereinigt werden. Hierfür musste die Fahrbahn der L 118 in Fahrtrichtung Jägersburg zeitweise gesperrt werden. Es wurde eine Ableitung über die Straße „In den Rohrwiesen“ eingerichtet.

Aktuelle Meldungen der Polizei Sulzbach

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Saarbrücken-Jägersfreude

Am Samstag, dem 26.01.2019, kam es gegen 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Fahrzeugführer. Der Fahrer eines Kleinbusses befuhr die Hauptstraße aus Richtung Saarbrücken kommend in Fahrtrichtung Dudweiler. Aus bislang unbekannten Gründen kam er dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem geparkten PKW. Dieser wurde aufgrund der Wucht des Aufpralls auf einen weiteren Pkw aufgeschoben. An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der Unfallverursacher wurde mit neurologischen Auffälligkeiten in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Ermittlungen zur Ursachenerforschung dauern an.

Diebstahl aus LKW

Sulzbach

Bislang unbekannte Täter machten sich vermutlich in der Zeit von Freitagabend bis Samstagnachmittag an drei Sattelzügen zu schaffen, welche im Gewerbegebiet im Mellinweg abgestellt waren. Derzeit wird davon ausgegangen, dass es zu einem versuchten Diebstahl kam, wobei die Ladung für die Täter offenbar nicht erstrebenswert war.

Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Sulzbach, Tel.: 06897/9330.

Einbruchdiebstahl

Quierschied

Unbekannte Täter verschafften sich in der Freitagnacht unberechtigt Zutritt zum Außenwarenlager des Wasgau-Marktes in Quierschied. Hier entwendeten die Täter gemeinschaftlich mehrere Getränkekisten. Die Ermittlungen und Auswertung der Spuren dauern an.

Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Sulzbach, Tel.: 06897/9330.

Verkehrsunfall mit Flucht

Saarbrücken-Dudweiler

Der bislang unbekannte Unfallverursacher befuhr am Freitagnachmittag, zwischen 15:40 Uhr und 16:15 Uhr, die Lessingstraße aus Richtung Luisenstraße kommend in Fahrtrichtung Werkstraße. Hierbei touchierte er in Höhe von Anwesen Nr. 3 mit seiner linken Fahrzeugseite einen parkenden Pkw  und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.

Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Sulzbach, Tel.: 06897/9330.

4. Containerbrand in 4 Wochen in Oberwürzbach

Bereits zum vierten Mal brannte am heutigen Samstag, 26.01.2019, ein Papiercontainer in Oberwürzbach. Gegen 12:00 Uhr rückte die Feuerwehr Oberwürzbach mit einem Fahrzeug an die Einsatzörtlichkeit in die Talstraße hinter dem Waschhaus aus. Bei Ankunft der Feuerwehr stand der Containerinhalt im Vollbrand. Mit einem Strahlrohr löschten die Feuerwehrleute unter Atemschutz mit Wasser das brennende Papier und die Kartonagen ab. Nach ca. 15 Minuten war der EInsatz beendet.

Die Polizei St. Ingbert ermittelt zu dieser Brandserie.

Erich Kipper und die Demenz

0

BIN VON DEMENZ ICH SCHON BESESSEN,

HAB‘ DEN FREITAG FAST VERGESSEN?

HAB‘ DOCH DIE VEREHRTE PFLICHT,

ZU UNS’REM WOCHENEND – GEDICHT.

ES SIND DIE VIELEN SCHICHTEN,

DIE MEIN GEHIRN VERDICHTEN,

MUSS ENDLICH WOHL KAPIEREN

UND LANGSAM PENSIONIEREN,

DIESES JAHR NOCH DURCHZUHALTEN,

DAß KLEINE ZUBROT ZU VERWALTEN.

BIN ‚ AN SICH ‚ NOCH NICHT BEREIT,

ZUM KÖNIG DER VERGESSLICHKEIT.

DOCH ICH WURDE NICHT GEFRAGT,

EIN VETO WURDE MIR VERSAGT,

NEHM‘ PROBLEME WIE SIE KOMMEN,

BEI DEM KOPF OFTMALS VERSCHWOMMEN⁉

OFC: 1:1 im Test gegen Buchonia Flieden

In ihrem zweiten Testspiel während der Winterpause trennten sich die Offenbacher Kickers am heutigen Nachmittag vor rund 200 Zuschauern im SANA Sportpark mit einem 1:1-Unentschieden vom Hessenligisten SV Buchonia Flieden.

Im ersten Durchgang gelang Fabian Schaub der Führungstreffer für die Gäste, der kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit von Jake Hirst ausgeglichen wurde. Kurz vor Schluss gab es noch einen kleinen Aufreger, als ein Treffer von Buchonia Fleiden wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt wurde.

Sein nächstes Testspiel bestreitet der OFC bereits am Mittwoch gegen den FC Bayern Alzenau. Anpfiff im Städtischen Sportzentrum Alzenau ist um 19 Uhr.

Mannschaftsaufstellung Kickers Offenbach:

·        1. Halbzeit: Sebstian Brune, Ko Sawada, Kevin Ikpide, Varol Akgöz, Dren Hodja, Serkan Firat, Jake Hirst, Luka Garic, Lucas Albrecht, Mehmet Dalyanoglu, Fabian Amrhein

·        2.Halbzeit: Bilal Jomaa Zabadne, Kevin Ikpide, Christos Stoilas, Jake Hirst (52. Maik Vetter), Niklas Hecht-Zirpel, Julian Scheffler, Jan-Hendrik Marx, Lucas Albrecht, Leonidas Tiliudis, Dijon Ramaj, Bruno Budalic

Tore:

·        0:1 Schaub (22.)

·        1:1 Hirst (51.)


Jugendfeuerwehr St. Ingbert: Bilanz 2018

Zu Beginn des Jahres blickte die Jugendfeuerwehr St. Ingbert-Mitte auf das Jahr 2018 zurück. 

Eine Änderung gab es bei den Jugendfeuerwehrbeauftragten. Jonas Jung übernahm die Aufgabe von Daniel Woll. Thomas Kostyzyn unterstützt ihn als Stellvertreter. Der 21-Jährige, Jonas Jung, engagiert sich seit 2010 aktiv in der Feuerwehr und war selbst bis zum Jahr 2015 Mitglied in der Jugendfeuerwehr. Seit dem Jahr 2015 unterstützt er die aktive Wehr. Derzeit studiert J.Jung im dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Akademie der Saarwirtschaft in Neunkirchen und arbeitet in einem St. Ingberter Ingenieurbüro.

Vorbereitend auf den aktiven Dienst in der Feuerwehr waren die Aktivitäten der Jugend auf 50 Übungen über das ganze Jahr über verteilt.

Derzeit verrichten 34 Kinder und Jugendliche ihren zweiwöchigen Dienst. Besonders stolz ist man auf das Engagement der sechs Mädchen. In den Übungseinheiten eigneten sich die Mädchen und Jungen die Grundfertigkeiten für den Feuerwehreinsatz an. Die Jugendlichen erlernen teilweise spielerisch, wie ein Löschangriff aufgebaut wird oder wie eine technische Rettung funktioniert. Über das Jahr verteilt wird in den Altersklassen auch der Ausbildungsstand geprüft. Sieben Mitglieder legten in diesem Jahr erfolgreich die Leistungsspange ab. Mit dieser Prüfung können Sie, sofern das notwendige Alter erreicht ist, in die aktive Feuerwehr übernommen werden.

Neben einem Zeltlager in Walsheim und einer 24-Stunden Übung fand auch eine Fahrt zur Partnerwehr nach Lützelsachsen statt.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Wahlen für verschiedene Funktionen. Jugendgruppensprecher ist Pascal Gries. Als Schriftführer wurde Niklas Kausch gewählt. Um die Kasse kümmert sich Kira Neubauer.

Ein besonderes Ereignis für einen kleinen Jungen konnte im Frühjahr durchgeführt werden. Der kleine Tizian war mit seiner Mutter im DRK-Kurheim zu Besuch. Der Vater fragte über die sozialen Medien an, ob ein Besuch möglich wäre. Die Jugendbetreuer nahmen sich der Sache an, sodass Tizian einen unvergesslichen Tag bei der Feuerwehr verbringen konnte. Ein lang gehegter Traum ging für ihn in Erfüllung.

Insgesamt leisteten die zehn Jugendbetreuer über 2500 Stunden extra zum Übungsdienst und aktiven Einsatzdienst.

Am Ende der Versammlung erhielt die Jugendfeuerwehr noch eine Finanzspritze. Löschbezirksführer Wolfram Zintel und Markus Zintel überreichten einen Scheck der aktiven Wehr von 1000 € für die Arbeit der Jugendfeuerwehr. Damit können Aktivitäten oder Ausstattung für den Feuerwehrnachwuchs finanziert werden. 

Foto: Jonas Jung – Jugendfeuerwehr St. Ingbert


Info zur Jugendfeuerwehr:

Mitmachen können alle Mädchen und Jungen ab 8 Jahren. Im Gerätehaus St. Ingbert finden wöchentliche bzw. alle zwei Wochen altersgerechte Übungen freitags und samstags statt. Jugendfeuerwehrleute werden mit ca. 16 Jahren in die aktive Wehr übernommen. Sie stellen damit die zukünftige Einsatzbereitschaft der freiwilligen Feuerwehr sicher. Weitere Informationen zur Jugendfeuerwehr gibt es bei Jonas Jung jugend@feuerwehr-st-ingbert.de . Der Dienstplan gibt es auf www.feuerwehr-st-ingbert.de/igb

Uwe Conradt (CDU) zur Kostenexplosion beim Ludwigspark:

0

Wurde der Stadtrat getäuscht? Ist OB Britz abgetaucht?

„Die aktuelle Kostenexplosion beim Umbau des Ludwigspark-Stadions ist sinnbildlich für das planlose Vorgehen der Verwaltungsspitze bei diesem Thema. Was ebenso auffällt ist, das zum wiederholten Male von Oberbürgermeisterin Britz bei schlechten Nachrichten nichts zu hören ist. Auch jetzt ist sie zu diesem Thema völlig abgetaucht“, stellt Uwe Conradt, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Saarbrücker Stadtrat, fest.

Die Kosten für den Stadionumbau hätten sich von anfangs 16 auf mittlerweile 34 Millionen Euro mehr als verdoppelt, der städtische Anteil habe sich sogar vervierfacht – von 5 auf 20 Millionen. Und niemand könne wirklich sagen, ob diese Summe am Ende auch wirklich reiche. Zu Beginn habe die Stadt aber noch das Ziel gehabt, ein ordentliches, zweitligataugliches Stadion zu bauen, mittlerweile fehle in den Planungen die für die Drittliga-Tauglichkeit notwendige Rasenheizung. Diese müsste bei einem Aufstieg des FCS innerhalb eines Jahres nachgerüstet werden. Dies würde natürlich wieder weitere Kosten bedeuten.

„Der erst im Dezember verabschiedete städtische Haushalt 2019 ist schon jetzt Makulatur, ein Nachtragshaushalt muss her. Bereits damals waren höhere Kosten absehbar, für die im Haushalt keine Vorsorge getroffen wurde. Da muss man sich fragen: Wurde der Stadtrat getäuscht? Wie soll es jetzt weitergehen? Die Saarbrücker Bürgerinnen und Bürger hätten gerne eine verlässliche Aussage, wie viel das Stadion kostet und wann es fertig wird. Denn ganz egal, ob die Kostenexplosion an Fehlplanungen, steigenden Baupreisen, zahllosen Zeitverzögerungen oder am Unvermögen der Stadtverwaltung liegt: die Kosten bleiben an den Saarbrücker Bürgerinnen und Bürgern hängen“, so Uwe Conradt.

Von dem bereits im letzten August angekündigten Betriebskonzept für das Stadion und dem Mietvertrag mit dem FCS fehlten weiterhin jede Spur. Eine externe Anwaltskanzlei sei eingeschaltet worden. Auch hier komme die Stadtverwaltung nicht weiter. Dazu passt auch, dass dem eigentlich für das Stadion zuständigen Sportdezernenten Schindel wegen erwiesener Unfähigkeit mittlerweile fast alle Zuständigkeiten entzogen worden seien.

„Die Oberbürgermeisterin ist jetzt gefordert. Bisher war von ihr immer nur bei guten Nachrichten zum Thema Ludwigspark, wie z.B. bei der Grundsteinlegung, etwas zu hören. Bei schlechten Nachrichten schickt sie ihre Mitarbeiter vor, wo aber sie als Führungskraft gefragt wäre. Sie muss das Thema jetzt zur Chefsache machen und persönlich erklären, wie es beim Ludwigspark weitergehen soll. Auch die verantwortliche Ratskoalition aus SPD, Linken und Grünen hat im wahrsten Sinne des Wortes den Ball in der Hand und muss nun im Sinne der Bürgerinnen und Bürgern handeln“, fordert Uwe Conradt abschließend.

Merkel: Wir müssen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, damit sich die Geschichte niemals wiederholt

0

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus morgen, weist die Bundeskanzlerin darauf hin, wie wichtig es ist, die Erinnerung wach zu halten. „Dieser Tag lässt uns daran erinnern, wasRassenwahn, Hass und Menschenfeindlichkeit anrichten können“, sagt Merkel in ihrem aktuellen Podcast.

„In der Zeit des Nationalsozialismus wurden Millionen Menschen entrechtet, gefoltert, gequält und ermordet“, sagt die Kanzlerin und verweist auch auf das Engagement der Bundesregierung gegen antisemitische und menschenfeindliche Hetze.

So hat die Bundesregierung unter anderem einen Beauftragten für die Fragen des jüdischen Lebens in Deutschland und für den Kampf gegen den Antisemitismus eingesetzt. Bei diesem soll es künftig eine  Meldestelle geben, wo antisemitische Vorfälle gesammelt werden. Zudem hat die Bundesregierung bereits 2016 eine Strategie ausgearbeitet, die sich mit der Prävention gegenüber Extremismus befasst und darüber hinaus eine Reihe von Programmen aufgelegt, mit denen Gruppen unterstützt werden, die in der Zivilgesellschaft für 
Menschlichkeit werben. Schließlich appelliert die Kanzlerin auch an jeden Einzelnen, „Verantwortung dafür zu tragen, dass wir null Toleranz gegen Antisemitismus, Menschenfeindlichkeit, Hass und Rassenwahn zeigen“.

Für die Bundeskanzlerin ist es auch mehr als 70 Jahre nach dem Holocaust unentbehrlich, an die Geschichte zu erinnern: „Menschen, die heute aufwachsen, müssen wissen, wozu Menschen in der Vergangenheit fähig waren“. 
Dabei ist es für Merkel besonders wichtig, Gedenken „neu zu gestalten“, auch weil es immer weniger Zeitzeugen geben wird. Deshalb werden die verschiedenen Formen des Gedenkens, wie die Förderung von Gedenkstätten und privaten Initiativen, immer bedeutsamer, sagt die Kanzlerin.

Dillingen: Vermisste 34-Jährige und ihre Tochter wieder aufgetaucht

0

Die seit Donnerstag, 24.01.2019,vermisste 34jährige Frau Kennedy aus Dillingen ist am 26.01.2019

wieder wohlbehalten zu Hause angetroffen worden. Die Frau war mit ihrer 11jährigen Tochter zu ihrem Ex-Freund in die Schweiz gefahren, ohne ihre Verwandten und Bekannten hierüber in Kenntnis zu setzen.

Erstmeldung:

Seit Donnerstag, 24.01.2019, wird die 34-jährige Angela K. aus Dillingen vermisst. In ihrer Begleitung befindet sich nach gegenwärtigen Erkenntnissen ihre Tochter, die 11-jährige Michelle. Beide sind vermutlich mit einem grauen Peugeot 106 mit Saarlouiser Kreiskennzeichen (SLS) unterwegs.

Personenbeschreibung der Mutter:

–          ca. 160 cm groß

–          schlanke Gestalt

–          schulterlanges, dunkles Haar

–          dunkle Augen

–          südamerikanisches Aussehen

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die vermisste Mutter in einem psychischen Ausnahmezustand befindet und ärztliche Hilfe benötigt.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Saarlouis unter 06831/9010 oder jede andere Polizeidienststelle.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com