Mittwoch, April 30, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3601

SVE: Englische Woche für die U21 – Sonntag bei Herrensohr

Für die U21 der SV Elversberg geht es mit einem Spitzenspiel in die Englische Woche in der Saarlandliga. An diesem Sonntag, 30. September, ist das Team von Trainer Marco Emich auswärts beim TuS Herrensohr gefordert – Spielbeginn auf dem Kunstrasen in Herrensohr ist um 15.00 Uhr. „Herrensohr ist amtierender Meister, sie haben ihren Kader der letzten Saison nur unwesentlich verändert. Daher ist Herrensohr sicherlich immer noch eine der besten Mannschaften in dieser Klasse“, sagt Emich: „Bei Herrensohr gibt es sehr viele Spieler, die schon höherklassig gespielt haben. Die Mannschaft hat viel Erfahrung, ist sehr robust und dazu fußballerisch sehr gut. Es ist schon ein richtiges Brett, das uns am Sonntag erwartet.“ Der TuS Herrensohr liegt in der Saarlandliga aktuell auf Rang drei, mit lediglich zwei Punkten Rückstand auf die Elversberger U21. Doch auch wenn die Herausforderung gerade auswärts groß ist,  ist es „für uns wieder ein Spiel, auf das wir uns auch freuen“, sagt Emich: „Unsere Mannschaft präsentiert sich zurzeit gut und trainiert sehr gut. Daher bin ich auch zuversichtlich, dass wir dazu in der Lage sind, etwas aus Herrensohr mitzunehmen.“

Bereits drei Tage nach dem Topspiel geht es für die Elversberger Zweite dann schon wieder mit dem nächsten Heimspiel weiter. Am Mittwoch, 03. Oktober, empfängt das Team um 15.00 Uhr die FSG Ottweiler/Steinbach im Kohlwaldstadion, ehe zum Abschluss der Englischen Woche am Samstag, 06. Oktober, das Auswärtsspiel beim SV Saar 05 ansteht. Auch wenn der Fokus zunächst voll auf Herrensohr liegt, weiß Trainer Emich, dass auch die darauffolgende Partie gegen den Tabellenelften kein Selbstläufer wird. „Es wird am Mittwoch ein schwieriges Spiel, Ottweiler/Steinbach ist sehr kampfstark, eine geschlossene Einheit, die viel über ihren Teamspirit kommt“, sagt Emich: „Die muss man erstmal knacken, es könnte durchaus ein Geduldspiel für uns werden. Trotzdem werden wir am Mittwoch wieder Gas geben, aber jetzt haben wir erstmal nur diesen Sonntag im Blick.“

 

Die Spiele unserer Nachwuchs-Teams im Leistungsbereich im Überblick:

Saarlandliga: TuS Herrensohr – SVE U21
(Sonntag, 30. September, 15.00 Uhr, Kunstrasen in Herrensohr)

Saarlandliga: SVE U21 – FSG Ottweiler/Steinbach
(Mittwoch, 03. Oktober, 15.00 Uhr, Kohlwaldstadion in Landsweiler-Reden)

Regionalliga Südwest: FK Pirmasens – SVE U19
(Sonntag, 30. September, 13.30 Uhr, Rasenplatz im Sportpark Husterhöhe in Pirmasens)

Regionalliga Südwest: SVE U17 – JFG Saarlouis/Dillingen
(Sonntag, 30. September, 13.00 Uhr, Mühlwaldstadion in St. Ingbert)

Regionalliga Südwest: SVE U15 – SV Eintracht Trier
(Samstag, 29. September, 14.30 Uhr, Kunstrasen in Elversberg)

Unfallflucht in Riegelberg

Am 27.09.2018, gegen ca. 16:00 Uhr ereignete sich in Riegelsberg, in der Saarbrücker Straße ein Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer befuhr die Saarbrücker Straße aus Richtung Heusweiler kommend in Richtung Saarbrücken. In Höhe des Anwesens Saarbrücker Straße 55, in Höhe der Eisdiele touchierte der unbekannte Fahrzeugführer mit seinem rechten Aussenspiegel den linken Aussenspiegel eines dort geparkten Pkw Opel Astra. Sowohl die Spiegelabdeckung des Opel Astra, als auch die Abdeckung des verursachenden Fahrzeuges wurden hierbei beschädigt. Ermittlungen anhand der vorgefundenen Abdeckung ergaben, dass es sich bei dem Verursacher um einen Toyota Yaris, Herstellungsjahr vermutlich 2016, mit Metallicblauer Farbe handelte. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 500 Euro.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Köllertal, Tel.:06806-9100

2. Riegelsberger Klimatag

0

Viele teilnehmende Unternehmen, Organisationen, Vereine, Umweltverbände und Bürgerinitiativen boten vielfältige Informationen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim 2. RIEGELSBERGER KLIMATAG auf dem Marktplatz. Beteiligt war dabei der ADFC, VCD, BUND und die Bürgerenergiegenossenschaft Köllertal. Ausgestellt und getestet wurden Pedelecs von We Cycle, E-Lastenräder von Cargo-Velo-Services und E-Autos von Renault ZE, Nissan und Smart. Der örtliche EVU Energis war ebenso mit einem InfoStand vertreten. Grundschulkinder konnten mit Hilfe des ADAC und RSF-Phönix das sichere Fahrradfahren auf einem Geschicklichkeitsparcours erlernen. Die Besucher erhielten durch die Landeskampagne „Energieberatung Saar“ des MWAEV in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saar wertvolle Ratschläge und Infos rund um das Thema „Gebäudesanierungen“. U. a. vor dem Hintergrund des seit Anfang des Jahres ausgewiesenen Sanierungsgebietes (1. Abschnitt) im Kernbereich der Gemeinde und eines 2. Abschnitts bis zum Stumpen, welcher derzeit erarbeitet wird. In Sanierungsgebieten durchgeführte Maßnahmen können nämlich unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden. „Sanierungsmaßnahmen sind Investitionen in die Zukunft, aber auch eine Belastung für den Geldbeutel. Deshalb möchten wir die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu Förder- und Umsetzungsmöglichkeiten beraten, damit sich die Maßnahmen schnell amortisieren können“, so Bürgermeister Klaus Häusle. Im Rahmen des 2. Klimatages wurde auch eine in diesem Jahr errichtete STROMTANKE offiziell zur Nutzung freigegeben. Dabei handelt es sich um eine Pedelec-Ladestation am Marktplatz, welche die bereits vorhandene E-Autoladestation am Rathaus komplettiert.

SVE: Abschluss der Englischen Woche zuhause gegen Freiburg

0

Vier Tage nach dem Saarlandpokal-Spiel gegen die Sportfreunde Köllerbach (5:0) geht für die SV Elversberg der Alltag in der Regionalliga Südwest weiter. Zum Abschluss der Englischen Woche tritt die Mannschaft von Trainer Roland Seitz an diesem Samstag, 29. September, im Heimspiel in der URSAPHARM-Arena gegen den SC Freiburg II an, Spielbeginn an der Kaiserlinde ist um 14.00 Uhr.

„Die Einstellung auf das Pokal-Spiel in Köllerbach hat natürlich auch dazu gehört, trotzdem hat die Vorbereitung auf Freiburg im Grunde schon letzten Sonntag angefangen“, sagt Trainer Seitz, dessen Team insgesamt gut und ohne weitere Verletzungen aus dem Saarlandpokal rausgegangen ist. Im Gegenteil: Stürmer Muhamed Alawie hat nach seiner Verletzungspause auf dem Köllerbacher Kunstrasen wieder sein Comeback gegeben. Dennoch wird er, genauso wie Benno Mohr und Aleksandar Stevanovic, am Samstag gegen die Freiburger U23 noch nicht dabei sein. „Wichtig ist, dass er erstmal schmerzfrei geblieben ist. Er hat sich am Dienstag schon sehr ordentlich präsentiert, aber wir werden ihn trotzdem weiter behutsam aufbauen.“

Für Samstag steht also wieder der gleiche Kader wie in den vergangenen Liga-Spielen zur Verfügung. Und nach den zuletzt defensiv ausgerichteten Gegnern muss sich die Elv von der Kaiserlinde nun wieder auf einen anderen Fußball einstellen. „Wir werden sicher mehr Platz und Räume haben, weil die Freiburger auch nach vorne spielen wollen. Trotzdem darf man sich nicht ganz blenden lassen“, sagt Seitz: „Die jungen Kerle haben taktisch schon etwas drauf, vor allem bei Auswärtsspielen lassen sie sich auch mal etwas tiefer fallen, um mit ihren schnellen Spielern ins Konterspiel zu kommen.“ Dazu kommt, dass Freiburg in dieser Saison bislang durchaus überzeugen konnte. „Nach ihrem Fehlstart sind sie in den letzten Wochen gut rausgekommen, von daher erwartet uns mit Sicherheit eine sehr schwierige Partie“, sagt Seitz: „Nichtsdestotrotz wollen wir natürlich zuhause mit aller Macht das Spiel gewinnen.“

 

 

Notfahrplan: Saarbahn streicht 321 Verbindungen pro Woche – Conradt regt Preissenkung bei Monatskarten an

In einem Schreiben an den Saarbahn-Geschäftsführer Peter Edlinger hat der CDU-Fraktionsvorsitzende im Saarbrücker Stadtrat, Uwe Conradt, den Unmut der Fraktion über die ständigen Busausfälle und den daraus resultierenden Notfahrplan ausgedrückt.

„Für die CDU-Fraktion ist ein moderner, zuverlässiger und sicherer ÖPNV ein ganz wesentlicher Faktor für die Funktionsfähigkeit unserer Stadt. Deshalb ist die massive Reduzierung des Angebotes ab nächstem Montag umso ärgerlicher. Insgesamt sollen 321 Verbindungen wöchentlich ausfallen, 16 Linien sind betroffen“, stellt Uwe Conradt fest.

Aus Sicht der CDU-Fraktion sei festzustellen, dass die angespannte Personalsituation schon seit einigen Jahren bestehe, wenn sich auch in letzter Zeit eine weitere Zuspitzung ergeben habe. Ebenso sei festzustellen, dass die Informationspolitik der Saarbahn GmbH verbesserungswürdig sei. So könne man die Öffentlichkeit über die Busausfälle zeitnah im Internet, auf der eigenen Webseite bzw. in den eigenen Social Media-Kanälen unterrichten.

„Vor dem Hintergrund des eingeschränkten Angebotes regen wir außerdem an, dass die Saarbahn GmbH die Fahrpreise ab dem 01.10.2018 entsprechend absenkt, um sich nicht den Vorwurf gefallen lassen zu müssen, von den Busausfällen finanziell sogar noch zu profitieren. Ebenso regen wir einen Bonus für Inhaber von Monats- bzw. Jahreskarten an. Außerdem hoffen wir auf eine schnellstmögliche Rückkehr zum normalen Fahrplan und nicht erst – wie derzeit geplant – im Februar nächsten Jahres“, so Uwe Conradt abschließend.

Rodungen Im Glashüttental/Rohrbachtal

0

Die Talaue des Rohrbachs zwischen St. Ingbert und Rohrbach steht seit 1990 unter Naturschutz. Schutzzweck ist die Erhaltung, Förderung und Entwicklung der Lebensgemeinschaften der Feucht- und Nasswiesen, die einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten einen geeigneten Lebensraum bieten. In den letzten Jahren ist die Talaue jedoch stark mit Gebüschen und Bäumen zugewachsen und viele Arten, wie z.B. die Wiesenbrüter Braunkehlchen oder Wiesenpieper, haben ihren Lebensraum verloren. Deshalb sollen bis Ende Februar 2018 die standortfremden Bäume und Gebüsche, insbesondere die invasive Baumart Späte Traubenkirsche, gerodet werden, um die Talaue langfristig offen zu halten. Die Flächen werden seit 2016 im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts der Stadt St. Ingbert, dem NABU St. Ingbert, der Familie Sander und der Naturlandstiftung Saar beweidet.

Die Grenzen des Naturschutzgebietes ergeben sich aus § 2 der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Im Glashüttental/Rohrbachtal“ vom 05.11.1990 (Amtsblatt des Saarlandes 1990/1254), geändert am 27.11.1996 (Amtsblatt des Saarlandes 1996/1313). Die geplanten Pflegemaßnahmen dienen den Zielen des Naturschutzes und der Landschaftspflege.

Die Naturschutzgebietsverordnung kann beim Landrat des Saarpfalz-Kreises und dem Oberbürgermeister der Stadt St. Ingbert eingesehen werden. Betroffene Eigentümer oder Nutzungsberechtigte, die begründete Einwendungen gegen die geplanten Arbeiten haben sollten, können diese binnen 8 Tagen an die Naturlandstiftung Saar, Feldmannstraße 85, 66119 Saarbrücken, Tel.: (0681)954 150 richten.

Kickers empfangen am Samstag den TSV Steinbach-Haiger

Am 11. Spieltag der Regionalliga Südwest empfangen die Offenbacher Kickers am Samstagnachmittag den TSV Steinbach. Anpfiff im Sparda-Bank-Hessen-Stadion ist um 14 Uhr.

 

Nach dem 1:3-Auswärtssieg am vergangenen Samstag bei Eintracht Stadtallendorf belegen die Kickers mit 15 Punkten aus zehn Begegnungen den siebten Tabellenplatz. Mit Jake Hirst und Serkan Firat stehen vor der Partie gegen die Mittelhessen gleich zwei Angreifer des OFC an der Spitze der Torjägerliste in der Regionalliga Südwest.

 

Die Gäste vom TSV Steinbach haben nach dem 1:0 am letzten Wochenende gegen den FK Pirmasens bereits 18 Zähler auf dem Konto und reisen als Tabellenvierter nach Offenbach.

 

In der letzten Spielzeit schlug der OFC die Steinbacher vor 6.445 Zuschauern im Sparda-Bank-Hessen-Stadion durch Treffer von Hecht-Zirpel und Hodja mit 2:0. In der Rückrunde feierte der TSV Steinbach dann seinerseits einen 2:1-Heimerfolg gegen die Kickers.

 

Vor dem Spiel am Samstag wird der Mannschaft der Offenbacher Kickers die neue, von den Anhängern selbst gestaltete Kapitänsbinde überreicht.

 

 

Serkan Firat:

 

  • Als Kickers Offenbach brauchen wir vor keinem Gegner Angst zu haben. Wir wissen um unsere Qualität, gerade zuhause mit den Fans im Rücken sind wir zu Besonderem fähig.
  • Es ist ein Verdienst der Mannschaft, das es bei mir aktuell so gut läuft.

 

Daniel Steuernagel (OFC-Cheftrainer):

 

  • Ich wollte Serkan Firat schon vor seinem Wechsel zum OFC zu meinem damaligen Verein holen. Er bringt unheimlich viel mit, um ein guter und effektiver Spieler zu sein. Wichtiger als die persönliche Bilanz der Spieler ist es aber, die Begegnungen zu gewinnen.
  • Der TSV Steinbach ist ein robuster und zweikampfstarker Gegner mit viel individueller Qualität. Ich bin aber optimistisch, dass wir die Punkte in Offenbach behalten.
  • Leider fällt Ihab Darwiche wegen eines Infekts am Samstag aus.

Feuerwehr St. Ingbert verhindert LKW-Vollbrand

0

Die Feuerwehr St. Ingbert informiert:

Am gestrigen Mittwochabend, 26.09.2018, alarmierte die Integrierte Leitstelle die Feuerwehr St. Ingbert-Mitte, um 20:17 Uhr, zu einem LKW-Brand.

Aufmerksame Passanten hatten zuvor der Leitstelle eine Flammenbildung und Funkenflug an einem Holztransporter, der in der Otto-Kaiser-Straße geparkt war, gemeldet. Der Lastwagen war zu dieser Zeit nicht beladen. Da sich der Wehrführer zu dieser Zeit in der Nähe befand, fuhr auch er die Einsatzstelle umgehend an. Die Feuerwehr St. Ingbert-Mitte rückte mit einem Löschfahrzeug zum Einsatzort aus.

Beim Eintreffen des Wehrführers konnte dieser die Meldung  der offenen Flammenbildung bestätigen. Der Brand war noch in der Entstehungsphase. Da die Flammen im Bereich Elektrik drohten auf den in der naheliegenden Tank überzugreifen, wurde umgehend ein Pulverlöscher zur Eindämmung des Brandes eingesetzt. In der Zwischenzeit war auch das Löschfahrzeug eingetroffen. Ein Trupp unter Atemschutz nahm umgehend die weitere Brandbekämpfung auf und löschte die Flammen im Brandbereich ab.

Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung der Flammen auf den Holztransporter und hoher Schaden vermieden werden.

Bereits um 17:18 Uhr mussten die Feuerwehrleute aus St. Ingbert zu einer Notfalltüröffnung in die Eichendorfstraße ausrücken. Auch die Polizei und der Rettungsdienst fuhren diese Einsatzstelle an.

Abkochgebot für den Ortsteil Fischbach ab sofort aufgehoben

Die Gemeinde Quierschied informiert:

Das am 24.09.2018 in Kraft getretene Abkochgebot für den Ortsteil Fischbach wird nach Absprache mit dem Gesundheitsamt Saarbrücken mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Die begonnene Chlorung gemäß den Vorgaben der Trinkwasserverordnung erfolgt vorerst weiter. Das abgegebene Trinkwasser ist gesundheitlich unbedenklich und kann uneingeschränkt genutzt werden.

Wir werden umgehend informieren, sobald die Chlorung eingestellt wird.

Mit dem Juz Völklingen in den Zoo Amnéville

0

Herbstferien-Angebot des Jugendzentrums offen für alle

Das Jugendzentrum Völklingen des Regionalverbandes bietet am Samstag, den 13. Oktober, einen Ausflug in den Zoo nach Amnéville an. Teilnehmen können alle interessierten Jugendlichen, die Fahrt inklusive Eintritt kostet 15 Euro.

Der Zoo in Amnéville gilt als einer der schönsten Zoos in Europa. Berühmt ist er für seine weißen Tiger und Löwen. Insgesamt beherbergt der Zoo auf 16 Hektar über 2.000 Tiere aus fünf Kontinenten. Zu den Highlights zählen auch die täglich stattfindenden Tiershows, zum Beispiel die Vorführung „Tigerworld“ oder die Greifvögel-Show.

Treffpunkt für die Fahrt in den Zoo ist um 9 Uhr am Jugendzentrum Völklingen in der Hofstattstraße 43. Von dort fährt ein Bus nach Amnéville. Gegen 18.30 Uhr beginnt die Rückfahrt nach Völklingen.

Anmeldungen und weitere Informationen gibt es im Jugendzentrum Völklingen oder telefonisch unter 06898 280821.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com