Mittwoch, April 30, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3698

FCA BUCHT VIERTELFINALTICKET

Der FC-Astoria Walldorf hat im Achtelfinale des BFV-Pokals einen ungefährdeten 10:1-Sieg beim Landesligisten 1. FC Ersingen eingefahren. Schnell sorgte der Regionalligist für klare Verhältnisse, bis zur Pause führte die Born-Elf bereits mit 5:0. Alleine Christoph Batke traf fünf Mal (11./38./49./57./60.), außerdem trafen Erik Wekesser (18./45.) und Mario Cancar (48./90.) jeweils zweimal. Den frühen Walldorfer Führungstreffer markierte Außenverteidiger Benny Hofmann (5.). Ersingen gelang in der 53. Minute der Ehrentreffer durch Andre Bleich zum zwischenzeitlichen 1:7. Für das Viertelfinale ebenfalls qualifiziert haben sich neben dem FC-Astoria bislang der Karlsruher SC, VfB Gartenstadt, 1.CfR Pforzheim, FC Nöttingen und der VfR Gommersdorf.

FCA Walldorf: Lawall – Pander, Schaffer, Nyenty, Hofmann (68. Gurley) – Horn (46. Fahrenholz), Veith, Wekesser (46. Meyer), Schön (68. Pellowski), Cancar – Batke

Kennzeichendiebstahl an Motorrad in Heuweiler-Niedersalbach

Am 13.08.2018 beanzeigte der Geschädigte bei hiesiger PI, dass in der Straße, In der Klink, in Heuweiler- Niedersalbach sein amtl. Kennzeichen von seinem Motorrad entwendet wurde.

Die Tat muss sich vom 11.08.2018 gegen 16:30 Uhr bis 12.08.2018 gegen 20:00 Uhr ereignet haben.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Köllertal, Tel.06806/9100

SC Hessen Dreieich verlängert Partnerschaft mit Jako und Teamsport Rhein-Main

Nach zweieinhalb erfolgreichen Jahren Partnerschaft steht fest: Ausrüster Jako, Teamsporthändler Teamsport Rhein-Main und der SC Hessen Dreieich gehen den Weg auch weiterhin gemeinsam. Darauf einigten sich heute Rudi Sprügel, Vorstandsvorsitzender der Jako AG, Alexander Rothweiler, Geschäftsführer der Teamsport Rhein-Main GmbH und Karl-Heinz „Charly“ Körbel, Vizepräsident des SC Hessen Dreieich. 

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir gemeinsam mit dem SC Hessen Dreieich in die Zukunft gehen. Die Vertragsverlängerung ist für uns ein logischer Schritt, in den bisherigen zweieinhalb Jahren unserer Kooperation haben beide Seiten den Teamgedanken hervorragend gelebt. Wir wollen versuchen, unsere bereits sehr erfolgreiche Zusammenarbeit noch weiter zu intensivieren“, sagt Jako-Vorstandsvorsitzender Rudi Sprügel.

Alexander Rothweiler bekräftigt: „Als regionaler Teamsporthändler in der Region Rhein-Main haben wir mit dem SC Hessen Dreieich einen namhaften und verlässlichen Partner im oberen Leistungsbereich gefunden. Wir freuen uns auf eine weiterhin partnerschaftliche und faire Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.“

Und auch Karl-Heinz Körbel zeigt sich erfreut: „Es ist schön zu wissen, dass sich gute persönliche Freunde zur Seite stehen. Auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!“

(ms)

Bundesjazzorchester gastiert erstmals in Trier

0

Konzert im Rahmen des Mosel Musikfestivals

Das nationale Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland gibt sein Debut in Trier. Erstmals spielt das Bundesjazzorchester (BuJazzO), das in diesem Jahr 30. Geburtstag feiert, in der ältesten Stadt Deutschlands. In der Europahalle präsentiert das Ensemble am Freitag, 17. August 2018 (20:30 Uhr) das multimediale Programm „Klingende Utopien – 100 Jahre Bauhaus“ im Rahmen des Mosel Musikfestivals – Jazz zu ausgewählten Bauhaus-Filmen für Bigband mit Vokalensemble. Gemeinsam mit der Eastman School of Music (USA) und dem Archiv des George Eastman Museum Rochester (USA) wurden acht mustergültige Filme von Bauhausprotagonisten bzw. mit Bauhausbezug aus der Zeit der 20er und 30er Jahre ausgewählt, auf deren Basis aktuelle Kompositionen renommierter deutscher und amerikanischer Jazzkomponisten entstanden sind. Das Programm wurde bereits erfolgreich bei Festivals in Dessau und Bonn sowie im Rahmen einer USA- und Kanadareise in Rochester, Ottawa und Toronto aufgeführt.

Ausgezeichnete Vielfalt und ewige Jugend machen das offizielle Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland aus. Zwei Jahre lang verbringen die jungen BuJazzOs im Ensemble eine intensive Zeit unter Gleichgesinnten. Sie kommen in Kontakt mit den besten Dozenten, den spannendsten Programmen in einem professionellen Umfeld an den interessantesten Orten. Wer das BuJazzO wieder verlässt, hat viel gelernt – musikalisch, aber auch Dinge, die für das professionelle Musikerleben wichtig sind. Kein Mitglied darf älter als 24 sein, dann rücken andere ins BuJazzO nach. Die über 900 Ehemaligen, darunter so bekannte Namen wie Till Brönner, Roger Cicero, Julia Hülsmann oder Tom Gaebel, prägen heute das professionelle Musikleben an wichtigen Stellen weltweit.

Der künstlerische Leiter des Projekts, Niels Klein, gilt als einer der profiliertesten jungen Musiker der aktuellen deutschen Jazzszene. Als Saxophonist und Klarinettist erweckt der ECHO Jazzpreisträger (2015) und WDR Jazzpreisträger (2011) immer wieder besonderes Interesse mit seinen eigenen Projekten sowie als Komponist für Jazzorchester oder auch klassische Ensembles.

Träger des Bundesjazzorchesters ist der Deutsche Musikrat. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL), die Daimler AG und der Westdeutsche Rundfunk teilen sich die Förderung des Projekts.

Liberale Schüler im Saarland reaktivieren sich

Saarbrücken. Bei ihrem Landeskongress am 14. August haben sich die Liberalen Schüler im Saarland reaktiviert und einen neuen Landesvorstand gewählt. Neuer Vorsitzender der Vorfeldorganisation der Jungen Liberalen (JuLis) ist Jan Jakob Langer, seine Stellvertreter sind Cedric Hein, Catharina Kuhn und Elisabeth Schiele. Komplettiert wird der Vorstand durch den Schatzmeister Christopher Luckas sowie die Beisitzer Julius Groß und Meret Preiß.

Neben dem JuLi-Landesvorsitzenden Julien Simons war auch der FDP-Bundestagsabgeordnete Oliver Luksic beim Landeskongress dabei. Inhaltlich debattierten die Schüler über ein verpflichtendes Dienstjahr nach dem Schulabschluss, die Zukunft des Bildungsföderalismus und eine Reform des Fächersystems. „Es ist wichtig, Themen, die Schüler betreffen, auch aus der Schüler-Perspektive zu betrachten“, so der neugewählte Vorsitzende abschließend.

Trunkenheitsfahrt mit anschließendem Widerstand gegen Polizeibeamte

A 620 Völklingen/Fenne: In den frühen Morgenstunden wurde die Polizei Völklingen über ein unbeleuchtetes Fahrzeug auf der A 620 auf dem Standstreifen in Höhe Fenne in Kenntnis gesetzt. Vor Ort stellten die Polizeibeamten den 29-jährigen Halter des Fahrzeuges aus Rehlingen-Siersburg nur mit einer kurzen Hose bekleidet schlafend auf dem Rücksitz fest. Der Mann konnte geweckt werden. Dabei wurde festgestellt, dass dieser erheblich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Der Mann war völlig desorientiert. Auf Geheiß der Polizeibeamten sich zu seiner eigenen Sicherheit hinter die Seitenleitplanke zu begeben, reagiert dieser nicht, sondern lief ständig hin und her und auf die Fahrbahn. Der Mann musste schließlich von der Fahrbahn gezogen werden. Hieraufhin schlug und trat er nun nach dem Polizeibeamten und beleidigte diese auf das Übelste. Er musst schließlich zu Boden gebracht werden. Im Anschluss wurde er mittels Krankenwagen mit Verdacht auf eine Alkoholintoxikation in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Trunkenheitsfahrt und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Sein Führerschein wurde einbehalten. Bei den Widerstandshandlungen wurden drei Polizeibeamte leicht verletzt.

 

Merkel telefoniert mit Erdoğan

0

Wie die Bundesregierung eben meldete, haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan heute miteinander telefoniert.
Die Bundeskanzlerin und der Präsident besprachen gemeinsame internationale Herausforderungen, u.a. die Lage in Syrien, sowie die bilateralen Beziehungen. Mit Blick auf den für den 28. September anstehenden Staatsbesuch von Präsident Erdoğan in
Deutschland vereinbarten sie ein vorbereitendes Treffen der Finanz- und Wirtschaftsminister.

Erfolgreicher Trainingsauftakt bei Stade Sarrois Rugby

0

Am Dienstag begann das offizielle Training bei Stade Sarrois Rugby (SSR) Saarbrücken. 20 Männer und Frauen versammelten sich hierfür an der Saar, um endlich wieder ein paar Bälle zu werfen, Scrums zu bilden und zu tackeln.

Die Saarbrücker Rugbyspieler und -spielerinnen bereiten sich ab sofort auf die kommende Saison 2018/19 vor, die für die SSR Ladies am 8. September und für die SSR Herren am 23. September beginnen wird. Trainiert werden in den ersten Wochen vor allem die Fitness und die grundlegenden Rugby-Skills – darunter die richtige Passtechnik sowie sicheres und effektives Tackling. Das Training eignet sich in der Vorbereitungsphase daher auch ideal für Neueinsteiger.

Wer Lust hat, Rugby einmal selbst auszuprobieren, kann sich entweder per E-Mail: vorstand@stade-sarrois.de oder Facebook bei Stade Sarrois melden oder einfach direkt vorbeischauen. Da die Stadt den Sportplatz an der Bellevue (Lulustein 5-9, 66117 Saarbrücken) freigegeben hat, wird ab nächster Woche wieder dort trainiert.

Mannheimer Morgen bleibt Medienpartner

Die Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH bleibt Medienpartner des SV Waldhof Mannheim und ist weiterhin auf der Drehbande im Carl-Benz-Stadion vertreten.

„Die Zusammenarbeit mit dem SV Waldhof Mannheim ist für uns eine Partnerschaft die sich sehr gut entwickelt hat. Mit der engen Zusammenarbeit wollen wir als regionale Zeitung dem SVW eine noch stärkere Aufmerksamkeit schenken, den Verein noch mehr ins positive Rampenlicht rücken und ihn stets hautnah begleiten, aber dabei nie die nötige Distanz vermissen lassen“, so der kaufmännische Geschäftsführer Jost Bauer.

„Mit dem Mannheimer Morgen als Medienpartner haben wir weiterhin einen starken Partner im Bereich der Printmedien mit großer Reichweite an unserer Seite. Durch die hohe Auflage können wir die Wahrnehmung unseres Vereins weiter fördern. Wir freuen uns sehr über die Verlängerung der Zusammenarbeit, da wir gerade in der jüngsten Vergangenheit eine professionelle, angenehme Zusammenarbeit genossen haben“, erklärt SVW-Geschäftsführer Markus Kompp.

Der Mannheimer Morgen gehört zur Mediengruppe Dr. Haas GmbH und hat mit seinen Partnerzeitungen, dem Südhessen Morgen, dem Bergsträßer Anzeiger, der Schwetzinger Zeitung/ Hockenheimer Tageszeitung und den Fränkischen Nachrichten eine Gesamtauflage von rund 115.000 verkauften Exemplaren. Die Gruppe hält zudem Beteiligungen an privaten Radiosendern und betreibt mehrere Nachrichtenportale im Internet. Zudem bietet sie zahlreiche Dienstleistungen durch ihre Fullservice-Werbeagentur Xmedias GmbH sowie in den Bereichen Direktzustellung und private Briefpost an.

Funkstreifenwagen gerammt

Saarbrücken. Zunächst provozierte ein 47-jähriger Franzose  in der Nacht zum 15.08.2018 in Alt-Saarbrücken auf der Folsterhöhe einen Pizza-Fahrer und lieferte sich unmittelbar danach mit zwei weiteren Personen eine Schlägerei. Anschließend fuhr er mit seinem Pkw gegen den Wagen des Pizzalieferanten und flüchtete. Im Zuge von Fahndungsmaßnahmen konnte eine Streifenwagenbesatzung  das gesuchte Fahrzeug sichten. Beim Versuch, das Fahrzeug anzuhalten, rammte der Fahrzeugführer den Streifenwagen und beschädigte ihn nicht unerheblich. Anschließend gelang es ihm, über die nahegelegene Grenze zu Frankreich zu flüchten. Dort erwarteten ihn aber schon die zwischenzeitlich verständigten franz. Kollegen. Den deutlich unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrer (1, 8 Promille) erwarten nun mehrere Strafanzeigen.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com