Mittwoch, April 30, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3709

OFC verliert unglücklich in Ulm

Am 4. Spieltag reisten die Offenbacher Kickers zum SSV Ulm 1846 und verloren nach einer spannenden Partie vor 2.481 Zuschauern unglücklich mit 2:1.

Gleich zu Beginn der Partie konnte Steffen Kienle in der 4. Minute nach einem Freistoß von Luigi Campagna aus 25 Metern einköpfen. Die Gastgeber beschränkten sich im weiteren Verlauf darauf, auf Fehler der Offenbacher Spieler zu lauern und dann zu kontern. So in der 33. Minute, als Kienle den Ball an Albrecht vorbei legte, allen Gegenspielern im Sprint davonlief und dann gegen den alleingelassenen Endres ins linke Eck zum 2:0 traf.

Nach der Halbzeitpause kamen die Debütanten Jake Hirst und Luka Garic in die Partie. Im zweiten Durchgang änderte sich das Spiel dann voll und ganz. Jetzt kamen die Kickers mit frischem Wind besser ins Spiel und zu Torgelegenheiten. Nachdem einige Chancen ungenutzt blieben, stand Jake Hirst nach einem Pass von Marx alleine vor dem Ulmer Schlussmann und schloß zum 2:1 ab. Danach drängte der OFC vehement auf den Ausgleich, konnte das 2:2 aber nicht mehr erzielen.

Ihr nächstes Spiel bestreiten die Kickers am Samstag, den 18. August um 14 Uhr im Sparda-Bank-Hessen-Stadion gegen die TSG Hoffenheim II.

Mannschaftsaufstellung Kickers Offenbach:

  • Endres, Marx, Kirchhoff, Albrecht, Scheffler, Göcer (46. Vetter), Lovric (55.Garic), Sawada, Hodja (46. Hirst), Firat, Treske

Tore:

  • 1:0 Kienle (4.),
  • 2:0 Kienle (33.),
  • 2:1 Hirst (79.)

Mit Schwung in den Breisgau

0

Am Sonntag, den 12. August 2018, führt der Spielplan den Fußball-Regionalligisten TSV Steinbach Haiger zur U23 des SC Freiburg. Anstoß der Begegnung im Möslestadion ist um 14 Uhr. Schiedsrichter der Partie ist Mario Hildenbrand aus Wertheim. Die Gastgeber belegen aktuell den vorletzten Rang ohne eigenen Zähler, haben aber noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. Die Mink-Elf führt die Tabelle der Regionalliga Südwest verlustpunktfrei an.

Der TSV Steinbach Haiger konnte auch das dritte Saisonspiel mit einem Treffer Differenz gewinnen. Gerade in engen Phasen zeigt die Mannschaft aus dem Lahn-Dill-Kreis derzeit ihre Klasse und schaffte es die Gegner auf Distanz zu halten. Mit dem SC Freiburg II steht nun die erste Mannschaft aus den Top 4 der Vorsaison auf dem Spielplan des TSV. Benedikt Koep ist ins Training eingestiegen, aufgrund der langen Verletzungsdauer ist ein Kaderplatz für den Stoßstürmer noch fraglich. Tim Müller konnte sein Comeback bereits gegen den FSV Frankfurt feiern, während die Langzeitverletzten Maurice Müller und Tim Welker auch weiterhin nicht ins Mannschaftstraining einsteigen konnten.

Die Gastgeber konnten ihr Auswärtsspiel in Stadtallendorf am Dienstag nicht bestreiten. Sintflutartige Regenfälle verhinderten den Anpfiff der Partie, zu der die Bundesliga-Reserve bereits am Montag angereist war. Auch in der Saison 2017-18 war die Partie der U23 bei Eintracht Stadtallendorf witterungsbedingt erst am Spieltag verschoben worden. Für das Heimspiel gegen den TSV Steinbach Haiger hat sich im Kader des SC II einiges getan. Fabian Rüdlin, Nico Schlotterbeck, Carlo Boukhalfa und Konrad Faber kehren nach einem Testspiel der Profimannschaft zurück in den Regionalliga-Kader. Unklar ist der Einsatz von Routinier Felix Roth (muskuläre Probleme). Ivan Sachanenko (Reha nach Meniskusoperation) und Tim Probst (Kreuzbandriss) werden Trainer Christian Preußer am Sonntag nicht zur Verfügung stehen.

Adresse: Möslestadion, Waldseestraße 75, 79117 Freiburg im Breisgau.

 

SC Hessen Dreieich gibt Vorverkauf für Spiel gegen Kickers Offenbach bekannt

Der SC Hessen Dreieich startet den Vorverkauf für das Heimspiel gegen Kickers Offenbach (25. August). Am Mittwoch, dem 15. August, werden ab 10 Uhr Tickets jeder Kategorie in der Geschäftsstelle am Bürgeracker 24, 63303 Dreieich angeboten. 

Dabei wird es aufgrund der hohen Nachfrage weder Eintrittskarten im Online-Ticketingsystem noch in den Vorverkaufsstellen geben. Alleine im Hahn Air Sportpark ist es möglich an die begehrten Tagestickets zu kommen. Da, neben dem üblichen Gästebereich, auch der Block G auf der Gegengerade den Gästefans des OFC vorbehalten sein wird, sind Tickets für die Blöcke A und B (Stehplätze), C (Sitzplätze unüberdacht), D (Sitzplätze überdacht auf der Hauptribüne) und H (Sitzplätze überdacht auf der Gegentribüne) erhältlich.

Karten für den Auswärtsbereich werden ausschließlich über das Ticketing der Offenbacher Kickers (Dauerkartenbesitzer und Mitglieder des OFC haben ein Vorkaufsrecht auf bis zu 2 Eintrittskarten bis einschließlich den 18. August) angeboten.

Der Verein wird seine Fans den gesamten Tag über seine Social Media Kanäle auf dem Laufenden halten und gegebenenfalls bei sich abzeichnendem Ausverkauf darum bitten, nicht mehr zu kommen.

(ms)

Polizei sucht Zeugen nach Unfall auf der L 131 zwischen St. Wendel und Werschweiler

Zu einem Verkehrsunfall im Begenungsverkerh kam es am Freitagmorgen, dem 10.08.2018, gegen 10:39, auf der Landstraße 131 zwischen St. Wendel und Werschweiler. Ca. 500 Meter vor der Ortslage Werschweiler fuhr ein Renault, von St. Wendel kommend, im dortigen Kurvenbereich in den Gegenverkehr und kollidierte noch mit dem dort entgegenkommenden Toyota eines 25jährigen Marpingers und dessen 24jähriger Begleiterin aus St. Wendel. Beide wurden dabei leicht verletzt und wurden zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. In dem unfallverursachenden Renault befanden sich eine 30jährige Frau aus Homburg und ein 24jähriger Mann aus St. Wendel. Da vor Ort nicht genau ermittelt werden konnte wer der Fahrer des Fahrzeuges war und der Verdacht der alkoholischen Beeinflussung bestand wurde bei beiden eine Blutpobe entnommen. Auf sie wartet nun ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren.
Sollten Zeugenhinweise zum Verkehrunfall bestehen, wird gebeten, diese unter der Telefonnummer 06851/8980 an die Polizei in St. Wendel zu melden.

GONDWANA – Das Praehistorium im Königreich Thailand?

0

Am 03. August empfing GONDWANA – Das Praehistorium eine 7-köpfige Delegation aus Thailand. 

Die Gäste vertraten die Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) – den größten führenden staatlichen Stromerzeuger Thailands, Besitzer und Betreiber von Kraftwerken an 45 Standorten im ganzen Land.

Streng geschützte Fossilien, die in der größten Kohlemine der EGAT in Thailand gefunden wurden, gaben den Anstoß, zu deren Schutz und edukativer Verwertung ein Naturhistorisches Museum in Thailand bauen zu wollen, weshalb sich die EGAT-Vertreter auf die lange Reise nach Deutschland begaben.

Die Delegation, bestehend aus dem Vorstandsvorsitzenden, einigen Vorstandsmitgliedern und Aufsichtsräten der EGAT, besuchte eine Reihe von Konversionsflächen in Deutschland, um sich einen persönlichen Eindruck von vollzogenen Konversionsmaßnahmen, wie u.a. auch in Bitterfeld und im Ruhrgebiet, zu machen.

GONDWANA – Das Praehistorium hinterließ einen sehr positive Eindruck bei den angereisten Vertretern der EGAT, die vor allem die Einzigartigkeit von GONDWANA – Das Praehistorium betonten, sowie dessen Stimmigkeit mit den Projektplanungen, die in Thailand verwirklicht werden sollen. 

Die Gäste waren sehr davon begeistert, dass GONDWANA – Das Praehistorium wissenschaftliche Bildung und Informationen mit Elementen von Entertainment und Spaß kombiniert und die gesamte Einrichtung für alle Altersgruppen einen attraktiven Ort bietet, an dem man seine Freizeit verbringen kann.

Am Ende seines Besuches gab der Vorstandsvorsitzende der EGAT seiner Hoffnung Ausdruck, mit der Unterstützung von GONDWANA – Das Praehistorium baldmöglich das geplante Naturhistorische Museum in Thailand gemäß dem Vorbild in Landsweiler-Reden errichten zu können.

Nunkirchen: Festnahme bei Einbruch

Am 10.9.2018 kurz nach 02.00 Uhr wurde bei der Polizeiinspektion Nordsaarland der Einbruch in eine Tankstelle in Nunkirchen gemeldet. Beim Eintreffen des ersten Funkstreifenwagens stellten die Beamten  fest, dass sich noch Personen in der Tankstelle aufhielten und ein Fenster beschädigt war. Bis weitere Kommandos vor Ort waren wurde das Gebäude umstellt. Vor der  Durchsuchung kam eine Person, eine  41 Jährige aus Nunkirchen, freiwillig aus dem Gebäude und wurde festgenommen.  Bei der Durchsuchung konnte eine weitere Person in einem verschlossenen Raum festgestellt werden. Nachdem man den Raum von Außen geöffnet hatte, wurde dort ein 40 Jähriger Mann aus Merzig angetroffen und widerstandslos festgenommen. Beide Personen kamen  in polizeiliches Gewahrsam . Sie hatten in der Tankstelle schon größere Mengen Zigaretten und Alkoholika zum Abtransport bereit gelegt

Regionalverband und Landkreis Saarlouis arbeiten zusammen

Gemeinsame Wohngeldbehörde in Völklingen eröffnet

Anfang der Woche haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der neuen interkommunalen Wohngeldbehörde ihren Dienst in den neuen Räumlichkeiten in Völklingen aufgenommen. Der Regionalverband Saarbrücken und der Landkreis Saarlouis haben die Wohngeldbehörden ihrer jeweiligen Sozialämter am neuen Standort in der Rathausstraße 26 zusammengelegt. Das hatten die Regionalversammlung und der Kreistag in Saarlouis bereits im Frühjahr beschlossen. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und die Sozialdezernentin des Landkreises Saarlouis, Susanne Schwarz, haben die interkommunale Wohngeldbehörde offiziell eröffnet.

Das Wohngeld hilft Haushalten mit geringem Einkommen, die Wohnkosten zu tragen. Der Bereich der Wohngeldsachbearbeitung habe sich für eine interkommunale Kooperation angeboten, erläuterte Peter Gillo: „Im Bereich Wohngeld finden kaum Beratungen vor Ort statt und das Antragsverfahren läuft sehr häufig per Post. An welchem Ort die Sachbearbeitung gemacht wird, ist für die Bürgerinnen und Bürger eigentlich egal. Die Bürgernähe bleibt somit erhalten.“ Die Anträge auf Wohngeld können wie bisher auch in den Sozialämtern in Saarbrücken und Saarlouis sowie in den Sprechstunden des Mobilen Beratungsdienstes in den Städten und Gemeinden des Regionalverbandes und des Landkreises abgegeben werden. Susanne Schwarz, Sozialdezernentin beim Landkreis Saarlouis: „Es ist wichtig, dass die Bürger für ihre Anliegen persönliche Ansprechpartner haben. Voraussetzung war deshalb, dass die kurzen Wege bestehen bleiben. Gleichzeitig sorgt die Kooperation für eine effizientere und kostengünstigere Sachbearbeitung auf beiden Seiten.“

Der Standort der Wohngeldbehörde ist nicht zufällig gewählt, liegt Völklingen doch auf halber Strecke zwischen Saarbrücken und Saarlouis. Regionalverband und Landkreis haben dafür die Büroräume von der Stadtentwicklung Völklingen angemietet. Die Völklinger Oberbürgermeisterin Christiane Blatt ist froh über die Standortwahl: „Neben den Außenstellen des Regionalverbands-Jugendamtes und Gesundheitsamtes ist nun eine weitere Kreisbehörde in Völklingen ansässig.“

Die Fallzahlen im Bereich Wohngeld sind in den vergangenen Jahren stark schwankend, aber insgesamt rückläufig. Gab es 2010 noch fast 3.000 Wohngeld-Empfänger im Regionalverband und 1.150 im Landkreis Saarlouis, sind es heute nur noch etwa die Hälfte. Der Regionalverband ist bereits heute saarlandweit für den Betrieb und die Betreuung der PC-Programme für das Wohngeldfachverfahren zuständig und macht die Abrechnung mit der Landeskasse für alle Landkreise im Saarland. Und auch zwischen den Sozialämtern von Regionalverband und Saarlouis gibt es schon eine weitere Kooperation im Bereich Wohnungspool, bei dem der Regionalverband den Markt an bezahlbarem Wohnraum für Saarlouis miterfasst.

Benefizkonzert für die Unwetteropfer am 24. und 25. August in Kleinblittersdorf

Unter dem Motto „Hilfe für Opfer des Unwetters am 1. Juni 2018 in der Gemeinde Kleinblittersdorf“ wollen einheimische Musiker am Freitag, 24. und Samstag 25. August zum Benefizkonzert in der Spiel- und Sporthalle für Opfer der Unwetterkatastrophe einspielen.

Die Idee in Kleinblittersdorf ein Benefizkonzert für die Opfer der Unwetterkatastrophe in der Gemeinde Kleinblittersdorf zu veranstalten ging dem Bliesransbacher Stefan Breyer vom SaarWindOrchestra Rilchingen-Hanweiler und dem Sitterswalder Musiker Stefan Kutkowski nicht aus dem Kopf. Und so wurde der Plan in die Tat umgesetzt. Beide waren überrascht davon, wie viele Musiker spontan ihre Unterstützung anboten: „Wir habe innerhalb weniger Tag viele Zusagen bekommen“, freuten sich Breyer und Kutkowski. Und Breyer ergänzte: „Unser Ministerpräsident Tobias Hans übernimmt die Schirmherrschaft für das Event.“

Spontan sagten das Polizeiorchester des Saarlandes und mehrere Rockbands ihre Teilnahme für den guten Zweck zu und mit der Spiel- und Sporthalle fand sich schnell ein geeigneter Ort und die Verwaltung half unbürokratisch beim Wegräumen der letzten rechtlichen Hindernisse.

Freitag, 24. August 2018

Am Freitag, 24. August, 20 Uhr, spielen das SaarWindOrchestra Rilchingen-Hanweiler und das Polizeiorchester des Saarlandes gemeinsam im Dienst der guten Sache. Der gesamte Erlös wird zugunsten der Opfer der Unwetterkatastrophe in der Gemeinde Kleinblittersdorf gespendet.

Seit vielen Jahrzehnten ist das Polizeiorchester des Saarlandes musikalischer Botschafter unseres Saarlandes und ist somit ideales Bindeglied zwischen den Bürgern und der Polizei. Das SaarWindOrchestra veranstaltet seit nunmehr 48 Jahren die traditionelle „Klingende Maibowle“ die überregional im Land bekannt ist und zu den kulturellen Höhepunkten an der Oberen Saar zählt.

Die musikalische Bandbreite beider Orchester ist abwechslungsreich und reicht von klassisch-sinfonischer Musik, über traditionelle Marschmusik bis hin zu moderner Unterhaltungsmusik.

Musikbegeisterte Besucher können sich am 24. August auf einen vielfältigen Konzertabend freuen.

Samstag, 25. August 2018

Am Samstag, 25. August 2018, dürfte es von 14.30 Uhr bis 24 Uhr in der Spiel- und Sporthalle laut werden. Dann rockt die Spiel– und Sporthalle. Denn dann steigt das Benefizkonzert mit 7 regionalen Rock-Urgesteinen, die eine Menge Bühnenerfahrung mitbringen.

Nahezu alle Band haben ihre Wurzeln in der Rock-Aera und zählen zu den Pionieren des Rock im Saarland. An diesem Nachmittag und Abend wird in der Spiel- und Sporthalle fulminante Rock-Performance zu hören sein mit eingängigen Melodien, ausdrucksstarken Akkorden und packenden Rhythmen, – querbeet von soft bis heavy

So dürfen sich die Besucher auf Musiker mit unverwechselbaren Sounds freuen, wie We are Scapegoats, All In, Times and Tales, City Rock Project, Dominik Monz, Black Moon und Century Fox.

Ort des Geschehens ist die Spiel- und Sporthalle in Kleinblittersdorf, Wintringer Straße 82. Von 14.30 Uhr bis circa 24 Uhr treten die Musiker auf. Der Eintritt kostet 10 Euro. Auch die Rock-Akteure spenden die Erlöse aus den Eintrittseinnahmen ebenfalls für die Opfer der Unwetterkatastrophe vom 1. Juni 2018.

Karten für das Benefiz-Event am 25. August sind zu 10 Euro bei folgenden Verkaufsstellen zu haben: Creativstübchen (bzw. Post Fr. Wagner) Kleinblittersdorf, Blumen Reichert Sitterswald und Postagentur Diesinger in Bübingen , Tabak König Bliesransbach und Tabak Oberbillig Auersmacher

Schlechte Nachrichten für die FCS-Frauen

0

Die Frauenmannschaft des 1. FC Saarbrücken muss kurz vor Saisonstart einen herben Dämpfer verkraften. Während des Trainings am Mittwoch hat sich Stürmerin Anja Selensky schwer verletzt. Nach einhergehenden Untersuchungen haben sich leider die schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Die Nummer 7 unserer Frauen aus der 2. Bundesliga hat sich einen Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie zugezogen. Sie wird mindestens ein halbes Jahr ausfallen.

„Das ist in erster Linie natürlich ein schwerer Schlag für sie persönlich und ein sehr schwer zu kompensierender Ausfall für unser Team“, so Teammanager Winfried Klein.

Anja Selensky wird in den nächsten Tagen operiert und beginnt dann umgehend mit den Rehabilitationsmaßnahmen. Wir wünschen ihr eine schnelle Genesung, damit sie bald wieder für die Blau-Schwarzen auflaufen kann.

FCS erwartet Stadtallendorf

Dirk Lottner und Marco Holz gehen mit der Erwartung in das morgige Spiel gegen Stadtallendorf, dass man in Völklingen auf einen unangenehmen Gegner treffen wird, der vor allem eins machen wird: dicht! „Ähnlich wie Frankfurt…“ kommentierte der Saarbrücker Chefcoach seine Sichtweise, allerdings in der Hoffnung, dass seine Mannschaft diesmal anders auftreten wird als gegen den FSV.Das sollten die Fans erwarten dürfen, denn nach der drastischen Heimpleite zum ersten Spieltag der Saison, scheint sich das Team nun stabilisiert zu haben, wie Marco Holz noch einmal bestätigte. Der bekam übrigens von seinem Trainer viel Lob mit auf den Weg. „Marcos Leistungen werden einfach in der Öffentlichkeit nicht genügend gewürdigt!“ sprach der Trainer nicht zuletzt auch in Richtung der vertretenen Journalisten. Holz habe in der vergangenen Saison die meisten Tore als Mittelfeldspieler erzielt und sei nicht umsonst Vize-Kapitän der Mannschaft. Das zeige auch die Wertschätzung, die Holz beim Trainerteam besitze.Am Rande der Pressekonferenzen wurde immer noch über die Stürmersituation diskutiert. Es ist offensichtlich so, dass an intensiv auf der Suche ist, denn sowohl Joe Vunguidica als auch Sebastian Jacob haben in den letzten Jahren viele Verletzungen erlitten. Offensichtlich möchte man durch die Hinzunahme eines vierten Angreifers einer Situation wie sie gegenwärtig gegeben ist vorbeugen. Denn momentan verfügt der FCS nur über einen nominellen Stürmer, Marcel Carl. Sollte ihm etwas zustoßen, wäre man dazu gezwungen zu experimentieren.Wovor man aber in Saarbrücken offensichtlich weniger Angst hat. Das Spiel vom vergangenen Dienstag in Stuttgart zeigte, dass der 1. FC Saarbrücken auch mit einem personellen Engpass guten, wuchtigen Angriffsfußball spielen kann. Auch wenn er im kommenden Spiel eventuell auf Fanol Perdedaj verzichten muss. Der Mittelfeldspieler hat einen Schlag abbekommen und droht morgen auszufallen.Für den Samstag werden wieder eine Menge Fans erwartet. Nicht nur wegen des guten Wetters und der beiden Siege in Folge, sondern auch, weil das Bitburger Freibierkontingent ausgelöst werden wird.Sehen Sie hier unser Video von der Pressekonferenz des 1. FC Saarbrücken vor dem Spiel gegen die Eintracht aus Stadtallendorf:
https://youtu.be/HRbAE2DXV_U

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com