Donnerstag, Mai 15, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3490

20.12. „Lichter der Straße“ – Ein Weihnachtsfest für alle Menschen

Spenden für die kostenlose Kleiderausgabe beim Juz Försterstraße möglich

 

Das Weihnachtsfest „Lichter der Straße“ für Menschen mit und ohne Obdach findet am Donnerstag, den 20. Dezember, ab 14 Uhr vor und im Jugendzentrum Försterstraße statt. Es gibt unter anderem alkoholfreien Punsch, Crêpes und Kuchen solange der Vorrat reicht. An bedürftige wird bei diesem besonderen Weihnachtsfest vor Ort warme Winterkleidung kostenlos ausgegeben. Spenden für die Kleiderausgabe können ab sofort im Jugendzentrum Försterstraße abgegeben werden.

Das Rahmenprogramm wird von den Jugendlichen des Jugendzentrums Försterstraße und der 2. Chance Saarland e.V. gestaltet. Betreut wird die Veranstaltung von den pädagogischen Mitarbeitern des Jugendzentrums Försterstraße und der 2.Chance e.V. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer: 0681/31180.

 

Verkauf von Weihnachtsbäumen bis 23. Dezember – Tannen am Schanzenberg selbst schlagen am 16. Dezember

Die Forstabteilung des Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe bietet ab dem heutigen Montag, 10. Dezember, bis Sonntag, 23. Dezember, frisch geschlagene Weihnachtsbäume zum Verkauf an.

Bürgerinnen und Bürger können Nordmanntannen und Blaufichten täglich von 11 bis 18 Uhr am Wildparkpavillon, Meerwiesertalweg 138, kaufen. Die angebotenen Nordmanntannen stammen zum Teil aus dem Saarbrücker Stadtwald sowie aus verschiedenen saarländischen Forsten, die Blaufichten komplett aus saarländischen Forsten.

Pro laufenden Meter kosten Nordmanntannen 20 Euro, Blaufichten 13 Euro.

 

Nordmanntannen am 16. Dezember selbst schlagen

Wer selbst seinen Weihnachtsbaum schlagen möchte, für den macht die Forstabteilung dies am Sonntag, 16. Dezember, 10 bis 16 Uhr, in der Weihnachtskultur am Schanzenberg möglich. Die angebotenen Nordmanntannen sind nach Naturland und Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert. Pro laufenden Meter kosten sie 20 Euro.

Die Zufahrt zum Schanzenberg liegt direkt hinter dem Eingang des ehemaligen Messegeländes, der Weg zum Verkaufsort ist ausgeschildert.

 

Oskar Lafontaine: Abbau von 1600 Arbeitsplätzen bei Ford ist ein Rückschlag für das Saarland

0

Der Abbau von 1600 Stellen bei Ford in Saarlouis ist „ein Rückschlag für das Saarland“, erklärt Oskar Lafontaine: „Das Land hat in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um die Standortbedingungen des Ford-Werks in Saarlouis zu verbessern, beispielsweise durch die Einrichtung des Zulieferparks. Bedauerlich ist, dass mit der Beendigung von 500 Leiharbeitsverträgen die Leiharbeiter, also die Schwächsten der Belegschaft, wieder als erste die Entscheidungen der Ford Motor Company ausbaden müssen.

 

Die Begründung dieser Entscheidung mit einer anzustrebenden Umsatzrendite von sechs Prozent zeigt die Fehlentwicklung im modernen Kapitalismus. Während früher die Rendite auf das vom Firmenbesitzer eingebrachte Kapital berechnet wurde, wird sie heute auf den Umsatz bezogen. Das ursprüngliche Kapital war der Einsatz des Arbeitgebers. Der Umsatz ist das Arbeitsergebnis der Arbeitnehmer. Die Umsatzrendite ist eine ‚Zauberformel‘ zur Enteignung der Arbeitnehmer und zur wachsenden Ungleichheit bei Vermögen und Einkommen. Nur eine Demokratisierung der Wirtschaft mit Belegschaftsbeteiligungen und Stiftungslösungen kann das Vordringen einer Wirtschaftsordnung verhindern, die zu immer größerer Ungleichheit führt, den Zusammenhalt der Gesellschaft gefährdet und letztlich die Demokratie untergräbt.“

20 Jahre Grubenwehr – Stefan Pauluhn gratuliert Reiner Zimmer für besondere Auszeichnung

0

Der SPD-Landtagsabgeordnete Reiner Zimmer erhielt gestern auf der Barbarafeier in Hülzweiler für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Grubenrettungswesen das Grubenwehr-Ehrenzeichen in Gold. Die Grubenwehren sind für das Rettungswesen unter Tage verantwortlich, der Beitritt dazu ist freiwillig. Regelmäßige Schulungen in Theorie und Praxis sind Pflicht.

Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Stefan Pauluhn gratuliert Reiner Zimmer für diese besondere Auszeichnung: „Mit dieser Auszeichnung ehrt der Bundespräsident Personen, die sich freiwillig, selbstlos und unter Einsatz ihres Lebens dafür einsetzen, Menschen vor Gefahren unter Tage zu retten. Reiner Zimmer ist seit über 20 Jahren Mitglied in der Grubenwehr. Dass dieses Engagement für Leib und Leben gewürdigt wird, ist nur richtig und freut mich besonders für meinen Kollegen.“

 

CDU-Landtagsfraktion bestürzt über Job-Abbau bei Ford

0

Der Autohersteller Ford hat angekündigt, 1.600 Arbeitsplätze im Saarlouiser Werk abzubauen. „Für die Mitarbeiter und den Standort Saarlouis sind das ganz bittere Nachrichten – es ist ein schmerzlicher und harter Einschnitt. Jetzt kommt es darauf an, eine für die Betroffenen sozialverträgliche Lösung zu finden“, sagt der industriepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Marc Speicher.

 

Aus Sicht des CDU-Parlamentariers muss die Situation jetzt schnell und genau analysiert werden. „Wichtig ist, dass die Betroffenen eine Perspektive bekommen, durch Vorruhestandsregelungen oder  Weiterbildungsmöglichkeiten. Letztere sind besonders für die jüngeren Mitarbeiter von großer Bedeutung. Hier sehen wir auch Ford als Unternehmen in der Pflicht!“

Oskar Lafontaine: Landesregierung muss gegen Abzocke an den Tankstellen aktiv werden

0

Oskar Lafontaine fordert angesichts immer noch hoher Benzin- und Dieselpreise eine neue Initiative der Landesregierung  gegen die Abzocke an den Tankstellen. „Viele Autofahrer sind über die hohen und innerhalb von Stunden willkürlich schwankenden Preise zu Recht verärgert. Und es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, warum an den Tankstellen im Saarland für Benzin und Diesel oft zehn Cent pro Liter mehr gezahlt werden muss als in vielen anderen Bundesländern. Ähnlich wie in Frankreich, wo die Erhöhung der Spritpreise zu Protesten der „Gelbwesten“ geführt hat, wissen auch hier viele Menschen vor allem im Niedriglohnbereich nicht, wie sie am Monatsende ihre Rechnungen zahlen sollen. Die 2013 geschaffene ‚Markttransparenzstelle für Kraftstoffe‘ hat offensichtlich nicht zu einer Drosselung des Preisanstiegs geführt. Die Bundesländer wollten damals dem Beispiel Westaustraliens folgen, wo die Tankstellenbetreiber ihre Preise der Transparenzstelle melden müssen und dann zumindest für 24 Stunden ihre Gültigkeit behalten, aber daraus wurde leider nichts. Daher ist die Landesregierung erneut gefordert, im Sinne der saarländischen Autofahrerinnen und Autofahrer für eine echte Benzinpreis-Bremse einzutreten.

Angesichts der Umweltbelastung wäre es besser, wenn möglichst viele Menschen, gerade auch Berufspendler, Bus und Bahn benutzen. Aber solange die Anbindung gerade im ländlichen Raum so schlecht ist, die Preisstruktur so undurchschaubar und unattraktiv und die Ticketpreise zudem noch steigen, ist der ÖPNV leider für viele Saarländerinnen und Saarländer keine Alternative.“

 

Georgios Manolakis verlässt die Spatzen

Abwehrspieler wechselt zum FC Memmingen

Der SSV Ulm 1846 Fußball und Georgios Manolakis haben den noch bis 30.06.2020 laufenden Vertrag in beidseitigem einvernehmen aufgelöst. Manolakis, der im Januar 2018 vom VfR Aalen zu den Spatzen kam, wechselt zum Bayerischen Regionalligisten FC Memmingen, wo er auf den ehemaligen SSV-Trainer Stephan Baierl trifft. Der 19-jährige bestritt für den SSV Ulm 1846 Fußball ein Spiel in der Regionalliga und drei Partien im WFV-Pokal.

„Georgios ist ein sehr talentierter Spieler, der bei uns derzeit nicht die Spielpraxis bekommt, die er braucht. Aus diesem Grund haben wir uns gemeinsam mit ihm für die Vertragsauflösung entschieden. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg, die Türe beim SSV steht für ihn immer offen“, so Sportvorstand Anton Gugelfuss. 

Winterfahrplan der Spatzen

Mannschaft bleibt für die Vorbereitung in Ulm – Acht Testspiele sind vereinbart

Der SSV Ulm 1846 Fußball überwintert in der Regionalliga Südwest mit 36 Punkten auf Platz fünf der Tabelle und steht im Viertelfinale des WFV-Pokals.Nach dem 2:1-Heimsieg gegen den FK Pirmasens zum Abschluss des Jahres hat die Mannschaft von Holger Bachthaler bis zum 02. Januar frei, dann wird jeder Spieler ein individuelles Programm absolvieren. Am 07. Januar ist der offizielle Trainingsauftakt der Vorbereitung, für die die Spatzen in Ulm bleiben und nicht ins Ausland reisen werden. Während der Vorbereitung wird der SSV Ulm 1846 Fußball insgesamt acht Testspiele absolvieren. Der Vorbereitungsplan in der Übersicht:07.01.2019 15.00 Uhr Trainingsauftakt 

11.01.2019 14.00 Uhr Spvgg. Unterhaching – SSV Ulm 1846 Fußball 19.01.2019 14.00 Uhr FC Wacker Innsbruck – SSV Ulm 1846 Fußball 23.01.2019 16.00 Uhr SSV Ulm 1846 Fußball – TSV Berg

02.02.2019 13.00 Uhr SSV Ulm 1846 Fußball – SC Pfullendorf03.02.2019 13.00 Uhr SSV Ulm 1846 Fußball – FV Olympia Laupheim06.02.2019 18.00 Uhr SSV Ulm 1846 FUßball – FC Memmingen

09.02.2019 13.00 Uhr SSV Ulm 1846 Fußball – FC Schweinfurt 0516.02.2019 14.00 Uhr FC Bayern München II – SSV Ulm 1846 Fußball

23.02.2019 14.00 Uhr Kickers Offenbach – SSV Ulm 1846 Fußball (1. Regionalligaspiel)

Nikolausaktion bei „Schulbrote für alle“ an der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark in Sulzbach

Schulbrote für alle oder besser gesagt: Weckmänner für alle hieß es auch diesen Mittwoch wieder in der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark.  Einen Tag vor dem Fest des heiligen Nikolauses haben sich die Ehrenamtlichen etwas Besonderes einfallen lassen: Die wöchentlich bekannten Brote wurden gegen leckere Weckmänner getauscht, der traditionelle Apfel blieb bestehen und als zusätzliche Dreingabe wurden Milchschnitten an die Schülerinnen und Schüler verteilt, denen diese besondere Abwechslung sichtlich gefiel.  

Zu der Aktion Schulbrote für alle kam es in diesem Sommer nachdem die Schulsozialarbeiterin Frau Hahn-Schenkelberger und die Schulleitung der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark in Sulzbach um Frau Schley und Frau Arnold der Caritas-Gemeinwesenarbeit Sulzbach bestätigte, dass  sie und das Lehrerkollegium immer wieder feststellen, dass mehr und mehr Kinder während der Schulzeit hungrig sind und vielfach ohne Schulbrote zum Unterricht kommen. Dies wirkt sich bekanntermaßen nachteilig auf das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler aus. Um hier ein wenig Abhilfe zu schaffen, bieten ehrenamtliche Helferinnen und Helfern zusammen mit der Caritas Gemeinwesenarbeit Sulzbach einmal in der Woche Frühstücksbeutel an. Die Kinder bekommen für einen symbolischen Betrag von 20 Cent jeweils ein Käsebrot oder ein Wurstbrot und Obst. Mehr als 50 Tüten packen die Ehrenamtlichen jeden Mal für die Schülerinnen und Schüler. „In Spitzenzeiten sogar mehr“ sagt Patrick Jochum vom Caritasverband und natürlich bekommen auch Kinder, die kein Geld dabei haben ein Schulbrot.

Der Mittwochmorgen hat sich in der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark mittlerweile als „Tag der Brote“ etabliert. Dieses Angebot möchten wir auch zukünftig aufrechterhalten und sogar auf einen zweiten Wochentag ausweiten. Uns allen ist wichtig, dass wir die Schülerinnen und Schüler, die nicht jeden Tag mit einem Frühstück zur Schule kommen auch weiterhin mit unserem Angebot unterstützen können. Dafür sind wir auf Spenden angewiesen.

Sie können die Schulbrotausgabe an die Kinder und Jugendlichen entweder durch Ihre Mithilfe bei der Vorbereitung der Schulbrote unterstützen oder durch eine Geldspende auf das Konto  IBAN: DE 5159 0501 0100 0008 4657 Sparkasse Saarbrücken BIC: SAKSDE55XXX Verwendungszweck: SCHULBROTAKTION SULZBACH 7008   

Weitere Informationen erhalten sie auch bei Patrick Jochum, Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V., Gemeinwesenarbeit Sulzbach, Sulzbachtalstraße 70, 66280 Sulzbach,
Telefon 06897 841067, jochum-p@caritas-saarbruecken.de oder bei Heike Hahn-Schenkelberger, Schulsozialarbeit Diakonie Saar, Telefon 06897 924778, schulsozialarbeit-sulzbach@dwsaar.de

Die Caritas-Gemeinwesenarbeit Sulzbach und die Gemeinschaftsschule Vopeliuspark möchten sich an dieser Stelle bei allen Spenderinnen und Spendern sowie allen Helferinnen und Helfern bedanken, die mit ihrem Engagement das Projekt unterstützen.

Ein Dank geht an den SPD-Landtagsabgeordneten Dieter Heckmann; Frau Anneliese Kihm; die Partei Freie Wähler Sulzbach; den SV 05 Rot-Weiß Sulzbach; die Sparkasse Saarbrücken; die Salzbrunnenapotheke Sulzbach, Inh. Dr. Susann Blatt und an die Bäckerei Ziegler. 

St. Ingbert: Verkehrsunfall in der Südstraße

Die Polizei St. Ingbert informiert:

St. Ingbert/AS St. Ingbert Mitte. Am Montagmorgen kam es gegen 10:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall am großen Kreisverkehr in der Südstraße, im Bereich der AS St. Ingbert Mitte. Dabei befuhr ein 47-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen mit seinem weißen Transporter den Verkehrskreis auf der inneren Fahrspur, eine 38-Jährige aus St. Ingbert mit ihrem Peugeot 407 die äußere, rechte Fahrspur. Beide wollten in die Südstraße einbiegen. Zuvor kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei beide Unfallbeteiligten sich gegenseitig eines Fehlers beim Fahrstreifenwechsel bezichtigten. An beiden Fahrzeugen entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Trotzdem wurde niemand verletzt und die Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit.

Sollte es Zeugen des Verkehrsunfalls geben, bittet die Polizei St. Ingbert diese, sich zu melden (06894/1090).

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com