Freitag, Mai 9, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3683

Sachbeschädigung und Körperverletzung mittels Eisenstange

Völklingen-Luisenthal. Am frühen Dienstagabend kam es in der Straße des 13. Januars in Luisenthal zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 37-jährigen Vermieter und dessen 53-jährigem Mieter. Der Streit eskalierte derart, dass der 37-jährige Mann aus Bous eine Eisenstange aus seinem Auto nahm und damit auf den PKW des 53-jährigen einschlug. Hiernach traktierte der 53-jährigen seinen Kontrahenten mit Faustschlägen, so dass dieser sich wiederum mit der Eisenstange gegen seinen Widersacher zur Wehr setzte.

Beide Kontrahenten erwarten Strafverfahren.

Diebstahl von amtlichen Kennzeichen in Großrosseln

Großrosseln. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden von einem PKW, der in der Rosseler Straße in Emmersweiler zum Parken abgestellt war, beide Nummernschilder gestohlen. Durch Zeugen konnte am Montag, gegen 21:40 Uhr, in Tatortnähe eine männliche Person gesehen werden, die mit einem silberfarbener Golf mit französischen Kennzeichen mit hoher Geschwindigkeit und ohne Licht wegfuhr.

Erkenntnisse erbittet die Polizei unter Tel: 06898/2020.

Aktionstage Heimat-Shoppen am 7. und 8. September 2018 in Dillingen

Aktionsstage „Heimat shoppen“ finden am 7. und 8. September 2018 bereits zum zweiten Mal in der Hüttenstadt statt / Zahlreiche Dillinger Geschäfte machen mit 

 

Zum zweiten Mal finden am 7. und 8. September 2018 die Aktionstage „Heimat shoppen“ unter Federführung der IHK Saarland statt. Nach der Teilnahme von 17 Gemeinden im letzten Jahr werden dieses Jahr bereits 29 saarländische Kommunen mitmachen.

An beiden Aktionstagen zeigt auch der Dillinger Einzelhandel, wie vielfältig, individuell und lokal er ist. Zahlreiche Läden bieten Sonderverkostungen, Weinproben, Foto-Shootings oder auch Sonderrabatte an. Für ein einheitliches Erscheinungsbild ist ebenfalls gesorgt, denn alle teilnehmenden Geschäfte erhalten kostenfrei Materialien wie Papier-Einkaufstaschen, Ballons, Flyer, Plakate. Das Citymarketing und der VHIH sind Ansprechpartner der Initiative in Dillingen.

Alle Informationen finden sich zudem auf der IHK-Homepage (www.saarland.ihk.de, Kennziffer 2114 in der Suchfunktion eingeben) oder auf der zentralen Homepage www.heimatshoppen.de.

Herbst auf Finkenrech am 22. und 23. September 2018

Wenn das erste Laub von den Bäumen fällt und der Sommer langsam zu Ende geht, ist es wieder Zeit für das große Erntedankfest im Freizeitzentrum Finkenrech.  Am 22. und 23. September 2018 steht das beliebte Ausflugsziel in Eppelborn-Dirmingen ganz im Zeichen von „Herbst auf Finkenrech“ mit viel Unterhaltung, landwirtschaftlichen Naturprodukten und Gaumenfreuden aus der Region.

Samstags von 13.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr bieten mehr als 60 Aussteller auf dem Bauernmarkt ihre Waren an. Unter anderem gibt es Obst und Gemüse, Honig, Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Fruchtaufstriche, Backwaren aus dem Holzbackofen, aber auch Dekorationsartikel und selbsthergestellten Schmuck zu kaufen.

Auch im Gastronomiebereich werden jede Menge regionale Spezialitäten aufgetischt. So können sich die Gäste u.a. auf Lyonerpfanne, Speckwaffeln, Flammkuchen, Dibbelabbes, Baumstriezel und selbst gebackene Kuchen der  „Freiwilligen Feuerwehr Dirmingen“ und der „SaarLandFrauen Landkreis Neunkirchen“ freuen.

Am Samstag sorgt die Band „Jestan“ ab 13.30 Uhr für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Sonntags um 11.00 Uhr findet der traditionelle Erntedankgottesdienst statt. Im Anschluss daran spielt der „Musikverein Bubach-Calmesweiler e.V.“ zum Frühschoppen auf, ehe ab 15.30 Uhr die Band „Two Without“ für gute Stimmung auf dem Festplatz sorgt.

 

Für die „kleinen Besucher“ bietet das Familien- und Nachbarschaftszentrum ein abwechslungsreiches Bastelprogramm an. Außerdem stehen die Tore zum großen Tiergehege offen, und das beliebte Mais-Labyrinth mit dem Motiv eines Traktors und seinem Ratespiel zur Landwirtschaft kann ebenfalls erkundet werden.

Jede Menge Wissenswertes über einheimisches Obst und Gemüse bietet die Ausstellung des „Kreisverbandes für Gartenbau- und Landschaftspflege“ im Untergeschoss des Landhotels Finkenrech.

Eine weitere Ausstellung erwartet die Besucher vor dem Eingang zum Rosengarten. Hier demonstriert der Kreisbauernverband Neunkirchen anhand verschiedener landwirtschaftlicher Gerätschaften den „Weg der Saat bis zur Ernte“.

Und wer gerne einfach nur das herbstliche Ambiente der Anlage genießen möchte, kann dies im Rahmen eines gemütlichen Spazierganges durch die verschiedenen Themengärten tun.

 

 

Nähere Informationen zum „Herbst auf Finkenrech“ gibt es bei der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen

Telefon 06821-972920

info@finkenrech.de

www.finkenrech.de

Verkehrsunfallflucht in Homburg

Am Dienstag, 28.8.2018, zwischen 08:30 Uhr und 13:15 Uhr, wurde ein zum Parken abgestellter Pkw Opel Astra (HS-Kreiskennzeichen) in der Güterbahnhofstraße in Homburg durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug gestreift und beschädigt. Der Opel Astra war am rechten Fahrbahnrand in Richtung Bahnhof abgestellt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Homburg in Verbindung zu setzen (Tel.: 06841/1060).

Mehrere Anrufe durch falschen Polizeibeamten

In Bexbach wurden am Abend des 28.08.2018 mehrere Menschen telefonisch von „falschen Polizeibeamten“ kontaktiert. Ziel der Betrüger war es unter falschem Vorwand Informationen über die Vermögensverhältnisse, insbesondere über zu Hause deponierte Wertgegenstände, der Geschädigten zu erlangen.

Pkw-Aufbruch in Bexbach

Am Dienstag, 28.8.2018 wurde gegen 03:00 Uhr in der Lessingstraße in Bexbach versucht, an einem Pkw Audi A4 mit HOM-Kreiskennzeichen die Seitenscheibe der Beifahrertür einzuschlagen. Trotz etlicher Versuche, gelang es den unbekannten Tätern nicht, die Scheibe zu zertrümmern. Offensichtlich machten sich die Täter an der Örtlichkeit auch anderen Fahrzeugen zu schaffen. An einem Fahrzeug löste die Alarmanlage aus, worauf eine Anwohnerin geweckt wurde. Als diese die Täter ansprach, flüchteten sie von der Örtlichkeit. Laut der Zeugin soll es sich bei den Tätern um zwei jüngere Männer gehandelt haben.

Zwischen 04:00 Uhr und 05:00 wurde dann in der Wellesweilerstraße in Bexbach an einem Mercedes-Transporter die Seitenscheibe der Beifahrertür eingeschlagen, worauf die Alarmanlage des Fahrzeuges auslöste. Aus dem Fahrzeug wurde eine Geldbörse samt Inhalt entwendet.

Ein möglicher Zusammenhang mit der Tat in der Lessingstraße ist anzunehmen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Homburg in Verbindung zu setzen (Tel.: 06841/1060).

Eröffnung der 1. Disc Golf Anlage im Saarland

Im Rahmen der Kampagne „Homburg lebt gesund“ wird am Samstag, 1. September 2018, um 11.30 Uhr im Homburger Stadtpark (Brunnenstraße, neben der Mini-Golf-Anlage) die 1. Disc Golf Anlage im Saarland offiziell eröffnet.

Geplant wurde die Anlage als Initiative für Sport durch Spiel und Spaß von der Sport, Kultur und Sozialstiftung (www.sks-stiftung.de).

Bei Disc Golf handelt es sich um eine recht junge Sportart, die in den 70er Jahren in den USA entwickelt wurde. Ziel beim Disc Golf ist es, einen Kurs von bis zu 18 Bahnen mit möglichst wenigen Wür­­fen zu absolvieren. Von einer festgelegten Abwurfzone aus wirft der Spieler die Scheibe in Richtung eines Fangkorbs aus Metall. Der Spieler markiert die Stelle, an der die Scheibe gelandet ist, und spielt von dort aus weiter. Die Bahn ist zu Ende gespielt, wenn die Scheibe im Fangkorb versenkt wurde. Die Länge der Bahnen beträgt, je nach Parcours und Schwierigkeitsgrad, zwischen 40 und 250 Meter.

 

Die ersten 100 Kinder und Jugendlichen können beim Zielwerfen eine Frisbeescheibe gewinnen.

Menger-Bolcher Kirb vom 1. bis 4. September

Vom 1. bis 4. September feiert Bliesmengen-Bolchen sein Kirchweihfest, in unseren Breiten kur „Kirb“ genannt.  Beginn ist am Kirweamstag, 1. September, um 10.00 Uhr, wenn von den Kirweleut beim „Leni“ traditionell die Kirb ausgegraben wird. Danach geht’s weiter mit einem feuchtfröhlichen Frühschoppen, dem um 13.30 Uhr ein Umtrunk im Haus der Dorfgeschichte oder auch am Bierpilz auf dem Sportplatz folgen kann.

 

Das Kirwespiel der 3. Mannschaft des SV Bliesmengen-Bolchen gegen die SF Reinheim beginnt um 14.30 Uhr Uhr, das der 2. Mannschaft des SV Bliesmengen-Bolchen gegen die SF Reinheim um 16.15 Uhr und das der AH gegen Auersmacher um 18.00 Uhr. Danach wird auf dem Sportplatz und in den ortsansässigen Lokalen gefeiert. Ab 20.00 Uhr lädt der Jugendclub zur Kirwedisco mit „Larry Otter“ und „Saturday Event“ ein.

 

Am Kirwesonntag, 2. September geht’s weiter im Schützenhaus oder auf dem Sportplatz mit Frühschoppen, zu dem der Musikverein Bliesmengen-Bolchen aufspielt.. Ab 11.30 Uhr lädt der SV Bliesmengen-Bolchen zum Mittagessen auf den Sportplatz ein. Es gibt Schweinerücken mit Soßen, Nudeln und Salat sowie Nudeln Napoli. Auf die kleinen Gäste wartet zudem eine Hüpfburg . Die Kirweleit treffen sich  um 12.00 Uhr zum Umtrunk am Kirwezelt auf dem Dorfplatz.  Um 14.30 Uhr trifft die 1. Mannschaft des SV Bliesmengen-Bolchen im Kirwespiel  auf Hellas Bildstock. Dem Spiel schließt sich um 16.30 Uhr die Kirweredd 2018 auf dem Sportplatz an. Anschließend unterhält Harald Keller mit Live Musik.

 

Der Kirwemontag, 3.September beginnt um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen beim SV Bliesmengen-Bolchen Ab 11.30 Uhr gibt es dort zum Mittagessen Lewwerknepp mit Sauerkraut, das Feuerwehrhaus ist zum gemütliches Beisammensein ab 14.00 Uhr geöffnet. Um 18.00 Uhr beginnt das Teiben im Kirwezelt auf dem Dorfplatz mit dem Hammeltanz als Höhepunkt um 20.00 Uhr. Zu Ende geht die Kirb am Dienstag , 4. September. Nachdem ab 10.00 Uhr der Schützenverein zum Frühschoppen eingeladen hat, findet ganztägig: ein Kirwemarkt auf dem Schulhof sowie buntes Treiben in den ortsansässigen Lokalen statt.  Am Abend wird die Kirb standesgemäß begraben.

Amadeus Firgau liest aus seinem Buch „Herz und Knie“ am 7. September in Ommersheim

Der Ormesheimer Autor Amadeus Firgau liest am Freitag, 7. September um 19.30 Uhr in der Katholischen Bücherei „Prälat Hartz“ in Ommersheim aus seinem Buch „Herz und Knie“. Es gibt viele Bücher über den Jakobsweg, aber Andreas Firgau hat eines geschrieben, das sich erheblich von anderen unterscheidet.

 

Dieses Buch zeigt auf 500 Seiten ein vielschichtiges Mosaik der Erfahrungen des Autors auf dem Jakobsweg: Vater-Tochter-Gespräche. komische, seltsame, traurige und tröstliche Erlebnisse. tiefsinnige Betrachtungen aber auch triviale Probleme. Dazu enthält das Buch eine Menge Informationen und Hintergrundwissen über den Jakobsweg.

 

Die Lesung wird musikalisch umrahmt von dem japanischen Musiker Naochika Sogabe, der mit Laute und Oud, den ältesten Saiteninstrumenten der Menschheit, die Veranstaltung stilgerecht begleitet. Es werden Snacks und kalte Getränke gereicht, der Eintritt ist frei, es wird aber um eine Spende gebeten.

 

Der Autor Amadeus Firgau, Jahrgang 1943, hat in Tübingen und Berlin Germanistik und Anglistik studiert und war bis zu seiner Pension zunächst Gymnasiallehrer in Westberlin und später in Stuttgart. Seit 2007 lebt er in Ormesheim in der schönen Gemeinde Mandelbachtal. Bekannt wurde er als Autor von fünf fantastischen Romanen über den Prinzen „Sorla“, in denen die Geschichte von Sorlas Kindheit bis zum Erwachsensein erzählt wird.

 

Amadeus Firgau ist bereits zwei der europäischen Jakobswege gegangen. 2011 den durch Nordspanien ab St. Jean-Pied-de-Port und 2015 den durch Portugal ab Lissabon. Seine Erinnerungen hat er in seinen Büchern  „Herz und Knie – Auf dem Jakobsweg“, und „Herz und Stolperstein – Auf dem Jakobsweg durch Portugal“ verarbeitet. Für eine bessere Planung wird um Voranmeldung zu der Lesung unter Tel. 06803 / 526205 oder per E-Mail unter koeb.ommersheim@bistum-speyer.de gebeten.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com