Mittwoch, Mai 14, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3548

Sachbeschädigung durch Graffiti an Rathaus Riegelsberg

Im Tatzeitraum von 07.11.2018, 21:00 Uhr bis 08.11.2018, 06:00 Uhr wurde durch unbekannten Täter ein Graffiti sog. TAG „SEK“ an den Gebäudekomplex der Gemeindeverwaltung Riegelsberg in schwarzer Farbe aufgesprüht.

Wer Hinweise zu den Taten geben kann, bitte mit dem Polizeirevier Köllertal unter der Tel. 068069100 in Verbindung setzen.

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Am Donnerstag, den 08.11.2018, verlor ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen 21:15 Uhr auf der Autobahn A6, zwischen der Anschlussstelle Rohrbach und dem Autobahnkreuz Neunkirchen den Endtopf seiner Auspuffanlage. Im weiteren Verlauf kam es dadurch zu zwei Verkehrsunfällen, bei dem jeweils ein PKW das Fahrzeugteil überfuhr und dadurch beschädigt wurde.

Zeugen, die Angaben zum Verursacher machen können, sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei St. Ingbert unter Tel.: 06894-1090 in Verbindung zu setzen.

 

Versuchter Einbruch in Bäckerei in Hassel

Am Nachmittag des 08.11.2018 kam es zu einem Einbruchsversuch in eine Bäckerei in der Rohrbacher Straße in St. Ingbert-Hassel, wobei der unbekannte Täter ohne etwas zu entwenden vermutlich gegen 17:00 Uhr durch ein Fenster im hinteren Bereich der Backstube über den Hof des Anwesens flüchtete. Dieser war vermutlich bei der Tatausführung gestört worden.

Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert in Verbindung zu setzen.

St. Ingbert: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 07.11.2018 ereignete sich gegen 19:40 Uhr auf der L126 in St. Ingbert zwischen Neuweiler und dem sog „Staffel“ ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen. Eine 20 jährige Frau aus Rheinland-Pfalz befuhr mit ihrem Pkw die L126 aus Richtung Neuweiler kommend und wollte an der dortigen Lichtzeichenanlage nach links abbiegen, um an der Anschlussstelle St. Ingbert-West auf die BAB 6 in Fahrtrichtung Mannheim aufzufahren. Hierbei kam es zur Kollision mit dem Pkw eines 38 jährigen Mannes aus Frankreich, der die L126 in Gegenrichtung befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Beide Unfallbeteiligten gaben vor Ort an, dass die Lichtzeichenanlage für sie jeweils „grün“ zeigte.

Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich mit der Polizei St. Ingbert unter Tel.: 06894-1090 in Verbindung zu setzen.

 

 

Homburger Lesezeit: Frank Sauer liest Eugen Roth

am 20. November, um 19 Uhr  im Bistro 1680

Bereits zu Studentenzeiten war Frank Sauer Mitbegründer der Kabarett-Gruppe „Die Widerha(r)ken“. In den folgenden Jahren trat er jedoch mit noch zwei weiteren Ensembles auf und tourte außerdem mit äußerst erfolgreichen Solo-Programmen durch Deutschland. Mit unbändigem Witz, unschlagbarem Charme und selten gewordener Intelligenz begeistert Frank Sauer seit nunmehr drei Jahrzehnten seine Zuschauer und schafft es jedes Mal aufs Neue, originell und erfrischend zu sein!

Bei der  unternimmt er nun am Dienstag, 20. November 2018, um 19 Uhr im Bistro 1680 am Marktplatz einen Ausflug in den literarischen Teil der Welt mit einem Leseprogramm, das dem Schaffen des Menschenbeobachters Eugen Roth (1895-1976) gewidmet ist. Mit seinen heiter-nachdenklichen „Ein Mensch“- Gedichten und Erzählungen gehört dieser zu den meistgelesenen Lyrikern im deutschsprachigen Raum.

Der Eintritt ist wie immer frei.

Dennis Krob bleibt dem FKP treu

Der Stürmer verlängert bis 2021

Die erste Vertragsverlängerung für nächste Saison ist in trockenen Tüchern. Mittelstürmer Dennis Krob bleibt dem Traditionsverein treu, verlängert seinen im Juni 2019 auslaufenden Vertrag um zwei weitere Jahre bis 2021. Der Vertrag ist sowohl für die Regionalliga als auch für die Oberliga gültig.

„Ich freue mich, mindestens die nächsten zwei Jahre für den FKP aufzulaufen da ich mich hier sehr wohl fühle. Es waren sehr angenehme Gespräche mit den Verantwortlichen und ich kann mich vollkommen mit der Philosophie und dem Weg des Vereins identifizieren“, erklärt der 25-jährige seine Entscheidung für „die Klub“.

Wadern: DISCO Pool-Party mit dem Zephyrus Discoteam

Dancefloor-Beats & Video-Clips

Showtime am Freitag, 23. November in Wadern, im Hallenbad „Dora-Rau-Bad“

Eine DISCO Pool-Party hat ihrem Namen selbstverständlich gerecht zu werden.

Während der Pool und die Party an sich soweit selbsterklärend sein sollten, wird eine überzeugende Disco-Atmosphäre nicht bloß durch das Abspielen von Musik erzeugt. Deshalb bringt das Zephyrus-Discoteam eine Menge fachgerechtes Equipment mit!

Prunkstück sind die zwei Großbildleinwände, auf denen Videos zu den passenden Party-Hits der Saison zu sehen sind.

Gleichzeitig hat der ebenfalls anwesende Profi-DJ die beliebtesten Songs aus den Charts und zahlreiche zeitlose Hits im Plattenkoffer, um auch spontanen Liedwünschen aller Altersklassen gerecht zu werden.

Eine LED-Lightshow und die obligatorische Nebelmaschine runden die Illusion einer In-Disco stilecht ab.  

Foto: Zephyrus GmbH

Einzigartig & unvergesslich!

Im Wasser selbst laden unterdessen aufblasbare Elemente in verschiedensten Farben und Formen zum Entspannen oder Spielen ein. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich neben den herausfordernden Aqua-Laufmatten zum Beispiel die spektakulären Water-Globes, die durch ihren Hamsterrad-artigen Antrieb vielfältig verwendet werden können und ihre Nutzer teils regelrecht Kopf stehen lassen – wortwörtlich, wohlgemerkt.

Die nie um eine pfiffige Idee verlegenen Animateure halten die erlebnislustigen Gäste mit verschiedenen Ideen und Wettbewerben bei Laune – etwa, wenn die Luftgitarre am Beckenrand malträtiert oder die begabteste Hula-Hoop-Tänzerin bestimmt wird.

Am Freitag, 23. November,ist das Zephyrus-Discoteam von 16.00 bis 20.00 Uhr mit seinem erfolgreichen Konzept endlich zu Gastim Waderner Hallenbad. Erlebnishungrige Wasserratten sollten sich das spaßige Treiben definitiv nicht entgehen lassen! Erhoben wird der reguläre Hallenbadeintritt.

Alle weiteren Infos zur Veranstaltung gibt es online unter http://bit.ly/Poolparty_Wadern

oder telefonisch unter 06871 5070.

Ralf Georgi (Die LINKE): Wir brauchen Klarheit über die Risiken von Kerosin-Ablass

0

Nachdem die für November 2018 angekündigte Veröffentlichung des Gutachtens über die Folgen des Ablassens von Kerosin in den Mai nächsten Jahres verschoben wurde, sagt der umweltpolitische Sprecher der Linksfraktion im Saarländischen Landtag, Ralf Georgi: „Es ist bedauerlich, dass die Ergebnisse dieser vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebenen Studie immer noch nicht vorliegen. Denn neben Rheinland-Pfalz ist auch das Saarland vom sogenannte Fuel Dumping betroffen.  Allerdings hatten wir gleich nach Beauftragung der Studie Zweifel an ihrer Wirksamkeit geäußert, da es sich lediglich um einen ‚literaturbasierten Sachstandsbericht‘ handelt. Alle bisher vorhandenen Erkenntnisse zum Kerosinablass stammen aber aus Untersuchungen, deren Daten aus den 50er bis 70er Jahren gewonnen wurden“, so Georgi. „Das wurde viel zu spät erkannt. Wir wollen aber endlich Klarheit darüber, welche Risiken nicht nur für die Gesundheit der Menschen bestehen, wenn Kerosin vom Himmel tropft. Sondern es ist ebenso wichtig zu wissen, welche potenziellen und tatsächlichen Auswirkungen diese Methode hat auf Boden, Wasser oder auf Nutztiere in Freilandhaltung. Es ist höchste Zeit und daher sollte jetzt Tempo in diese Angelegenheit gebracht werden“, so Georgi abschließend.

Erster Verhandlungstag im Prozess um den einsturzgefährdeten Kindergarten in der Gemeinde Nalbach im Saarland

0

Die Gemeinde Nalbach informiert:

Am heutigen Donnerstag, den 08.11.2018 fand vor dem Landgericht Saarbrücken die erste Verhandlung im Prozess um die unbekannten Stollenanlagen unter dem Kindergartengebäude St. Peter und Paul in Nalbach statt. In der Verhandlung wurde den Parteien seitens des Gerichtes aufgetragen bis Ende Januar 2019 wenn möglich eine gütliche Einigung herbei zu führen. Sollte dies nicht gelingen, wird das Gericht eine Entscheidung fällen. Bürgermeister Peter Lehnert hierzu: „Ich freue mich, dass nun nach zwei Jahren doch nochmal die Möglichkeit entsteht, über eine gütliche Einigung zu verhandeln.

Für die Gemeinde Nalbach entsteht nun die Hoffnung, dass die Schwierigkeiten und massiven Probleme, die aus dem akuten Baustopp durch die Einsturzgefahr des Kindergartens – ausgelöst durch die bisher unbekannten Stollenanlagen aus dem 2ten Weltkrieg – entstanden, zeitnah gelöst werden können. Mit Befremden muss ich allerdings feststellen, dass die BImA als Bundesbehörde eine Kommune beim Bau eines Kindergartens, als vom Bund vorgegebene kommunale Aufgabe, behindert und eine lösungsorientierte Zusammenarbeit bisher nicht stattfand. Ich denke, dass dies nun durch die Hinweise des Gerichts ermöglicht wird.“

Der die Gemeinde vertretende Rechtsanwalt, Dr. Berthold Kohl, bewertet den heutigen Tag wie folgt: „Die bisherige Einschätzung des Gerichtes ist für Nalbach positiv. Zwar geht das Gericht davon aus, dass der Anspruch der Gemeinde grundsätzlich verjährt ist. Allerdings kommt es nach Ansicht des Gerichts hierauf möglicherweise nicht an. Denn ein Anspruch der Gemeinde könnte bereits im Jahre 1964 durch die seinerzeit zuständige Behörde anerkannt worden sein. Außerdem sieht das Gericht Anhaltspunkte für eine Selbstbindung der Verwaltung zugunsten der Gemeinde aufgrund so genannter ständiger Verwaltungspraxis. Diese Gesichtspunkte wird das Gericht weiter prüfen.“

 

 

„Ein Bett für Jungfilmer“ sucht Gastgeber/innen

0

Saarbrücken ist für seine familiäre Festival-Atmosphäre bekannt: Mit der Aktion „Ein Bett für Jungfilmer“ suchen wir auch für die Jubiläumsausgabe des 40. Filmfestivals Max Ophüls Preis (14. bis 20.01.2019) Schlafplätze für junge Filmschaffende in der Saarbrücker Innenstadt.

Viele Gastgeber·innen der vergangenen Jahre haben sich wieder an der Aktion beteiligt. Schon jetzt stehen 100 Betten für die jungen Filmemacher/innen bereit. Dafür danken wir ganz besonders. „Ein Bett für Jungfilmer“ ist eine schöne Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Filmbranche zu erhalten und neue interessante Bekanntschaften zu schließen. Deshalb freuen wir uns auch in diesem Jahr auf die bewährte und herzliche Gastfreundschaft der Saarbrückerž·innen, die sich an der Aktion „Ein Bett für Jungfilmer“ beteiligen.
Da das Festival leider nicht die Hotelkosten aller Teams übernehmen kann, suchen wir im Zeitraum vom 14. bis 20.01.2019 Unterkünfte für Nachwuchstalente der Filmbranche in der Saarbrücker Innenstadt. Egal ob Couch, Feldbett  oder Luftmatratze – mit  jeder Schlafmöglichkeit, die uns Festival-Fans zur Verfügung stellen, kann ein weiteres Filmteam-Mitglied am Festival teilnehmen.
Für die großzügige Gastfreundschaft bedankt sich die Festivalleiterin Svenja Böttger mit einer Einladung zur Filmparty am Samstag, 19. Januar 2019, ab 22:30 Uhr, im Saarbrücker E-Werk.
Für Angebote und Rückfragen steht das Team im Festivalbüro gern zur Verfügung:
0681 – 906 89 0 oder orga@ffmop.de

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com