Freitag, Mai 9, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3682

Bewohnerparkplätze in der Cecilienstraße im Nauwieser Viertel vorübergehend verlegt

Die Cecilienstraße im Nauwieser Viertel ist derzeit für den Straßenverkehr voll gesperrt, auch die Bewohnerparkplätze  entfallen vorübergehend und werden in die Nauwieser Straße verlegt.

Grund hierfür sind Dacharbeiten an dem Haus in der Nauwieserstraße 38, dem Eckgebäude zwischen der Cecilien- und der Nauwieserstraße.

Die Straßenverkehrsstelle hat für die Dauer der Arbeiten Ersatzparkplätze in der Nauwieser Straße im Bereich Nauwieserplatz 1 bis Nauwieser Straße 11 geschaffen. Dort entfallen während dieser Zeit die Kurzzeitparkplätze. Die Parkplätze befinden sich in der Bewohnerparkzone E2.

Fahrzeuge werden über die Johannis- und die Nassauerstraße umgeleitet. Für Fußgänger bleibt die Cecilienstraße auf dem Bürgersteig gegenüber des Gebäudes in der Nauwieserstraße 38 passierbar.

Die Sperrung und die Verlegung der Parkplätze dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 31. Oktober.

Nationalelf: Weiter so…

0

Die lang erwartete Pressekonferenz mit Joachim Löw und Oliver Bierhoff zur WM-Pleite und ihrer Folgen brachte wenig Neues. Löw erklärte dass es eine Fehleinschätzung gewesen sei, mit dem sehr riskanten Dominanzfußball in die K.O.-Spiele gehen zu können. Er hätte flexibler an die Aufgabe herangehen müssen. Den Rassismus-Vorwurf von Mesut Özil bewertete er als überzogen. In der Mannschaft habe es keine größeren Diskrepanzen gegeben. Nach den Äußerungen des zurückgetretenen Weltmeisters hatte Löw vielfach versucht, den Mittelfeldspieler per Telefon, whatsapp oder SMS zu erreichen. Dieser sei für ihn jedoch nicht zu sprechen gewesen.

Abgesehen davon sei er von seinem Team überzeugt. Man habe über viele Jahre einen außergewöhnlich erfolgreichen Fußball gespielt, das solle auch so bleiben. Dafür müsse man künftig aber „ausgewogener“ taktieren, als eine größere Balance zwischen Abwehr und Angriff herstellen. Entsprechend dieser Vorgabe wird es nur drei Neulinge im Aufgebot für die bevorstehenden Spiele gegen Frankreich und Peru (6. und 9. September) geben: Zum ersten Mal zählen die Abwehrspieler Thilo Kehrer (Paris Saint-Germain) und Nico Schulz (TSG Hoffenheim) sowie Offensivakteur Kai Havertz (Bayer Leverkusen) zum Kreis der A-Mannschaft. Verteidiger Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) sowie die Angreifer Leroy Sané (Manchester City) und Nils Petersen (SC Freiburg) kehren ins DFB-Team zurück. Insgesamt 17 WM-Fahrer, angeführt von Kapitän Manuel Neuer, stehen im Aufgebot für die ersten Länderspiele der Saison 2018/2019, darunter sieben Weltmeister von 2014.

Löw: „Die Mannschaft wird ganz anders auftreten“

„Was die nahe Zukunft betrifft, ist es wichtig, dass wir in der Mannschaft Veränderungen vornehmen“, so Löw bei der Kaderbekanntgabe in der Müncher Allianz-Arena. „Wir müssen nun den richtigen Mix finden zwischen erfahrenen und jungen, dynamischen, hungrigen Spielern.“

Der Bundestrainer weiter: „Wir haben wichtige Aufgaben vor uns mit der Nations League, und wir werden die Mannschaft auf diese Herausforderungen vorbereiten. Mit der guten Mischung zwischen Erfahrung und Jugend werden wir dieses ‚Jetzt erst recht‘-Gefühl wieder hinbekommen. Die Mannschaft wird ganz anders auftreten.“ Die drei neuen Spieler haben „in der letzten Saison sehr, sehr gut gespielt, sie werden ihren Weg bei der Nationalmannschaft machen können“.

Er wolle aber „auch unseren Weltmeistern eine Chance“ geben, denn: „Sie können jetzt das zeigen, was sie bei der WM in Russland nicht gezeigt haben. Generell ist es jetzt unsere Aufgabe, dieses Feuer zu entfachen. Wir wollen den Fans wieder viel Freude bereiten. Das geht nur, wenn wir ab nächster Woche ein anderes Gesicht zeigen, da geht es nicht nur um Siege – wir müssen ein Zeichen setzen.“

Nations League wichtig für EM-Qualifikation

Dabei geht die Nations League mit dem Kracher des alten Weltmeisters gegen den neuen los. Beide zählen zur Liga A, in der die gemäß UEFA-Rangliste bestplatzierten Teams aller 55 Nationalverbände aufeinandertreffen. Deutschland trifft in Gruppe 1 in Hin- und Rückspielen auf Frankreich und die Niederlande. Der Gruppenletzte steigt in Liga B ab, die vier Gruppensieger der Liga A ermitteln im Juni 2019 in K.o.-Spielen den Gewinner der Nations League.

Aus der Gesamttabelle der UEFA Nations League ergibt sich die Zusammensetzung der Auslosungstöpfe für die Qualifikation zur paneuropäischen EURO 2020. Aus den zehn Qualifikationsgruppen (fünf Gruppen mit fünf und fünf Gruppen mit sechs Mannschaften) qualifizieren sich die ersten beiden Teams automatisch, die anderen vier Tickets gehen an die Playoff-Sieger, in denen die 16 Gruppensieger der UEFA Nations League mitwirken.

Einbruchsdiebstahl in Gaststätte in Saarbrücker Straße

Die Polizei St. Ingbert informiert.

Tatzeitraum:                                                    28.08.2018, ca. 15:00 Uhr – 29.08.2018, ca. 08:00 Uhr

Tatort:                                                               66386 St. Ingbert, Saarbrücker Straße

 

Sachverhalt:

Im o.g. Tatzeitraum wurde in eine Gaststätte in der Saarbrücker Straße in 66386 St. Ingbert eingebrochen. Der unbekannte Täter begab sich zur Tatzeit auf die Rückseite des Gebäudes und verschaffte sich dort Zugang zur Gaststätte. Im Innern wurden zwei Spielautomaten aufgebrochen und Bargeld in 4-stelliger Höhe entwendet.

Bei sachdienlichen Hinweisen bitte die hiesige Dienststelle unter der Tel.-Nr. 06894-1090 in Kenntnis setzen.

Erweiterung der Schadensgebiete nach dem Starkregen und Verlängerung der Antragsfrist

Die Landesregierung hat das Schadensgebiet der von dem Starkregenereignis besonders betroffen Gebiete erweitert. In die Liste aufgenommen wurden jetzt auch St. Ingbert-Hassel, Rentrisch und Oberwürzbach. Daneben wurde die Antragsfrist für alle Schadensmeldungen bis 30. September 2018 verlängert.

Die Anträge für die Sofort- /Finanzhilfe können an der Infotheke der Stadtverwaltung abgeholt und ausgefüllt wieder abgegeben werden. Der Saarpfalz-Kreis entscheidet abschließend über die Anträge.

Der Bürgerbeauftragte Thomas Wunn ist Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung St. Ingbert. Weitere Infos unter Tel. 06894/13-300 odertwunn@st-ingbert.de.

Zu dem Thema „Starkregen“ findet eine öffentliche Sondersitzung des Stadtrates am Mittwoch, 12. September um 18 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

St. Ingbert: Lesung mit Klaus Brabänder in der Stadtbücherei

Am Mittwoch, 12. September, um 19:30 Uhr, veranstaltet das St. Ingberter Literaturforum eine Lesung mit Klaus Brabänder in der Stadtbücherei, Kaiserstr. 71.

Klaus Brabänder wurde 1955 in Neunkirchen geboren. Neben seiner Tätigkeit als Bauingenieur ist er als Autor von Kriminalromanen sehr erfolgreich. In seiner „Schwarzen Reihe“ im Marpinger Verlag Edition Schaumberg erschienen bisher vier Kriminalromane („Sumpf“, „Steinbruch“ „Für Eich“ und „Mitgift“). 2018 veröffentlichte Brabänder den fünften Roman in der Reihe um seinen Protagonisten Hauptkommissar Josch Schaum: „Gegenwind“, aus dem er an diesem Abend lesen wird. Zum Inhalt: An einem späten Samstagnachmittag wird Hauptkommissar Schaum zum Baumwipfelpfad Orscholz gerufen. Dort ist ein Mord geschehen. Wie es sich später herausstellt, ist es der erste Mord, den ein Serientäter verübt hat.

Nach immer gleichem Muster passieren zwei weitere schreckliche „Hinrichtungen“, aber nach welchen Kriterien der Mörder sich seine Opfer sucht, bleibt dem Ermittlerteam zunächst verborgen. Die Ermittlungen laufen kreuz und quer durchs Saarland, und natürlich sind viele aus vergangenen Romanen Bekannte wie die Anwohner der Spieser Siedlung „Am Köppchen“ wieder mit dabei.

Die Klangkünstlerin Tanja Endres-Klemm sorgt für die musikalische Untermalung.

Das St. Ingberter Literaturforum lädt in die Stadtbücherei zu dieser Lesung ein. Der Eintritt ist frei.

Info: Stadtbücherei St. Ingbert Tel. 06894/9925711

Die Polizei Neunkirchen informiert

UnfallfluchtVerkehrsunfallflucht, Millerstraße 4 in Neunkirchen

Am 28.08.2018, in der Zeit von 14:00 bis 14:50 Uhr, ereignete sich in der Millerstraße 4 in Neunkirchen, eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte mit seinem nicht bekannten Fahrzeug einen Schaden an einem an der Örtlichkeit am Fahrbahnrand ordnungsgemäß zum Parken abgestellten PKW. Der beschädigte PKW, ein schwarzer Peugeot 206, trug Schäden an der linken Fahrzeugseite davon. Wahrscheinlich entstand das Schadensbild beim Vorbeifahren am geparkten PKW.

 

Verkehrsunfallflucht, Thomas-Mann-Straße in Neunkirchen

Am 28.08.2018, gegen 09:30 Uhr, streifte in der Thomas-Mann-Straße in Neunkirchen, in Höhe des Fliedner Krankenhauses, ein vorbeifahrender PKW ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Auto (Schwarzer BMW 320d). Es entstand dadurch ein Schaden am linken Außenspiegel. Der unfallverursachender PKW (schwarzer Kombi, vermutlich Kreiskennzeichen NK, weiteres nicht bekannt) setzte seine Fahrt jedoch unvermittelt fort.

 

Diebstahl aus PKW, Homburger Straße 89 in Wellesweiler

Im Zeitfenster 27.08.2018, 21:00 Uhr bis 28.08.2018, 07:20 Uhr, wurde an einem an einem vor dem Anwesen Homburger Straße 89 in Wellesweiler geparkten PKW (grauer Opel Zafira) die rechte vordere Seitenscheibe eingeschlagen und aus dem Fahrzeuginnern eine geringe Summe Bargeld entwendet.

 

Diebstahl aus PKW, Zum Eisenwerk 1 in Neunkirchen (Parkplatz Hotel „Holiday Inn“)

Während dem 27.08.2018, 20:00 Uhr bis 28.08.2018, 18:30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz des Hotels „Holiday Inn“ in Neunkirchen zu einem Diebstahl aus einem PKW. Der noch unbekannte Täter öffnete auf derzeit unbekannte Art und Weise das Türschloss des vor Ort geparkten PKW und entwendete aus  dem Innenraum eine Vielzahl von Gegenständen (u. a. 1 Kasten Bier, 1 Flasche Gin, 1 Sonnenbrille, 1 Arbeitstasche, 1 Taschenlampe und diverse Papiere).

Zeugensuche nach Verkehrsunfall mit Flucht in Saarlouis

Die Polizei Saarlouis informiert:

Unfallzeit:  12.08.2018, 08.15 Uhr
Unfallort:   66740 Saarlouis-Roden, Mühlenstraße

Nach einem Verkehrsunfall mit beträchtlichem Fremdschaden an o.a. Örtlichkeit flüchtete der Fahrer eines roten Peugeot 207 unerlaubt von der Unfallstelle.
Zum Fahrer und zu dessen Fahrzeug bestehen leider keinerlei weiteren Erkenntnisse.
Der Peugeot 207 müsste im rechten Front-/Stoßstangenbereich einen erheblichen, gut sichtbaren Schaden haben.

Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall oder zum gesuchten Peugeot machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Saarlouis, Tel. 06831/9010,in Verbindung zu setzen.

Zwei Vollsperrungen in St. Ingbert

Die Johannisstraße ist ab sofort bis voraussichtlich Montag, 17. September, in Höhe der Anwesen 7 – 3 voll gesperrt. Der Verkehr aus der Johannisstraße wird über die Staugärtenstraße abgeleitet. Die Einbahnstraßenregelung in der Staugärtenstraße wird daher für die Dauer der Baumaßnahme umgedreht. Die Zufahrt für die Anwohner der Johannisstraße bis Anwesen 7 ist ab der Staugärtenstraße als Sackgasse möglich.

 

Die Reichenbrunner Straße ist ab Montag, 3. September, bis Freitag, 7. September, wegen Fräs- und Asphaltarbeiten von Anwesen 37 bis Anwesen 59 voll gesperrt.

VHS-Stadtteilrundgang durch Hassel

Hassel richtig kennen lernen – die Geschichte, die Geographie und die Mentalität der Hasseler sind Themen, die bei der Stadtteilführung am Samstag, 8. September, angesprochen werden. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ehemaligen Hasseler Rathaus. Seit 2009 begleitet Elisabeth Pintarelli, ein waschechter Kuckuck, Touren in ihrem Heimatort Hassel (Hasel), der am nördlichen Rand des Biosphärenreservates Bliesgau liegt.

Die Führung ist nicht nur für Familien interessant, die nach Hassel zugezogen sind. In Hasel – urkundlich 1230 zum ersten Mal erwähnt – finden sich Spuren menschlicher Siedlungstätigkeit schon 8.000 vor Christi Geburt bis in die Römerzeit. Zählte der Ort 1624 nur 69 Einwohner, so wuchs er doch bis heute auf 3.700 Einwohner an. Geschichten, Anekdoten, das Leben im Ort mit Waschhaus und Ortsbrunnen hielten das Dorf lebendig und zeichnen seine „Ur-Einwohner“ bis heute aus.

Viele Geschichten um und über den Ort, was die Menschen geprägt hat, die alten Zauber und Mythen und vieles mehr, kann man in der Führung mit Elisabeth Pintarelli erfahren. Die Wanderungen, die individuell zusammengestellt werden können, was Zeit, Art und Umfang angeht, sind kurzweilig, amüsant und spannend zugleich.

Nach den Vorschriften des EU-Datenschutzgesetzes muss die Anmeldung schriftlich erfolgen. Das Formular dazu kann angefordert werden. Auskunft und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstr. 71, Tel. 06894/13-723, VHS-Nebenstelle Hassel: 06894/5908933 oder per Mail: vhs-hassel@gmx.de.

Glasscheibe mit Stein eingeworfen

Völklingen. Am Dienstagmittag warf ein 24-jähriger Mann aus Völklingen mit einem Stein eine Scheibe des Anwesens des SOS Kinderdorfs in der Cloosstraße ein. Der junge Mann hatte zuvor eine verbale Auseinandersetzung mit einem Sozialarbeiter der Hilfsorganisation, die Berufsvorbereitungsmaßnahmen absolvieren. Hiernach wurde der Mann aus der bestehenden Maßnahme geworfen. Darüber hinaus erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com